Auf den Beitrag: (ID: 216941) sind "6" Antworten eingegangen (Gelesen: 7945 Mal).
"Autor"

Hoher langer Klee/Luzerne/Esparsette & Co.

Nutzer: LillyJason
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 20.02.2011
Anzahl Nachrichten: 262

geschrieben am: 15.04.2011    um 13:13 Uhr   IP: gespeichert
hallo, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>bin soeben mal wieder grünes plücken gegangen und habe sehr hochgewachsenen klee entdeckt, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>darf ich sowas überhaupt geben? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>man kennt ja den kleinen klee der nicht so hoch wächst, aber sowas? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>hab auch gerade gefunden das klee sowieso nich so gut sein soll,.. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>kopiert: <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gelbklee, Weißklee und Rotklee werden in geringen Mengen gut vertragen. Sie enthalten alllerdings zur Blütezeit eine geringe Menge cyanogene Glycoside (daraus wird Blausäure abgespalten). Grade junger Klee wirkt in großen Mengen stark Aufgasend und bei übermäßigem Verzehr kann es zu Durchfall kommen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>was sagt ihr dazu? was ist das für klee? ist er verträglich? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
  TopZuletzt geändert am: 16.04.2011 um 16:36 Uhr von LillyJason
"Autor"  
Nutzer: ingi2010
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 04.01.2010
Anzahl Nachrichten: 6485

geschrieben am: 15.04.2011    um 13:30 Uhr   IP: gespeichert
Hallo, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>klee ist nicht nur klein, z.Bsp. Rotklee kann auch irgendwie "groß" sein. Bei solchen Dingen ist ein Bild immer hilfreicher. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aber du hast doch selbst irgendwas vom Klee und seiner Verträglichkeit reinkopiert... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wenn ich "Wiese" pflücke und mir darin unbekannte Dinge entgegensprießen, bin ich ehrlich und sortiere aus. Aber Klee ist ja desöftern mit bei, den sortiere ich nicht aus. Ich sammle aber auch nicht bewußt irgendwelche Kleesorten. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Liebe Grüße
Liebe Grüße Inga

  Top
"Autor"  
Nutzer: alexandra36
Status: GESPERRT
Post schicken
Registriert seit: 25.07.2009
Anzahl Nachrichten: 267

geschrieben am: 15.04.2011    um 14:50 Uhr   IP: gespeichert
Hallo <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>der "hochgewachsene" Klee, wie du ihn beschreibst, heisst Luzerne. Wenn deine Kaninchen Grünfutter gewöhnt sind kannst du ihn, vermischt mit anderen Wiesenpflanzen, in kleineren Mengen füttern. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Lg. Alex
[url=][img][/img][/url]
  Top
"Autor"  
Nutzer: schnuffelnase
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 28.11.2007
Anzahl Nachrichten: 30120

geschrieben am: 15.04.2011    um 20:00 Uhr   IP: gespeichert
Blüht die Pflanze schon? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Vielleicht machst doch noch ein Foto für uns.
Grüße von Karin
  Top
"Autor"  
Nutzer: LillyJason
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 20.02.2011
Anzahl Nachrichten: 262

geschrieben am: 16.04.2011    um 16:32 Uhr   IP: gespeichert
aber natürlich <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>hier ein bild <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>nein blühen tut er noch nicht. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>es ist tatsächlich luzerne. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich werde ihn nurnoch selten und wenig anbieten. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>esparsette hab ich auch noch entdeckt <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>bin mir da nich so sicher ob die nin`s das fressen dürfen und lass es erstmal weg. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>in letzter zeit füttere ich ziemlich viel spitz-<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>eitwegerich, löwenzahn, gras und co. eigentlich den ganzen tag/jeden tag, ab und an gibts mal etwas möhre oder <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>okkoli dazu aber im großen und ganzen gibt es sehr viel grünes, ob das ok ist? gewöhnt sind sie es ja nun. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
  TopZuletzt geändert am: 16.04.2011 um 16:38 Uhr von LillyJason
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 16.04.2011    um 17:08 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: LillyJason

in letzter zeit füttere ich ziemlich viel spitz-breitwegerich, löwenzahn, gras und co. eigentlich den ganzen tag/jeden tag, ab und an gibts mal etwas möhre oder brokkoli dazu aber im großen und ganzen gibt es sehr viel grünes, ob das ok ist? gewöhnt sind sie es ja nun.

Wenn sie es gewohnt sind und es gut vertragen, dann ist es doch gut. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Viele Kaninchen mit Wiese im Gehege bekommen im Sommer wirklich fast ausschließlich Gräser und ein paar Gemüse um die Auswahl zu vergrößern. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Solang du also auch ein paar Gemüse dazugibst, und solang auf Dauer auch das Gewicht in gesundem Rahmen bleibt, sollte das OK sein <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Alles Gute



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: FlockyFlocky
Status: GESPERRT
Post schicken
Registriert seit: 05.08.2010
Anzahl Nachrichten: 370

geschrieben am: 16.04.2011    um 20:51 Uhr   IP: gespeichert
Ich pflücke auch jeden Tag dasselbe auf meiner Wiese: <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>><class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>eitwegerich, Spitzwegerich, Löwenzahn, verschiedene Grasarten, Luzerne, Erdbeerblätter, Gänseblümchen, Schafgarbe, Taubnesseln, Rotklee, Weißklee und Sauerampfer. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Von den Gänseblümchen, Rotklee, Weißklee und Sauerampfer pflücke ich wesentlich weniger als von den anderen Sachen. Diese Sorten sind nur zur Ergänzung und Abwechslung.
  Top