"Autor" |
suche <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Elspan>efantenfuß (Pflanze) |
|
geschrieben am: 10.05.2011 um 15:34 Uhr IP: gespeichert
|
|
Juhu,
ich bin absoluter Fan dieser Pflanze und suche natürlich konstant nach schönen Exemplaren - spezi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>l suche ich aber eine mit panaschierten Blättern (extrem s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>ten aber gibbet).
Weiß jemand wo ich die best<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>len kann? Im Internet (und ich war schon auf Seite 3126864862 kann man sie nirgends best<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>len)
Für einen Rat wäre ich sehr dankbar.
(nicht, dass sich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Elspan>efantitis-Spezialisten m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>den. ) |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 10.05.2011 um 15:40 Uhr von Heubären
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.05.2011 um 15:39 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 10.05.2011 um 15:43 Uhr von Hexe
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.05.2011 um 15:44 Uhr IP: gespeichert
|
|
Nein nein nein...d.er hat nur so hutzlige Dinger...die mag ich nicht
Ich suche einen mit panaschierten Blättern! Jawohle.
PN ? Ei,isch gugge sofortigst!!! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.05.2011 um 15:54 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.05.2011 um 15:57 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Susanne Weisst Du, Du polterst hier rein, wirfst mit unanständigen Ausdrücken um Dich, vielleicht würdest Du uns mal bitte nicht dumm sterben lassen, wie sowas aussieht und was das bedeutet. Pfffft, iss ja wohl unmöchlich |
*g* jawohl Cheffe... |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.05.2011 um 16:00 Uhr IP: gespeichert
|
|
Also, guggst du...
>KLICK HIER!<
Der hat einen normalen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Elspan>efantenfuß (Beaucarnea recurvata) und so einen hätte ich gerne mit gestreiften Blättern - ähnlich einem Drechenbaum.
Natürlich nicht so einen kleinen sondern schon irgendwas ab 60cm aufwärts.
So fein, Cheffe? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.05.2011 um 16:11 Uhr IP: gespeichert
|
|
Habt ihr den keine Großen Gärtnereien in der Gegend? Bei denen kannst du sowas best<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>len!
Also das geht zumindest bei uns... |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.05.2011 um 16:12 Uhr IP: gespeichert
|
|
In dieser Stadt kann man nur die normalen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Elspan>efantenfüße best<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>len aber nicht die mit den besonderen Blättern. Ich ruf schon dauernd irgendwo an aber bisher ohne Erfolg. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.05.2011 um 16:14 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.05.2011 um 16:23 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: GhettoMuffin In dieser Stadt kann man nur die normalen Elefantenfüße bestellen aber nicht die mit den besonderen Blättern. Ich ruf schon dauernd irgendwo an aber bisher ohne Erfolg. |
kann ich mir kaum vorst<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>len.
In Holland gibts massen weiße solche bäumchen.
Die Gärtner sollen auf dem Großmarktbest<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>len, die wiederrum best<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>len in Holland, Italien etc etc |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.05.2011 um 20:41 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 11.05.2011 um 09:45 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: schnuffelnase Meinst du so einen? >KLICK HIER!< |
Jaaajaaa*verschluck*
Ja so einen meine ich - gern au bissle wuchtiger. Hach ist der schön. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 11.05.2011 um 10:17 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 11.05.2011 um 10:20 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Susanne Also wenn die Dinger tatsächlich so selten sind, dann würde ich echt mal in einer Gärtnerei nach einer Bestellmöglichkeit fragen.
Ich hab' nun gestern wegen dem blöden Ding den ganzen Tag das Netz durchsucht und auch nix gefunden. Da muss wohl ein Experte ran  |
Oh bist du süß - Danke  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 11.05.2011 um 12:42 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 11.05.2011 um 13:32 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Nachtschwarz Die Sorte heißt Beaucarnea 'Gold Star' und scheint in Europa wirklich selten zu sein ich habe sie jetzt nur bei www.smgrowers.com gefunden und die sind in Santa Barbara, also ein Stückchen weg.
Aber vieleicht tust du dir mit der korrekten Sortenbezeichnung etwas leichter beim Suchen. |
*hihi* ich hab schon mit der korrekten Bezeichnung gesucht...und sogar mit vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>en blöden Abwandlungen die mir einfi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>en.
Öhm, Santa Barbara? Na ja...soooooooo weit isses nicht. Per Mitfahrg<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>egeheit? *Lach*
Oh menno...aber ich danke dir vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>mals |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 11.05.2011 um 20:01 Uhr IP: gespeichert
|
|
Also jetzt hatte ich etwas mehr Zeit und ich habe noch 2 Sorten gefunden. Die Sorte Gold Star wurde erst 2004 in Amerika patentiert, 7 Jahre sind für eine Beaucarnea nicht sehr vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> Zeit um sich rasend zu verbreiten schließlich wachsen die Dinger unendlich langsam, deshalb dürfte sie auch kaum im Hand<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> zu finden sein.
Es gibt aber noch die Sorte Beacarnea recurvata variegata, da habe ich allerdings keinen Händler gefunden und die Sorte Beaucarnea guatemalensis 'Y<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>low Star' die wird bei www.tropiflora.com angeboten und die scheinen auch zu versenden, was aber keinesfalls billig werden dürfte und wo man klären müßte ob unser Zoll so etwas überhaupt rein lässt.
Du kannst auch noch unter der alten Bezeichnung Nolina statt Beaucarnea suchen vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>leicht bringt dich das weiter.
In verschiedenen Forenbeiträgen habe ich gesehen das sie anscheinend manchmal durchaus in Gartencentern oder Baumärkten auftauchen, China scheint etliche zu produzieren und einfach im Paket mit den normalen in Europa auf den Markt zu werfen.
Ansonsten wäre eventu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>l ein Gesuch bei Ebay hilfreich, Katzenbesitzer müssen sich öfter von diesen Pflanzen trennen, wenn die Katze sie nämlich statt Katzengras abweidet ist das nicht so toll. deshalb habe ich meine auch verschenkt. |
CIR - Caroline mit Iskander & Roxana
Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 16.12.2011 um 17:41 Uhr IP: gespeichert
|
|
hallo! ich schreib meine frage einfach mal hierein da ich sonst kein passendes forum gefunden habe. hoffe das ist ok!
ist den so ein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>efantenfuß giftig für kaninchen?? hätte unheimlich gern so einen, aber der würde dann so stehen dass die kaninchen bei freilauf drankommen... gefährlich oder unbedenklich?? wär suuuuuper wenn ihr mir da weiterh<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>fen könntet =) |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 16.12.2011 um 19:32 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich habe jetzt nichts gefunden das die Beaucarnea giftig wäre, aber wie ich oben schon mal geschrieben habe, mußte ich meine abgeben weil meine Katze sie abgeweidet hat. Das Problem war dabei das der Blattrand r<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>ativ hart und scharf ist und die Katze Blutungen im Magen Darm Trakt bekam, die schlagartig aufhörten als wir die Pflanze weggesperrt hatten. Ich kann jetzt nicht sagen ob es nur eine Verletzung durch die Blattränder war oder ob sie doch giftig ist. Was ich aber noch anfügen möchte ist die einfache Tatsache das die Beaucarnea eine extrem langsam wachsende Pflanze ist und wenn ich mir so überlege wie lange meine Zwei brauchen um eine Pflanze platt zu machen würde ich sagen- keine Chance für die Pflanze. |
CIR - Caroline mit Iskander & Roxana
Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 16.12.2011 um 20:15 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: GhettoMuffin Juhu,
ich bin absoluter Fan dieser Pflanze und suche natürlich konstant nach schönen Exemplaren - speziell suche ich aber eine mit panaschierten Blättern (extrem selten aber gibbet).
|
Hab zwar auch nur Bilder gefunden aber mit einem anderen Namen! Kann das seinn dass der Name den ich gefunden hab ne Untergruppe dieser Pflanze ist? Denn als ich im Netz unter diesem Namen gesucht hab bin ich auf ein Bild gestoßen wo die äußere Blätter grü und die Inneren rötlich waren?????
>KLICK HIER!<
Mist nun wollte ich das mit den rötlichen Blättern suchen und finde es nicht mehr! Denn ich wollte fragen ob das, auch wenn die blätter so aussehen wirklich ein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Elspan>efantenfuß ist!  |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.12.2011 um 17:56 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Leetha,
kann es sein das du eine Dracena marginata meinst, also einen Drachenbaum? Sieh dir die mal im Internet an, der rote Streifen kann unterschiedlich stark ausgeprägt sein, also lieber mehrere Bilder ansehen.
Die Dracena ist allerdings giftig, genauso wie die Beaucarnea, ich habe jetzt doch noch ein Buch aufgetrieben wo die als giftig verzeichnet ist.
Beide Pflanzen enthalten Saponine die zu einer Reizung der Schleimhäute führen, also besser außerhalb der Reichweite von Ninchen lassen. |
CIR - Caroline mit Iskander & Roxana
Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.12.2011 um 18:40 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich hab keine von den Pflanzen obwohl ich sie schön finde. Ne rote Streifen hatte das nicht. St<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>l dir einen Strauß aus grünen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Elspan>efantenfußblättern vor und in der Mitte ein paar rötliche, so in etwa sah das aus. |
 |
|
|
|
|
Top
|