"Autor" |
Abwechslung bei der Fütterung meiner Ninchen |
|
geschrieben am: 01.05.2011 um 22:55 Uhr IP: gespeichert
|
|
Also: ich habe meinen Beiden heute morgen mal eine kleine Tomate vor die Nase gehalten und sie haben sich auf die gestürzt, bis sie weg war!!!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gerade eben habe ich den beiden nochmal eine halbe Tomate (so kleine Tomaten, die etwa so groß wie eine halbe Fleischtomate sind) gegeben und immer wenn ich mal zu ihnen schaue, sehe ich sie Tomate "schlürfen" :D
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bei eurer Ernährungsliste steht ja bei den Tomaten, dass man sie selten (1-2mal die Woche) verfüttern soll...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Dh. dann wahrscheinlich, dass sie die wirklich nur 1-2mal die Woche bekommen sollen? :-( Die beiden lieben die so (vorallem Purzel)
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Darf man da keine Ausnahmen machen, wäre das schädlich?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Leider kann ich ihnen keinen so abwechslungsreichen Speiseplan bieten, wie ich das gerne würde, da ich noch bei meiner Mutter wohne, zur Schule gehe und kein eigenes Geld verdiene (wobei ich dabei bin, etwas zu suchen.. auch für Benzin und so..)
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nunja und meine Mutter sieht es nicht ein, so viel für die Beiden auszugeben. Also muss ich mich wohl oder übel nach ihrem Einkauf richten (natürlich kauft sie nun aber vermehrt Obst und Gemüse.. nur halt nicht mit viel Abwechslung)
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aber ich versuche, ihnen so viel verschiedenes zu geben, wie eben nur möglich. Gestern zB. wollte mein <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>uder Basilikum wegschmeißen, obwohl dieser noch gut war (er hatte den übertränkt und der wär dann wohl eh kaputt gegangen) also habe ich es ihnen gegeben! (danach waren sie auch total verrückt und Panny hats sogar geschafft von der Tupperdose den Deckel runterzunehmen um an die Blätter zu kommen.. der lag aber auch nur drauf )
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bisher bekommen sie täglich Möhren und Äpfel. Gestern haben sie dann Paprika kennengelernt (war anscheinend nicht so toll) und heute halt die Tomate.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Glaubt ihr, dass es ok ist, wie ich das mache?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich möchte ja auf keinen Fall, dass den beiden das zu langweilig wird!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Achja und wegen der Menge habe ich auch noch eine Frage
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Muss den beiden Wollsöckchen dauerhaft Frischfutter zur Verfügung stehen? Ich habe ihnen in letzter Zeit riiesig große Möhren gegeben (als ich die Äfel erst langsam angefüttert hatte) und die lagen dann teilweise von mittags (etwa 12 oder 11 Uhr) bis abends (schätzungsweise 20 Uhr..) in ihrem Napf, ehe das letzte Stückchen Möhre gefuttert wurde.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich gebe ihnen jweils morgens und abends eine Portion.. meiner Meinung nach war das garnicht so viel!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das waren zum Beispiel 2 ziemlich dicke Möhren, die dann bis zum Abend noch im Napf verweilten.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>(Okay die beiden sind auch noch sehr jung und fressen vielleicht dementsprechend noch nicht so viel?)
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hach das ist alles garnicht so einfach Aber natürlich steht ihnen dauerhaft Heu zur Verfügung! (das fressen sie dann ja auch, falls der Napf dann doch mal leer sein sollte?) |
liebe Grüße
auf Mini-Aussie-Yumo.jimdo.com findet ihr auch Bilder von meinen Kaninchen: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.05.2011 um 23:10 Uhr IP: gespeichert
|
|
Nein, Frischfutter muss nicht immer zur Verfügung stehen, zweimal am Tag ist völlig in Ordnung und das machen wohl die meisten Leute hier so.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wenn wir schreiben, Tomate nur 1-2mal in der Woche, meinen wir damit nicht, dass es die nur dienstags und samstags geben darf. Diese Gemüsesorten enthalten eben neben guten Vitaminen auch Stoffe, die in hohen Dosen schädlich sein können. Daher sollte man davon eben nicht so viel geben.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Möhre ist super, vom Apfel sollte man aufgrund des hohen Zuckergehaltes jedoch auch nicht allzu viel geben.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Vielleicht kannst Du ja zu den Gemüsesorten, die Deine Mutter kauft, immer noch ein-, zwei Sorten Gemüse zusätzlich einkaufen, um es etwas abwechslungsreicher zu machen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wenn Du etwas Neues anfütterst, sei ein bisschen behutsam, gestern Paprika und heute zwei Kirschtomaten sind als erste Dosis zwar in der Regel nicht schlimm, empfindliche Kaninchenmägen könnten dabei aber schon etwas überreagieren. Und bei der Tomate bitte immer den grünen Teil rausschneiden. |
Die Suchfunktion darf benutzt werden.
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.05.2011 um 23:11 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.05.2011 um 23:14 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.05.2011 um 23:17 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.05.2011 um 11:23 Uhr IP: gespeichert
|
|
Esst ihr selbst denn keinen Salat? Davon können die Kaninchen auch etwas bekommen. Außerdem kannst du evtl. draußen Löwenzahn usw. sammeln gehen. Kohlrabiblätter mögen sie auch gerne. Blätter von Apfelbäumen oder Haselnusssträuchern kann man auch füttern, mögen sie auch sehr gerne. Die Äste davon natürlich auch.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Neue Sorten solltest du aber langsam anfüttern.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wenn man eine wilde Wiese zur Verfügung hat, kann man die Kaninchen im Sommer fast kostenlos ernähren. Ich gehe jeden Tag pflücken und davon bekommen sie 2 große Portionen pro Tag. Heu fressen sie in dieser Zeit sehr wenig, weil sie ja frisches "Heu" in Form von Wiese bekommen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gemüse kaufe ich im Sommer überhaupt nicht, weil sie es eh nicht mögen, weil Wiese viel besser schmeckt.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Könntest du vllt. mit dem Fahrrad irgendwo hinfahren und einen Eimer voll verschiedene Sachen pflücken? Das wäre die gesündeste und billigste Art, seine Kaninchen wenigstens im Sommer zu ernähren. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.05.2011 um 12:31 Uhr IP: gespeichert
|
|
Möhren bleiben bei uns auch immer bis zum Schluss (neben dem Salat). Die stehen halt einfach nicht so hoch im Kurs - <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>okkolie, Fenchel oder Apfel mögen unsere zwei da schon wesentlich lieber. |
|
|
|
|
Top
|