Auf den Beitrag: (ID: 226811) sind "4" Antworten eingegangen (Gelesen: 1952 Mal).
"Autor"

Kaninchen nach Essig-Unfall waschen?

Nutzer: FiniundPolly
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 18.08.2009
Anzahl Nachrichten: 176

geschrieben am: 19.05.2011    um 20:51 Uhr   IP: gespeichert
Hallo, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>wir <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>äuchten dringend Hilfe. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Einer unserer Racker ist während des Wanne putzens in die Wanne gesprungen, als die grad voller Essig und Putzmittel zum einwirken war.... Wir haben ihn sofort geschnappt und abgeduscht... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Was kann man hier tun? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Reicht einmal mit warmen Wasser abduschen?? Sollen wir ihn irgendwie in ne Wanne setzen oder vielleicht auch mit Seife waschen? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hiiiiiiiiiilfeeee.....
  Top
"Autor"  
Nutzer: schnuffelnase
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 28.11.2007
Anzahl Nachrichten: 30120

geschrieben am: 19.05.2011    um 20:53 Uhr   IP: gespeichert
Gründlich Abspülen sollte eigentlich reichen - Seife würde ich nciht unbedingt verwenden. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Danach unbedingt gut abtrocknen und vielleicht auch etwas fönen und aufpassen, dass er nicht im Zug sitzt.
Grüße von Karin
  Top
"Autor"  
Nutzer: FiniundPolly
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 18.08.2009
Anzahl Nachrichten: 176

geschrieben am: 19.05.2011    um 20:58 Uhr   IP: gespeichert
Okay.... wir haben ihn abgeduscht und ihn grad in ein Handtuch gepackt.... hoffentlich haben wir ihn lang genug abgeduscht, der hat sooo dickes Plüsch-Fell.....
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 20.05.2011    um 01:27 Uhr   IP: gespeichert
Hallo, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich denke scho, dass dies gereicht habne sollte, sofern euer Putzmittel tierverträglich bzw nicht so ein ganz aggressiver Chemiereiniger ist. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Generell reicht es im Kaninchengehege eigentlich, mit warmem Wasser durchzuwischen - und so hartnäckige Kandidaten wie Kloschalen, in denen sich ja schonmal ganz gern Urinstein absetzt regelmäßig mit Zitronenkonzentrat oder Zitronensäure zu behandeln. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das ist garantiert nicht gesundheitsschädigend (natürlich abgesehen von der Ätzwirkung der Säure). <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Essig und Putzmittel müssen bei einer normalen Reinigung gar nicht verwandt werden. Putzmittel, wie gesagt, ist unnötig, während Essig ja alles neutralisiert und einige Tiere danach dann erst recht das Markieren beginnen wenn alles neu riecht. Macht also nur vor VGs oder eben wenn man die Tierspuren voll verwischen will wirklich Sinn. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Alles Gute



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: FiniundPolly
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 18.08.2009
Anzahl Nachrichten: 176

geschrieben am: 20.05.2011    um 22:22 Uhr   IP: gespeichert
Ja, das war ein Tierverträgliches. Es geht ihm heut auch soweit gut, haben bischen im Auge behalten, aber er verhält sich völlig normal. Gott sei Dank. Ja, das war mal wieder die richtig gründliche Reinigung und ausgerechnet da springt er dann rein. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aber das sie danach dann erst recht beginnen zu markieren, ist bis jetzt noch nicht aufegfallen.... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Vielen Dank für eure Antworten <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Schönes WE LG Anja und Basti
  Top