"Autor" |
Ungewollter Nachwuchs mit Wildkaninchen |
|
geschrieben am: 19.04.2011 um 15:48 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo alle zusammen,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>meine Töchter haben 4 Zwergkaninchen im großzügigen Außengehege. 3 kastrierte Jungs (Paul, Leo und Kalle) und ein Mädchen (Lotte, ca. 7 oder 8 Monate).
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Letzten Monat hat Lotte einen kurzen "Ausflug" in den Garten unternommen und seit gestern wissen wir: Sie wurde von einem "wilden Bock" gedeckt und ist nun trächtig. Nächste Woche soll der Wurf kommen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Meine Fragen: Was passiert jetzt? Muss ich Lotte von ihren drei Männern trennen? <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>aucht sie ein eigenes Häuschen, oder buddelt sie sich noch einen Bau? Was ist nach der Geburt? Trennen? Zusammen lassen? Können wir Lotte irgendwie helfen, oder geht das alles seinen Gang?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wir haben alle keine Erfahrung mit der Kaninchenaufzucht und eigentlich wollten wir auch keinen Nachwuchs, aber jetzt kommt er eben. Ist Lotte nicht noch zu jung, um mit der Mutterrolle fertig zu werden?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich hoffe, ihr könnt mir helfen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Vielen Dank schonmal!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Philipp
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
Ein Leben ohne Kaninchen ist möglich, aber sinnlos. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.04.2011 um 16:09 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Philipp und erst einmal hier bei uns.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Puh, das ist natürlich nicht schön. Konntet ihr klären, wie Lotte "den Ausflug in den Garten" unternehmen konnte?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Zu deinen Fragen:
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ja, sie sollte auf jeden Fall von den drei Böcken getrennt werden und zwar so schnell wie möglich. Die Maus <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>aucht nun absolute Ruhe. Stellt ihr ein ausreichend großes Gehege zur Verfügung, sodass sie sich von ihrem Nachwuchs dann auch zurückziehen kann. Auf jeden Fall solltet ihr Lotte ein zwei Versteckmöglichkeiten wie ein Haus o. ä. zur Verfügung stellen. Die Jungen sollten auf jeden Fall bis zur 10. Lebenswoche bei der Mutter bleiben.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ob alles seinen Gang geht, kann man vorher nicht sagen. Aber helfen könnt ihr ihr bei der Geburt nicht.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Es kann - gerade auf Grund des noch jungen Alters von Lotte - durchaus passieren, dass sie die Welpen nicht annimmt und ihr diese dann von Hand aufziehen müsst. Ihr solltet euch also jetzt schon schlau machen und die Dinge, die ihr dafür benötigt schon mal besorgen. Das wichtigste dafür ist Katzenaufzuchtsmilch, Fencheltee, Sab Simplex, Fläschchen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hier kannst du auch noch einiges nachlesen:
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>>>klick hier!<<
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und ganz wichtig: Die Welpen niemals mit den nackten Händen anfassen. Der fremde Geruch an ihnen, kann dazu führen, dass die Mutter sie verstößt.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 19.04.2011 um 18:35 Uhr von Brina83
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.04.2011 um 18:32 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Philipp,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>auch von mir ein bei uns!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ergänzend zu <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>ina: Da nur noch eine Woche bis zum Wurftermin ü<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ig ist sollte die Trennung wie gesagt schnell erfolgen - ideal für ein Wurfgehege sind geschützte Orte, an denen Lotte dann später ihr Nest bauen kann, sowie ein erhöhter Ort für später, wenn die Jungen Flügge werden.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Eigentlich sind Häsinnen sehr gut in der Lage, ohne menschliches Zutun ihre Welpen groß zu ziehen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Mit 8 Monaten ist sie zwar noch jung, aber sollte absolut in der Lage sein das durchzubekommen wenn sonst alles stimmt. Das kann man aber vorher nicht sagen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wichtig ist es, zu wissen wie Kaninchen ihre Jungen aufziehen - dazu wird dir <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>inas Link sicher weiterhelfen. Nestkontrolle sollte man nur einmal am Tag machen, so schwer das auch sein mag Wenn der absolute Verdacht besteht dass die Häsin den Wurf nicht versorgt, oder wenn sie kein Nest baut und die Welpen verstreut im Gehege abgelegt werden, dann müsst ihr tätig werden. Aber die Wahrscheinlichkeit ist eher gering (man hört, wie immer, sehr viel öfter von Katastrophen als von Glücksfällen). Trotzdem besteht ein Risiko.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Auch wichtig: Nicht wundern, wenn ihr Lotte niemals in der Nähe des Nestes seht. Das ist Schutztaktik der Häsin: Sie säugt nur einmal am Tag, zumeist in den Dämmerstunden und meidet die ü<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ige Zeit lang das Nest um seinen Standort keinem feind zu verraten.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Deckt euch daher zur Vorsicht mit den von <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>ina genannten Waren ein.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Zuletzt ist die Frage, was mit eurem Wurf geschehen soll..? Es ist auf keinen Fall falsch, darüber schon einmal nachzudenken.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Es wird sich um Halbwilde handeln, und diese Kaninchen kann man weder auswildern, noch sie in der Wohnung halten. Beim großen Teil solcher "Mischwesen" ist der Instinkt sehr viel ausgepräger als bei den domestizierten Kaninchen und sie kommen daher eigentlich nur in recht großzügigen Außengehegen gut zurecht.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich drücke euch die Daumen für die kommenden Wochen,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>und wenn ihr noch Fragen habt oder später neue aufkommen, dann scheut euch nicht, sie zu stellen!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Alles Gute |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.04.2011 um 18:36 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Brina83 Ihr solltet euch also jetzt schon schlau machen und die Dinge, die ihr dafür benötigt schon mal besorgen. Das wichtigste dafür ist Katzenaufzuchtsmilch, Fencheltee, Sab Simplex, Fläschchen.
|
Fläschen ist In der Packung mit drin. Zumindest bei der marke Royal Canin.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.04.2011 um 08:20 Uhr IP: gespeichert
|
|
Vielen Dank für die schnellen Antworten!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wie es aussieht haben wir bis jetzt instinktiv alles richtig gemacht: Lotte hat ein eigenes Häuschen im eigenen Gehege und so viel Stroh und Heu, wie sie haben möchte. Also alles im Lot soweit.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wohin mit dem Nachwuchs? Einige geben wir an gute Freunde, die selbst schon Kaninchen haben. Da können wir sicher sein, dass sie es gut haben. Eins werden wir behalten. Falls dann noch welche "ü<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ig" sein sollten, haben wir ja noch ein paar Wochen Zeit, liebevolle Hände zu finden, die einem "jungen Wilden" ein schönes Zuhause geben können.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Alle Aus<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>uchsmöglichkeiten wurden aufgespürt und versiegelt. Aber hier geht es auch um Ein<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>uch! Unser wilder "Don Juan" hat seinen Bau nämlich nur ein paar Meter neben unserem Gehege. Er scheint außerdem schwer in unsere Lotte verliebt zu sein, denn er versucht hartnäckig, einen Tunnel zu ihr zu buddeln.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und er scheint keine Angst vor Menschen zu haben, denn er kommt bis auf 2m an uns heran, wenn wir im Garten sind, guckt kurz und hoppelt gemächlich weiter.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hat noch jemand Erfahrungen mit der Vergesellschaftung von Wildmix-Kaninchen? Was müssen wir besonders beachten?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ist es sinnvoll, Lotte sterilisieren zu lassen, wenn die Kleinen groß genug sind? Immerhin ist das eine richtige OP und damit sicherlich eine große Belastung für sie. Ich möchte nämlich neuen Nachwuchs unbedingt vermeiden.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Philipp |
Ein Leben ohne Kaninchen ist möglich, aber sinnlos. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.04.2011 um 08:33 Uhr IP: gespeichert
|
|
,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>schön, dass noch ein Mann den Weg hier her findet
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Offenbar habt ihr bisher ja wirklich alles korrekt gemacht - super. Denkt nur bei der Abgabe der Tiere daran, dass sie alt genug sein müssen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Zum Thema Kastration der Häsin - hm, ich tendiere eher dazu alles zu tun, damit kein Aus- und Ein<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>uch mehr stattfinden kann. Im Gegensatz zu einer Kastration beim Rammler ist der Eingriff, wie Du schon sagst, sehr schwer. Es gibt Ansichten, die auch eine "unnötige" Kastration von Zippen bevorzugen, aber auf Grund der Schwere des Eingriffs beführworten wir das eher nicht.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Soooo, dann Drücke ich Dir mal die Daumen, dass alles gut läuft
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> 
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG Henning |
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 20.04.2011 um 08:34 Uhr von NifflordPapa
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.04.2011 um 09:17 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.04.2011 um 10:14 Uhr IP: gespeichert
|
|
Und wieder vielen Dank für die Antworten.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Am Auslauf soll es nicht mangeln. Bis jetzt haben unsere 4 Kaninchen gute 20m², die bei Bedarf und grüner Wiese auch großzügig mit Drahtzäunen erweitert werden. Das sollte erstmal reichen. Im Zweifelsfall baue ich eben noch was an.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bevor wir uns Gedanken über die Abgabe der Kleinen machen können, müssen sie erst mal da sein und aus dem Gröbsten raus sein. Wird also Mitte, eher Ende Juli werden.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich habe inzwischen ein wenig über die Kastration von Zippen gelesen und denke nicht, dass wir das Lotte antun müssen, wenn es nicht zwingend nötig ist.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ab jetzt heißt es abwarten und Tee trinken.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Munter bleiben! |
Ein Leben ohne Kaninchen ist möglich, aber sinnlos. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.04.2011 um 10:22 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.04.2011 um 11:10 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo mal wieder,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>im Westen nichts Neues. Aber die eine oder andere Frage ist mir doch noch eingefallen:
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wir haben Lotte von den anderen drei getrennt. So weit, so gut. Wie lange muss das so bleiben? Bis die Kleinen nestflüchtig werden? Oder bis sie vermittelt wurden, also bis Ende Juli?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Müssen wir Lotte dann mit den drei anderen wieder neu vergesellschaften?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Freue mich wie immer auf Eure Ratschläge!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
Ein Leben ohne Kaninchen ist möglich, aber sinnlos. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.04.2011 um 12:36 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Philipp,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>gute Fragen - aber zum Glück trotzdem auch klar zu beantworten
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wie lange ihr genau trennt, das ist euch überlassen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Mindestens aber sollte Lise bei ihrem Wurf bleiben, bis dieser vermittlungsbereit ist - also 10 Wochen alt.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>das liegt einfach daran, dass Kaninchen erst nachdem sie nestflüchtig werden (erste Ausflüge ab kurz nach der 2. Woche, aber erst mit frühestens 4, eher 6 Wochen ist das Nest wirklich "verlassen" und ein Versteck wie jedes andere) wirklich Sozialverhalten erlernen. Das können sie zwar auch von ihren Wurfgeschwistern lernen, und üben es auch vornehmlich an ihnen, aber einfacher ist es doch mit einem Muttertier in der Nähe.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Diese erste Sozialisation ist mit ca 8-10 Wochen abgeschlossen, vermitteln soll man deshalb (und auch weil der Magen-Darm Trakt noch sehr anfällig ist und Umzüge schnell Probleme mit<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ingen können)erst ab 10 Wochen - und auch erst dann die Mutter vom Wurf trennen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Liese muss dann, das habt ihr schon richtig bedacht, neu vergesellschaftet werden. Wichtig sind zwei Wochen vroher natürlich Geruchs- und Sichtkontaktsperre.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ihr wollt auch einen Teil des Wurfes behalten, richtig? Sollen sie denn zu den anderen Kaninchen ziehen? Bedenkt dann auf jeden Fall, dass eine Vergesellschaftung mit anderen Erwachsenen Tieren eine Gefahr für die kleinen Welpen ist.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Damit solltet ihr (falls das geplnt ist) also warten, bis die Kleinen mindestens 4 Monate - besser aber 6 Monate - alt sind. Was also auch ginge ist, alle Welpen die bleiben dürfen und Liese zusammen zu belassen und dann wenn die kleinen groß genug sind, zusammen mit dem Muttertier in Gesellschaft der anderen zu geben.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Alles Gute!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.05.2011 um 12:27 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hmmmm....
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bis jetzt ist noch nix passiert. Schätze, Lotte wurde zu einem späteren Zeitpunkt gedeckt.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wir warten weiter. |
Ein Leben ohne Kaninchen ist möglich, aber sinnlos. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 04.05.2011 um 09:23 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hey,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ist denn wirklich zu 100% klar, dass sie gedeckt wurde?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Liebe Grüße, Nefti |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 04.05.2011 um 13:01 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wir waren mit ihr zwei Mal beim Tierarzt. Diagnose: Nachwuchs unterwegs.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wir dürfen weiter geclass="markcol">spannt sein. |
Ein Leben ohne Kaninchen ist möglich, aber sinnlos. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.05.2011 um 09:49 Uhr IP: gespeichert
|
|
So. Ich stelle fest: unser Tierarzt hat sich offensichtlich geirrt.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Kein Nachwuchs... Große Erleichterung!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Trotzdem vielen Dank für Eure Hilfe!  |
Ein Leben ohne Kaninchen ist möglich, aber sinnlos. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.05.2011 um 10:17 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|