Auf den Beitrag: (ID: 2164) sind "25" Antworten eingegangen (Gelesen: 8412 Mal).
"Autor"

Trinkflasche!

Nutzer: Evi25
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 03.03.2007
Anzahl Nachrichten: 35

geschrieben am: 11.03.2007    um 10:20 Uhr   IP: gespeichert
Hab bei euch gelesen, dass meine keine Trinkflasche verwenden soll. Jetzt hab ich immer eine Wasserschüssel <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>fgestellt. Meine Ninistrinken aber nicht, nur von der der Flasche?? Wie kann ich sie um gewöhnen. Soll ich die Flasche einfach entfernen, dann müssen sie ja mal <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s der Schüssel trinken??

Hab jetzt meine Ninis schon fast 4 Wochen und sie sind schon zutr<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>licher geworden. Hüpfen schon <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f meine Beine und lassen sich streicheln!!

Liebe Grüße
Eure Evi

  Top
"Autor"  
Nutzer: Kehala
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 10.02.2007
Anzahl Nachrichten: 860

geschrieben am: 11.03.2007    um 10:31 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Evi!

Also ich würde an deiner Stelle die Trinkflasche entfernen. Sie wissen ja, dass Wasser in einer Schüssel zur Verfügung steht und werden, wenn sie richtig durst haben, <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch dar<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s trinken und sich daran gewöhnen.

Solange sie die gewohnte Flasche noch angeboten bekommen, werden sie diese sicher <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch nutzen, obwohl eine Schüssel besser wäre.

Propier es doch einfach mal <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s und beobachte... das kann schon seine Zeit d<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ern.

Viel Erfolg ;o)
  Top
"Autor"  
Nutzer: Sandra
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 05.01.2007
Anzahl Nachrichten: 327

geschrieben am: 11.03.2007    um 13:00 Uhr   IP: gespeichert
hallo, mich würde interessieren warum man keine trinkflasche benutzen soll. liegt das am metal, dass welches die kaninchen dann im mnd haben. danke schonmal für eure antwort. liebe grüße
Ich werde euch niemals vergessen: Nuwi, Hoppel und Floppy......

Das Leben sollte nicht eine Reise zum Grab mit der Absicht sein, sicher in einem attraktiven und gut bewahrten Körper zu sterben, sondern eher hineinzugleiten mit Schokolade in der einen und einem Glas Wein in der anderen Hand, den Körper gründlich verbraucht, völlig abgenutzt und 'WOOO HOOOOO was für eine Fahrt" zu schreien!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Kehala
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 10.02.2007
Anzahl Nachrichten: 860

geschrieben am: 11.03.2007    um 13:11 Uhr   IP: gespeichert
Das steht <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f der Seite "Ernährung" nochmal zum nachlesen.

Ninchen trinken in der freien Natur <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s Pgützen o. ä., vom Boden eben. Wenn sie <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s Trinkflaschen trinken, nehmen sie eine für sie unübliche Haltung an. Daher besser eine Schale, um sie so trinken lassen zu können, wie es für sie gewöhnlich ist.
  Top
"Autor"  
Nutzer: maike1512
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 14.01.2007
Anzahl Nachrichten: 1721

geschrieben am: 11.03.2007    um 13:51 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Kehala
Das steht auf der Seite "Ernährung" nochmal zum nachlesen.

Ninchen trinken in der freien Natur aus Pgützen o. ä., vom Boden eben. Wenn sie aus Trinkflaschen trinken, nehmen sie eine für sie unübliche Haltung an. Daher besser eine Schale, um sie so trinken lassen zu können, wie es für sie gewöhnlich ist.
Sehr gut erklärt oder sehr gut zitiert

Nee gen<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span> das ist der Grund, Trinkflaschen zwingen sie in eine unübliche und <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch nicht sehr angenehme Haltung... deswegen weg damit

Evi, deine Kaninchen werden sich an den Wassernapf schon gewöhnen, gib ihnen einfach ein bisschen Zeit und du wirst sehen!
Du hast ja geschrieben, du hast sie erst 4 Wochen... gib ihnen also Zeit. Hab etwas Geduld und schmeiss die Flasche weg.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Susanne
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 01.01.1970
Anzahl Nachrichten: 34483

geschrieben am: 11.03.2007    um 13:59 Uhr   IP: gespeichert
Es gibt noch mehr Gründe, die gegen eine Flasche sprechen:

Algenbildung: gerade im Sommer kommt es schnell´zu Algebildung in Wasserflaschen, was man nicht sieht im ersten Moment. Ein Napf lässt sich besser <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>swaschen.

Das Metallröhrchen: zum einen kommt <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch nicht soviel <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s der Öffnung, wie das Tier manchmal Durst haben kann, es trinkt sehr gierig und dann kann es passieren, dass - gen<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span> als wenn wir <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s einer Flasche trinken - zuviel Luft in den Magen kommt.

Weiterhin ist bei <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>ssenhaltung im Winter <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch die Gefahr gegeben, dass die kleine Zunge dran festfrieren kann.

Also alles in allem, eine für den Menschen zwar im ersten <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>genblick praktische Lösung, nicht aber für die Tiere. Es gibt schöne und schwere Tonnäpfe überall im Internet oder in Futterhandlungen zu k<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>fen.

*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<



Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.
*George Bernard Shaw*
  Top
"Autor"  
Nutzer: Sandra
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 05.01.2007
Anzahl Nachrichten: 327

geschrieben am: 11.03.2007    um 17:08 Uhr   IP: gespeichert
achso, hatte wirklich keine ahnung davon. danke für die info!
Ich werde euch niemals vergessen: Nuwi, Hoppel und Floppy......

Das Leben sollte nicht eine Reise zum Grab mit der Absicht sein, sicher in einem attraktiven und gut bewahrten Körper zu sterben, sondern eher hineinzugleiten mit Schokolade in der einen und einem Glas Wein in der anderen Hand, den Körper gründlich verbraucht, völlig abgenutzt und 'WOOO HOOOOO was für eine Fahrt" zu schreien!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Evi25
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 03.03.2007
Anzahl Nachrichten: 35

geschrieben am: 11.03.2007    um 18:41 Uhr   IP: gespeichert
Danke für eure Ratschläge! Ich probier es einfach nochmal und entferne die Wasserflasche komplett. Mir ist <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>fgefallen, dass meine Ninis ziemlich hast trinken und steigen immer Luftbläschen <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f.
Sofor weg damit!!!


Lg Evi
  Top
"Autor"  
Nutzer: Olli
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 13.12.2006
Anzahl Nachrichten: 2893

geschrieben am: 12.03.2007    um 00:30 Uhr   IP: gespeichert
Wo wir gerade bei unnatürlicher Kopf/Körperhaltung sind, wäre es dann nicht eigentlich besser <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f Heur<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>fen zu verzichten? Denn da legen sie ja <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch oft den Kopf in den Nacken und zuppeln sich nach unten ihre Heuhälmchen r<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s? Oder ist das was anderes?
  Top
"Autor"  
Nutzer: claudi
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 11.10.2006
Anzahl Nachrichten: 4055

geschrieben am: 15.03.2007    um 20:31 Uhr   IP: gespeichert
falls jemand also richtig schwere näpfe br<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>cht, so wie ich, dann kann ich nur die von susi´s empfehlen...die sind super und definitiv unumwerfbar

cl<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>di
  Top
"Autor"  
Nutzer: marisa
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 28.01.2007
Anzahl Nachrichten: 400

geschrieben am: 26.03.2007    um 21:18 Uhr   IP: gespeichert
Was haltet ihr denn von dem Wasserspender?

class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>bflrf8.jpg">
  Top
"Autor"  
Nutzer: Christin
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 08.03.2007
Anzahl Nachrichten: 198

geschrieben am: 26.03.2007    um 21:31 Uhr   IP: gespeichert
Ist diese Unterteil <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s Plaste? Dann würde ich das meinen schonmal nicht geben, weil die sowas leidenschaftlich gerne anknabbern.

Ich gl<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>b, im Endeffekt bieten die Wasserspende <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch nur den Vorteil, dass man nicht regelmäßig nachfüllen muss, wobei zum Beispiel meine Kaninchen nicht so übermäßig viel trinken, dass sie tatsächlich so einen Vorrat bräuchten.
Wenn die Kaninchen da aber scharren oder den Napf als Klo zweckentfremden (manchmal ist es wirklich zum <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>swachsen... am liebsten tun sie das, wenn noch so 2, 3 Pellets drin sind, damit die sich schön mit Urin volls<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>gen), wird das Wasser ja gen<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>so verschmutzt wie bei einem herkömmlichen Napf.

lg Christin
  Top
"Autor"  
Nutzer: Widderchen
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 13.03.2007
Anzahl Nachrichten: 2105

geschrieben am: 27.03.2007    um 14:18 Uhr   IP: gespeichert
Also ich habe <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch schon versucht die Trinkflasche zu entfernen, aber ich habe sie dann nach 3 Tagen wieder rein getan, weil ich meine Nins nicht verdursten lassen wollte...

das einziege was sie mit dem Wassernapf gemacht haben, die haben ihn durch die Gegend geschopen bis sie nasse Pfötchen hatten und dann haben sie einen großen bogen um das ding gemacht!!!!!

Ich bin total ratlos...
Der Napf ist schon tierisch schwer und ich hätte schwören können, das sie das ding nicht umwerfen können, aber sie haben es tatsächlich immer wieder geschafft...
die blöden schieben ja <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch Steine in der Gegend rum...
Lieben Gruß
Nina
  Top
"Autor"  
Nutzer: Kehala
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 10.02.2007
Anzahl Nachrichten: 860

geschrieben am: 27.03.2007    um 14:25 Uhr   IP: gespeichert
Es gibt <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch so schwere Stein-oder Tonteile, in die man die Näpfe reinstellen kann - unmöglich die umzuwerfen oder rumzuschieben. Da findest du im Internet sicher irgendwas passendes. Dass deine Nins verdursten, ist relativ unwahrscheinlich ;o) Wenn sie das Bedürfnis haben zu trinken, werden sie das tun. Das kann <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch durch<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s ein paar Tage d<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ern, bis sie den napf angenommen haben. Aber lieber das, als eine Trinkflasche ;o)

So ein Wasserspender die oben abgebildet ist nicht so gut geeignet, da das Plastik angeknabbert werden kann. Aber man kann das <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch einfach selbst b<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>en, indem man den Napf an irgendwas dran stellt, wo man eine Wasserflasche kopfüber dran machen kann. Schwer zu beschreiben, aber eigentlich <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch überflüssig, da dann die Flasche als "Trichter" nicht regelmäßig geputzt wird. Meiner Meinung nach sollte es nicht zu viel verlangt sein, täglich eine frische Schüssel Wasser hinzustellen ;o)
  Top
"Autor"  
Nutzer: Widderchen
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 13.03.2007
Anzahl Nachrichten: 2105

geschrieben am: 27.03.2007    um 14:30 Uhr   IP: gespeichert
Gut, dann Starte ich gleich heute Nachmittag einen neuen Versuch und wenn die beiden in ein paar Tagen nicht verdurstet sind, dann werde ich mich wieder melden
Lieben Gruß
Nina
  Top
"Autor"  
Nutzer: Kehala
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 10.02.2007
Anzahl Nachrichten: 860

geschrieben am: 27.03.2007    um 14:32 Uhr   IP: gespeichert
Viel Erfolg ;o)

Aber wenn sie den ersten Tag nicht trinken, trotzdem ganz brav Wasser wechseln! Und nicht verzweifeln, wenn mal irgendwas im Wasser schwimmt, was da nicht riengehört. Einfach wechseln und weiterversuchen.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Widderchen
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 13.03.2007
Anzahl Nachrichten: 2105

geschrieben am: 27.03.2007    um 14:39 Uhr   IP: gespeichert
Oki Doki....

und was mach ich wenn sie nach drei Tagen das Wasser noch nicht angerührt haben...

So wie ich meine kenne schwimmen die da selber drin rum
Lieben Gruß
Nina
  Top
"Autor"  
Nutzer: Meritenramses
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 07.03.2007
Anzahl Nachrichten: 376

geschrieben am: 27.03.2007    um 16:15 Uhr   IP: gespeichert
Benny trinkt ohne Probleme <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s dem Napf, obwohl er die Nippelflasche gewöhnt war.
Allerdings hat der gnädige Herr einen Tick: sobald etwas im Wasser schwimmt, geht er nicht mehr 'ran...ein Fitzel Streu und der Ofen ist <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s!

Tolle Wurst...jetzt hab' ich ihm erst mal 'ne Flasche besorgt, da bei uns nicht immer jemand da ist, der stündlich das Wasser wechseln kann, damit er nicht verdurstet.
Die Pulle hängt allerdings so tief, daß er sich nicht den Kopf dabei verrenken muß.

So ein verwöhntes, stures Kning...*grrmmmpf*
Was mach' ich nur mit dem?

LG;
Merit
  Top
"Autor"  
Nutzer: Kehala
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 10.02.2007
Anzahl Nachrichten: 860

geschrieben am: 27.03.2007    um 16:18 Uhr   IP: gespeichert
Aber egal wie tief die Flasche hängt, Luft gerät trotz allem in den Magen. Vielleicht kannst du ja einfach zwei Wasserschüsseln <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>fstellen, inder Hoffnung, dass wenigstens eine s<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ber bleibt ;o)
  Top
"Autor"  
Nutzer: Meritenramses
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 07.03.2007
Anzahl Nachrichten: 376

geschrieben am: 27.03.2007    um 16:28 Uhr   IP: gespeichert
Ich muß gestehen, mir darüber noch nie Gedanken gemacht zu haben...
Meine beiden Damen waren da nicht so pingelig wie Monsieur!

Ich hab' in irgendeinem online-Shop (Susi?) Edelstahlnäpfe in einer Halterung gesehen, die man am Käfiggitter befestigen und so höher hängen kann, damit beim Herumhoppeln und Toben nicht soooo schnell irgendetwas im Trinkwasser landet, wäre das eine Alternative?

LG;
Merit
  Top
"Autor"  
Nutzer: marisa
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 28.01.2007
Anzahl Nachrichten: 400

geschrieben am: 27.03.2007    um 17:12 Uhr   IP: gespeichert
Bin mir nicht sicher, aber ist das dann nicht das gleiche, wie mit der Flasche? Die Näpfe hängen doch <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch weiter oben, und ich gl<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>be nicht, dass das gut für den Nacken ist. Ist ja <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch so eine unnatürlich Haltung.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Sylke
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 25.11.2006
Anzahl Nachrichten: 20479

geschrieben am: 27.03.2007    um 17:16 Uhr   IP: gespeichert
Wenn man seinem Kaninchen Wasser artgerecht geben möchte, dann sind schon schwere Ton- oder Keramiktöpfe die beste Lösung. Ich hatte früher <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch so ein Kampfkaninchen, das immer den schweren Napf durch die Wallachei geworfen hat. Also hab ich in den Napf einfach noch einen grösseren Stein reingelegt (natürlich s<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>bergeschrubbt, ohne Chemie) und hab dann das Wasser <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>fgefüllt. Ok, es hat nicht mehr so viel Wasser reingepasst, aber für einen Tag hat es gereicht!

Gruß Sylke
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen

  Top
"Autor"  
Nutzer: Meritenramses
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 07.03.2007
Anzahl Nachrichten: 376

geschrieben am: 27.03.2007    um 20:15 Uhr   IP: gespeichert
Hihihi
Das kommt mir seeeeehr bekannt vor...
Hat dein Ninchen dich dann <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch immer so vorwurfsvoll mit einem Iiiih-wie-eklig-WASSER-mach-das-weg-Blick angeguckt, weil alles um es herum nass war?

Glücklicherweise ist mein Winzbenny nicht in der Lage, seinen Napf umzuwerfen!
Aber er verbuddelt ihn... *<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>genroll*
Kein Wunder, daß er dann nicht mehr trinken will...Spänekötteltee...

LG;
Merit
  Top
"Autor"  
Nutzer: Widderchen
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 13.03.2007
Anzahl Nachrichten: 2105

geschrieben am: 29.03.2007    um 08:05 Uhr   IP: gespeichert
Na ich bin ja geclass="markcol">spannt was meine beiden mit dem Wassernapf anfangen.

Gestern haben wir einen großen und ziemlich schweren Napf gek<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ft



und siehe da, sie saßen sofort davor und haben beide wie die bekloppten getrunken

Wieso haben die das denn beim ersten mal nichts <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch gleich gemacht...
Naja, jetzt haben sie es <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f jeden fall angenommen und sind ganz begeistert...ich <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch, denn die Schlabber- und Schmatzgeräusche sind zum totlachen
Lieben Gruß
Nina
  Top
"Autor"  
Nutzer: Lucy
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 05.03.2007
Anzahl Nachrichten: 808

geschrieben am: 29.03.2007    um 10:40 Uhr   IP: gespeichert
Also ich kann von diesen Edelstahlnäpfen nur abraten. Habe mir vor kurzem einem dieser Näpfe gek<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ft, in der Hoffnung das wäre ne gute Lösung (meine Monster hatten die Angewohnheit das Fressen durch den ganzen Käfig zu werfen). Aber der Napf hängt nie so wie mal will. Meine Kaninchen mussten sich ziemlich verrenken (bestimmt falsch geschrieben ). Wenn man den in die Wand mit einer Halterung festmachen kann, dann hängt das ganze <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch schön grade. Aber ich habe mir jetzt Näpfe von Susis Tiershop bestellt. Ich denke das solche Tonnäpfe die beste Lösung sind.
Liebe Grüße
Lucy
-------------------------------------------------------------------------------------------

mit ihrer Rasselbande Maja, Kuschel, Luna und Niki und 6 Kaninchen für immer im Herzen
  Top
"Autor"  
Nutzer: Meritenramses
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 07.03.2007
Anzahl Nachrichten: 376

geschrieben am: 29.03.2007    um 13:07 Uhr   IP: gespeichert
@Widderchen: lag bestimmt an dem hübschen, durstanregenden Bl<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>!
Da sieht das Wasser gleich nochmal so richtig appetitlich und erfrischend <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s!

@Lucy: Danke für deinen "Erfahrungsbericht"!
Normalerweise benutze ich <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch diese Tonnäpfe, aber Benny ziert sich halt ein wenig...

Jetzt habe ich ihm Wasser in einer gläsernen Dessertschale angeboten und das nimmt er...
Monsieur bevorzugt halt Kristalll und nicht so ein profanes Tongefäß...tstststs...
Naja, wer schon den ganzen Tag mit weißen Handschuhen herumläuft...

Das Ding stell' ich ihm aber nicht in den Käfig, dar<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s bekommt er hier im Wohnzimmer sein Wasser...

LG;
Merit

  TopZuletzt geändert am: 29.03.2007 um 13:10 Uhr von Meritenramses