"Autor" |
verwirrt wegen futtermenge |
|
geschrieben am: 14.04.2011 um 15:59 Uhr IP: gespeichert
|
|
hallo,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>habe nochmal eine mengenfrage.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>irgendwie ist seid neuestem bei meinen nins alles wirr was die futtermenge angeht.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>habe eine ganze zeit lang "ad lib" gefüttert, heisst wenn der napf leer war, gabs nachschub, funktionierte gut.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>mit der folge, das knöpfchen auf einmal zugelegt hat.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>habe dann umgestellt auf morgens und abends jeweils eine portion, orientiert an der 100g regel(beide zusammen wiegen 4000g, habe dann ca 500g in zwei portionen aufgeteilt). auch anfangs i.o., seid neuestem wird meine dame aber nicht mehr satt.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>sobald ich das wz betrete hüpft sie wien hund um mich rum und guckt, ob ich was zu fressen dabei hab, und wenn ja, stürzt sie sich wie irre drauf.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>hab mich jetzt hier mal son bißchen durchgewühlt im forum und mich damit selber verwirrt.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>wie mach ichs denn nun richtig?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>salat hat ja nich so den hohen nährwert, könnte ich also mit den 2 portionen so fortfahren (aber ohne salate) und die dann ad lib zwischendurch reichen?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>und welches gemüse fällt außer salat denn in die kategorie "blättriges"?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>diese hat, wenn ich das richtig verstanden hab, allgemein weniger kalorien, oder?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>wie is das mit chicoree?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>lg von der verwirrten nicole |
lg Nicole mit Flash Gordon, Lämmchen und Prinzessin Peach. Knöpfchen, Bruce und Schnüffelchen im Herzen |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 14.04.2011 um 16:06 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ja, es ist recht verwirrend, weil es immer wieder neue Ansätze gibt und irgendwelche Philosophen eine neue Theorie haben.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich finde man sollte da mit guten Menschenverstand rangehen. Nimmt ein Tier unkontrolliert zu, dann ist die Kalorienzufuhr einfach zu hoch. Ein ständig hungriges Kaninchen ist auch nicht schön, zumal Futter ja auch Beschäftigung ist.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich halte es so: Es gibt sehr viel Blättriges, denn das macht nicht dick und kann in großen Mengen gegeben werden und die Kaninchen haben die meiste Zeit des Tages was zu futtern.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Blättriges ist vor allem Salat in alles Formen, eben auch Chiccoree, Kohlrabiblätter, Möhrengrün aber auch ruhig mal Blattkohlsorten wie Chinakohl.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Knolliges gibts es bei mir circa 100g/Tag/kg Kaninchen. Und dazu eben viel Blättriges.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ein guter Anhaltspunkt ist eben auch eine regelmäßige Gewichtskontrolle. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 14.04.2011 um 16:23 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Nicole,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>auf grund eines Versuches über ein jahr hat zumindest Sweetrabbits für sich festgestellt, dass Ad Libitum bei dem übergroßen Teil der Tiere zu Gewichtsproblemen führt.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Allerdings gilt diese Beobachtung vor allem bei Tiere, die Ad Lib gefüttert werden und nicht bei denen, die auf der Wiese frei grasen können. Und vermutlich hat das auch mit mehr als nur dem Auslauf zu tun, denn auch Kaninchen mit sehr großer Auslaufmöglichkeit zeigten diese Auffälligkeit.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wir können nur vermuten, woran es liegt dass Kulturpflanzen offenbar sehr viel schneller und mehr ansetzen als Wildpflanzen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und deshalb raten wir von Ad Lib ja eher ab.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und dann hast du ja selbst schon gesehen, dass die Empfehlungen innerhalb der letzten Jahre deutlich gewandelt wurden.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>100g/Kg, das war mal eine "Regel", jetzt nennt man das eher eine Faustregel, die als Basis dienen kann wenn man sich sehr sehr unsicher ist. Aber da jedes Kaninchen ein eigenständiges Wesen ist muss man auch bedenken, dass der ein oder andere vielleicht mehr oder weniger <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>aucht. Und deshalb wird auch das heute nicht mehr empfohlen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Deine Häsin scheint besser Futter zu verwerten und <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>aucht mehr Nahrung als die Faustformel ihr zugestehen mag.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Deshalb einfach, was wir heute so empfehlen würden: probiert euch aus.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Steigere doch einfach eure 500g-Ration ein wenig. Dann wirst du sehen, was sie damit macht - ob sie zunimmt, ob ihr Heißhunger verschwindet, oder was auch immer sonst so geschieht.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Abwiegen zB finde ich auch quatsch - man kann viel besser ein gewisses Volumen nach Augenmaß verfüttern von dem man meint, es sei gut so. Das lernt man recht schnell einzuschätzen, und dann ist es auch nicht schlimm, wenn es an einem Tag mal ein "deftigeres" Mahl ist, denn an einem anderen wird es sicher auch mal etwas magerer ausfallen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Zu den anderen Fragen;
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>"blättrig" - das ist alles was nicht Fruchtkörper einer Gemüsepflanze ist(also Samen trägt; so wie Gurken, Auberginen, Tomaten oder Kürbisse) oder eine Knolle oder Wurzel, also unterirdischer Teil der Pflanze (Karotte, Sellerieknolle, Rote Bete,...) ist.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Blättrig sind also
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>-Salate
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>-Blattkohl-Sorten (alles von Rotkohl über Rosen-&Grünkohl bis hin zum Chinakohl)
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>-Zichoriengewächse (Endiviensalat, Chicoree, Löwenzahnsalat und Radiccio)
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>-Grünteile der Gemüse (Kohlrabi- & Radieschenblätter, Staudensellerie, Möhrengrün)
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>-Kräuter
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>-Gräser und Wiesenpflanzen (Achtung! Löwenzahn ist eine kleine Kalorienbombe!)
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>-Spinat & Mangold
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>-Blätter an Baumästen
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>So gut wie alles davon ist Kalorienarm - eine Ausnahme sind die Kohlsorten, die teilweise doch gut Kalorien liefern.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Chinakohl ist der Kohl mit den allerwenigsten Kalorien - und ohnehin eines der Gemüse mit dem niedrigsten <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>ennwert.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ebenfalls kalorienarm sind die sehr wasserreichen Fruchtgemüse wie Tomaten, Gurken, Zucchini, Champignons und Spargel.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Alles Gute |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 14.04.2011 um 16:32 Uhr IP: gespeichert
|
|
danke, danke, danke
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>nu bin ich wieder n stückchen schlauer.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>vor allem die auflistung ist sehr aufschlussreich für wirris wie mich, super
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>da ändere ich doch gleich mal meine einkaufsliste etwas.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>lg nicole |
lg Nicole mit Flash Gordon, Lämmchen und Prinzessin Peach. Knöpfchen, Bruce und Schnüffelchen im Herzen |
|
|
|
|
Top
|