"Autor" |
Wie macht ihr das mit der Sauberkeit? |
|
geschrieben am: 22.05.2011 um 23:43 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich hätte gerne einige Tipps bzw. Ratschläge für die Sauberkeit im Gehege.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Meine 6 leben in einem Holzhaus mit Freigehege. Das Haus wird täglich von Kot und Urin gereinigt. 1x die Woche erfolgt eine komlette Reinigung vom Stroh und Sägespäne.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wir haben das Haus gerade erst gekauft und dennoch bekommen wir viele Flecken nicht mehr weg. In dem Haus stehen 2 offene Käfige die normal mit Stroh und Sägespäne ausgelegt sind. Im Haus auf dem Fussboden haben wir zum Schutz des Holzes PVC Boden ausgelegt. Dann haben sie noch 3 Holzetagen zum hochlaufen und verweilen. Diese sind jetzt schon so stark mit Urin getränkt das ich sie eigentlich abbauen müsste. Hinzu köddeln sie ja unendwegt überall hin.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Eine Toilette habe ich schon oft probiert. Diese benutzen sie aber nicht.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die Käfige halten auch nicht lange mehr durch. Hinzu bekommen wir den Geruch ja auch garnicht mehr raus!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ist es normal jährlich alles komplett neu zu kaufen (Haus, Käfig)?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>>KLICK HIER!<
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gruß |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.05.2011 um 23:52 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: enna2010 Dann haben sie noch 3 Holzetagen zum hochlaufen und verweilen. Diese sind jetzt schon so stark mit Urin getränkt das ich sie eigentlich abbauen müsste. Hinzu köddeln sie ja unendwegt überall hin.
|
Daran wirst du dich gewöhnen müssen, dass sie gern dahin urinieren, wo wir es nicht gern haben.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Meine Tiere in Aussenhaltung sind so richtige Schweine, aber ich habe mich damit abgefunden. Den Boden der Sitzflächen im Stall habe ich mit wasserfestem Sperrholz verbauen lassen. Mit einer entsprechenden Schicht Streu und Stroh bzw. Heu sieht der Boden fast aus, wie am ersten Tag.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wasserfestes Sperrholz gibt es mit einer glatten oder auch geriffelten Oberfläche, so dass sie, falls sie doch mal das Einstreu beim Toben wegschaufeln, auch nicht arg rutschen können.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>edit
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>hab hier mal ein Foto vom Stallboden
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 22.05.2011 um 23:55 Uhr von olafundlucas
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 23.05.2011 um 00:43 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich würde mich Andrea anschließen - da nicht alle Kaninchen "stubenrein" werden, und auch bei sonst sauberen Kaninchen gern mal etwas danebengeht, ist das A und O, von vornherein "schmutzabweisend" zu bauen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Entweder also beschichtete Sperrholzplatten, oder selbst alles mit einem ungiftigen Lack dick einstreichen. Jeder Lack nach DIN EN 71-3 ist geeignet für die Heimtierhaltung. Das steht immer auf den Dosen drauf.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Blöd zwar, dass ihr bereits in idesem Gehege Tiere haltet, aber ich denke für ein bis zwei Tage die Kaninchen umzusiedeln und nachzurüsten ist zwar nicht unbedingt angenehm, aber mit Sicherheit die vorausschauendere Lösung.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Zumal unbeschichtetes Holz den urin nicht nur aufsaugt und dann fleckig aussieht, sondern leider auch extrem zu riechen beginnt und im Sommer Insekten en masse anlockt...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Alles Gute! |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 23.05.2011 um 09:54 Uhr IP: gespeichert
|
|
Also meine leben in Innenhaltung und bei uns sieht es auch oft wild aus.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das mit den beschichteten Sperrholzplatten ist eine gute Idee, bisher habe ich es auch immer dick angestrichen. Da sie auch gerne knabbern baue ich ihnen jedes Jahr eine neue Einrichtung.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich würde es aufjeden Fall streichen- es lohnt sich wirklich. Man kann es so wieder schnell sauberputzen, wobei ich keinen weißen Lack mehr benutzen werde - bei uns sieht es trotz säubern relativ schnell ungepflegt aus (meine sind aber richtige wildpinkler) |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 23.05.2011 um 10:02 Uhr IP: gespeichert
|
|
Vielleicht noch ein kleiner Hinweis zum Thema Geruch:
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Kennst du schon Klinofix?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Viele Außenhalter (und auch ich als Innenhalter) verwenden Klinofix unter den eingestreuten Flächen. Das verhindert nicht nur das Einnisten von Fliegenlarven und Co, sondern wirkt auch geruchsbindend. Es ist ein weißes Pulver, sehr ergiebig und nicht schädlich für die Kaninchen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bestellen kann man es hier: >KLICK HIER!<
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Liebe Grüße
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sarah |
Beste Grüße von Sarah und den Nifflords!
Jetzt Pate werden: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.05.2011 um 01:43 Uhr IP: gespeichert
|
|
Tja da hätte ich wohl mal vorher nachfragen sollen. Die Käfige werden dann neu gekauft und das Haus werde ich dann mit dem Lack anstreichen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Doch woher bekomme ich diese wasserfesten Sperrholzplatten?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Vielleicht kann Andrea mir ja weiterhelfen!? ;) Immerhin wohnst Du ja um die Ecke ;)
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich hatte beim Bau im März bei Obi und Bahr nach so etwas für Kaninchen nachgefragt. Doch keiner konnte mir da was anbieten.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ach und wohin <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ingt ihr immer euren Müll (Sägespäne, Stroh). Da kommen bei mir in der Woche 3 blaue Säcke zusammen. Kann ich den mit in den Biomüll schmeißen?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und würde mir jemand bitte erklären wie ich in der Nachricht ein Bild reinscannen kann? Ich finde hier keine Optionen dafür und hole deswegen immer Bilder aus einem anderen Forum wo ich sie extra für hier reinstelle!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gruß aus dem schönen Schwerin
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Noch ne andere Frage: Sind die EHEC Bakterien, über die heute so viel gesprochen wurde, eigentlich auch gefährlich für meine Süßen? Kommen ja wohl vom Obst und Gemüse! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.05.2011 um 08:18 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: enna2010 1.) Tja da hätte ich wohl mal vorher nachfragen sollen. Die Käfige werden dann neu gekauft und das Haus werde ich dann mit dem Lack anstreichen.
2.) Doch woher bekomme ich diese wasserfesten Sperrholzplatten?
Vielleicht kann Andrea mir ja weiterhelfen!? ;) Immerhin wohnst Du ja um die Ecke ;)
3.) Ich hatte beim Bau im März bei Obi und Bahr nach so etwas für Kaninchen nachgefragt. Doch keiner konnte mir da was anbieten.
4.) Ach und wohin bringt ihr immer euren Müll (Sägespäne, Stroh). Da kommen bei mir in der Woche 3 blaue Säcke zusammen. Kann ich den mit in den Biomüll schmeißen?
5.) Und würde mir jemand bitte erklären wie ich in der Nachricht ein Bild reinscannen kann? Ich finde hier keine Optionen dafür und hole deswegen immer Bilder aus einem anderen Forum wo ich sie extra für hier reinstelle!
Gruß aus dem schönen Schwerin
6.) Noch ne andere Frage: Sind die EHEC Bakterien, über die heute so viel gesprochen wurde, eigentlich auch gefährlich für meine Süßen? Kommen ja wohl vom Obst und Gemüse! |
Also, machen wir es mal nummeriert
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>zu 1.) Sind die Käfige denn nicht mehr zu retten? Man kann sie trocknen, dampfstrahlen und dann sollten sie wieder gut sein, insofern sie noch nicht modern.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>zu 2.) Wasserfest OSB oder mDF-Schichtplatten bekommst du in jedem größeren Baumarkt - da sollten sie dich auch beraten können.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>>KLICK HIER!< Seite 110 mDF
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>zu 3.) Naja, die wissen selten, was für Nickels gut ist, die werden in erster Linie bei einer solchen Frage an Käfige denken....
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>zu 4.) Wir entsorgen den Müll immer im Hausmüll.... Kompost wäre eine Alternative
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>zu 5.) >KLICK HIER!<
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>zu 6.) >KLICK HIER!<
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG Henning  |
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 24.05.2011 um 08:35 Uhr von NifflordPapa
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.05.2011 um 09:22 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>um zu "Nummer 4" etwas beizutragen: Biomüll geht super, bei uns darf allerdings keine "Tüte" mit in die Tonne, was dann durchaus eine matschige Angelegenheit bedeutet, so dass die Tonne öfters mal ausgespritzt werden muss.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Restmüll geht selbstverständlich ebenfalls,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>oder ein Komposthaufen(ökologisch gesehen tausend Mal besser als der Restmüll).
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wenn man am Stadtrand wohnt lassen oft auch Landwirte mit sich reden und man kann den Kaninchenmist auf deren Mitshaufen abladen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wir hatten immer MDF-Platten an der Wand, als Spritzschutz, und das war ganz wunderbar.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gibt es in jedem Baumarkt und in jeder gewünschten Stärke.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Alles Gute
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.05.2011 um 12:39 Uhr IP: gespeichert
|
|
Bei dem Müll hängt das ganze von der Gemeinde ab! Bei uns Region HAnnover darf KEIN Streu etc in den Bio-Müll. Hier ist das HAUSMÜLL! Das ist devenitiv mit der höchte Kostenfaktor monatlich...Warum das so ist, konnte mir noch keiner Erklären!  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.05.2011 um 20:32 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wir haben zwar einen Kompost, aber da es insgesamt 12 Wohnungen sind darf ich es bei meiner Menge weder in den Hausmüll (haben nur eine kleinere Tonne) noch in den Kompost werfen. Ich kaufe mir beim Bauhof immer solche <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>aunen Biosäckchen und gebe sie dort auch wieder ab. Wenn man keinen Kompost hat, bekommt man sogar von der Gemeinde Rabattgutscheine. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.05.2011 um 21:52 Uhr IP: gespeichert
|
|
Vielen Dank für die guten Ratschläge.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Im Garten haben wir zwar einen Kompost aber bei der Menge wäre er in 1 Monat voll. Ich nehme sie immer mit nach Hause und werfe sie in die Boitonne. Hatte mir nur Sorgen gemacht ob ich das auch darf. Wir haben nämlich ganz pennible Nachbarn.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich werde dann noch mal zu Bahr fahren und direkt nach den Platten fragen. Hoffentlich haben die das dann auch.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die Käfige sind nicht mehr zu retten (siehe Bild).
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Von einem Bauern habe ich auch mal gehört dass es Käfige mit so einer Art Ablaufsystem gibt. Habe bis dato aber noch nichts in der Art gefunden! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.05.2011 um 22:09 Uhr IP: gespeichert
|
|
Oder kann ich im Haus eigentlich auch die Käfige weglassen? <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>auchen Kaninchen die denn dringend. Oder könnte ich auch nur Etagen hinbauen? Hat jemand eine gute Idee? Hab mir die Bilder von den Außengehegen angeguckt. Da war aber nichts dabei.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich habe ein normales Holzhaus (Spitzdach) 4x4 Meter und 2 Meter hoch. Draußen mit dran ist dann das Außengehege. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.05.2011 um 23:15 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.05.2011 um 10:41 Uhr IP: gespeichert
|
|
upsi ;) also bis jetzt hat mit mir noch keiner geschimpft und es würde auch immer mitgenommen!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>solllte "im zitat" zu puck sein, die sagte in hannover darf einstreu nicht in die biotonne! |
 |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 25.05.2011 um 10:43 Uhr von luise80
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.05.2011 um 12:26 Uhr IP: gespeichert
|
|
Schau mal hier: >KLICK HIER!<
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Warum die Streu nicht in die Biotonne darf (bei uns auch nicht): Wegen möglicher Krankheiten! Kokzidien, Würmer, ...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Diese gelangen dann zur Deponie und das bedeutet damit "infizierte" Erde.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Manche Müllmänner drücken da ein Auge zu (oder sie interessiert es nicht), andere nicht. |
Schöne Grüße von Marion
mit Joshi, Atika, Blue, Olivia und Otis
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.05.2011 um 12:37 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Marion
Warum die Streu nicht in die Biotonne darf (bei uns auch nicht): Wegen möglicher Krankheiten! Kokzidien, Würmer, ...
Diese gelangen dann zur Deponie und das bedeutet damit "infizierte" Erde. |
Was dann auch erklärt, warum das in manchen Gemeinden klar geht, und in anderen nicht.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Denn jede Kommune verfährt ja mit dem Biomüll anders. Einige haben Biogasanlagen, andere Kompostieren im großen Stil, oder oder oder...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und wer will schon Kokzidien in seiner gekauften Humuserde
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Trotzdem - denen die einen Garten haben kann ich eigenen eigenen Kompost nur empfehlen. Spart Geld, ist ökologisch sinnvoll und man hat auch nicht diese Fliegenschwärme und Maden im Sommer in der Tonne... |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|