"Autor" |
Durchfall/Verstopfung |
|
geschrieben am: 20.03.2011 um 16:08 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Zusammen
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Also die letzten Wochen haben wir mit unserem Jakob (Zwergwidder 3 Jahre, kastriert lebt mit Adele zusammen) ganz schöne Probleme-er ist unsauber bis zum abwinken.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Eigentlich haben beide ihren Hasenklo extra groß, großer Auslaufstall 4qm und zweimal am Tag freilauf im Haus bis zu vier Stunden.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>An den Bocksprüngen eines Hasen kann man erkennen das es ihm gutgeht oder?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die macht unser Jakob jeden Tag. Adele hatte Würmer und beide sind behandelt worden- Kot nach drei Wochen ok.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aber......Jakob ist jeden Tag versch........Blindarmkot vermischt mit einer komischen stinkenden <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>aunen Ködelmasse-Durchfall?. Sonst sind seine Knoddeln klein , fest und schwarz.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wir müßen ihn jeden Tag hocheben und säubern, vor drei Tagen war die Produktion so viel das er nicht mehr Köddeln konnte so ein Knäul hing am Po.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Unsere Hasen fressen gutes Heu, Karotten, Fenchel und Pastinake.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Äste von der Hasselnuß, etwas Basilikum oder einmal die Woche Petersilie, Salbei nur ein Blatt pro Woche.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Rodicare Pallets sind die Leckerchen wenn sie im Haus flietzen -reduziert aus unserer Hand. Also doch eine gesunde Hasenernährung oder?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Kot wird jetzt noch auf Hefepilze beim TA untersucht.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Werden Hasen mit zunehmendem Alter faul und unsauber?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Danke für Eure Antwort.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gruss Gussy |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.03.2011 um 17:02 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>wie oft gibst du denn die Pellets und wieviel davon? Zeitnah zum Frischfutter?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Eigentlich sollten die nicht unbedingt als Leckerchen verfüttert werden, da sie Getreide enthalten und hauptsächlich zum Päppeln da sind.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die Kotprobe sollte auf Endoparasiten im allgemeinen untersucht werden, nicht nur auf Hefen.  |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.03.2011 um 17:04 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wenn die Kotprobe i.O. war, kann es daran ja nicht liegen, außer er hat irgendwas, was nicht mitgetestet wurde.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Deine Kaninchen bekommen neben Heu fast ausschließlich Knollengemüse und nur sehr wenig Grünfutter (bei dir Basilikum, Petersilie und Salbei).
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das Saftfutter sollte aber hauptsächlich aus Grünfutter bestehen und nur wenig aus Knollengemüse. Grünfutter kannst du ganz viele Sorten füttern, wenn du sie langsam anfütterst.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich würde von der Knollenmenge z.B. maximal 1 Möhre pro Kaninchen pro Tag füttern oder eben max. 1 kleine Pastinake. Der Rest des Saftfutters sollte dann aus Grünfutter bestehen wie z.B. Chicoree, Feldsalat, Chinakohl, Eisbergsalat, Kohlrabiblätter, Kräuter usw.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die Pellets würde ich fürs erste auch mal weglassen, auch wenn es nur Leckerlies sind.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Davon (zuviel Knollenfutter oder evtl. Pellets) KÖNNTEN die Probleme kommen, weil er zuviel "stärkehaltiges" Futter aufnimmt. Manche Kaninchen haben damit Probleme. |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 20.03.2011 um 17:05 Uhr von FlockyFlocky
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.03.2011 um 18:39 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Danke für Eure schnelle Antworten
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die Rodicarepellets bekommen sie nur morgens und abends wenn sie im Haus flitzen und dann auch nur so 10Teile pro Hase eben aus der Hand.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich wußte nicht das sie nur zum päpeln sind. Wir haben sie schon seit die beiden bei uns sind, da sie damals vom Züchter die Eimerpellets vom Fressnapf bekamen und sehr krank waren.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Eigentlich fast gestroben wären, weil sie zu früh diese fertig Produkte bekommen haben. Vier Wochen hat es gedauert bsi sie gesund waren.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sie fressen die Rodicare teile also schon seit drei Jahren und es war nie etwas gewesen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Salat fressen die beiden keinen, dafür löwenzahn wenn es ihn gibt.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die Hauptnahrung besteht aus Heu, Karotte, Fenchel den fressen sie schon von klein auf, Pastinkaenstückchen, Petersilienwurzel und ab und zu Steckrübe.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>An Paprika, Salat Chicoree, Feldsalat, Chinakohl fressen sie überhaupt nichts. :-(
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Pellets weglassen:-( ihr kennt die Mimik unserer Hasen nicht und die Kulleraugen, wen sie die nicht bekommen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aber ok vielen Dank erst mal für Eure Tips.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Liebe Grüße
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gussy
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.03.2011 um 18:59 Uhr IP: gespeichert
|
|
Verdauungsprobleme durch (Getreide)Trockenfutter entstehen normalerweise nicht sofort, sondern bei den meisten Kaninchen erst nach Monaten oder Jahren. 10 Pellets finde ich schon zuviel, vor allem wenn Getreide enthalten ist.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Lass diese Pellets mal weg und füttere weniger Knolle, dann werden sie sich auch daran gewöhnen mal Salate und anderes Grünfutter zu fressen, weil sie nicht dauern "satt" sind durch die Pellets oder die vielen Knollen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Biete mal jeden Tag 1 Sorte Grünes an. Auch wenn sie es ein paar Tage nicht fressen, biete es trotzdem immer wieder an, sie werden sich daran gewöhnen und es dann auch fressen wenn sich nicht durch zuviel anderes Gemüse gesättigt sind.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Meine bekommen als Leckerlie Karotte oder Apfel oder Sonstiges. Das mögen sie genauso gerne. Einfach von der vorbereiteten Futterportion ein paar Stückchen abgeschnibbelt und schon habe ich Leckerlies. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.03.2011 um 19:03 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Falls du auf die Leckerchen nicht verzichten möchtest, dann gib ihnen doch getrocknete Äpfelstücke. Die gibt es auch im Tierladen. Meine fliegen da total drauf und sie sind getreidefrei  |
"Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie ihre Tiere behandelt."
Mahatma Gandhi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.03.2011 um 19:03 Uhr IP: gespeichert
|
|
O.K. ich werde es probieren- vielen Dank |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.03.2011 um 19:16 Uhr IP: gespeichert
|
|
Was für Salate hast du denn ausprobiert?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Fressen sie auch keine Kohlrabiblätter, Möhrengrün, Selleriegrün, Mairübchengrün oder ähnliches? |
Grüße von Karin
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.03.2011 um 04:39 Uhr IP: gespeichert
|
|
Nein das fressen sie auch nicht , aber wie gesagt wir werden es auprobieren und dranbleiben vielleicht klappt es.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gussy |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.03.2011 um 07:58 Uhr IP: gespeichert
|
|
Es dauert manchmal auch einfach, bis die Tiere überhaupt probieren - ich musste manche Sorten bisher schon 3-4 Tage hintereinander anbieten, bis es überhaupt erstmalig gefressen wurde. Einfach dranbleiben und immer wieder anbieten.  |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.03.2011 um 08:27 Uhr IP: gespeichert
|
|
Man muss eben manchmal hart bleiben, dann klappt es auch. Ich weiss, dass diese Knopfaugen einem Wehtun können, aber es ist ja zu ihrem Besten! |
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.03.2011 um 10:43 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>las doch auch mal den Urin untersuchen. Bei meiner Lilli, hatten wir ein ähnliches Problem. Erst wurde sie gegen Durchfall behandelt (hatte große Kotklumpen am Po hängen und ich musste oft den Po waschen) bis wir merkten, das sie eine leichte Blasenentzündung hatte und auch Blasengries. Seit der Behandlung ist es viel besser geworden. Sie macht immer noch viel Blinddarmkot, aber ihren Po hält sie jetzt sauber  |
Liebe Grüße
Susanne mit Einstein und Liese, Lady und Romeo,Frederike und Mucki, Anton und Lotta -Lilli, Krümel, Willi, Columbus und Wyattine für immer in unseren Herzen- |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 21.03.2011 um 10:43 Uhr von Hasenfrau
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.03.2011 um 19:08 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Zusammen
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Also nach einigen Tagen jetzt und ausprobieren der angegebenen
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Feldsalat, Chinakohl, Eisbergsalat, Kohlrabiblätter Gemüsesorten muß ich staunen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sie fressen tatsächlich Feldsalat, Eisbergsalat( sehr gerne), Kohlrabiblätter auch.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Auch der Kot ist besser. Es gibt nicht mehr soo viel Blindarmkot und sie sind sehr vital die beiden- springen, machen Luftsprünge, und flitzen auf der Terasse wie die verrückten.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Unser Gemüsemann hat uns heute Italienischen Löwenzahn angeboten, dürfen die Mutzis das auch haben??
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich konnte ihn in Eurer Liste nicht finden.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Vielen Dank für Eure Hilfe-schön das es Euch gibt
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gruss Gussy, Adele und Jakob
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.03.2011 um 07:27 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Gussy Unser Gemüsemann hat uns heute Italienischen Löwenzahn angeboten, dürfen die Mutzis das auch haben??
Ich konnte ihn in Eurer Liste nicht finden.
|
Ja, dürfen sie.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Meine mögen den Löwenzahnsalat sehr gerne und ich bin echt froh, dass mein Edeka, den sogar extra für mich bestellt. |
Grüße von Karin
|
|
|
|
|
Top
|