Auf den Beitrag: (ID: 216901) sind "7" Antworten eingegangen (Gelesen: 4190 Mal).
"Autor"

Ostergras

Nutzer: haggy
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 06.12.2009
Anzahl Nachrichten: 377

geschrieben am: 15.04.2011    um 08:53 Uhr   IP: gespeichert
Hallo, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich wollte kurz etwas nachfragen: <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich konnte gestern im Biosupermarkt nicht an Samen für Ostergras vorbeigehen. Laut Verpackung kann man es an den 'Osterhasen' verfüttern wie auch an andere Haustiere. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hier noch die Eckdaten: <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die Samen sind von der Firma 'demeter' und außer der Bezeichnung 'Ostergras' steht noch 'Sommergerste Lawina' drauf... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Was meint ihr? Ist das für Nins geeignet oder doch nur eine nette Deko? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Würde mich über Antworten freuen!
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 15.04.2011    um 09:26 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Haggy, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>also erstmal sind die Samen wenigstens absolut pestizidfrei, wenn's Demeterware ist. Aber als Biosupermarktgänger wirst du das sicher auch wissen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>So viel auf jeden Fall. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sommergerste ist Gerste, wie wir sie als Getreideart auch kennen. Und es ist, wie bei den meisten Getreidesorten, problemlos möglich dieses zu verfüttern, solang es noch "grün" ist. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das bedeutet, bevor das Getreide beginnt, seine Ähren wirklich auszubilden und in den Körnern die Stärke zu produzieren. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Solang deine Gerste wie junges, grünes Gras vor sich hinwächst kannst du sie durchaus verfüttern <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich hab grad mal gegoogelt um dir besser erklären zu können as ich meine und hab folgendes gefunden: <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>andmair-hof.de/inhalt/pflanzenbau/getreide/sommergerste/sommergerste.html" target="_new">>KLICK HIER!< <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Alles bis einschließlich dem 4. Bild ist total OK zu verfüttern.



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: haggy
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 06.12.2009
Anzahl Nachrichten: 377

geschrieben am: 15.04.2011    um 16:46 Uhr   IP: gespeichert
Danke dir, CyCy, das war sehr informativ!! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich werde es in flachen Schalen aussäen und mal sehen, ob sie es mögen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich werde es in Spielsand versuchen müssen, denn die Erde aus meinem Garten ist nicht 'kaninchenkoscher'...(zu viele Katzen und Wildkaninchen tummeln sich hier). <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich habe in Baumärkten schon versucht, ungedüngte Erde zu bekommen , aber die war nie komplett ohne Dünger...selbst die Aussaaterde ist biologisch gedüngt... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hat vielleicht noch jemand einen Tipp, wo ich die passende Erde bekommen kann...? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 15.04.2011    um 21:16 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: haggy


Hat vielleicht noch jemand einen Tipp, wo ich die passende Erde bekommen kann...?




Nun, wenn du eine Pflanze darin ziehst sollte der Dünger an und für sich kein all zu großes Problem darstellen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Man sollte nur auf ungedüngte Erde zurückgreifen, wenn die Tiere darin selbst buddeln dürfen/sollen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Anzucht- oder Graberde ist meist sehr gering gedüngt und dürfte euch daher keine Probleme bereiten. Du musst ja bedenken, dass die Pflanze mit der Erde "arbeitet" - sie benutzt die Mineralstoffe, die darin enthalten sind, und wächst damit. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>In Spielzeugsand ist ja nun so gar kein Nährstoff enthalten und ich fürchte da wird auch nicht viel drin wachsen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und selbst wenn man eine Erde aus dem eigenen Garten hätte, wäre auch die "biologisch gedüngt". Regenwürmer, verrottende Blätter, abgestorbene Wurzeln, Stoffe die mit dem Regen aus der Luft eingeschwemmt werden, alles "Dünger". <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Von daher - wenn du wie gesagt darin Gerste ziehen willst und sie nicht für die Buddelkiste <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>auchst tut es jede Pflanzenerde(klar, am besten die auf der nicht dick "gedüngt" steht oder die mit diesen blauen Kügelchen versetzt ist). <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Irgedetwas anderes als Wasser <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>aucht die Gerste schließlich auch zum wachsen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Alles Gute



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: haggy
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 06.12.2009
Anzahl Nachrichten: 377

geschrieben am: 16.04.2011    um 10:20 Uhr   IP: gespeichert
..da bin ich wohl wiede etwas zu vorsichtig... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Als Buddelkiste wollte ich sie nicht nehmen, sondern rein zum Ziehen der Gerste. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wenn ich gleich die Einkaufsrunde mache, <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>inge ich Anzuchterde mit und los gehts. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ein ganz dickes schön! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
  Top
"Autor"  
Nutzer: haggy
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 06.12.2009
Anzahl Nachrichten: 377

geschrieben am: 12.05.2011    um 12:27 Uhr   IP: gespeichert
Ein kurzes Update: <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nachdem aus der ersten Aussaat nichts geworden ist (möglicherweise, weil jemand vergessen hat, dass die Sommergerste wirklich viel Wasser <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>aucht...), ist nun ein großer Kasten fertig. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Da ich ja immer so unsicher mit dem Anfüttern bin, wollte ich kurz nachfragen, wie ich nun das Grünzeug am besten geben kann: <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich hatte es mir so gedacht, dass ich etwas davon a<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>eiße und ihnen anbiete. Zu beginn vielleicht so 3-4 Halme pro Tier. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ist das so ratsam oder zu viel/wenig? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich würde mich freuen, wenn mir jemand weiterhelfen könnte!
  TopZuletzt geändert am: 12.05.2011 um 12:28 Uhr von haggy
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 12.05.2011    um 12:38 Uhr   IP: gespeichert
Hallo <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>also Sommergerste würde ich genau so behandeln wie alle möglichen "einfachen" Gräser. Kennen deine Kaninchen Gras, Löwenzahn, <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>ennessel, Gänseblümchen,...? Dann kannst du auch die Sommergerste einfach so verfüttern. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wenn sie nix davon kennen, gib mal eine Hand voll. Sie kennen doch sicher Kräuter etc - und wie gesagt ist grünes Getreide eigentlich echt super verträglich. 3-4 Halme, das ist ja wie 6 Haferflöckchen für einen Menschen <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sei mal mutig, es wird schon gut gehen. So sehr junges Getreide ist wie Gras, wirklich. Nix dabei - wenn sie krautiges und wässrige Gemüse kennen sollte das kein Problem geben. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Alles Gute und den Nasen einen guten Appetit!



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: haggy
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 06.12.2009
Anzahl Nachrichten: 377

geschrieben am: 12.05.2011    um 13:39 Uhr   IP: gespeichert
Danke für die superschnelle Antwort, CyCy! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gras, Löwenzahn und Co kennen sie (noch) nicht, aber frische Kräuter lieben sie! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich werde mich rantasten...und jetzt auch etwas mutiger mit mehr als drei Halmen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>*offtopic*: <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Leider hat unser Hector immer mal wieder mit der Aufgasungsprobelmatik zu tun. Mal verdächtige ich das Heu, dann seine Faulheit, aber so recht weiß ich nicht mehr weiter. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich hab das Sap simplex und Spritzen immer bereit und gebe es ihm, wenn nötig (manchmal reicht eine Ladung nicht aus und nach eine Stunde lege ich nach). <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hast du vielleicht noch irgendeinen Tipp für mich? Ich habe auch nicht den Eindruck, als gebe es Warnsignale.... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
  Top