"Autor" |
Hafer,Haferflocken &co ???verwirrt |
|
geschrieben am: 28.03.2011 um 19:58 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo
bin ein bissel verwirrt.
Hafer ist doch ein getreide oder?das dürfen die kaninchen nicht fressen oder ?
<class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>er ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e hier schon oft gehört dass Haferflocken oder haferecken gefüttert werden.Was ist denn jetzt richtig ??????????
HILFE!!
LG F&P |
Liebe Grüße wünscht Jojo mit den Kaninchendamen Fritzi und Paulinchen <img src="/forum/smilies/smile1.gif">
Momentan in den USA. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.03.2011 um 20:24 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
Haferflocken sollten nur dann gegeben werden, wenn ein ernstzunehmendes Problem vorliegt, wie z.B. Kaninchen frisst nicht (nach OP) oder hat sehr stark <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>genommen oder auch durch Krankheit wie z.B. EC.
Oft sollte man diese also keinem gesunden Kaninchen geben. |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.03.2011 um 20:47 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo FritziundPaul,
generell raten wir von Getreide <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>, das ist korrekt. Es ist einfach nichts, was dauerhaft in die Kaninchenernährung gehört.
Mais ist übrigens auch ein Getreide und dieser wird als Leckerchen trotzdem hin und wieder verfüttert. <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>er genau wie Hafer, Hirse oder meinetwegen auch Gerste ist der Stärkeanteil darin sehr hoch und selbst wenn all diese Futtermittel vertragen werden, so gehören sie doch eher in die kategorie "Päppelfutter".
Wie Mari schon sagt - ist ein Kaninchen krank oder sehr untergewichtig, dann kann man Haferflocken als Zusatz füttern(und ich sage bewusst Zusatz. Den Löwenanteil des Futters sollten sie nie ausmachen).
Hafer wählt man übrigens deshalb, weil er unter allen 7 Getreiden derjenige ist, der von Kaninchen am besten Vertragen wird und auch eine ganz großartige zusammensetzung an Aminosäuren hat(ganz besonders nützlich, wenn viel im Organismus neu aufgebaut werden muss). Und somit liefert er relativ gefahrlos viele Kalorien und Fette die magere Tiere gut gebrauchen können.
Übrigens werden Roggen und Weizen(dazu zählen auch Dinkel und Grünkern) ganz besnders schlecht vertragen - egal was man also probiert, experimente mit diesen beiden Sorten sollte man noch mehr vermeiden als alles andere.
Eine weitere Ausnahme sind "grüne Getreide" - das sind die jungen Pflanzen, die geerntet wurden bevor ihre Körnerfrüchte begonnen h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en, eine große Menge an Stärke zu bilden. Diese kann man behandeln wie jedes andere Kraut oder Wildgras - oft ist zb "grüner Hafer" oder "grüner Weizen" in Mischungen enthalten, und der ist im Gegensatz zu anderen Getreideprodukten (-kleie, -schrot, -körner, -stärke,...) auch vollkommen OK.
<class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>er wie gesagt: im Grunde sollte Getreide T<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>u sein.
Kranke Tiere bilden die Ausnahme - hier kann man dann wie gesagt auf Hafer, Mais oder Hirse zurückgreifen.
Alles Gute |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 29.03.2011 um 18:35 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: CyCy Hallo FritziundPaul,
generell raten wir von Getreide ab, das ist korrekt. Es ist einfach nichts, was dauerhaft in die Kaninchenernährung gehört.
Mais ist übrigens auch ein Getreide und dieser wird als Leckerchen trotzdem hin und wieder verfüttert. Aber genau wie Hafer, Hirse oder meinetwegen auch Gerste ist der Stärkeanteil darin sehr hoch und selbst wenn all diese Futtermittel vertragen werden, so gehören sie doch eher in die kategorie "Päppelfutter".
Wie Mari schon sagt - ist ein Kaninchen krank oder sehr untergewichtig, dann kann man Haferflocken als Zusatz füttern(und ich sage bewusst Zusatz. Den Löwenanteil des Futters sollten sie nie ausmachen).
Hafer wählt man übrigens deshalb, weil er unter allen 7 Getreiden derjenige ist, der von Kaninchen am besten Vertragen wird und auch eine ganz großartige zusammensetzung an Aminosäuren hat(ganz besonders nützlich, wenn viel im Organismus neu aufgebaut werden muss). Und somit liefert er relativ gefahrlos viele Kalorien und Fette die magere Tiere gut gebrauchen können.
Übrigens werden Roggen und Weizen(dazu zählen auch Dinkel und Grünkern) ganz besnders schlecht vertragen - egal was man also probiert, experimente mit diesen beiden Sorten sollte man noch mehr vermeiden als alles andere.
Eine weitere Ausnahme sind "grüne Getreide" - das sind die jungen Pflanzen, die geerntet wurden bevor ihre Körnerfrüchte begonnen haben, eine große Menge an Stärke zu bilden. Diese kann man behandeln wie jedes andere Kraut oder Wildgras - oft ist zb "grüner Hafer" oder "grüner Weizen" in Mischungen enthalten, und der ist im Gegensatz zu anderen Getreideprodukten (-kleie, -schrot, -körner, -stärke,...) auch vollkommen OK.
Aber wie gesagt: im Grunde sollte Getreide Tabu sein.
Kranke Tiere bilden die Ausnahme - hier kann man dann wie gesagt auf Hafer, Mais oder Hirse zurückgreifen.
Alles Gute |
Achso ok.
dachte nur das wär gut weil manche halt was davon geschrieben hatten.
Lg F&P |
Liebe Grüße wünscht Jojo mit den Kaninchendamen Fritzi und Paulinchen <img src="/forum/smilies/smile1.gif">
Momentan in den USA. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 05.04.2011 um 21:01 Uhr IP: gespeichert
|
|
Frage:
Mein Kanichen hat allgemein ein Gewichtsproblem..
Obwohl er eigentlich echt für 2 frisst... Wenn ich ihm einen ganzen Salatkopf pro Tag und auch noch nen Bund Möhren in den Auslauf legen würde.. ich schätze der wär nach spätestens 24 stunden weg.. Und er nimmt trotzdem nicht richtig zu..
<class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>er er ist Kerngesund.. wenn man von seiner leichten epilepsie <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>sieht..
Daher bekomt er täglich zu seiner ration obst & gemüse 1 esslöffel haferflocken..
ist das jetzt ok oder nicht?
lg sylvana und ihr cube |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 05.04.2011 um 21:05 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Sylvana!
Wurde denn mal eine Kotprobe untersucht?
Ist es sicher, dass es sich um Epilepsie handelt oder könnte es E.C. sein? Behandelst du dagegen? |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 05.04.2011 um 21:16 Uhr IP: gespeichert
|
|
Er wurde auf alles getestet..
bei 2 tierärzten.. die denken beide das es ein gen defekt ist was das schlechte zunehmen betrifft im Moment hällt er ca 1.5kg .. das reicht bei seiner größe <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er ein wenig mehr wäre nicht schlecht..
Und ja es ist sicher das es nicht EC ist..
h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> mehrmals nachgebohrt beim tierarzt und er ist sich sicher.. er hat hin und wieder.. (seeehr selten) krampfanfälle..
bin beim ersten direkt zum tierarzt gerannt.. ec hat er ausgeschlossen und gesagt ich sollte erst mal nichts machen auser den kleinen beim nächsten anfall zu filmen .. das video sollte ich dem arzt dann schicken.. die anfälle h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en sich nicht gehäuft (zum glück) der arzt hat mir dann (um auf nummer sicher zu gehen) ein epilepsie mittel für katzen mitgegeben eine viertelt<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>lette sollte ich cube täglich ins futtermischen (zerstampft in gurke eingeweicht damit ich sicher sein kann das er es frisst) das sollte ich 2 monate machen in den 2 monaten ist nichts passiert.. dann musste ich wieder zum tierarzt der hat die t<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>letten dann wieder <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>gesetzt aus dem einfachen grund das sie das imunsystem angreifen..
und der arzt meinte er kann mit den krämpfen (die ja wirklich nur seehr selten vorkommen) gut leben..
allerdings muss ich auch davon ausgehen das sich das im alter mit den anfällen häufen wird und das die t<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>letten behandlung dann nicht mehr zu umgehen ist.. |
|
|
|
|
Top
|