Auf den Beitrag: (ID: 213051) sind "4" Antworten eingegangen (Gelesen: 1274 Mal).
"Autor"

Schnupfer <span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>en??

Nutzer: Ninchen88
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 17.07.2009
Anzahl Nachrichten: 20

geschrieben am: 28.03.2011    um 22:52 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

ich habe eine Frage bezügl <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>en. Ich habe eine Gruppe von vier Nini, ein Männchen, drei Weibchen. Zwei meiner süssen haben chronischen Schnupfen. Sie haben ihn nicht immer aber er tritt regelmässig auf. Tägl niesen haben sie aber Symptome wie Eiter etc haben sie zur Zeit nicht. Hier also meine Frage: Soll ich die beiden Schnupfer auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>en oder nur die beiden Gesunden? und dann was genau? beide <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>ungen oder nur eine???


Vielen Dank für eure Mühe, Ninchen88
  Top
"Autor"  
Nutzer: Nadinchen
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 05.07.2008
Anzahl Nachrichten: 2557

geschrieben am: 29.03.2011    um 09:23 Uhr   IP: gespeichert
Eine <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>ung (egal ob für Mensch oder Tier) sollte grundsätzlich nur im absolut gesunden Zustand erfolgen. Chronische Schnupfer sind aber nicht absolut gesund, genauso wie an EC erkrankte Tiere. Das bedeutet, dass es aufgrund des geschwächten Immunsystems nach der <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>ung zu einer <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>reaktion kommen kann (d.h. die ge<span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>te Krankheit bricht unter Umständen aus) oder die ursprüngliche Krankheit wie Schnupfen/EC kann nochmals schwer ausbrechen. Aus diesem Grund hab ich für mich entschieden, alle Tiere mit chronischen Schnupfen und meine EC-Tiere nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>en zu lassen. Die Gefahr ist mir bei der <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>ung einfach zu groß. Ich achte aber dafür extrem auch Vorsichtsmaßnahmen (Gemüse gründlich waschen, Wiese nur dort sammeln, wo ich mir sicher bin, keine Wildkaninchen anzutreffen, Fliegenschutzgitter etc). Man lebt halt mit der Angst vor Myxo und RHD, was ich auch nicht schön finde. Aber da muss ich durch.
LG von Nadine mit Teddy & Soraya
Fixi, Pepita, Nelly, Othello & Gigolo - Ich trage euch auf Ewig in meinem Herzen!

LangOhrWelt >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Stoepsel
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 20.01.2008
Anzahl Nachrichten: 58

geschrieben am: 29.03.2011    um 09:35 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Ninchen88,

ich hatte auch einen chronischen Schnupfer und ich habe sie sowohl gegen Myxo als auch RHD <span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>en lassen. Nach der <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>ung hatte sie sogar weniger Schnupfen, aber das soll jetzt nicht heißen, dass das bei jedem Kaninchen so werden könnte. Ich hatte auch lange mit meinem TA darüber gesprochen ob ja oder nein, und welche möglichen Reaktionen auftreten könnten, aber ich hatte mich dann für die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>ungen entschieden.

Mein TA hat auch vor ca. 4 Wochen im Wald ein Wildkaninchen gefunden, welches Myxo hatte, er konnte es nur noch durch Einschläfern erlösen. Diese Krankheit ist so heimtückisch, daher gehe ich das Risiko nicht ein, meine Ninchen unge<span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>t zu lassen.

Die Entscheidung musst Du aber natürlich selbst treffen.

Viel Glück!
Liebe Grüße,
Migge

und die 7 Banditos
Gizmo, Smokey, Klopfer, Bambi, Krümel, Flocke und Mogli
  Top
"Autor"  
Nutzer: MrsLovett
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 23.07.2009
Anzahl Nachrichten: 269

geschrieben am: 29.03.2011    um 10:10 Uhr   IP: gespeichert
Hallo! Ich lasse meine Schnupfer nur 1x im Jahr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>en und zwar jetzt im Frühjahr. Sie sind in Außenhaltung und so sind sie zumindest in der Zeit, wo Myxo am meisten auftritt geschützt. Auf der Packungsbeilage des <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>stoffs steht, dass der <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>schutz 6-9 Monate anhält. Also sind sie mit einer <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>ung im Jahr dann doch über die kritischste Zeit geschützt.

LG
  Top
"Autor"  
Nutzer: schnuffelnase
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 28.11.2007
Anzahl Nachrichten: 30120

geschrieben am: 29.03.2011    um 14:44 Uhr   IP: gespeichert
Wichtig ist auf alle Fälle, dass die Tiere keine akuten Symptome und Erkrankungen haben. Dann sollte ma nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>en, weil das Immunystem schon genügend mit der akuten erkrunkung zu tun hat und meist die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>ung dann auch nicht richtig greifen kann.
Wichtig ist auch vorher eine Kotprobe untersuchen zu lassen, denn auch parasiten können den <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>schutz mindern.

Meine Schnupfen- und EC-Häsin wird auch ge<span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>t, wenn es die aktuelle Gesundheitslage zu lässt.
Grüße von Karin
  Top