Auf den Beitrag: (ID: 214491) sind "3" Antworten eingegangen (Gelesen: 6241 Mal).
"Autor"

fittes Kaninchen mobbt Humpelkaninchen

Nutzer: Flauschi42
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 04.04.2011
Anzahl Nachrichten: 2

geschrieben am: 04.04.2011    um 20:43 Uhr   IP: gespeichert
Hallöchen, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich bin neu hier im Forum und würde mich über erfahrene Problemlösetipps zu folgendem Problem freuen: <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich habe zwei weibliche Kaninchen (ja ich weiß inszwischen, dass das selten gut geht), die ca 3 Jahre sind und sich auch in den 3 Jahren prima verstanden haben (sind zusammen aufgewachsen). Nun hat sich das eine Kaninchen vor ein paar Wochen am Bein verletzt. Ist alles gut verheilt, aber es hat ein Humpeln zurück behalten. Seitdem jagt und berammelt das fitte Kaninchen (es ist olymia-verdächtig, springt aus dem Stand über 90cm hohe Zäune...) das nun gehbehinderte Kaninchen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nun wird ja oft geraten, zu zwei streitenden Weibchen ein kastriertes Männchen zu setzten. Ich habe bloß Sorge, dass sich dann zwar das Böckchen und das gesunde Kaninchen vertragen, aber das Humpelninchen trotzdem ausgegrenzt wird. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Was kann ich sinnvollerweise tun? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>(ach so, Platz haben die beiden genug, im Sommer ein 8qm Aussengehege, im Winter großer Käfig mit Auslauf im Kaninchenzimmer) <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Danke für Tipps, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Flauschi42
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 04.04.2011    um 20:57 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Flauschi, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>erst einmal hier bei uns! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Was ich mich frage ist, was der Auslöser für den Streit war. War die nun gehbehinderte Hösin allein beim Arzt und wurde dann in ihr altes Gehege gesetzt? Dies kann sehr wohl eine sonst harmonische Gruppe <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>echen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Problematisch ist dann, wie du ja weißt, dass es sich um eine gleichgeschlechtliche Gruppe handelt und die Chance, dass sich beide wieder vertragen eher gering ist. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Normalerweise können auch Kaninchen mit Handicap gut in einer Gruppe leben - ich glaube also wirklich, dass hier die Geschlechtersache schuld ist. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Deine Bedenken wegen des Rammlers will ich aber trotzdem nicht zerstreuen: Wie fit ist die Hösin mit dem problematischen Lauf noch? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Es kann sein, dass ein krankes Tier in einer Gruppe zwar nicht attackiert oder "gemobbt" wird, wie du es nennst, aber dass es einfach außen vor ist wenn die fitteren Gesellen ihre Spiele spielen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Von daher - ich habe gerade folgenden Gedanken gehabt: Ihr habt bei euch zwei Gehege, ein Außen- und ein Innengehege. Wäre es möglich zwei Gruppen zu halten? So dass jede Häsin einen Partner für sich bekommt, die gesunde einen agileren Ramler, die eingeschränkte Häsin einen ebenfalls gehandicappten oder einfach älteren und deshalb ruhigeren Rammler? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ja, ich weiß: Man hat zwei Kaninchen und dann kommt hier der Rat: Verdopple das ganze einfach. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das ist eine Sache, die man sich sehr gut überlegen muss; zeitmäßig, finanziell, persönlich. Ich schlage es deshalb so vor, weil es für mich dich schönste Lösung für alle wäre. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Andersherum kannst du durchaus probieren, der Sache durch einen einzelnen Rammler die class="markcol">Spannung zu nehmen. Die Chancen bestehen, dass sie die Wut der einen auf die andere Häsin so zerstreut. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aber es kommt die Möglichkeit hinzu, dass das Tier mit Handicap in einer Gruppe mit mehreren gesunden Tieren untergeht, während ein einzelnes Partnertier ihr mehr Aufmerksamkeit und auch Rücksichtnahme schenken kann. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Es kann auch sein, dass ein sehr soziales Tier sich in einer Gruppe als Krankenpfleger etabliert, aber man kan es vorher eben nie wissen. Wichtig für die Überlegung finde ich wie gesagt vor allem auch, wie stark die betreffende Häsin eingeschränkt ist: Humpelt sie nur, oder kann sie nicht mehr wirklich springen und rennen? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Alles Gute



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Flauschi42
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 04.04.2011
Anzahl Nachrichten: 2

geschrieben am: 05.04.2011    um 12:21 Uhr   IP: gespeichert
Danke für die schnelle Antwort, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>die Häsin humpelt nur, ist ein bischen langsamer und springt nicht mehr so hoch, sonst ist sie o.k. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Zwei Gruppen möchte ich eigentlich nicht so gerne. Ich denke, ich werde mich erstmal nach einem Böckchen umsehen, und schauen, wie sich die Sache entwickelt. Dauert sicher eine Weile, den passenden Kerl zu finden. Trennen kann ich dann zur Not immer noch. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG Flauschi42
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 05.04.2011    um 12:31 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Flauschi42
Danke für die schnelle Antwort,
die Häsin humpelt nur, ist ein bischen langsamer und springt nicht mehr so hoch, sonst ist sie o.k.
Zwei Gruppen möchte ich eigentlich nicht so gerne. Ich denke, ich werde mich erstmal nach einem Böckchen umsehen, und schauen, wie sich die Sache entwickelt. Dauert sicher eine Weile, den passenden Kerl zu finden. Trennen kann ich dann zur Not immer noch.
LG Flauschi42
Hallo Flauschi, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich denke schon, dass das in dieser Situation ein guter Weg sein kann - Trennen kannst du noch immer, das ist richtig. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und wenn es wirklich nur ist, dass sie nicht mehr so wendig ist, dann kann sie auch in einer Gruppe sicher gut zurechtkommen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Einen passenden Rammler zu finden ist sicher nicht all zu kompliziert, wenn es um die Parameter wie Alter(er sollte am besten über ein Jahr alt sein) und Umkreis geht. Kennst du zB unsere Privatvermittlungen? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Schwieriger wird es, wenn du dich auch charaktermäßig nach einem geeigneten Kandidaten umsehen willst - mit Sicherheit kann man ohnehin nie sagen, wie ein Tier so drauf ist, denn sie verhalten sich ja ohnehin in jeder Konstellation anders. Trotzdem wäre es sicher schön, wenn ihr einen Rammler zu euch nehmen könntet, der eher ruhig und sozial veranlagt ist. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aber auch das ist bestimmt nicht unmöglich <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wenn ihr dann die Gruppe neu zusammenführt sollten alle drei vorher 2 Wochen lang getrennt(Geruchskontakt ausschließen, und Sichtsperre wäre auch wichtig) gehalten werden, so dass der Zank zwischen den zwei Häsinnen sich erst einmal auflösen kann. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und dann auf neutralem Gebiet zusammenführen. Aber das hast du sicher auch schon gelesen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Alles Gute und viel Erfolg bei der Suche!



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top