"Autor" |
Flache, schnelle Atmung und wenig Ausdauer.. |
|
geschrieben am: 11.05.2011 um 20:37 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo ihr Lieben,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>war lange nicht mehr hier, nun gibts aber mal wieder nen Grund. Mein 5 Monate alter Bock Morti ist ungefähr seit einer Woche nicht mehr belastungsfähig. Soll heißen: er liegt vermehrt rum und atmet dabei sehr schnell und flach. Zwischendurch hoppelt er mal bisschen und tobt auch noch mal für ne Minute, aber danach schmeißt er sich direkt wieder hin und atmet, als wär er nen Marathon gelaufen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>War am Montag direkt in der Kardiologie und hab den großen Herzcheck gemacht, Röntgen, Sono von beiden Seiten und EKG. Alles unauffällig, das einzige was auffällig war, waren die verschärften Atemgeräusche und verdickte <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>onchienwände auf dem Röntgenbild.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Der Tierarzt hat evtl. beginnendes Asthma oder ne Allergie in Verdacht. Er niest und hustet nicht, frisst, trinkt, köttelt und pinkelt gut.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nur eben seine Ausdauer ist dahin.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Er kriegt Heu, Möhre, Gurke und am Tag 1 Teelöffel Kraftfutter, dazu jedoch viele getrocknete Kräuter gemischt (<class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>ennnessel, Luzerne, Löwenzahn).
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hat jemand von euch Erfahrungen mit Allergien oder Empfindlichkeiten auf bspw. Staub oder (zuviele) Kräuter?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ach noch was, der Kleine kriegt probehalber seit 3 Tagen Theophyllin, das fördert die Durchblutung und soll wohl auch die <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>onchien weitstellen. Bisher aber keine Besserung oder Änderung des Zustands.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Mach mir Sorgen : / |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 11.05.2011 um 20:44 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Itzy,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>wurde denn mal Blut abgenommen? Wegen eventueller Entzündungswerte.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ansonsten - Allergien kann man wohl oder übel nur durch Probierverfahren wirklich bestimmen. da kommt ja auch einiges in Frage. Heu, Stroh, Einstreumaterialien, Staub,...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das Dumme ist nur, wenn du das jetzt auszuprobieren beginnst und eine veränderung bemerkst, dann ist nicht sicher ob es eben diese umstrukturierung der Umgebung oder das Medikament war, welches die Verbesserung mit sich <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ingt.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ü<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>igens ist zB Leineneinstreu sehr gut für Tiere mit Allergien oder sehr staubempfindlichen Nasen. Vielleicht wäre das eine option die ihr mal ausprobieren könntet.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Alles Gute
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 11.05.2011 um 21:05 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ach bin ratlos, vorallem da seine Symptome so unspezifisch sind.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ehrlich gesagt wär ich froh über ein Niesen, denn dann wüsste ich was er hat und könnte es behandeln.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aber so..?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Blutentnahme ist dann wohl der nächste Punkt auf meiner Liste. Traurig zu sehen, dass mein sonst so aufgeweckter und lebensfroher Hasi nur noch rumliegt :( |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 11.05.2011 um 21:16 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich weiß ja nicht, wie es bei euch so ist/war, aber hier waren gerade die letzten Tage sehr sehr warm mit um die 30 °C. Solche Temperaturen sind für Kaninchen viel zu warm, sodass sie sich auf Grund dessen auch sehr wenig bewegen und sich lieber in kühlere Ecken zurückziehen und dort verweilen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das würde ich zusätzlich im Hinterkopf behalten und sein Verhalten beobachten, wenn es wieder etwas kühler wird. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 11.05.2011 um 21:30 Uhr IP: gespeichert
|
|
Das hab ich erst auch gedacht, hier sinds jetzt seit paar Wochen 20+. Allerdings ist meine Wohnung recht kühl auch wenns draußen warm ist. Wenn es abends kühler wird, hoppelt er auch mehr.. aber viel viel weniger als früher, und er atmet auch nachts schnell und flach :( |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 12.05.2011 um 08:50 Uhr IP: gespeichert
|
|
Dann würde ich auch ein Blutbild machen lassen, ggf. mit Leber- und Nierenwerten. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 14.05.2011 um 12:30 Uhr IP: gespeichert
|
|
So langsam wird es besser Der behandelnde Tierarzt meinte, wir warten mit dem Antibiotikum noch und geben es, falls er anfängt zu niesen en/schnupfen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Heute gefällt Morti mir ganz gut, hat heut morgen um 5 schon wieder angefangen auf dem PVC zu buddeln und Kartons zu zerlegen ;) Das Theophyllin scheint zu wirken. Vermutlich wirklich ne verschleppte <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>onchitis, aber so wie es aussieht kriegt sein kleiner Körper das gerade selbst in den Griff. Gut fürs Immunsystem
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hier mal für euch ein Foto von dem kleinen Stinker
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>>KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|