"Autor" |
Kaninchen verschmäht Wiese |
|
geschrieben am: 25.04.2011 um 20:55 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich bin nicht oft im Forum, aber ich bin ziemlich ratlos und hoffe, dass mir jemand einen Tip geben kann?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Mein eines Kaninchen (8 J.) hat vor einem halben Jahr die Backenzähne gekürzt bekommen und nun wieder. Meine TÄ macht mir wenig Hoffnung, da aufgrund Alter und rundem Kopf er prädestiniert für Zahnprobleme sei. Sie riet mir, nur noch Wiese und Heu zu füttern. Bisher hatte ich eine Mischform mit Gemüse, Blattgemüse und Heu. Blattgemüse (Möhrengrün, Kohlrabiblätter, Chicoree) und Küchenkräuter frisst er gerne, Wiesengrün (ich habe nun mehrere Sorten probiert seit 2 Wochen) absolut nicht. Ich habe nun kaum noch Gemüse (Karotte, Fenchel etc.) gegeben und somit frisst er viel mehr Heu und eben das Blattgemüse. Aber richtig glücklich bin ich damit nicht.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hatte jemand auch so einen Fall? Kann ich ihn irgendwie zum Wiesengrün animieren? Seine Partnerin verschlingt es, aber das interessiert ihn nicht. Hat mir jemand einen Tip? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.04.2011 um 21:03 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich würde ihm ehrlich gesagt weiter Möhren etc geben .. denn ich glaube die Vitamine und die Abwechsung fehlt wenn du nurnoch Wieso fütterst ( klar da gibt es auch vielfalt) aber ich denke einfacch auch zB eine Möhre fördert den Zahna<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ieb .. wenn man sie groß lässt ...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bin mal geclass="markcol">spannt was die anderen sagen
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
Caror, mein Kliener, ich und Gina werden dich nie vergessen! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.04.2011 um 21:21 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>der Zahna<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ieb ist auch bei Blattgemüsen durchaus gut, am besten aber sicherlich bei Wildgräsern und krautigen Gewächsen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Noch habe ich da leider keine Tabellen zu auftun können, aber vermutlich wird der A<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ieb verstärkt durch gewisse "reibende" Inhaltsstoffe im Futter(zB Kieselsäure) da die Zahnoberfläche abschleifen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aber wie du schon im Grunde richtig befolgt hast ist es eben vor allen dingen die Kaubewegung, die da hilft. Und da sind auch Blattgemüse super.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Füttere diese also ruhig weiter. Wenn dein Kaninchen sich nicht zu Gräsern überreden lassen will ist das natürlich nicht schön. Nicht jedes Tier ist zu jedem Futter zu überreden, aber was ich mich frage (denn es wundert mich doch etwas) ist, welche Sorten du bereits probiert hast? Gerade Löwenzahn gefällt glaube ich jedem Kaninchen, während andere Sorten wie <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>ennesseln, Ampfer oder Hirtentäschel liegen nicht jedem unserer Feinschmecker.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hast du auch mal verschiedene Wiesen besucht? Vielleicht mag dein Kaninchen ja auch den geruch einfach nicht, dort wo du das Grün beziehst?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Trotzdem würde ich auch hin und wieder ein paar Wurzelgemüse dazwischenmogeln, so wie du es schon tust. Einfach weil diese deutlich reicher an Kalorien sind und ein alterndes Tier dieser auf jeden Fall bedarf.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und eben viel Blattgemüse - besonders die Kohlsorten haben zum Teil auch viele Nährstoffe und Vitamine und sind eigentlich ein top-Futter. Hast du dich daran schon einmal probiert?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Alles Gute |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.04.2011 um 21:36 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.04.2011 um 12:09 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ja ich habe ja nur gemeint trotzdem noch manchmal Möhre zu geben .. natürlich viel mehr von dem anderen ..
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
Caror, mein Kliener, ich und Gina werden dich nie vergessen! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.04.2011 um 13:55 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich persönlich würde dem Kaninchen einfach nur noch Heu und Wiese anbieten und überhaupt kein Knollengemüse mehr, dann frisst es schon irgendwann davon. Es muss sich halt erst daran gewöhnen. Fange mal nur mit Löwenzahn an und wenn es das dann frisst, erweiterst du langsam die Vielfalt.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das Blattgemüse kannst du ja auch füttern, nur Knollengemüse würde ich komplett weglassen. Also nur GRÜN-Futter geben. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.04.2011 um 16:09 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>vielen Dank für die Beiträge.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>@CyCy: ich hatte erstmal mit Löwenzahn, Spitzwegerich u. Gänseblümchen angefangen, weil ich diese sicher erkenne. Dann habe ich mit einer Freundin auf einer anderen Wiese gesammelt und mehrer e Sorten gepflückt, wie Wicke, Sauerampfer, Gras, <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>eitwegerich, Wilde Möhre. Er hat nichts davon gefressen. Er schnuppert nur daran. Ich weiß, dass die Wiese für seine Backenzähne das Optimale ist, da er aber sehr schmächtig ist, mache ich mir auch ein paar Sorgen, ob ich ihn zur Wiese zwingen kann, oder nicht doch ab und zu noch etwas Knollengemüse gebe. An Kohl habe ich mich noch nicht getraut.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich werde es wohl weiterhin mit der Wiese probieren. Vielleicht kommt er doch noch auf den Geschmack.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>@Alex: fütterst Du nur Wiese im Sommer? Was fütterst Du im Winter?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG Susel |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.04.2011 um 18:27 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.04.2011 um 20:36 Uhr IP: gespeichert
|
|
Also ich selbst füttere von März/April bis Oktober (je nach Witterung) ausschließlich Wiese, kein Gemüse, keine Trockenkräuter, kein Trockengemüse. Heu biete ich zusätzlich an, wird aber kaum gefressen. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.04.2011 um 17:31 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: FlockyFlocky Ich persönlich würde dem Kaninchen einfach nur noch Heu und Wiese anbieten und überhaupt kein Knollengemüse mehr, dann frisst es schon irgendwann davon. Es muss sich halt erst daran gewöhnen. Fange mal nur mit Löwenzahn an und wenn es das dann frisst, erweiterst du langsam die Vielfalt.
Das Blattgemüse kannst du ja auch füttern, nur Knollengemüse würde ich komplett weglassen. Also nur GRÜN-Futter geben. |
da muss ich widersprechen!!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Mein Teddy hat so lange Wiese und Heu verschmäht, bis seine Darmtätigkeit fast vollständig zum erliegen kam, weil er fast vollkommen leer war ...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nicht jedes kaninchen lässt sich durch mangel an Auswahl an Heu und Wiese heranführen ...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aber mal 1-2 Tage würde ich das schon so handhaben um zu sehen, ob es nicht doch klappt!! |
|
|
|
|
Top
|