Auf den Beitrag: (ID: 216301) sind "4" Antworten eingegangen (Gelesen: 3012 Mal).
"Autor"

Ideensammlung zur <class="markcol">span class="markcol">Balkonclass="markcol">span>haltung

Nutzer: MuK
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 23.01.2011
Anzahl Nachrichten: 39

geschrieben am: 12.04.2011    um 14:16 Uhr   IP: gespeichert
Hallo ihr Lieben!
Da unser Pflegekaninchen Anton im Moment alleine in unserer Küche sitzt (und diese dadurch in ihrer Funktion sehr eingeschränkt ist und Anton das auch nicht so lustig findet, wenn man dauernd kocht und Lärm macht etc) und sich bisher eine Vermittlung des Kleinen als recht langwierig erwies (warum auch immer...) haben wir überlegt ein <class="markcol">span class="markcol">Balkonclass="markcol">span>gehege einzurichten.
Der <class="markcol">span class="markcol">Balkonclass="markcol">span> ist ca 3-4 qm groß (schwer zu sagen, da das Haus rund (wirklich!) ist und der <class="markcol">span class="markcol">Balkonclass="markcol">span> damit irgendwie seltsam geformt ist...) und liegt im zweiten OG. Er ist nach Osten ausgerichtet und generell seeehr geschützt gelegen (oben unten rechts links hinten Wände, Hinterhof sehr Klein und Windgeschützt, Dicker Baum direkt vorm <class="markcol">span class="markcol">Balkonclass="markcol">span>). Es kommt morgens für einige Stunden Sonne auf den <class="markcol">span class="markcol">Balkonclass="markcol">span>, den Rest des Tages eher nicht.
Es wäre schön, wenn der <class="markcol">span class="markcol">Balkonclass="markcol">span> trotz Gehege für uns benutzbar bleiben würde. Den Vermieter habe ich (wg Gitter) noch nicht gefragt, ich wollte erstmal schauen, ob sich nicht eine Lsg ergibt, bei der man nicht den gesamten <class="markcol">span class="markcol">Balkonclass="markcol">span> vergittern muss. Ich zeig euch mal ein paar Fotos von dem <class="markcol">span class="markcol">Balkonclass="markcol">span> und bin geclass="markcol">spannt auf eure Ideen!
von der Whg aus:



Der Boden (Unterm Holz ist blanker Beton), hier kann man ungefähr die Länge des <class="markcol">span class="markcol">Balkonclass="markcol">span>s abschätzen...



von der <class="markcol">span class="markcol">Balkonclass="markcol">span>tür nach rechts guckend (Das Sofa sollte wenn möglich stehenbleiben...)



Da die Tanne ca 2-3 m entfernt vom <class="markcol">span class="markcol">Balkonclass="markcol">span> steht, muss der <class="markcol">span class="markcol">Balkonclass="markcol">span> auf jeden Fall mardersicher sein, denke ich. Ich würde ungern die gesamte Front vergittern, würd ich aber auch tun, wenns keine andere Möglichkeit gibt. Ansonsten hatten wir noch überlegt, das Sofa "höherzulegen", also auf Stelzen zu bauen und Gitterelemente auf den "Rand" zu legen, die man dann, wenn man auf dem <class="markcol">span class="markcol">Balkonclass="markcol">span> sitzen möchte, nach oben klappen kann/unters Sofa schieben kann... Hat jemand Erfahrung mit so einer Lsg? Würd mich über Bilder freuen!
Vielen lieben Dank im voraus!
die maren und ihre Murkels =)


Edit by Mod: Bilderlinks bereinigt
  TopZuletzt geändert am: 12.04.2011 um 14:39 Uhr von TanjaB
"Autor"  
Nutzer: TanjaB
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 05.02.2010
Anzahl Nachrichten: 7316

geschrieben am: 12.04.2011    um 14:37 Uhr   IP: gespeichert
Hallo MuK,

hier findest du ein sehr gutes Beispiel für ein <class="markcol">span class="markcol">Balkonclass="markcol">span>gehege, denn auch dieses muss unbedingt madersicher sein! Ihr müsstet also die freie <class="markcol">span class="markcol">Balkonclass="markcol">span>front vergittern.

class="markcol">span class="markcol">Balkonclass="markcol">span>gehege" target="_new">>KLICK HIER!<

Die reine Lauffläche sollte mindestens 3 m² betragen.

Zur Info wo Mader über all hingelangen können:

>KLICK HIER!<
Grüße von Tanja mit Pippi, Lotta, Amir und Joshi.

>KLICK HIER!<

  Top
"Autor"  
Nutzer: Langohr3
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 13.06.2012
Anzahl Nachrichten: 597

geschrieben am: 15.07.2012    um 07:31 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,
Ich dachte eigentlich,dass man auf dem <class="markcol">span class="markcol">Balkonclass="markcol">span> genausoviel Platz braucht wie in der ganzjährigen Außenhaltung...
somit wäre der <class="markcol">span class="markcol">Balkonclass="markcol">span> zu klein (um die hälfte!)
Everybody needs some bunnys ! ;) <3
  Top
"Autor"  
Nutzer: ingi2010
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 04.01.2010
Anzahl Nachrichten: 6485

geschrieben am: 15.07.2012    um 10:39 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Langohr3
Hallo,
Ich dachte eigentlich,dass man auf dem Balkon genausoviel Platz braucht wie in der ganzjährigen Außenhaltung...
somit wäre der Balkon zu klein (um die hälfte!)
Langohr, bitte achte auch auf das Erstellungsdatum.

Der Beitrag ist aus dem Jahr 2011.
Hier ging es um ein Pflegekaninchen.
Die Situation ist mittlerweile sicherlich eine ganz andere
Liebe Grüße Inga

  Top
"Autor"  
Nutzer: Langohr3
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 13.06.2012
Anzahl Nachrichten: 597

geschrieben am: 16.07.2012    um 14:26 Uhr   IP: gespeichert
dann bitte den Bwitrag oder Lösche ih. Wenn er stört
Everybody needs some bunnys ! ;) <3
  Top