"Autor" |
Flexibles Freilaufgehege - nun doch gekauft ;-) |
|
geschrieben am: 24.05.2011 um 22:57 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
wir haben einen 10 Meter Balkon wo meine Nick<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>s bei schönem Wetter raus dürfen. Die Rennstrecke geniessen sie auch richtig. Natürlich beobachte ich sie von der Sonnenliege aus- unbeobachtet würde ich sie niemals lassen.
Wir haben auch einen fast 1000 qm Gemeinschaftsgarten und wir sind Eigentümer. Ich wurde schonmal gefragt warum ich meine Süssen nicht draußen laufen lasse. Das Problem ist das mir eine ständige Aussenhaltung mit meinen Wunschvorst<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>lungen an Gehegrösse keiner mitspi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>t und in einem gekauften Ministall kommen sie mir aufkeinem Fall. Komplett freilaufen bei 3 Kaninchen und dabei alle in eine andere Richtung bei sovi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>en Versteckmöglichkeiten und qm hätte ich Bauchschmerzen.
Wichtig wäre: Flexib<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> zum auf- und abbauen. Natürlich platzsparend verstaut.
Sowas habe ich für Zuhause als extra Gehege für Notfälle ect... ist mir aber zu klein und ich müsste so einige kaufen und dranhängen:
>KLICK HIER!<
Sowas finde ich geht garnicht, denn sie sollen auch springen und Haken schlagen können udn auch wieder zu klein:
>KLICK HIER!<
Meine Überlegung wäre es mit Estrichgittern und Holzbalken nachzubauen, das ist günstig und geht schn<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>l.
Hat jemand eine besser Idee oder sogar schon sowas ähnliches gebaut? |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 09.06.2011 um 17:22 Uhr von Calibrine
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.05.2011 um 07:28 Uhr IP: gespeichert
|
|
Also, ich würde wohl eher bei den Gehege<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>ementen bleiben - so teuer sind die bei ebay nicht und du kannst sie bequem verstauen, sie sind langlebig, gut zu reinigen, nicht allzu schwer und auch von der Masche nicht zu groß.
Holz wiegt einiges, muss gegen Feuchtigkeit und Co behand<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>t werden und die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Elspan>emente sind sicherlich nicht so gut zu verstauen wie die Gehege<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>emente.
|
Grüße von Karin
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.05.2011 um 08:24 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hi Calibrine, ich habe hier für meinen Garten ( sehr durchlässig und lauter giftige Pflanzen) eine Mischung aus Gitter<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>ementen und s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>bst gebauten Gehege<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>ementen aus Holz und Volierendraht. Die Holz<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>emente sind meines erachtens stabiler, aber auch unhandlich. Ich habe sie 100x 75cm gebaut und habe nur einen einfachen RAhmen gebaut - keinen dopp<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>ten. Rein finanzi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>l sind auch die Gitter<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>emente besser. Man könnte zwar auch einfachen Kaninchendraht nehmen ( man ist beim Auslauf ja doch immer dabei, Ich hatte aber noch Volierendraht vom Gehegebau übrig) aber es ist halt immer noch teurer als preiswerte Gitter<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>emente...Alleine die Verbindungen der <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Elspan>emente kosten ein "Vermögen".
Ein besseres Gefühl der Sicherheit habe ich allerdings mit den HOlz<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>ementen...
Rechne doch einfach mal durch, was wievi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> kosten würde (incl. Verbindungsmaterial und Schrauben...denn die vergißt man oft mal gerne. ) wenn Du dann noch PLatz zum lagern hast für Holz<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>emente und der Preis im RAhmen liegt, würde ich die Holzvariante nehmen. Wie groß sind denn die Maschen beim Estrichgitter? Das wäre ja mal eine Alternative...mein Volierendraht ist alle!
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.05.2011 um 09:21 Uhr IP: gespeichert
|
|
Danke ihr beiden- im Estrichgitter könnte man ein Ei druchstecken.
Am liebsten hätte ich die Varianten mit Pfosten und Zaun (kein festes Material, lässt sich wie eine Decke zusammenfalten)- das kann man supergroß bauen. Nur leider würde ich 9 Löcher hinterlassen.
Ich werde wohl bei den <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Elspan>ementen bleiben müssen. Meine haben früher in Innenhaltung die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Elspan>emente hochgehoben und sind immer ausgebüchst.
Da ich ja dabei bin und sie doch nicht mehr solche Rotzlöff<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> sind denke ich mal das es machbar ist. Habe bereits ein grosses Fischernetz gefunden, was früher als Deko hing. Wir haben eine ganze Krähenkolonie im Wald nebenan, w<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>che erst demnächst woanders umgesied<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>t werden soll. Zwar sind sie tagsüber immer nur über den Garten geflogen aber man weiß ja nie. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.05.2011 um 09:49 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Calibrine Meine haben früher in Innenhaltung die Elemente hochgehoben und sind immer ausgebüchst.
|
Jetzt kannst du aber doch die "Heringe" fest in den Boden drücken - das gibt schon etwas mehr Halt und die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Elspan>emente lassen sich nicht mehr so leicht anheben.
Auf alle Fälle solltest du w<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>che nehmen, die mind. 75cm hoch sind und nicht nur 60.  |
Grüße von Karin
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.06.2011 um 17:21 Uhr IP: gespeichert
|
|
Heute sind die Gehegepakete gekommen- habe es 4x ersteigert weil ich auf 4 geboten habe in der Hoffnung 2-3 zu ersteigern . Der Paketmann hat richtig geschleppt Ich muss sagen das ich sehr positiv überrascht bin. Die einz<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>nen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Elspan>emente sind wirklich vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> schwerer als mein kleines Gehege w<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>ches ich zusammenklappen kann. Da ich über den Anbieter eher etwas negatives im nachhinein in den Bewertungen g<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>esen habe, bin ich sofort in den Garten gehüpft und habe mal schn<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>l 2 Pakete aufgebaut. Hält wirklich bombenfest, später nur Minilöcher von der Verankerung. Und noch schn<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>ler waren sie abgebaut weil es mal wieder das regnen angefangen hat Grösse pro <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Elspan>ement: 80x75 cm
Nur ein Gehegepaket:
Nun 2 Gehegepakete- Da ist mir aufgefallen das 3 Pakete wohl reichen sollten. Es ist immer noch super stabil, obwohl es so schn<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>l und lieblos aufgebaut wurde:
Jetzt muss nur noch das Wetter besser werden und dann freue ich mich auf schöne Fotos mit flitzenden Ninchen  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.06.2011 um 07:58 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ja, dass sieht doch gut aus! Für wievi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> hast Du die denn ersteigert? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.06.2011 um 12:17 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hi
boah schön groß wirds ja auf alle fälle da werden die ninchens sich aber freuen was Du aber beachten solltest falls es nur Kleintiergitter sind und nicht die w<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>pengitter die Ninchens können locker drüber hüpfen hab es bei meinen s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>bst erlebt , zack und drüber war er , geht ganz fix .
Lg Nicole |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.06.2011 um 13:45 Uhr IP: gespeichert
|
|
Habe insgesamt mit Versand 100 Euro bezahlt- ist natürlich nicht wenig G<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>d aber für die 4 Gehegen war es doch ein Schnäppchen, ca. 21 Euro pro Stück.
Das ist 80x75 cm pro <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Elspan>ement Dürfte eigentlich nicht passieren, ist vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> höher als mein bisheriges. Mein altes Gitter war nur 60 cm w<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>ches ich zum Schutz vor der Tomatenpflanze ect.. aufgest<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>lt habe - sowas würde ich niemals für den Garten nehmen.
Hoffentlich wird das Wetter bald besser, bin schon so gespannt wie es ihnen gefallen wird Wenn ich es richtig ausgerechnet habe komme ich mit allen 4 auf knapp 14 qm Mal sehen was die Nachbarn dazu sagen Ist ganz schön gross, deswegen baue ich erstmal 3 auf und kucke ob das 4. überhaupt sein muss. |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 10.06.2011 um 13:50 Uhr von Calibrine
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.06.2011 um 22:43 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
und? Gibts schon Fotos vom Freilauf?
Ich habe mir ähnliche <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Elspan>emente gekauft nur 80x91cm, davon 3 Pakete und diese an den festen Freilauf angebaut und mit Z<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>theringen verankert:
[url= ][img] [/img][/url]
sieht man hier wo Amy sich ausruht.
Das Gehege wird aber nicht abgebaut (nur zum Rasenmähen soweit es nötig ist) Die Türe öffnet sich aber für die Nins nur wenn ich daheim bin
[url= ][img] [/img][/url]
und der Bodyguard da ist :
[url= ][img] [/img][/url]
Gungl (unsere Katze) vertreibt die fremden Katzen aus dem Garten und das macht sie gut .
Jedenfalls haben die Ninchen vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> Spaß und warten jeden Abend wenn ich von der Arbeit komme, auf das öffnen der Türe.
[url= ][img] [/img][/url]
[url= ][img] [/img][/url]
Aber müde macht es auch:
[url= ][img] [/img][/url]
Hoffe deine Nins haben auch sovi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> Spaß und freue mich auf deine Fotos.
LG |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 13.06.2011 um 22:45 Uhr von catfish
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.06.2011 um 23:46 Uhr IP: gespeichert
|
|
@ catfish
Tolle Fotos und vor allem auch tolles Freigehege.
Darf ich fragen, wo Du das gekauft hast? Ich habe auch ein Freigehege wie Calibrine es hat, nur wie bereits angemerkt wurde, meine Kaninchen hüpfen da locker drüber. Naja jedenfalls mein Tornado. Die Dame macht nicht gerne große Sprünge. ^^ |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 14.06.2011 um 00:16 Uhr IP: gespeichert
|
|
Tolle Bilder
Meine durften gestern raus, allerdings habe ich keine Fotos gemacht. Meine Süssen hatten nur 2 Gehege bekommen weil bei uns das Wetter seit einer Woche sehr schwunghaft ist und das der erste trockene Tag war. War aber trotzdem riesig und kein Nachbar hat gemeckert- im Gegenteil sie fandens süss.
Keiner ist drübergehüpft- es wurden vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>e Haken und andere in der Luft geformten Kunstfiguren gemacht. S<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>bst Tiffy mit der ich auch mal zwischendrin kurz wegen Abszessspülen in der Klinik war hat sofort die Wiese weiter gefuttert.
Habe ein grosses Deko -Fischernetz und werde das wahrscheinlich drüber werfen - haben gerade grosse Diskussionen wegen der Krähenplage und bis die geklärt ist möchte ich es oben nicht offen haben- außer ich sitze mal wieder mit meinen Sonnenstuhl mittendrin und lese
Fotos gibts beim nächsten Mal, hoffe das Wetter wird bei uns endlich besser  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 14.06.2011 um 01:08 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 14.06.2011 um 01:21 Uhr IP: gespeichert
|
|
Fand die Idee besser als dieses Plastikzeug. Meine sind zwar vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> gesprungen aber wen sie auch so Kunstflüge wie "Bein voraus" machen können lasse ich es lieber weg.
Werde sie allerdings sehr gut im Auge behalten wegen der Krähenplage- oder greifen sie nicht spontan von oben an? Sie lassen sich tagsüber Tag kaum blicken, manchmal fliegen sie aber übern Garten, aber der spitze Schnab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>, das freches Verhalten und die Körpergrösse ist ja schon deftig.
Bilder gibts sobald ich wieder frei habe und vorallem muss das Wetter endlich besser werden - d.h. alle brav den T<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>ler leeressen  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 14.06.2011 um 22:25 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
na dann warte ich auf deine Fotos. Ich habe zuerst auch überlegt ein Netz über die Gitter zu legen, aber aus den Gründen die CyCy anführt habe ich es g<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>assen.
@Balerion
den Tipp habe ich hier aus dem Forum, sind aber teurer als die von Calibrine und........ich hab mich vertan sie sind nur 61 cm breit
>KLICK HIER!<
LG |
|
|
|
|
Top
|