"Autor" |
Hilfe! Blacky ist gestern Mami geworden |
|
geschrieben am: 27.05.2011 um 12:08 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo zusammen, ich <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>auche dringend Eure Hilfe.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich habe vor zwei Wochen 4 Nins aufgenommen, alle vernachlässigt. Eines war extrem aggressiv und wurde dort, wo es vorher war, auch noch extra gereizt, weil es ja ach so lustig war zu sehen, wie das Nin reagiert. (Grrrrr.)
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich habe gerade Blacky daher absolut in Ruhe gelassen und nicht angefasst, wusste daher nicht, ob Männlein oder Weiblein. Am Sonntag hat sie angefangen, ein Nest zu bauen. Da hab' ich viel im Internet gelesen, und erfahren, dass auch Scheinschwangerschaften gerade bei Veränderungen bei Häsinnen vorkommen. Also wollte ich erst mal abwarten. Und nun sah ich gestern, dass sich das perfekte Heu/Fell-Nest bewegt, ein Mini-Öhrchen und eine Minipfote konnte ich auch sehen. Blacky sitzt in einem Stall (die handelsübliche Größe) und im linken Teil hat sie das Nest gebaut. Habe es außen mit dicker Pappe ausgekleidet und oben einen Deckel draufgelegt. Die Kleinen sind also gut geschützt.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aber: Jetzt habe ich soviel unterschiedliches gelesen. Prüfen, ob eins tot ist oder ob die Bäuche gefüllt sind - wie mache ich das??? Hände waschen, dann mit Pipistreu einschmieren und dann vorsichtig den "Felldeckel" anheben und dann? Oder wie? Hilfe!!! Ich will auf keinen Fall das Risiko eingehen, dass Blacky die Zwerge verstößt.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und was gebe ich Blacky jetzt am besten? Habe gelesen vitaminreiche Kost - Möhren, Fenchel, Sellerie, Dill, <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>okoli. Ist das richtig?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Über Eure Unterstützung würde ich mich riesig freuen, bin ganz aufgeregt. |
"Ich bin Leben, das leben will, inmitten von Leben, das leben will."
Albert Schweitzer (Die Lehre von der Ehrfurcht vor dem Leben) |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.05.2011 um 14:24 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ohje...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Also, die Bäuche kontrollierst du am besten morgens, da Häsinnen meist nachts oder in den frühen Morgenstunden ihre Welpen säugen - ansonsten halten sie sich tagsüber in der Regel vom Nest fern.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hände waschen und des Geruchs wegen mit Pipieinsteu einreiben ist gut, dann vorsichtig das Nest von oben öffnen und schauen, ob die Bäuche der kleinen prall und rund sind, sie dürfen nicht eingefallen und schrumpelig wirken. Dann das Nest wieder gut bedecken.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Es wäre gut, wenn du die Möglichkeit hättest der Häsin etwas mehr Platz zu verschaffen, dass sie sich nicht so in der Nähe des Nestes aufhalten muss und wenn die kleinen dann auch mehr mobil werden, ihnen auch etwas aus dem Weg gehen könnte.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wenn du ein Gehege rund um den Käfig auftstellen könntest, wäre das klasse.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Alles Gute für euch! |
Grüße von Karin
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.05.2011 um 21:09 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: schnuffelnase Ohje...
Also, die Bäuche kontrollierst du am besten morgens, da Häsinnen meist nachts oder in den frühen Morgenstunden ihre Welpen säugen - ansonsten halten sie sich tagsüber in der Regel vom Nest fern.
Hände waschen und des Geruchs wegen mit Pipieinsteu einreiben ist gut, dann vorsichtig das Nest von oben öffnen und schauen, ob die Bäuche der kleinen prall und rund sind, sie dürfen nicht eingefallen und schrumpelig wirken. Dann das Nest wieder gut bedecken.
Es wäre gut, wenn du die Möglichkeit hättest der Häsin etwas mehr Platz zu verschaffen, dass sie sich nicht so in der Nähe des Nestes aufhalten muss und wenn die kleinen dann auch mehr mobil werden, ihnen auch etwas aus dem Weg gehen könnte.
Wenn du ein Gehege rund um den Käfig auftstellen könntest, wäre das klasse.
Alles Gute für euch! |
Vielen, vielen Dank für die schnelle Antwort!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Habe nachgesehen, und aus Vorsicht den "Fell-Deckel" mit einem dicken Stroh-Halm angehoben - und da haben mich 4 Mini-Nasen angeschnüffelt. Die Bäuche sahen rund aus.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das werde ich morgen früh wiederholen!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich bin so - ja, ergriffen, so kleine Leben... Hoffentlich kommen alle durch. Hmm, ja, ich fürchte, Pfötchenmann muss dann noch mehr Platz in der Scheune hergeben, damit alle Platz finden. Wir sind nämlich dabei, für die Nasen die Scheune umzubauen. Hoffentlich kriegen wir das schnell hin, damit die Mami ausreichend Platz hat. |
"Ich bin Leben, das leben will, inmitten von Leben, das leben will."
Albert Schweitzer (Die Lehre von der Ehrfurcht vor dem Leben) |
|
|
|
|
Top
|