Auf den Beitrag: (ID: 221131) sind "4" Antworten eingegangen (Gelesen: 1802 Mal).
"Autor"

Höhe Gehege<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>emente + Abdeckung

Nutzer: Lovely
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 28.04.2011
Anzahl Nachrichten: 82

geschrieben am: 28.04.2011    um 13:10 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

habe eine neue Frage :D
Oh man, ich bin anstrengend.

Habe eine neue Idee und lasse evtl. das Dopp<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>käfig weg.

Wenn ich mit Gehege<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>ementen (leider nur 60 cm. hoch, diese hab ich noch übrig) einen Bereich mache. Also an das eigentliche Gehege noch ein kleines Viereck dran.

Also in diesen Bereich möchte ich gerne ein Dopp<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>stöckiges Puppenbett st<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>len.

In etwa so etwas: span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>zeug_Puppenzubeh%C3%B6r&hash=item588d98f023" target="_new">>KLICK HIER!<

Die untere Etage würde ich als Kuch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>-Höhle anbieten (Teppichstücke drum herum, außer vorne etwas offen. Die obere Etage als Aussichts- und Kusch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>platz.

Da durch das Bett ja in die Höhe geht, muss ich diesen Teil des Geheges unbedingt sichern, damit die Kaninchen nicht rausspringen können.
Wie sicher ich es am besten? Mit so einem mit den Gehege<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>ementen Mitg<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>ieferten Netz?
Oder soll ich einen Teppich über das Gehege an diesem Stück legen? Aber springen die Kaninchen dann evtl auf diesen und krachen durch?

Wie sicher ich es am besten, ohne dass die Kaninchen die Sicherung als Landeplatz nehmen und so noch eher aus dem Gehege kommen?

Hat jemand Ideen?
  TopZuletzt geändert am: 28.04.2011 um 13:11 Uhr von Lovely
"Autor"  
Nutzer: Mari
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 19.06.2009
Anzahl Nachrichten: 9532

geschrieben am: 28.04.2011    um 13:15 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Lov<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>y!

Prinzipi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>l solltest du es schon an der Seite hin sichern, aber hast du keine Seite des Geheges, die an der Wand ist bzw. ist es dort nicht sehr breit an der St<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>le?

Ich habe auch nur die 60cm Gitter, allerdings Glück, das meine nicht drüberspringen. Auf jeden Fall solltest du nichts in die Nähe der Gitter st<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>len wie Häuschen, denn das lädt natürlich ein zum rausspringen.
So sieht es aus >KLICK HIER!<

Netze und Teppiche sind nicht zu empfehlen, denn dort können sie theoretisch auch draufhoppsen und entweder, wie du sagst, einstürzen oder sie verheddern sich mit den Pfoten im Netz und bekommen Panik.

Versuchen kannst du es ja mal, wenn die Methode der Wand möglich ist, sonst würde ich dir eben auch die höheren Gitter empfehlen. Bei ebay bekommst du die oft r<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>ativ günstig.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Lovely
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 28.04.2011
Anzahl Nachrichten: 82

geschrieben am: 28.04.2011    um 13:24 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Mari
Hallo Lovely!

Prinzipiell solltest du es schon an der Seite hin sichern, aber hast du keine Seite des Geheges, die an der Wand ist bzw. ist es dort nicht sehr breit an der Stelle?

Ich habe auch nur die 60cm Gitter, allerdings Glück, das meine nicht drüberspringen. Auf jeden Fall solltest du nichts in die Nähe der Gitter stellen wie Häuschen, denn das lädt natürlich ein zum rausspringen.
So sieht es aus >KLICK HIER!<

Netze und Teppiche sind nicht zu empfehlen, denn dort können sie theoretisch auch draufhoppsen und entweder, wie du sagst, einstürzen oder sie verheddern sich mit den Pfoten im Netz und bekommen Panik.

Versuchen kannst du es ja mal, wenn die Methode der Wand möglich ist, sonst würde ich dir eben auch die höheren Gitter empfehlen. Bei ebay bekommst du die oft relativ günstig.
Die hintere Seite (kurz) des Geheges steht an der Wand.
Links (lang), rechts (lang), sowie vorne (kurz) ist das Gehege nicht an der Wand.

Und der ''Neue Bereich'' wäre auch nicht an der Wand.

Daher das Problem. Habe eigentlich kaum Möglichkeit hohe Aussichtspunkte zu geben, ohne dass sie herausspringen. Aaaaaah, das wird immer komplizierter :D

Die Gehege<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>emente habe ich jetzt schon zu Hause. (60 cm)
  Top
"Autor"  
Nutzer: Lovely
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 28.04.2011
Anzahl Nachrichten: 82

geschrieben am: 28.04.2011    um 13:29 Uhr   IP: gespeichert
Könnte ich evtl. auf dieses ''Viereck'' eine Strohmatte nach oben hin ringsrum stecken? Dann wäre es ja auch hoch genug.
Sieht dann etwa so aus wie ein Turm. Wär das ne Idee? Oben dann 'nen Deck<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>?
Dann können Sie vom eigentlichen Gehege nicht drauf springen, da es zu hoch ist. Und vom Puppenbett aus nicht nach außen, da es ein Dach hat?
  TopZuletzt geändert am: 28.04.2011 um 13:30 Uhr von Lovely
"Autor"  
Nutzer: Nifflords
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 10.06.2010
Anzahl Nachrichten: 5648

geschrieben am: 28.04.2011    um 13:34 Uhr   IP: gespeichert
Ich würde erstmal gut beobachten, ob die 60cm-Gitter ausreichen, bevor ich da irgendw<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>che Bast<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>eien dran mache ...

... vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>leicht hast du Glück und kannst es so lassen (Gegenstände dann aber mit Abstand zum Gitter st<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>len).

Es gibt die Gehege-Gitter auch in 85er oder 90er Höhe (ggf. mal nach "W<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>pengitter" suchen), das hält die meisten Kaninchen im Gehege. Besonders springfreudige Exemplare (unsere Schneeball ist auch eins) überspringen aber auch die 90er-Gitter ohne Hilfsmitt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> ganz <span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>egant!

Wenn man kein Kaninchenzimmer hat, sondern auf die Einzäunung angewiesen ist, hilft dann wahrscheinlich nur noch s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>ber bauen

Aber: Das kommt immer sehr auf die Tiere (und ihr persönliches Freiheitsbedürfnis) an und kann pauschal nicht beantwortet werden.

Liebe Grüße

Sarah
Beste Grüße von Sarah und den Nifflords!



Jetzt Pate werden: >KLICK HIER!<
  Top