Auf den Beitrag: (ID: 214671) sind "18" Antworten eingegangen (Gelesen: 4239 Mal).
"Autor"

Myxo<span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>ung und RHD Frage

Nutzer: Sonnenschein
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 15.05.2010
Anzahl Nachrichten: 68

geschrieben am: 05.04.2011    um 14:28 Uhr   IP: gespeichert
Hallo ihr Lieben,

ich bin total verunsichert und sorry, wenn ich jetzt hier ein Thema aufmache, dass es vielleicht ähnlich schon gibt.
Ich habe eben bei meiner TA angerufen, um einen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>termin zu vereinbaren für meine beiden Süssen und da fragt mich die Sprechstundenhilfe ob ich nur gegen Myxo <span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>en möchte oder auch gegen RHD. Und da kam dann raus, dass die letztes Mal NUR gegen Myxo ge<span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>t haben, weil ich gesagt hatte, dass meine NInis in Innenhaltung gehalten werden und RHD sich angebich nur über Wildkaninchenkot überträgt.
Stimmt das? Ich bin jetzt total verstimmt, ich wollte eigentlich beide <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>ungen. Im <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>pass steht auch `Cunivak Myxo Lebend<span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>stoff`. Und beim ersten <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>en (bei einem andrern Tierarzt wurden sie auch gegen RHD mit Rika VACC inaktiviert) ge<span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>t, aber das war im Januar 2010.

Sind diese <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>stoffe ok so? Was soll ich jetzt machen? Gegen beides <span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>en lassen oder? Eine KOmbi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>ung kostet übrigens 35 Euro pro Tier, kommt mir etwas teuer vor, ich meine ich hätte früher weniger bezahlt?

Wenn jemand einen richtig guten Tierarzt in Wuppertal kennt, dann sagt mir bitte Bescheid. DANKE




  TopZuletzt geändert am: 23.05.2011 um 20:46 Uhr von Daggi
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 05.04.2011    um 14:35 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

nun - wenn beim letzten mal nur Myxo ge<span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>t wurde, dann lass diesmal die Kombi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>ung verabreichen.

Aber generell sollte man beide <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>ungen geben. - egal ob Innen- oder Außenhaltung. Wenn dein Tierarzt das anders sieht, dann geht das entgegen der allgemeinen Empfehlungen und der höchstmöglichen Sicherheit für die Tiere.
Myxo muss alle 6 Monate aufgefrischt werden, RHD alle 12 Monate. Nun habt ihr eben einmal RHD ausgelassen. Das ist nicht schön, aber da ja nichts passiert ist sollte nun einfach wieder die Kombi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>ung gegeben werden und dann seid ihr ab jetzt wieder auf dem richtigen Stand.

Ändern kann man es nun nicht mehr, aber dieses mal besser machen
Alles Gute



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Sonnenschein
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 15.05.2010
Anzahl Nachrichten: 68

geschrieben am: 05.04.2011    um 15:07 Uhr   IP: gespeichert
Danke CyCY!!!!

Mein Rammler ist nach der <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>ung immer total platt und ich hab etwas Angst um ihn. Gibt es auch aderen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>stoff als das von Cunivak? Soll ich ihn besser erst gegen Myxo und einen Monat später gegen RHD <span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>en lassen? Oder umgekehrt? Die TÄ hat die beiden letztens so flüchtig untersucht. Soll ich besser zuerst eine Kotprobe abgeben bevor ich sie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>en lassen. Keine Ahnung wieso ich im MOment so besorgt bin.

Danke nochmal
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 05.04.2011    um 15:19 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Sonnenschein

1 - Mein Rammler ist nach der Impfung immer total platt und ich hab etwas Angst um ihn.
2 - Gibt es auch aderen Impfstoff als das von Cunivak?
3 - Soll ich ihn besser erst gegen Myxo und einen Monat später gegen RHD impfen lassen? Oder umgekehrt?
4 - Die TÄ hat die beiden letztens so flüchtig untersucht. Soll ich besser zuerst eine Kotprobe abgeben bevor ich sie impfen lassen.
Nichts zu danken

Also, ich gehe mal der Reihe nach durch...

1 - Das kennen viele so, und es kommt einfach darauf an, wie das Tier allgemein drauf ist und speziell auch am Tag der <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>ung. Immerhin wird da etwas injiziert, auf dass das gesamte Immunsystem mit Alarm reagiert - sprich: Der Körper ist ziemlich beschäftigt mit einer <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>ung, und da ist es gar nicht ungewöhnlich, dass manche Tiere danach etwas platt sind.

2 - Ja, gibt es. Ob der aber anders ist? Ich denke nicht.
Meine wurden bisher bei allen Tierärzten immer mit Cunivak <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>sera behandelt und bisher ging es immer gut.
Andere Hersteller als IDT (die machen den Cunivak-<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>stoff) wären glaube ich Riemser und Merial.

3 - Bei uns wird immer beides zusammen ge<span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>t, bei gesunden Tieren ist das kein Problem. Das verkürzt auch die Spanne, in der man das Immunsystem ablenkt

4 - Kotprobe vorher abgeben wäre klug, das machen die meisten so und dann kannst du sicher sein, dass nichts "unsichtbares" vorliegt.
Die Untersuchung vor der <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>ung ist ja für den Arzt Pflicht - da sollten Ohren, Unterboden, Fell, Gewicht, Augen und Zähne einmal kurz aber gründlich (also jetzt keine exzessiven Testmethoden, aber eben mit wachen Augen) vom Arzt beguckt werden.
Kurz ist also in Ordnung, "flüchtig" klingt schon eher nach ärztlichem Desinteresse..?



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Sonnenschein
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 15.05.2010
Anzahl Nachrichten: 68

geschrieben am: 05.04.2011    um 15:46 Uhr   IP: gespeichert
Vielen Dank nochmal!!!!

Ja, ich hatte schon den Eindruck, dass es flüchtig war, zumal sie eigenmächtig nur gegen Myxo ge<span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>t hat und nicht gegen beides, wie zuvor auch (bei einem anderen Tierarzt). Meine beiden sind leider nicht grundimmunisiert worden, die erste <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>ung (RHD und Myxo) wurden kobiniert und zum 1. Mal im Januar 2010 ge<span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>t, dann im Juli 2010 nur Myxo. Mist!

Nach der zweiten <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>ung/Untersuchung hat mein Benny immer wieder mit dem Kopft geschüttet. Das hat mir wahnsinns Angst gemacht, ich hab ihn gepackt und bin wieder zur TÄ gefahren, die nichts erkennen konnte am Ohr, aber als sie ihm das Ohrdingens ins Öhrchen schob, da wehrte er sich und sie verschrieb ihm etwas gegen Parasiten. Ob das mit der <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>ung zusammenhing??

Deshalb bin ich jetzt so gestresst, werde aber auf alle Fälle erst eine Kotprobe abgegen. Wäre eine <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>ung schlimm, sollte er irgendwas noch am Öhrchen haben ohne dass ich etwas bemerkt habe?

Du bist bestimmt schon am Augendrehen, sorry... Aber ich will nichts falsch machen (hab ich ja schon mit meiner Unachtsamkeit wegen RHD...).
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 05.04.2011    um 16:12 Uhr   IP: gespeichert
Hallo nochmal,

und nein, ich rolle noch nicht mit meinen Augen Da muss schon ganz was anderes kommen - und vor allen Dingen muss ich das Gefühl haben, dass der Mensch am anderen Ende der Leitung nicht zuhört.

Ich bin bloß nicht ganz mitgekommen.
Im letzten Sommer wurde ge<span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>t und dein Tier hat danach vermehrt mit dem Kopf geschüttelt - deine Tierärztin hat einen Parasitenbefall diagnostiziert (oder nur geraten? Dann würde ich eventuell die Praxis wechseln, denn wenn die Ärztin auf gut Glück Medikamente verabreicht, dann scheint mir das nicht unbedingt sehr kompetent).

Kopfschütteln muss nicht zwingend Krankheit sein, sondern kann auch ein Zeichen von Übermut sein.
Und wenn das nun bereits ein Dreivierteljahr her ist und dir bisher nichts weiter aufgefallen ist, dann sollte das OK sein.


Was anderes ist, dass es schon korrekt ist wenn deine Ärztin im Januar beides und im Juni nur Myxo <span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>t. Wie ich oben schon sagte: Myxo muss alle 6 Monate nachge<span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>t werden, aber RHD nur alle 12.
Seit letztem Juli wart ihr noch nicht wieder <span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>en? Dann sollte diesmal auf jeden Fall eine Kombi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>ung vorgenommen werden.
Kotprobe vorher wäre klug, ja.
Allgemeinuntersuchung sollte halt vom Arzt "mit wachen Augen" gemacht werden. Wie gesagt, kurz kann die ruhig ausfallen, aber man sollte schon das Gefühl haben, dass der Arzt wenigstens wirklich hinschaut.

Alles Gute



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Sonnenschein
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 15.05.2010
Anzahl Nachrichten: 68

geschrieben am: 05.04.2011    um 16:32 Uhr   IP: gespeichert
Aaaaaahhh genau, RHD wird ja nur 1x im Jahr ge<span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>t. Ich bin heute irgendwie nicht ganz da...

Also Ende Januar 2010 RHD+Myxo (erste <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>ung überhaupt, da waren die beiden erst 3 Monate alt)

Ende Juli 2010 nur Myxo + Kotprobe (Kotprobe aber nicht vor der <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>ung abgegeben, wusste es nicht besser - aber jetzt dafür ).

Benny schüttelt oft mit dem Köpfchen aus Übermut (total süüüss), aber nach der <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>ung (als wir wieder zu Hause waren) hat er ganz oft geschüttelt, als würde ihn etwas am Ohr stören, hat sich auch öfters am Ohr gekratzt soweit ich mich erinnern kann, also das war nicht normal.
Die TÄ hatte ihn zuvor bei der Untersuchung vielleicht verletzt oder so? Ich weiss es nicht. Sie konnte dann, als ich am nachmittag wieder angetempelt kam, nichts erkennen, merkte aber, dass Benny sich nicht das Ohr untersuchen liess. Und da hat sie ihm Surolan verschrieben (weil sie es nicht besser wusste? Sie konnte ja nichts entdecken, keine Parasiten, nichts). Es hat ihm aber geholfen, am Abend war das Kopfschütteln weg.

Ich werde die TÄ wechseln, denn ich finde, sie nimmt sich nicht genügend Zeit und hat den beiden die Krallen letztens total schlampig geschnitten, da waren die beiden gar nicht zufrieden mit ihrer Maniküre

Gruss von uns dreien an CyCy, die so lieb unsere Fragen beantwortet! Danke
  TopZuletzt geändert am: 05.04.2011 um 16:37 Uhr von Sonnenschein
"Autor"  
Nutzer: Sonnenschein
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 15.05.2010
Anzahl Nachrichten: 68

geschrieben am: 05.04.2011    um 18:39 Uhr   IP: gespeichert
So, neuer Tierarzt-neues Glück. Der hat gleich gesagt, dass er erst eine Kotprobe nehmen möchte bevor er <span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>t. Und die Preise sind auch total ok.
Kombi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>ung (gegen RHD und Myxo) kostet 12 Euro pro Kaninchen. Kotprobe 10 Euro pro Kaninchen. Ich habe bisher 35 Euro für die Kombi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>ung bezahlt und auch sonst war alles recht teuer und dafür aber mangelhaft (Untersuchung, Krallenschneiden...).

Berichte dann bald, wie der `neue` ist und ob man ihn empfehlen kann. Für alle, die aus dem Raum Wuppertal kommen...
  Top
"Autor"  
Nutzer: Mümmi
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 28.06.2010
Anzahl Nachrichten: 122

geschrieben am: 05.04.2011    um 21:39 Uhr   IP: gespeichert
Entschuldigt, dass ich mich so in diesen Beitrag schleiche, aber ich habe auch eine Frage zur Myxo <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>ung und wollte nicht nochmal einen extra Thread aufmachen.

Meine zwei Süßen sind mittlerweile 2 1/2 und 1 Jahr alt. Wie ihr vielleicht schon gelesen habt, ist mein Balu (2 1/2) blind. Man ist sich jedoch nicht sicher, ob es an EC liegt oder an einem Gendefekt, da der Bluttest ja nicht sicher bestimmen kann, ob EC ausgebrochen ist. Naja zur Myxo <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>ung, damals hatte mein Tierarzt gesagt, man müsse nicht unbedingt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>en. Deshalb sind meine es auch nicht.
Hier im Forum les ich aber vermehrt, dass man auf jeden Fall <span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>en sollte!! Da jetzt auch April ist und es jetzt gut wäre zu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>en, wollte ich das jetzt endlich mal angehen. Ich weiß es war riskant sie nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>en zu lassen, aber ich habe da der Aussage meiner TÄ vertraut.

Ich hab jetzt aber Angst vor der <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>ung, denn wenn Balu eventuell an EC erkrankt ist, sollte man ja nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>en oder? Oder gilt das nur für Tiere, wo die Krankheit bereits ausgebrochen ist? Und auch wenn er nicht EC krank ist, kann die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>ung auch durch irgendwelche Nebenwirkungen zum Tod führen? Ich bin als Mensch auch nicht pro <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>en eingestellt, deswegen bin ich da immer ein bisschen skeptisch. Das heißt aber nicht, dass ich meine Süßen nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>en lassen würde.
"Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie ihre Tiere behandelt."

Mahatma Gandhi
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 05.04.2011    um 21:51 Uhr   IP: gespeichert
Soooo, der Reihe nach

Sonnenschein,
das finde ich doch gut, dass dieser neue Tierarzt so kompetent klingt. Voll gut, dass er von sich aus auf die Kotprobe hinweist Auf dass er auch sonst ein Fachmann ist!


Mümmi,
das ist keine ganz leicht Frage. Es ist richtig, dass wir bei Kaninchen absolut für die zwei <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>ungen sind (und ich sage mal so, ich selbst lasse mich auch nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>en) - mit der Einschränkung dass kranke Tiere nicht unbedingt ge<span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>t werden sollten, da ihr Immunsystem ohnhin schon geschwächt ist. Schupfer und EC-Tiere zum Beispiel.
Mit "EC-Tier" meint man dann Kaninchen, bei denen die Erkrankung durch die Symptome eines Ausbruches oder dessen "Überbleibsel" diagnostiziert wurde. Denn ein Tier welches nur per Bluttest als EC-positiv diagnostiziert wurde ist dadurch allein noch nicht geschwächt/beinträchtigt. Es ist dann nur latent infiziert, und das sind weit über 50% aller Kaninchen, manche Zahlen sprechen auch von knapp 80%.
Wenn ich richtig verstanden habe ist Balu zwar Träger des Erregers, hatte aber noch keinen EC-Ausbruch, richtig? Dann spricht, wenn er sonst fit ist (Blindheit beeinträchtigt ja sein Immunsystem nicht) eigentlich auch nichts gegen eine <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>ung.


Alles Gute



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Mümmi
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 28.06.2010
Anzahl Nachrichten: 122

geschrieben am: 05.04.2011    um 21:58 Uhr   IP: gespeichert
Hallo CyCy, vielen vielen Dank für deine schnelle Antwort.
Also bei Balu wurde bisher kein Bluttest gemacht, da meine TÄ meinte, dass durch einen Bluttest nur bestimmt werden könnte, ob er EC in sich trägt oder nicht. Sie meinte ich soll immer aufmerksam sein und wenn die Krankheit ausbricht kann man immer noch reagieren. Also das heißt Balu hatte noch nie einen Ausbruch, wenn man eben die Blindheit nicht als Ausbruch zählt. Das weiß ich nicht!
Balu ist sonst sehr fit und fidel und er kommt sehr gut mit seiner Behinderung zurecht.
Ich frage mich nur, warum meine Tierärztin meinte, dass <span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>en nicht unbedingt nötig sei. Sie steht hier auf eurer Liste und macht immer einen sehr kompetenten Eindruck.
Sind denn sonst noch Nebenwirkungen bei der <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>ung bekannt? Also auch bei gesunden Tieren? Oder kann es nur passieren, dass sie ein wenig schlapp werden? Ich habe da ein bisschen Angst um meine Süßen..
"Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie ihre Tiere behandelt."

Mahatma Gandhi
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 05.04.2011    um 22:31 Uhr   IP: gespeichert
Tjoa... Es kann durchaus zu Nebenwirkungen kommen - allem voran Schwellungen an der Einstichstelle (was aber an und für sich kein Problem ist und auch von selbst wieder abheilt) oder einer sogenannten <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>myxomatose.
Beides ist selten, obei die Schwellungen häufiger auftreten als die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>-Myxo. Aber es kann passieren, das ist richtig.

Trotzdem: Eine <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>-Myxo ist mit der echten Myxomatose auf keinen Fall zu vergleichen, denn es handelt sich um einen abgeschwächten Verlauf, den ein Kaninchen welches ansonsten gesund ist in allen mir bekannten Fällen überstehen wird.
Deswegen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>t man eben keine Schnupfer oder ähnlich immunschwache Tiere:Die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>myxomatose ist für diese Tiere auch eine ernstzunehmende Gefahr.

Dagegen ein Ausbruch echter Myxomatose oder RHD: Diese zu überstehen ist so gut wie unmöglich.
Wenn du das einmal ansehen willst (aber es ist nichts für empfindsame Gemüter, denke ich) gibt es hier eine Dokumentation eines echten Myxo-Falles: >KLICK HIER!<


Was nun Balu angeht - ich weiß ja nicht, welche Zeichen es noch gab, dafür dass deine Tierärztin die Erblindung als mögliche Folge der EC sieht.
Dass die Tierärztin sagt, man müsse nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>en, wird daran liegen dass das Infektionsrisiko je nach Haltungsform in Innenhaltung einfach etwas geringer ist (aber trotzdem gegeben: Sobald man Frischfutter verfüttert, sobald man eine Stechmücke oder andere blutsaugende Insekten im Haus hat, im schlimmsten Fall auch über die eigenen Schuhe oder Hände kann so ein Erreger ins Haus geholt werden).
Wenn du dich sehr um ihn sorgst kannst du sicherlich auch nur das Partnertier <span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>en lassen, die Entscheidung kann dir einfach niemand abnehmen.

Ich wünsche dir alles Gute, in der Hoffnung dir zumindest eine etwas sachliche Betrachtung geboten zu haben...



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  TopZuletzt geändert am: 05.04.2011 um 22:40 Uhr von CyCy
"Autor"  
Nutzer: Mümmi
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 28.06.2010
Anzahl Nachrichten: 122

geschrieben am: 05.04.2011    um 22:38 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: CyCy
Ich wünsche dir alles Gute, in der Hoffnung dir zumindest eine etwas sachliche Betrachtung geboten zu haben...
Das hast du auf jeden Fall, vielen Dank

Balu hatte sonst noch nie irgendwas, also keinen EC Anfall, darüber habe ich mich gut in euren Broschüren informiert. Nur eben die auftretende Blindheit könnte evenutell auf EC schließen lassen.

Ich werde jetzt noch ein bisschen darüber nachdenken und mir deinen Link über Myxo ansehen.

Viele Dank nochmal!
"Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie ihre Tiere behandelt."

Mahatma Gandhi
  Top
"Autor"  
Nutzer: nire03
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 15.07.2009
Anzahl Nachrichten: 679

geschrieben am: 23.05.2011    um 08:51 Uhr   IP: gespeichert
hallo,
ich bin ein wenig verunsichert, was die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>ung der myxo angeht, rhd ist vollkommen klar -> 1x im jahr und 100% schutz.

nun zur myxo:
wir haben ein kaninchen zum 1. mal im märz 2010 <span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>en lassen und nun zum 2. mal im mai 2011 (2 tage ists her) -> bisher keine nebenwirkungen.
ist bei myxo, da sowieso nicht 100% schutz, wenns hauskaninchen sind, die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>ung 1x im jahr (<span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>ung im frühjahr -> schutz bis herbst) nicht ausreichend? hat das kaninchen trotzdem schutz für das halbe jahr, wenn man nur 1x im jahr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>t und es vorher keine "aufbau<span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>ung" gab?

ein anderes kaninchen wurde zum 1. mal im april 2011 und zum 2. mal im mai 2011 ge<span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>t (2 tage ists her) -> nun hat dieses im ohr eine rötliche schwellung.
muss ich mir sorgen darüber machen?

übrigens mein opa (wohnt auf dem land) macht die myxo <span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>ung (jung- und altkaninchen) auch nur 1x im jahr. sein tierarzt hat nie wegen myxo nochmal nachgefragt. die kaninchen sind immer draußen.

edit: wie seriös haltet ihr von <span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>stoffherstellern die sogenannten myxo/rhd karten von deutschland? gibt maps, wo "gemeldete" krankheitsfälle eingetragen sind.
  TopZuletzt geändert am: 23.05.2011 um 10:07 Uhr von nire03
"Autor"  
Nutzer: schnuffelnase
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 28.11.2007
Anzahl Nachrichten: 30120

geschrieben am: 23.05.2011    um 15:14 Uhr   IP: gespeichert
Tja, schwer zu sagen... in Gebieten, in denen ein starker Myxoausbruch vorliegt, wird sogar noch öfters ge<span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>t um die Wirkung zu erhalten und einen ausreichend hohen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>schutz zu haben. Je länger die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>ung her ist, desto größer die Gefährdung.

Wielange eine <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>ung anhält, ist bei jedem Tier unterschiedlich, hängt unter anderem davon ab, ob das Immunsystem geschwächt ist oder nicht. Ein Parasitenbefall kann dafür sorgen, dass kein ausreichend hoher <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>schutz ausgebildet wird.
Kaninchen in Innenhaltung sind vielleicht ein kleines bißchen weniger gefährdet, aber gefährdet sind sie trotzdem und nicht im Sommer.
Und nur weil bei jemanden seit Jahren keine Myxomatose aufgetreten ist, sollte man davon eine Regel ableiten...

Warum sollten die Karten nicht wahrheitsgemäß sein?
Grüße von Karin
  Top
"Autor"  
Nutzer: nire03
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 15.07.2009
Anzahl Nachrichten: 679

geschrieben am: 23.05.2011    um 17:34 Uhr   IP: gespeichert
ok, hab inzwischen weiter im netz geschaut und da gibts auch meinungen (<span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>stoffhersteller) zur rhd <span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>ung, das diese bei kombi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>ung alle 6 monate gemacht werden sollte in "gefährdeten" gebieten, sogar alle 4 monate. bei mono rhd <span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>ung alle 12 monate. was ist das für ein unterschied? bedeutet kombi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>ung 2 oder 1 injektion bzw. verabreichung des <span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>stoffes? ich schau da net ganz durch. mit den karten, wollt ich ja nur eure meinung hörn.
und wegen dem jungen kaninchen mit der schwellung im ohr muss ich mir keine weiteren gedanken machen?
  Top
"Autor"  
Nutzer: schnuffelnase
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 28.11.2007
Anzahl Nachrichten: 30120

geschrieben am: 23.05.2011    um 19:57 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: nire03
und wegen dem jungen kaninchen mit der schwellung im ohr muss ich mir keine weiteren gedanken machen?
Das könnte durch eine Nebenwirkung oder auch eine <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>myxo sein - geht es ihm denn soweit gut?
Sollten mehr Beulen auftreten oder es dem Tier auch insgesamt nicht gut gehen, solltest du zum TA gehen.

Bei einer Kombi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>ung werden beide <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>stoffe gleichzeitig verabreicht - warum hier der RHD-<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>stoff nicht so lange anhält, kann ich dir aber nicht sagen.
Grüße von Karin
  Top
"Autor"  
Nutzer: schnuffelnase
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 28.11.2007
Anzahl Nachrichten: 30120

geschrieben am: 23.05.2011    um 19:57 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: nire03
und wegen dem jungen kaninchen mit der schwellung im ohr muss ich mir keine weiteren gedanken machen?
Das könnte durch eine Nebenwirkung oder auch eine <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>myxo sein - geht es ihm denn soweit gut?
Sollten mehr Beulen auftreten oder es dem Tier auch insgesamt nicht gut gehen, solltest du zum TA gehen.

Bei einer Kombi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>ung werden beide <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>stoffe gleichzeitig verabreicht - warum hier der RHD-<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Impfspan>stoff nicht so lange anhält, kann ich dir aber nicht sagen.
Grüße von Karin
  Top
"Autor"  
Nutzer: nire03
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 15.07.2009
Anzahl Nachrichten: 679

geschrieben am: 23.05.2011    um 22:01 Uhr   IP: gespeichert
ja, soweit gehts ihm gut. ich weiß das an dem tag der "druck<span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>ung" im ohr, er das ohr auch nur angelegt hatte. geht aber alles wieder. hab auch mal bei den nebenwirkungen gelesen, dass kaninchen rote augenlider haben können. das war meiner beobachtung nach, bei der ersten <span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>ung der fall. er scheint irgendwie immer drauf zu reagieren?! ich werds im auge behalten.
ich werd auch nochmal mein tierarzt zwecks <span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>ung befragen, da es offensichtlich unterschiedliche <span <span class="markcol">classspan>="markcol">impfspan>angaben gibt.
  Top