Auf den Beitrag: (ID: 229631) sind "4" Antworten eingegangen (Gelesen: 1829 Mal).
"Autor"

Hilfe! Kaninchen baut sich ein Nest

Nutzer: Tanja00
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 01.06.2011
Anzahl Nachrichten: 2

geschrieben am: 01.06.2011    um 22:10 Uhr   IP: gespeichert
Guten Tag, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich habe vor gut 3 Wochen ein Pärchen aus dem Tierheim zu mir genommen (ca. 5 Monate alt). Der Bock soll nach angaben des Tierheims schon vom vorherigen Besitzer kastriert worden sein aber es waren noch andere Kaninchen im selben Käfig. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich habe draussen ein Gehege errichten und einen Stall in dem sie über ein Kanalrohr rein und raus können. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gerade war ich unten um Ihnen Futter zu geben und was sehe ich???? in der Ecke hat sich mein weibchen ein Nest gebaut und sie ist auch ziemlich aggressiv und flüchtet sofort. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Muss ich jetzt befürchten das irgendwann in ein paar Tagen (Wochen?, Stunden?) ein paar kleine würmchen drin liegen? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Muss ich meinen Bock von dem weibchen trennen? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das Nest liegt über dem Heu und Einstreu was die beiden noch vorgestern als Toilette benutzt haben, kann ich das Nest irgendwie umrücken oder soll ich es da lassen (ich hatte eigentlich morgen vor sie sauber zu machen), nicht das da noch die mücken bei der Hitze Tagsüber ihre Larven ablegen... oder soll ich das weibchen ins Haus nehmen? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wenn nein, mein gehege ist so konstruiert dass ein doppelstöckiger käfig verbunden mit einem Kanalrohr ins freie führt zu einem 4 meter langen und 2 meter <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>eiten Auslaufgehe, soll ich das dem weibchen lassen oder dem bock?? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Fragen um Fragen :( <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 01.06.2011    um 23:09 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Tanja00

ich habe vor gut 3 Wochen ein Pärchen aus dem Tierheim zu mir genommen (ca. 5 Monate alt). Der Bock soll nach angaben des Tierheims schon vom vorherigen Besitzer kastriert worden sein aber es waren noch andere Kaninchen im selben Käfig.
Hallo, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und die wurden NICHT tierärztlich untersucht? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Auch dein Rammler nicht? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Was ist es denn für ein Tierheim, bei dem man sich auf AUssagen von Vorbesitzern verlässt...? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ein gutes Tierheim sollte keine Kaninchen vermitteln, die nicht schon mindestens 4 Wochen in Gesellschaft von nur Häsinnen oder Kastraten gelebt haben Hoffen wir, dass auch in eurem Heim darauf gut geachtet wurde. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Du hast also keine ärztliche Bestätigung darüber, dass dein Rammler kastriert ist? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Pass auf, Häsinnen können scheinträchtig werden und bauen dann auch Nester. Das kann mehrfach im Jahr vorkommen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Es kann aber natürlich auch sein, dass die Maus wirklich tragend ist. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nestbau bei echter Schwangerschaft erfolgt fürgewöhnlich zwei Tage bis wenige Stunden vor dem Wurftermin. Deshalb: Beobachte die Häsin gut, in den nächsten Tagen. Wenn in 3 Tagen nichts da ist kannst du das Nest wegräumen und auf eine Scheinschwangerschaft hoffen. Außer natürlich, du entdeckst Welpen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>In diesem Falle muss der Rammler von der Häsin getrennt werden, und darauf hoffen dass die Häsin auch gut klarkommt. Die Häsin sollte dort bleiben, wo sie ihr Nest gebaut hat. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Alles Gute, die Daumen sind gedrückt dass nichts passiert..!



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Tanja00
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 01.06.2011
Anzahl Nachrichten: 2

geschrieben am: 02.06.2011    um 12:21 Uhr   IP: gespeichert
Erstmal, danke für deine Antwort. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nein der Tierarzt hat sie seit dem ich sie habe noch nicht gesehen, ich habe mir ehrlich darauf verlassen dass das mit der Kastration so ist... Vielleicht war es auch ein anderer Bock der auch im Käfig war?! Naja auf jeden Fall habe ich jetzt einen Termin nächste Woche, ich hoffe jetzt bloß darauf dass das Nest leer bleibt... heute morgen war es auf das noch. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Natürlich ist heute noch Feiertag und ich bekomme heute keinen neuen Stall für den Bock, den werde ich morgen früh als aller erstes besorgen. (Vorsichtshalber). <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wie lange müssen die kleinen (falls welche kommen) bei der Mutter bleiben? Und wann kann ich alle zum Bock lassen? Ich habe schon im Bekanntenkreis nachgefragt und falls sie wirklich trächtig ist habe ich schon gute Stellen für 4 Stück gefunden. Und dann noch die Frage (wieder im Fall "wenn") kann man auch selbst welche behalten, also vertragen die sich mit den Eltern? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 02.06.2011    um 12:57 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Tanja00
1 - Wie lange müssen die kleinen (falls welche kommen) bei der Mutter bleiben?

2 - Und wann kann ich alle zum Bock lassen?

3 - Ich habe schon im Bekanntenkreis nachgefragt und falls sie wirklich trächtig ist habe ich schon gute Stellen für 4 Stück gefunden.

4 - Und dann noch die Frage (wieder im Fall "wenn") kann man auch selbst welche behalten, also vertragen die sich mit den Eltern?
Puh, eine nach der andere, OK? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Also 1 - 10 Wochen lang soll der Wurf zusammen bleiben, danach sind die Tiere grundsozialisiert und auch verdauungsmäßig stabil genug für den Umzugsstress etc. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>2 - "Alle" leider erst, wenn die Welpen etwa 5 Monate alt sind. Zuvor sind sie noch zu klein, und ihre Haut zu dünn um einen Rangkampf sicher und mit nur "normalen" Wunden zu überstehen. Tatsächlich nehmen Kaninchen nämlick keinerlei Rücksicht auf jüngere und behandeln sie genau so hart wie ebenbürtige Gegner. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bei Welpen ist die Verletzungsgefahr also sehr viel höher als bei gleichgroßen Tieren. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die Häsin kannst du schon nach den 10 Wochen wieder zu ihrem Partner setzen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>3 - Das ist sehr gut, aber bitte denke daran deine Tiere nur paarweise oder zu einer bestehenden Gruppe abzugeben, denn Einzelhaft ist für Kaninchen nun einmal eher Qual als Leben. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>4 - Du kannst schon selbst Welpen behalten Aber wie gesagt, bis zur Vergesellschaftung sollten sie 5 oder 6 Monate alt sein, und so lang müsstest du sie dann vom "Elternpärchen" getrennt halten. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und bedenken muss man natürlich, dass man den Platz <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>aucht. Jedes zusätzliche Tier <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>aucht auch zusätzliche 2m², bei 4 Tieren als 8m² plus täglichem Auslauf. (Denn nur einen Welpen zu behalten wäre schwer: Da säße entweder der Rammler 3 zusätzliche Monate(insgesamt also 5) allein, oder der Welpe wenn du die Häsin schon vorher wieder zu ihrem Mann gibst) <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Alles Gute



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: RLuca
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 01.06.2011
Anzahl Nachrichten: 14

geschrieben am: 02.06.2011    um 14:32 Uhr   IP: gespeichert
Das klingt fast wie mein Tierheim
"Erwachsen werden und Kind bleiben heißt Mensch sein!"-Erich Kästner
  Top