Auf den Beitrag: (ID: 215521) sind "10" Antworten eingegangen (Gelesen: 2279 Mal).
"Autor"

Tatsächlich Körner füttern???

Nutzer: MaryJane
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 02.04.2010
Anzahl Nachrichten: 362

geschrieben am: 09.04.2011    um 01:05 Uhr   IP: gespeichert
Huhu, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich habe mir ja schon an anderer Stelle Luft über die TÄ gemacht, bei der ich heute war. Aber eine Sache lässt mich im Moment doch noch nicht zur Ruhe kommen. Und zwar meinte sie, dass meine Emma ein wenig zu dünn (sie benutze das Wort "mager") sei. Ich habe das nie so empfunden. Emma war immer schon zierlicher als Oskar, frisst zudem weniger gierig, aber trotzdem gut ind bewegt sich viel. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ihre Knochen stehen nicht hervor oder so. Von akutem Untergewicht kann also nicht die Rede sein, denke ich. Beim streicheln stößt man auch nicht an harte Knochen oder so. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wie dem auch sei, die TÄ fand sie mit 1,85 Kg zu dünn und meinte, ich solle Emma täglich mit einem Esslöffel gemischten Körnern füttern (generell hält sie Getreide für eine vertretbare Fütterung). Jetzt bin ich mir unsicher, ob ich das tatsächlich machen soll, oder ob ich von ihrem Ratschlag Abstand nehmen soll und stattdessen lieber den Anteil an kalorienreichem Frischfutter hochfahren soll... Auch habe ich etwas Angst, dass Emma durch das Getreide vielleicht Durchfall bekommt und dann eher dünner wird, als dass sie zunimmt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das habe ich der TÄ auch gesagt, aber sie meinte, dass Emma vielleicht auch krank sein könnte, obwohl rein äußerlich keine Anzeichen dafür zu sehen sind und daher so eine Energiebombe <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>äuchte, um sich zu erholen... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich bin mir wirklich nicht sicher, was ich denn nun machen soll. Vielleicht erstmal mehr Karotten etc. versuchen und wenn das nicht hilft doch mal die Körner ausprobieren? Was würdet ihr denn tun?
"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was du dir vertraut gemacht hast." (Antoine de Saint-Exupery)



Liebe Grüße von Mareike und ihren beiden Schlappohren Emma und Oskar!
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 09.04.2011    um 01:23 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Mareike, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>also "gemischte Körner" - diesen Rat halte ich schon fast für fahrlässig, denn auch wenn zB Hafer und Quinoa von kaninchen ganz gut vertragen werden, die allermeisten Kaninchen bekommen von Roggen oder Weizen richtige Probleme. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wenn du die häsin etwas hochpäppeln willst, dann gibt es da "kaninchentauglichere" Methoden: <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>- Knollengemüse (Karotten, Knollensellerie, Pastinake, Steckrübe, Rote Bete, Wurzelpetersilie,...) <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>- selten etwas Obst (allem voran die Banane - bitte nur selten, aber die liefert echt Energie in geballter Form) <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>- Trockengemüse (mehr <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>ennwert in viel kleinerer Masse) <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>- gesunde aber eher als Päppelnahrung geeignete Leckerchen (Johannis<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ot, Maiskörner, Erbsenflocken,...) <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>- Sämereien (zB Sonnenblumenkerne, Leinsamen, Grassamen, Fenchelsamen, Raps,...) <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>- im akutfall durchaus auch mal Haferflocken <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bei all diesen Dingen, ab dem Trockengemüse abwärts, gilt: ein Esslöffel am Tag reicht - und mehr als zwei oder drei Varianten würde ich auch insgesamt nicht auswählen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Auf jeden Fall hat man ohne Ende Möglichkeiten, ohne dass man gleich auf ganze Körner zurückgreifen muss, die wie gesagt ohnehin oft schlecht vertragen werden... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Alles Gute



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: FlockyFlocky
Status: GESPERRT
Post schicken
Registriert seit: 05.08.2010
Anzahl Nachrichten: 370

geschrieben am: 09.04.2011    um 19:45 Uhr   IP: gespeichert
Ich würde Erbsenflocken nehmen, die kann man sogar seit neuestem beim Fre...pf selbst abfüllen. Das zählt nicht zu Getreide und liefert trotzdem "Dickmacher". <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich habe Erbsenflocken meistens hier, weil ich die als Leckerlie nehme, wenn die beiden Abends ins Gehege müssen. Da bekommt dann jeder 1-2 Flocken.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Minas
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 27.06.2010
Anzahl Nachrichten: 698

geschrieben am: 09.04.2011    um 19:48 Uhr   IP: gespeichert
Also ich finde die nicht zu dünn....was man so auf dem Bild sieht. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Würde mich anschließen und sagen vllt einfach bisschen mehr Möhre und co. was etwas besser ansetzt ;)
Tu ma lieber die Mörchen ;)

  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 09.04.2011    um 20:04 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Minas
Also ich finde die nicht zu dünn....was man so auf dem Bild sieht.
Aber bei aller Liebe: Ein gutes Kaninchengewicht kann man so wenig sehen, wie man es wiegen kann. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nimm zwei ähnlich große Kaninchen, beide wiegen sagen wir 2,5kg. Das eine hat Rexfell, das andere ist Angora: im Vergleich wird der Angora fett aussehen - und das Rexkaninchen sehr schmal. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Vom Bild sollte man nie ausgehen, sondern davon wie sich das Kaninchen anfühlt. Wenn Knochen rausstechen ist es eindeutig zu mager, wenn man die einzelnen Rippen wirklich suchen muss dann sollte man ein wenig beim abspecken helfen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Minas
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 27.06.2010
Anzahl Nachrichten: 698

geschrieben am: 09.04.2011    um 20:47 Uhr   IP: gespeichert
Na gut...darüber hab ich nun net nachgedacht...^^
Tu ma lieber die Mörchen ;)

  Top
"Autor"  
Nutzer: MaryJane
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 02.04.2010
Anzahl Nachrichten: 362

geschrieben am: 09.04.2011    um 23:50 Uhr   IP: gespeichert
Vielen Dank für eure Antworten und entschuldigt, dass ich mich erst jetzt wieder melde ! War ein stressiger Tag... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Dann scheint mein Bauchgefühl mich ja doch nicht getäuscht zu haben und meine Skepsis gegenüber den "gemischten Körnern" ist berechtigt ;) <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich hatte schon eine Tüte gekauft, sie aber noch nicht angerührt, weil ich einfach kein gutes Gefühl dabei hatte das Zeug zu verfüttern. Ich werde es jetzt erstmal mit der gesündesten Variante versuchen und 2 Mal pro Woche etwas Obst und vermehrt Knollengemüse füttern. Wenn Emma dann ein wenig zulegt, bin ich völlig zufrieden. Wenn nicht, teste ich nach einem Monat oder so mal die Erbsenflocken oder etwas ähnliches <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die Tierärztin wird jedenfalls gewechselt. Von euch kommt nicht zufällig wer aus der Nähe von 45699 und kennt einen Kaninchen-kompetenten TA? ^^ <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich glaube die Kleintierklinik in der Nähe soll ganz gut sein und steht auf der Empfehlungsliste.
"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was du dir vertraut gemacht hast." (Antoine de Saint-Exupery)



Liebe Grüße von Mareike und ihren beiden Schlappohren Emma und Oskar!
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 10.04.2011    um 00:36 Uhr   IP: gespeichert
*lach <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>45699 ist nicht wahr, oder? Ich sitze zufällig in 45701 <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Auch wenn es eine Tierklinik, und keine Praxis ist - ich empfehle immer die TK Berthold Menzel in Recklinghausen, und dort im Haus dann Frau Dr. Wabnitz. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Zumindest ist sie hier in der nächsten Umgebung mir die liebste Wahl. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: MaryJane
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 02.04.2010
Anzahl Nachrichten: 362

geschrieben am: 10.04.2011    um 16:57 Uhr   IP: gespeichert
Lustig, in 45701 arbeite ich oft <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Muss man in der Tierklinik für Routineuntersuchungen, Impfungen etc. einen Termin machen, oder kann man da einfach so hin? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Vielen Dank jedenfalls für den Tipp!
"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was du dir vertraut gemacht hast." (Antoine de Saint-Exupery)



Liebe Grüße von Mareike und ihren beiden Schlappohren Emma und Oskar!
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 10.04.2011    um 23:29 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: MaryJane
Lustig, in 45701 arbeite ich oft
Da kann man arbeiten..?! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Also ich bin hier großgeworden, daher wundert es mich wohl einfach, dass ier jemand herzieht. Und dann auch noch hier arbeit hat. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Zurück zum Thema Kaninchen - in einer Klinik kann man auch einfach so hinfahren für Routinesachen. Mag nur sein, dass dann eben gerade etwas größeres ist und man länger warten muss. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aber ich habe bisher immer angerufen, einfach weil ja nicht jeder Arzt immer dort ist und ich wie gesagt schon gern zu Frau Dr. Wabnitz wollte. Oder wenn sie nicht da ist/gerade operiert, dann Frau Dr. Haas, die ebenfalls sehr bemüht und freundlich ist. Hält dann Rücksprache mit Dr. W., wenn sie nicht ganz sicher ist.



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: MaryJane
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 02.04.2010
Anzahl Nachrichten: 362

geschrieben am: 11.04.2011    um 00:06 Uhr   IP: gespeichert
Naja, ich bin ja nicht neu in der Gegend, sodern auch dort aufgewachsen. Genau genommen ist das momentan auch nur ein Zwischenstopp, weil ich den Studienort gewechselt habe und nun halb in hier und halb in Bielefeld wohne. Und das mit dem Arbeiten klappt (zumindest Nebenjobmäßig) ganz gut. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wenn das Gewicht von Emma weiter abnehmen sollte (ich glaube es eigentlich nicht, aber wer weiß...), werde ich auf jeden Fall mal die Kleintierklinik ausprobieren. So wahnsinnig weit ist der Weg ja nicht Laut Navi keine 5 Km! Danke nochmal <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was du dir vertraut gemacht hast." (Antoine de Saint-Exupery)



Liebe Grüße von Mareike und ihren beiden Schlappohren Emma und Oskar!
  Top