"Autor" |
Verletzung oder Blut im <class="markcol">span class="markcol">Urclass="markcol">span>in? Seltsam!! |
|
geschrieben am: 29.05.2011 um 10:59 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo!
Wir haben an unserem Hasenmännchen rotverfärbte Hinterläufe entdeckt und fragen uns nun, woher das kommt.
Mal generell paar Infos:
- 120er Käfig mit Stroh und Streu und Häuschen
- Willy und Maja beide jetzt ca. 1 Jahr alt (Willy seit 3 Monaten kastriert - das weibchen noch nicht)
- Maja (obwohl sie das Weibchen ist) rammelt den Willy nahezu ununterbochen - sie können aber auch n<class="markcol">span class="markcol">urclass="markcol">span> kuscheln - also denke ich reiner Spieltrieb)
- Willy buddelt seit seiner Kastration wie ein Irrer N<class="markcol">span class="markcol">URclass="markcol">span> im Häuschen - er räumt das Stroh raus und wieder rein, er scharrt schon fast den Plastikboden d<class="markcol">span class="markcol">urclass="markcol">span>ch - ganz so schlimm is es noch nicht)
- Sie haben den ganzen Auslauf (leider n<class="markcol">span class="markcol">urclass="markcol">span> auf einem Steinbalkon :-( )
- Spielzeug wie Äste oder Klopapierrollen sind vorhanden
So:
Woher kommt nun die Verfärbung der Pfoten und des weißen Felles? Sieht aus wie Blut oder <class="markcol">span class="markcol">Urclass="markcol">span>inspritzer!
]
An den Vorderläufen is nix.
Spritzer auch im ganzen Häuschen wahrscheinlich d<class="markcol">span class="markcol">urclass="markcol">span>chs Buddeln aufgespritzt
Eine Blut/<class="markcol">span class="markcol">Urclass="markcol">span>in (?) - Stelle im Stall
...und draußen auf den Fließen
Generell scheint Willy keine Einschränkungen im Bewegungsverhalten zu haben weil er "hoppelt wie immer". Zu fressen gibts Löwenzahn, Klee, Salat, Mohrrüben, und ne kleine Schüssel Trockenfutter, selten mal paar Leckerlies ausm Fressnapf und natürlich immer viel Wasser. Zwecks dem Buddeln haben wir jetzt schonmal seit heute ne alte Decke in das Häuschen sodass er sich vielleicht nicht am Plastikboden "wundkratzt"???
Könnt ihr mir bei der Detektivarbeit helfen?!
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 29.05.2011 um 11:11 Uhr von Lumpi
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 29.05.2011 um 11:06 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo du,
deine Besorgnis kann ich verstehen, aber, z<class="markcol">span class="markcol">urclass="markcol">span> Beruhigung, in den meisten Fällen hat es was mit dem Futter zutun - aber auch nicht immer, deshalb:
Hat er zufällig zuletzt rote Beete, Möhrenkraut oder Löwenzahn oder sonst irgendetwas neues bekommen? Das kann den <class="markcol">span class="markcol">Urclass="markcol">span>in nämlich färben!
LG Henning |
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 29.05.2011 um 11:08 Uhr von NifflordPapa
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 29.05.2011 um 11:14 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Piiet
Zu fressen gibts Löwenzahn, Klee, Salat, Mohrrüben, |
Ich denke hier haben wir schon die <class="markcol">span class="markcol">urclass="markcol">span>sache - Löwenzahn.
Löwenzahn verfärbt den <class="markcol">span class="markcol">urclass="markcol">span>in stark - er wird an der Luft dann rot - bei Löwenzahn habe ich beobachtet, dass es fast dunkelrot werden kann.
Blut im <class="markcol">span class="markcol">Urclass="markcol">span>in zeigt sich selten in diesen mengen - denn würde das Kaninchen stark bluten und wäre nicht so fit.
Blut im <class="markcol">span class="markcol">Urclass="markcol">span>in zeigt sich meist in Form von tropfen bzw Schlieren - nach dem tröcknen wird Blut auch regelrecht braun.
Ich denke hier also auch an der Verfärbung des <class="markcol">span class="markcol">Urclass="markcol">span>ines d<class="markcol">span class="markcol">urclass="markcol">span>ch Futter. |
Liebe Grüße von Kira & Anton & Anja!
Für immer unvergessen - Flocke, Strolch,Krümel und Bobo!
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 29.05.2011 um 12:38 Uhr IP: gespeichert
|
|
Also braun wirds nicht - sondern es hält seine rötlich-orange Farbe. Aber wenns vom Löwenzahn kommen würde müsste doch auch Maya, das Weibchen, diese Verfärbungen im Fall oder an den Pfoten haben, oder nicht? (ok, Maya hat dunkles Fell... vielleicht fällts da n<class="markcol">span class="markcol">urclass="markcol">span> net so auf?
Und, rund um den Geniatal-Afterbereich sind diese roten Sp<class="markcol">span class="markcol">urclass="markcol">span>en nicht zu sehen, da ist alles sauber. Sondern ist sind n<class="markcol">span class="markcol">urclass="markcol">span> die HInterläufe und teilweise das Fell am Popo rötlich verfärbt. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 29.05.2011 um 12:42 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich denke er hat diese Verfärbungen an den Pfoten, da er längere Zeit im Klo sitzt und sich deswegen die Pfoten verfärben.
Wenn du eine ganz dicke Schicht Stroh ins Klo legst, dann wird der <class="markcol">span class="markcol">Urclass="markcol">span>in nach unten ins Einstreu geleitet und das Stroh bleibt trocken und die Pfötchen sauber. |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 29.05.2011 um 12:43 Uhr von judithp
|