"Autor" |
Abszess -Maden? |
|
geschrieben am: 21.05.2011 um 17:28 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo ihr Lieben,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>meine Tiffy hatte am Freitag Ihre Abzess- OP und ich bin am Abend nochmals in die Tierklinik um Critical Care zu holen. Es war ruhig dort und plötzlich kam eine junge Frau mit ihrem Opa.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das Kaninchen hatte den Kopf komplett nach hinten gestreckt (kurz vorm ersticken) und am Eingangspult wurde das Kaninchen sofort aus der Transporttasche geholt. Das Kaninchen war steif wie ein Kuscheltier und hatte trotzdem noch gelebt - es hat ganz leicht die Äuglein geöffnet gehabt. Ich habe nur noch gehört: Abzess am <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>ustkorb geplatzt und aller voller Maden, das Mäulchen war auch irgendwie eitrig.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich war so schockiert und musste mit den Tränen kämpfen- es war sowas von grausam. Die Tieräztin hatte es sofort erlöst. Die Bilder gehen mir nicht mehr aus dem Kopf.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sollte ich sie vielleicht bis zur kompletten Verheilung lieber nicht im Garten oder Balkon laufen lassen? Ihr wurden zwei Backenzähne gezogen und es wurden so einige Abzesse entfernt- oder ist es im Mäulchen überhaupt nicht möglich?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich denke das Fliegen nur auf äusserliche Stellen hingehen wie kotverschmierter After oder oberflächliche Wunden oder täusche ich mich da etwa?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> ssssssssssssssss. AbSzess.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 21.05.2011 um 21:59 Uhr von Heubären
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.05.2011 um 18:11 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hat deine Nase die OP denn gut überstanden? Ich denke, wenn deine Tiffy so weit munter ist, kann sie ruhig wieder raus...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die OP-Wunden sind ja nur im Maul bei ihr, oder? Normaler Weise kommen da keine Fliegen ran (und das müssen sie ja, um Eier legen zu können, als denen sich dann Maden entwickeln). Zudem heilt die Schleimhaut und das Zahnfleisch viel schneller, als die "normale" äußere Haut.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Was du bei dem fremden Kaninchen miterleben musstest, ist echt schlimm! Gut, dass das Tier schnell erlöst wurde... Die Maden haben das Kaninchen bei lebendigem Leib aufgefressen- die Schmerzen möchte ich mir nicht mal ansatzweise vorstellen!!! Und Schuld sind m.M. nach die Besitzer, weil die nicht aufgepasst haben.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Du bist ja auf das Thema sensibilisiert und könntest direkt bei der ersten Fliege reagieren. Wobei ich das, wie oben geschrieben, für unwahrscheinlich halte. Aber vielleich äußern sich hier auch noch erfahrenere Aussenhalter zu Wort?!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich habe vor ein paar Tagen einen Igel gesehen, der scheinbar Kontakt mit einem Mähdrescher hatte. Die Wunden haben "geblubbert" und das ist ein deutliches Zeichen für starken Madenbefall. Der Igel wurde dann auch schnell erlöst. |
Turk, Schneeball, Daggett & Momo und den Sternchen Blacky und Wuschel
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.05.2011 um 18:43 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Puschelohr Die Maden haben das Kaninchen bei lebendigem Leib aufgefressen- die Schmerzen möchte ich mir nicht mal ansatzweise vorstellen!!! Und Schuld sind m.M. nach die Besitzer, weil die nicht aufgepasst haben. |
Nun, da finde ich dich aber doch ein wenig, sagen wir, hart.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bei warmem Wetter (ich weiß ja nicht, wie es bei euch ist, aber ich weiß dass in Teilen Deutschlands in den letzten Tagen 25°C und mehr erreicht wurden) oder bei bereits im Körper der ablegenden Fliege weit entwickelten Eiern benötigen Fliegenmaden teilweise unter einer Stunde zum Schlüpfen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Angenommen, ein Schultag oder Arbeitstag beginnt um 8, man wird das Haus also noch etwas früher verlassen und eventuell auch 8 oder 9 Stunden nicht heimkehren. In dieser Zeit kann ein Myasisbefall sehr, sehr weit voranschreiten.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Selbstverständlich obliegt dem Halter die Verantwortung, alles ihm mögliche zu tun um einen Aus<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>uch zu verhindern. Und man kann durchaus einige Maßnahmen ergreifen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aber ich denke nicht, dass man einen Befall oder auch (Lebens-)Gefahr durch Fliegenmaden komplett beseitigen kann.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Von daher finde ich das Wort "Schuld" absolut unange<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>acht, da du die betroffene Halterin und deren Haltung genau so wenig kennst wie Cali<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ine oder ich.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Cali<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ine, und du mach dich bitte nicht verrückt.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Maulraum-Wunden sind eher kein üblicher Angriffspunkt für Fliegen. Ungesäuberte Toiletten, Durchfallverschmierte Afterregionen oder eben offene Wunden, das schon. das hast du schon richtig erkannt. Und dies trifft auf Tiffy ja alles nicht zu.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bei Wunden IM Maulraum ist die Gefahr überschaubar, wirklich.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich würde da nicht anders Handeln, als im Sommer genrell nötig:
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Regelmäßige Reinigung der Kloschalen, gutes Beobachten der Tiere um Wunden oder Durchfälle schnell zu erkennen falls diese auftreten und bei einem hohen Insektenaufkommen eben das An<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ingen von Insektengittern und/oder Klebefallen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>es tut mir sehr leid, dass du so etwas miterleben musstest. das wünsche ich niemandem...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aber deshalb droht Tiffy keine erhöhte Gefahr.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Alles Gute |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.05.2011 um 20:37 Uhr IP: gespeichert
|
|
Vielen lieben Dank für Eure Worte! Diese Bilder waren einfach so grausam.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Schuld geben kann man niemanden- wir beobachten unsere Tiere niemals 24 Std. ohne Unter<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>echung und die Trauer und das schnelle handeln deuten auch nicht auf Fahrlässigkeit hin. Habe es mitbekommen das sie nachhause gekommen sind und es entdeckt haben. Leider war bei uns ein schwerer Unfall und alle Umkreise mussten ziemlich weite Umwege fahren - das muss in solch einer Situation die Hölle sein. Sie sind sofort losgefahren - ohne Geldbeutel oder Tasche. Da sie mit Ihren Tieren anscheinend dort bekannt sind deutet also darauf hin das Tiere ihnen wichtig sind. Wollte damit niemanden verurteilen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Da mir dieses Jahr viel Kummer mit meinen Lieblingen bereitet und dieses Thema Abzess momentan mir das Herz zereißt - möchte ich unbedingt noch mehr Wissen aneignen. Meine leben drinnen und ich sauge jede Fliege oder Mücke weg auch wenns mir etwas leid für sie tun. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.05.2011 um 21:04 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: CyCy
Selbstverständlich obliegt dem Halter die Verantwortung, alles ihm mögliche zu tun um einen Ausbruch zu verhindern. Und man kann durchaus einige Maßnahmen ergreifen.
Aber ich denke nicht, dass man einen Befall oder auch (Lebens-)Gefahr durch Fliegenmaden komplett beseitigen kann.
|
Da sind wir uns einig. Hygiene ist das oberste Gebot.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich kann mich irren, aber ich meine gelesen zu haben, dass es 1-2 Tage dauert, bis Fliegen überhaupt Eier irgendwo legen. Allerdings haben wir im Moment tatsächlich ideale Temperaturen für Fliegen... Je nach Art ist das bestimmt auch unterschiedlich, wie schnell das alles geht.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Trotzdem bin ich der Meinung (und nichts anderes habe ich ja auch oben geschrieben), dass so ein massiver Befall in der Verantwortung der Halter liegt. Denn man kann leichten Fliegenmadenbefall behandeln und muss nicht sofort einschläfern; nur so massiv, wie er in dem oben genannten Fall war (die Körperhaltung des Tieres lässt nach der Schilderung auf Nervenschäden schließen), muss er schon länger als 9-10 Stunden vorhanden gewesen sein.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aber wie gesagt, kann ja auch sein, dass ich da falsch informiert bin. Natürlich kenne ich die Halterin nicht und wollte diese auch keineswegs (unbekannter Weise) persönlich angreifen. |
Turk, Schneeball, Daggett & Momo und den Sternchen Blacky und Wuschel
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.05.2011 um 21:42 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>leider ist das ein Thema, das mir am Herzen liegt. Leider habe auch ich schon ein befallenes Kaninchen gesehen und das ist ein Anblick, der mich seit Jahren nicht los lässt.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die Maden arbeiten sehr im Verborgenen. Man sollte nicht unterschätzen, um welch Glück es sich handelt, wenn ein Befall frühzeitig und rechtzeitig erkannt werden kann.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Es tut mir sehr leid für das unbekannte Kaninchen und deren Halter. Fliegenmaden sind einfach furchtbar.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Liebe Grüße
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Cyranida |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 21.05.2011 um 21:43 Uhr von Cyranida
|