Auf den Beitrag: (ID: 225231) sind "13" Antworten eingegangen (Gelesen: 17073 Mal).
"Autor"

Was sollte mein Kaninchen wiegen?

Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 14.05.2011    um 12:49 Uhr   IP: gespeichert
Die beste Möglichkeit, um die Gewichtssituation zu bestimmen ist ganz einfach, das Tier anzufassen.
Kaninchen dürfen durchaus rundlich aussehen, und auch die berühmte Wamme – die Hautschürze unterhalb des Kinns – ist nicht zwingend ein Zeichen für ein übergewichtiges Tier, sondern bei manchen Exemplaren einfach ein von den <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Elspan>terntieren geerbtes Merkmal.


Bestimmung der Gewichtssituation:


Wenn man also das Gewicht der eigenen Kaninchen einschätzen will, dann fasst man sie am besten direkt am Körper an. Wichtige St<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>len sind Rippen, Beckenknochen und Wirb<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>säule:


- Ein untergewichtiges Tier weist hervorstehende Rippen und Beckenknochen auf, sowie hervorstehende und deutlich fühlbare Wirb<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>.

- Bei einem übergewichtigen Kaninchen hat man arge Probleme, Rippen und Wirb<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>säule zu ertasten.

- Das normalgewichtige Kaninchen liegt in etwa dazwischen.


Kaninchen, die ohne Trockenfutter und mit einer ausgewogenen Auswahl an Frischfutter ernährt werden und ausreichend Bewegung erhalten, liegen meist automatisch im normalen Gewichtsbereich.

Ist man sich unsicher, ob mit dem Gewicht etwas nicht stimmt, so sollte man zunächste den behand<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>nden Tierarzt konsultieren. Einem Untergewicht / Übergewicht liegen zumeist Mang<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>ernährung oder eine Krankheit zugrunde.

Wenn keine Erkrankungen vorliegen, das Tier aber trotzdem abzubauen scheint:
Zusätzlich neigen Kaninchen im fortgeschrittenen Alter manchmal zu einer gewissen Altersmagerkeit, gegen die man leider wenig tun kann. In all diesen Fällen ist eine Fütterung kalorienreicher Frischfuttersorten ein Schritt in die richtige Richtung – geeignete Gemüse und Obstsorten sind auf unserer Ernährungsseite mit dem Stichwort „Gewichtsaufbau“ gekennzeichnet. >KLICK HIER!< Weiter sind Trockengemüse ein nettes Zubrot.


Warum werden Kaninchen dick?

Übergewicht entsteht zumeist durch Bewegungsmang<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>, dem ein größeres Gehege mit zahlreichen Beschäftigungsmöglichkeiten entgegenwirkt, und die falsche Fütterung. Trockenfutter zB sollte langsam abgesetzt werden, wie hier beschrieben >KLICK HIER!< und die Gabe zu großer Anteile von kalorienreichen Gemüsen in der täglichen Frischfutterration zugunsten einer breiteren Auswahl an Blattgemüse und wasserhaltigen Sorten aufgegeben werden. Auch hier finden sich entsprechende Verweise (Stichwort Gewichtsreduktion) in unserer Frischfutterliste >KLICK HIER!<


Gefahren des Über/Untergewichtes für Kaninchen:


Schwerfällige, übergewichtige Kaninchen verlieren die Fähigkeit, sich s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>bst anständig sauber zu halten – oft wird das an einer verschmutzten Afterregion deutlich. Dies sind untrügliche Anzeichen, die man nicht ignorieren sollte.

Dagegen ist ein mageres Kaninchen, oder eines w<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>ches am unteren Gewichtsbereich liegt, im Krankheitsfall ein eher problematischer Kandidat, da Kaninchen bei Krankheiten oftmals dramatisch schn<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>l an Gewicht verlieren, was hier nicht kompensioert werden kann.



Am Ende zählt aber, ob das Tier sich wohl fühlt und gesund ist. Manche Tiere neigen zu etwas Übergewicht, manche sind sehr schlank und drahtig, ohne gesundheitliche Probleme.



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  TopZuletzt geändert am: 03.01.2023 um 23:20 Uhr von Gretchen
"Autor"  
Nutzer: Stinkimama
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 31.12.2010
Anzahl Nachrichten: 12

geschrieben am: 18.11.2011    um 16:50 Uhr   IP: gespeichert
halli hallo

ich habe einen sehr dickes Problem...... mein Zwergwidder ist vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> zu fett, ich kann leider nicht mehr dick sagen. Ich musste jetzt auch zu TA gehen, weil er sich nicht mehr putzen konnte. Mein Dilemma ist, dass ich noch 3 weitere Hasen habe, die jetzt gut auf den Winter vorbereitet sind (kleiner Winterspeck). Ich weiß nicht wie ich füttern soll. Sie bekommen semtliches Gemüse was sie fressen können, natürlich Heu, für ihr Logigspi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> Trockenobst und Trockenkräuter.
Jetzt meinte meine TA der Dicke darf nur noch Heu fressen, aber was mache ich mit den anderen? Am Abend kann ich es kontrollieren, dass er nur Heu frisst und die anderen Gemüse, aber was mache ich in der Nacht???? Meine Ninchen leben auf dem Balkon, und im Schwarzwald wird es im Winter auch ziemlich eisig. Macht es den anderen 3 etwas aus, wenn sie in der Nacht nur Heu bekommen?

Ach so Auslauf haben sie 24 Std. und auch ausreichend Platz, aber der Dicke bewegt sich nur von Schlafstätte zum Fressnapf und zur Toilette.

Ich bitte um schn<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>le Antwort.
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 18.11.2011    um 19:34 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Stinkimama,

tatsächlich wäre hier ein eigener Thread besser.

Zum rat deiner Tierärztin - finde ich perönlich riskant. Gerade im Winter brauchen die Tiere ihre Abwehrkräfte und die werden bekanntermaßen auch durh gewisse Vitamine gestärkt und Aufrechterhalten. In Heu sind alle wasserlöslichen Vitamine (unter anderem die B und C Vitamine als bekannteste Gruppen) weitestgehend zersetzt, wegen des Trockenvorganges. Nur Heu erzeugt bei deinem Tier auf Dauer also mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit einen Mang<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>zustand.

Was genau heißt denn "alles Gemüse was sie fressen können"? Eine "Über"-Fütterung mit gewissen Gemüsen, Obstsorten und/oder Wiesenpflanzen kann durchaus zu Verfettung führen. Auch hier muss man schon schauen, w<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>che Sorten man mehr und w<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>che man weniger füttert.

Kann deine Tierärztin eine Erkrankung (zum Beispi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> die Schiddrüse, wurde die gecheckt?) ausschließen? Denn wenn deine anderen Kaninchen bei s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>ber Versorgung eben nicht so extrem auseinandergegangen sind, dann sollte so etwas auf jeden Fall überprüft werden bevor man die Ernährung verantwortlich macht.

Wenn das Tier tatsächlich auf Diät muss (das heißt, wenn andere Ursachen ausgeschlossen wurden) würde ich auf jeden Fall Obst und Trockengemüse streichen und den Anteil an Salaten, Zichoriengewächsen (Chicorée, Radiccio, Endivie), wasserreichen Gemüsesorten (Gurke, Staudens<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>lerie, Paprika, Tomate,...) und an Kräutern sowie eventu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>l Chinakohl erhöhen, so dass es davon deutlich mehr gibt als von den energiereichen Sorten (Knollengemüse, Wurz<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>gemüse, Kohl)
Wenn die anderen Kaninchen mehr Energie brauchen sollten kannst du denen ja zusätzliche Energiebomben aus der Hand geben (also Trockengemüse, ein paar Sonnenblumenkerne, Johannisbrot oder Obst).

Wie gesagt, lass aber bitte erst einmal den Gesundheitszustand des Rammlers checken.

Alles Gute



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Stinkimama
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 31.12.2010
Anzahl Nachrichten: 12

geschrieben am: 23.11.2011    um 21:34 Uhr   IP: gespeichert
vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>en Dank noch für die schn<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>le Antwort.
ich habe die letzten Tage das Essen drastisch reduziert, sie bekamen nur Salat, Peterlisie, Basilikum, Kohlrabiblätter, also nur blättriges,( die Kleine bekam immer mal was zu gesteckt, die anderen zwei, konnten bei näherem betrachten auch paar Gramm weniger vertragen), es tat dem Dicken bis jetzt auch ziemlich gut, da er anfängt sich mehr zu bewegen. Ich denke es läuft sich halt auch besser, wenn der Bauch nicht so voll ist.

Ich schreibe mal die Menge einer Woche: für 4 Kaninchen.1 Kilo Möhren, 300 gramm Pastinaken, 1,5 kg Petersilienwurz<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>n, eine halbe Banane, ein Apf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>, 2 Tomaten, eine kleine rote Beete, ein Fench<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>, 1/4 Gurke, 1 1/2 Paprika, einen mittleren Wirsingkohl, 1 1/2 Broccoli, 1 1/2 lolo rosso Salat, 500g F<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>dsalat, 500 g Chicore, Möhrengrün, Kohlrabiblätter, mal Chinakohl, Petesilie, Basilikum ich hatte angefangen Kürbis, Weißkohl, und Rübe anzufüttern, ich habe bestimmt was vergessen.....

Wenn ich diese Menge lese, wird mir einwenig schlecht..... das ist ganz schön vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>..... die anderen 3 haben auch mit bedacht gegessen, jedoch der Dicke liebt es am Fressnapf zu sitzen und zu essen. Aber wie oben schon gesagt, er bewegt sich mehr....

die abgegebene Kotprobe ergab leider WÜrmer, die TA meinte daher kann auch seine Faulheit kommen. Ich weiß leider nicht w<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>chen Kot ich eingesamm<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>t habe, aber ich muss eh alle Tiere behand<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>n.

ncohmals vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>en dank
  Top
"Autor"  
Nutzer: Carrie09
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 18.09.2011
Anzahl Nachrichten: 30

geschrieben am: 12.12.2011    um 19:11 Uhr   IP: gespeichert
Ich füttere vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>e Kräuter (getrocknet und frisch), frisch vorzugsweise Basilikum, Dill und Petersilie (letzteres nicht ganz so vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>, weil verdauungsfördernd).
Es gibt Möhre, Petersilienwurz<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>, Heu, Chicoree (wenig), Pastinake, getrocknete Löwenzahnwurz<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>n und andere getrocknete Leckereien (gesund, ohne Getreide oder sonstiger Mist, den man Kaninchen nicht geben sollte).

Ich wollte nun wieder anfangen, Staudens<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>lerie zu geben. Salat und Brokkoli lasse ich, bis auf das bisschen Chicoree, momentan ganz weg, weil mein Herr auch gerne mal aufgast.

Was Unbekanntes gab es schon länger nicht mehr, wegen den Problemchen mit den beiden.

Einmal wurde der Kot beim TA untersucht und einmal von der Tierklinik ins Labor geschickt. War alles immer in Ordnung.

Weniger füttern ist schlecht, weil Holly ein kleiner Vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>fraß ist und der arme Douggie sonst kaum was abbekommt. Ich versuche es jetzt mit mehr Bewegung....

Danke für den Link
  Top
"Autor"  
Nutzer: Rudi3
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 14.02.2012
Anzahl Nachrichten: 11

geschrieben am: 24.02.2012    um 13:05 Uhr   IP: gespeichert
Hm, mich würde das schon noch Intressieren warum das Frischobst so wenig kalorien hat udn Trockenobst so vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> . Das Obst wurde doch nur getrocknet dann müßte doch das Wasser weg sein und die Vitamine sind enthalten . Aber warum hat es mehr kalorien ?????

Ich hab ihn auch hochgenommen und mal gefühlt wie er sich so anfühlt , und die Rippen merke ich eindeutig .Becken sind auch gut zufühlen .Bewegeung hat er schon ich geb ihm auch vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> zum Spi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>en ,Tunn<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> und er muß auch sein Futter am Tag jetzt suchen . Also ich verstecke es. Heut hab ich auch ma die Paprika ausprobiert und er hat alles aus dem Napf gefuttert aber die Paprika hat er liegen g<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>assen das mag er warscheinlich nicht .Heut bekommt er fench<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> dafür das frißt er wenigstens .

heut Mittag hat er Petersilie und Dill gehabt und ansonsten Trockenkräuter .Und ich werde jetzt gleich noch ein Weidenstock verstecken den kann er wenn er ihn gefunde hat auch noch bearbeiten .

LG Rudi3
  Top
"Autor"  
Nutzer: schnuffelnase
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 28.11.2007
Anzahl Nachrichten: 30120

geschrieben am: 24.02.2012    um 17:04 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Rudi3
Hm, mich würde das schon noch Intressieren warum das Frischobst so wenig kalorien hat udn Trockenobst so viel . Das Obst wurde doch nur getrocknet dann müßte doch das Wasser weg sein und die Vitamine sind enthalten . Aber warum hat es mehr kalorien ?????
Bei frischem Obst wird halt auch das Gewicht vom Wasser mit in die Angaben einbezogen, bei Trockenobst kann man das nicht mehr machen.
Demzufolge haben 100gr von etwas frischem Obst wesentlicher weniger Kalorien als 100gr von dem gleichen Obst in getrockneter Form, weil du von getrocknetem Obst vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> mehr brauchst um auf 100gr zu kommen.
Grüße von Karin
  Top
"Autor"  
Nutzer: Muffi
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 27.08.2012
Anzahl Nachrichten: 40

geschrieben am: 18.09.2012    um 16:49 Uhr   IP: gespeichert
Na ja, so einen richtigen Fütterplan hab ich nicht aber ich füttere meistens Fench<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> mit Karrotten und Staudens<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>lerie und dann noch so andere sachen an was ich gekauft habe,zum beispi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> einen tag mit tomaten und Äpf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> am anderen Tag Gurke und Kohlrabi. Dazu immer frische Kuchenkräuter und Äste. /nigg<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>
  Top
"Autor"  
Nutzer: Kaninchen123
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 28.07.2012
Anzahl Nachrichten: 195

geschrieben am: 09.10.2012    um 12:20 Uhr   IP: gespeichert
Ach und nochwas der Stall den ich oben angegeben habe ist nicht der richtige
den hier haben wir >KLICK HIER!<

  Top
"Autor"  
Nutzer: Goldiemaus
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 07.01.2013
Anzahl Nachrichten: 168

geschrieben am: 06.02.2013    um 18:12 Uhr   IP: gespeichert
Ich nehme eine Küchenwaage, darauf st<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>le ich eine große Salatschüss<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> die mit Handtüchern ausgepolstert ist.
Erst das Kaninchen in die Schüss<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>, danach die Schüss<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> auf die Waage. Vorher nicht vergessen das Gewicht der Schüss<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> und der Handtücher abzuziehen.
Ob sie zu dick sind siehe Link von Mari
Was fütterst du denn?
  Top
"Autor"  
Nutzer: zauberelfe25
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 11.03.2013
Anzahl Nachrichten: 109

geschrieben am: 21.03.2013    um 11:52 Uhr   IP: gespeichert
also ich habe 2 zwergwidder der bock wird 10 wochen alt und wiegt 1kg und das häsien ist 13 wochen alt und wiegt 1kg ist das zu vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> oder ist das ok?
ich fütter morgens trockenfutter und heu und abends frisch futter und heu ab und an leckerlie
  Top
"Autor"  
Nutzer: NifflordPapa
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 20.03.2011
Anzahl Nachrichten: 2448

geschrieben am: 21.03.2013    um 12:18 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: zauberelfe25
also ich habe 2 zwergwidder der bock wird 10 wochen alt und wiegt 1kg und das häsien ist 13 wochen alt und wiegt 1kg ist das zu viel oder ist das ok?
ich fütter morgens trockenfutter und heu und abends frisch futter und heu ab und an leckerlie
Hallo Zauber<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>fe25,

ob deine Tiere das richtige Gewicht haben, können wir Dir so nicht sagen! Es gibt verschieden große Rassen, so dass eine Generalisierung nicht möglich ist. Allgemein sagt man, dass ein Tier griffig sein muss.
Dazu gibt es aber im Forum schon einige Themen.

Du sagst, dass du Trockenfutter fütterst: Das ist nicht nötig und für die Tiere eher schädlich. Kaninchen brauchen Heu, Wasser und frisches Futter (Kräuter, Wiese, Obst, Gemüse).

Bitte ließ dir doch unsere Homepage einmal durch, dort findest du eigentlich alle Informationen, die du brauchst. Danach stehen wir dir gerne für Fragen zur Verfügung!

>KLICK HIER!<

LG, Henning


  TopZuletzt geändert am: 21.03.2013 um 12:18 Uhr von NifflordPapa
"Autor"  
Nutzer: zauberelfe25
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 11.03.2013
Anzahl Nachrichten: 109

geschrieben am: 21.03.2013    um 14:29 Uhr   IP: gespeichert
um wie vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> uhr sollte man die kanichen den essen geben?
und wie vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> bei den beiden und was sol ich mit den restlichen trockenfutter machen?
  Top
"Autor"  
Nutzer: Clonni
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 10.03.2010
Anzahl Nachrichten: 8497

geschrieben am: 21.03.2013    um 15:45 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: zauberelfe25
um wie viel uhr sollte man die kanichen den essen geben?
und wie viel bei den beiden und was sol ich mit den restlichen trockenfutter machen?
Die Uhrzeit ist eigentlich recht egal, solange sie immer zum etwa gleichen Zeitpunkt gefüttert werden. Vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>e füttern abends, das ist aber kein Muss.

Am besten du ließt dir mal unsere Ernährungs- und Futterumst<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>lungsseiten aufmerksam durch. Dort findest du alles, was du wissen musst: >KLICK HIER!<
span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>lung.html" target="_new">>KLICK HIER!<
Liebe Grüße von Sarah mit Harvey, Maggie und Merle
  Top