Auf den Beitrag: (ID: 213721) sind "6" Antworten eingegangen (Gelesen: 1918 Mal).
"Autor"

Weide

Nutzer: haggy
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 06.12.2009
Anzahl Nachrichten: 377

geschrieben am: 01.04.2011    um 13:04 Uhr   IP: gespeichert
Ich habe gerade mal wieder die Ernährungsliste durchgeschaut auf der Suche nach neuen Dingen, die ich meinen Mäsuen anbieten kann und bin bei den Ästen auf dei Weide gestoßen... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich habe relativ viele Weide<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ücken im Gehege, die gelegentlich auch mal beknabbert werden. Den Weidetunnel habe ich ihnen wieder rausgenommen, da sie ihn nur angeknabbert haben. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nun steht da aber, dass Weide nur selten gefüttert werden soll...sollte ich da grundsätzlich etwas umstellen oder ist das Knabbern der Weidenrinde anders zu beurteilen? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Über Antworten würde ich mich freuen!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Mari
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 19.06.2009
Anzahl Nachrichten: 9532

geschrieben am: 01.04.2011    um 13:16 Uhr   IP: gespeichert
Hallo haggy, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich habe auch Weidentunnel hier stehen und hin und wieder gibt es mal einen Weidenbäll o.ä. Das ist kein Drama, deine beiden werden die Tunnel ja nicht komplett und ständig auffuttern, oder? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>In Massen soll man es nicht ständig geben, als Einrichtungsgegenstand wo gelegentlich mal dran geknabbert wird ist das ok.
  Top
"Autor"  
Nutzer: haggy
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 06.12.2009
Anzahl Nachrichten: 377

geschrieben am: 01.04.2011    um 20:05 Uhr   IP: gespeichert
Danke für deine Antwort! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Von den Wiede<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ücken knabbern sie nur die Rinde ab, aber den Weidetunnel haben wie regelrecht zerlegt! Mit dem wurde nicht gespielt, der wurde nur angeknabbert...und das war mir dann doch zu heikel... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aber dann weiß ich bescheid: Weide<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ücken sind ok, den Tunnel lieber durch anderes ersetzen... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 01.04.2011    um 20:15 Uhr   IP: gespeichert
Hallo, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Weide kann auch ruhig mal als frischer Zweig verfüttert werden - und Weideneinrichtung ist, wie Mari schon sagt, allein schon deshalb eher ungefährlich, weil die Kaninchen ja meist eher ihr Spielzeug beknabbern, als es wirklich zu verspeisen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nur bei Kaninchen mit Blasen-/Nierenproblemen im Sinne von Steinen oder Schlamm würde ich Weide stark limitieren, denn die Oxalsäure dient ja der Bildung von Calciumoxalat aus dem Nahrungskalzium. Und dieser Stoff kann nicht vom Organismus benutzt/aufgenommen werden und wird bei übermäßigem Vorkommen leicht im Nierensystem abgelagert. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aber ansonsten ist wie gesagt das hin und wieder bei gesunden Tieren kein Problem - ist eben eine Astsorte die nicht so unproblematisch ist wie Obst- oder Nusszweige. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Alles Gute



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: haggy
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 06.12.2009
Anzahl Nachrichten: 377

geschrieben am: 02.04.2011    um 07:34 Uhr   IP: gespeichert
Die Oxalsäure ist also nicht zu unterschätzen. Danke, dass ich jetzt den Zusammenhang kenne... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich habe gesehen, dass es die <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>ücke auch aus Haselnussholz gibt...das ist ja mal eine Alternative. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich werde auch mal wieder eine Urinprobe abgeben, denn wenn mal etwas daneben geht, ist der Urin schon etwas trüb (eingetrocknet bleibt auf dem <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>aunen Teppich auch mal ein weißer Fleck...) Sicher ist sicher
  Top
"Autor"  
Nutzer: schnuffelnase
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 28.11.2007
Anzahl Nachrichten: 30120

geschrieben am: 02.04.2011    um 07:50 Uhr   IP: gespeichert
Aber bitte nicht gleich verrückt machen... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Es ist norml, dass der Urin trüb und nicht klar ist - gerade weil überflüssiges Kalzium ausgeschieden wird. dazu gehört auch der weißliche Fleck, das ist ausgeschiedenes Kalzium. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>So soll es sein - ist der Urin ständig klar, dann ist das ein schlechtes zeichen - zu wenig Kalzium im Fuitter oder möglicherweise Nierenprobleme. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und das halt mal mehr und mal weniger weiße Flecken vorhanden sind, kommt daher dass mal mehr und mal weniger Kalziun aufgenommen wird und der Rest dann wieder ausgeschieden wird.
Grüße von Karin
  Top
"Autor"  
Nutzer: haggy
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 06.12.2009
Anzahl Nachrichten: 377

geschrieben am: 02.04.2011    um 17:37 Uhr   IP: gespeichert
Danke für eure Antworten...ich habe wieder etwas dazu gelernt. Mich hat der trübe Urin beunruhigt und die Flecken ebenfalls. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aber ich denke, jetzt kann ich schon etwas besser einordnen. Dann mache ich den Urin das nächste Mal bei dem Halbjahrescheck...
  Top