"Autor" |
Duke's Erkältung |
|
geschrieben am: 21.03.2007 um 16:49 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo zusammen!
Ich war gestern mit m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Herzchen in der Kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>tier-Klinik, weil er seit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>igen Tagen häufig hinter<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ander niest. Vor 14 Tagen erst war ich bei m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em alten TA wg s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Köttelketten aufgrund des Fellwechsels. Die Diagnosen des alten TAs sind mir oftmals zu lasch, deshalb hab ich die Klinik getestet ...
Die Ärztin hat <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Erkältung festgestellt, nachdem sie ihn abgehorcht hat. Sie ist noch im Anfangsstadium, deshalb noch nicht dramatisch, da er k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Ausfluss hat. Sie hat mir <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Medikament namens Parkefelin Palmitat mitgegeben, dass ich ihm morgens und abends verabreichen muss (was enorme Probleme bereitet, weil Hase sich wahnsinnig wehrt; das Zeug muss extrem eklig s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>!).
In der Gebrauchsanweisung steht, dass vorher <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Antibiogramm gemacht werden sollte, das hat die TA jedoch nicht getan. Ich muss nun nächste Woche Dienstag wieder zur Kontrolle dort hin.
Zusätzlich muss ich ihm noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>mal täglich Proofi-Care catlax gegen die Fellbüschelbildung im Magen geben.
Kann mir jemand was zu diesen Medikamenten sagen? Evtl. Erfahrungen damit schildern? Ich bin auch etwas irritiert, weil diese in erster Linie für Katzen sind!
Das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>zig Positive ist, dass sie s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Kot untersucht haben und der zum Glück in Ordnung ist ...
Ich wäre dankbar für jede kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Info.
Liebe Grüße, Nicole |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.03.2007 um 07:01 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Nicole!
Schnupfen ist leider nicht m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> "Fachgebiet", aber ich denke, dass Dir Kati (Expertin für Schnupfen) dabei helfen kann.
Ich wünsche D<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Kaninchen gute Besserung!
Gruß Sylke
|
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.03.2007 um 08:01 Uhr IP: gespeichert
|
|
Also zu den Medikamenten kann ich dir leider nichts sagen
Aber du kannst d<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e süße Wollsoche ja jeden zweiten Tag zum inhalieren (weiß nicht ob das richitg geschrieben ist) in die Transportbox setzen.
Das hat uns unsere TA empfohlen.
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>efach <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Tasse mit Kamille oder Pferfferminztee aufgießen, das Ninchen in die Transportbox (oder ähnliches) setzen, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Handtuch drüber und ca. 3 - 5 Minuten drin sitzen lassen.
unseren hat es auf jeden Fall geholfen, als sie Erkältet waren!!!!
Wünsche dir viel Glück |
Lieben Gruß
Nina |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.03.2007 um 21:15 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Nicole,
sorry, dass ich erst jetzt antworte. Habs gestern nicht mehr geschafft.
Also mit Kaninchenschnupfen bzw. Erkältung bei Kaninchen sollte man nicht zu leicht fertig umgehen.
Parkefelin Palmitat ist <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Antibiotikum genauer gesagt Chloramphenicol. Welches bei Schnupfen schon richtig ist und auch gute Ergebnisse erzielt. Trotzdem sollte vor <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Behandlung von Schnupfen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Nasenabstrich gemacht werden. Denn wer weiß, ob d<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Kaninchen bzw. die zugrundeliegenden Bakterien oder Viren auch auf dieses AB ansprechen. Da Chloramphenicol die Verdauung recht schnell be<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>trächtig, sollte man dieses wirklich nur <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>setzen, wenn es auch Sinn macht.
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan> Antibiogramm kann d<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e TÄ nicht selbst erstellen. Sie nimmt nur <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Nasentupferprobe und schickt diese in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Vet-Labor. Dort wird dann <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Kultur angelegt, an der dann verschiedene AB´s getestet werden. Daran kann man dann erkennen, auf welches AB die Kulturen reagieren und gegen welche sie resistent sind. Nach 5-7 Tagen sollte d<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e TÄ dann das Ergebnis bekommen und kann dann gezielt behandeln.
Da du jetzt die Behandlung mit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Antibiotikum schon begonnen hast, macht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Abstrich jetzt k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Sinn mehr. Denn durch die Gabe des AB´s kann das Ergebnis verfälscht s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>.
Sollte es später nochmal zu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Ausbruch des Schnupfens kommen(was ich nicht hoffe), dann bitte vor der Behandlung <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Abstrich machen lassen.
Das Proofi-Care catlax ist eigentlich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Mittel für Katzen gegen Haarballen. Von den Inhaltsstoffen her finde ich es für Kaninchen ungeeignet:
Inhaltsstoffe: Rohprot<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>: 1,3 %
Rohfett: 51,4 %
Rohfaser: 0,4 %
Rohasche: 0,0 %
Zusatzstoffe:
Lecithin 20000 mg, Zuckercouleur 6000 mg, alpha-Tocopherolacetat 70mg
Versuch es lieber mit Kiwi, Ananas und im Notfall mit Nagermalt. So bekommst du die Haarballen auch in den Griff.
Ich hoffe ich konnte dir etwas helfen!
|
Kati mit Lucy, Filou und Rusty
www.monsterkoppel.de.tl
******************************************************
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 22.03.2007 um 21:17 Uhr von Kati
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 23.03.2007 um 22:50 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo ihr Lieben!
Zuerst <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> ganz großes
für eure Antworten, besonders auch dir Kati, für die ausführliche Erklärung.
Ich gebe Duke die Paste gegen die Haarbüschel nicht, weil ich eh schon skeptisch war und weil er momentan wahnsinnig gestresst ist, da ich ihm zweimal täglich das Antibiotikum geben muss. Mir fällt das enorm schwer, weil er fast Todesangst hat, wenn ich mit der Spritze komme. Mir tut es so Leid, dass ich schon vorher Herzrasen hab. Ich bin da noch nicht locker genug, ich hoffe, das lerne ich mit der Zeit...
Gibt es dabei Wichtiges zu beachten, vielleicht irgendwelche Tricks und Tipps? Ich halte mit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Hand s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Kopf, mit der anderen versuche ich, mit dier Spritze so gut es geht die Schnute zu treffen. Ist nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach bei dem vielen Fell – die Hälfte des Medikamentes landet dann auch da!
M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> armer Schatz! Das muss er jetzt noch bis Dienstag durchhalten.
Ich bin mir gar nicht sicher, ob ich weiterhin in diese Kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>tier-Klinik gehen soll, so überzeugt hat mich das alles nicht, obwohl sie angeblich so <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en guten Ruf haben soll ... Kann mir jemand <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Tierarzt in Bielefeld empfehlen??????
Interessant an der ganzen Sache finde ich, dass m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Madame ganz wild nach dem Medikament ist; als heut etwas daneben ging, hat sie es versucht, aufzuschlecken, was ich nebenbei auch noch verhindern musste! Dabei ist sie sonst enorm wählerisch, was die Nahrungsaufnahme betrifft. Während Dule alles r<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>schaufelt, was geht, isst sie nur sorgfältig ausgewählte Gemüsesorten. ... aber dieses übel riechende und bestimmt abartig schmeckende Zeug fand großen Anklang!
Gute Nacht und liebe Grüße, Nicole
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 23.03.2007 um 23:06 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: mononoke Interessant an der ganzen Sache finde ich, dass meine kleine Madame ganz wild nach dem Medikament ist; als heut etwas daneben ging, hat sie es versucht, aufzuschlecken, was ich nebenbei auch noch verhindern musste! Dabei ist sie sonst enorm wählerisch, was die Nahrungsaufnahme betrifft. Während Dule alles reinschaufelt, was geht, isst sie nur sorgfältig ausgewählte Gemüsesorten. ... aber dieses übel riechende und bestimmt abartig schmeckende Zeug fand großen Anklang!
|
Hallo Nicole, dieses Verhalten würde ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach nur als lieb gem<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>tes Putzen bezeichnen, nach dem Motto "hey Du, du hast da was ganz Fieses in d<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Fell hängen, ich putz das mal schnell weg, so kannst du doch nicht rumlaufen"
So sind m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e beiden auch....  |
Gruß
Steffi mit Leo und Öhrchen
Tiffy, Johanna, Ida und Hermann immer im Herzen     |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.03.2007 um 10:24 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Steffi!
Nee, die Kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e hat das Zeug vom Boden geschleckt ... Die würd ihn auch nicht sauberschlecken, sie lässt sich lieber schlecken, mit dem Geben hat sie's nicht so!
Es ist mal wieder soweit, seit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er geschlagenen Stunde versuche ich, Duke das Zeug irgendwie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>zuflößen. Ich hab leider k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Chance, er verkriecht sich sofort unters Bett. Zwei Hände sind in diesem Fall viiiiel zu wenig. Ich möchte aber auch nicht immer m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Freund um Hilfe bitten, weil ich das all<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e schaffen muss! Zum Glück muss ich heute nicht zur Arbeit ...
Sagt mal, wie macht ihr das denn? Ich kann ihn auf k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Fall auf den Schoß oder so nehmen und wenn ich mich dicht über ihn beuge findet er immer <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Fluchtweg.
Ist das schlimm, wenn bis zur nächsten Medikamentengabe mehr als 12 Stunden dazwischen liegen?
Ich hoffe, m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Zuckerschnute wird schnell wieder gesund ...
Liebe Grüße, Nicole |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.03.2007 um 10:34 Uhr IP: gespeichert
|
|
Es kommt halt immer auf das Medikament und die zu verabreichende Menge an. Manchmal funktioniert es ganz gut, es mit zerquetschter Banane zu geben. Da m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Monster k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Banane fressen, mach ich das mit geriebenem Apfel! Man muss nur sicher s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>, dass das Kaninchen auch wirklich die festgelegte Dosis zu sich genommen hat und dass es von s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Kumpel nicht bestohlen wird! Vielleicht klappt das ja auch bei Dir!
Gruß Sylke
Bitte achte auch darauf, dass D<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Kaninchen k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Durchfall bekommen! |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 24.03.2007 um 10:42 Uhr von Sylke
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.03.2007 um 18:45 Uhr IP: gespeichert
|
|
Liebe Sylke!
Mit dem geriebenen Apfel werd ich es heut Abend mal versuchen, ich danke dir für den Tipp! Hab schon versucht, das Zeug in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Stück Sellerie zu verstecken, das viel natürlich sofort auf, Hase ist ja nicht blöd! Darf ich das Medikament denn problemlos in Kombination mit Obst oder Gemüse geben?
Mit der vorgeschriebenen Dosis haut das nicht so ganz hin jedes Mal, es landet viel im Fell und ich möcht ihm ungern noch mal Nachschub geben, um ihn nicht zu lange zu Quälen. Ich glaub, ich mach echt alles falsch und stell mich zudem noch saublöd an!!!
Um noch mal kurz auf den Durchfall zu kommen: Du m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>st, Durchfall aufgrund des Antibiotikums? Der Kot sieht ok aus, bis auf diese elendigen Köttelketten zwischendurch ...
Vielen lieben Dank, Nicole |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.03.2007 um 20:45 Uhr IP: gespeichert
|
|
Also Kaninchen haben ja <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> recht empfindliches Verdauungssystem, daher passiert es schon mal, dass Kaninchen Durchfall bekommen. Besonders bei der Gabe von AB kann es mal zu Durchfall kommen.
Bisher hatte ich noch k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Probleme mit dem "Medizin verstecken" in Obst oder Gemüse. Hab nur die Erfahrung gemacht, dass es mit Obst besser funktioniert, wahrsch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>lich weil die Süsse das evtl. bittere Medikament überdeckt. Das geraspelte Obst vermische ich dann mit dem Medikament.
Hast Du denn von D<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em TA Bird Bene Bac (BBB) bekommen? Das bringt die Verdauung wieder in Schwung. Kannst ja vielleicht mal den TA beim nächsten Besuch darauf ansprechen.
Um die Köttelketten kümmerst Du Dich dann am besten, wenn Du die AB-Behandlung hinter Dir hast. Da hilft Parrafinöl oder Nagermalt gut. Südfrüchte (Ananas, Kiwi..) sind da auch unterstützend. Aber wie gesagt, erst nach Beendigung der aktuellen Behandlung.
Gruß Sylke
|
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.03.2007 um 22:09 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Sylke!
Ganz lieben Dank für die guten Tipps und Informationen! Dann werde ich jetzt das köstliche Mahl für m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Herzchen zubereiten!!!
Lieben Gruß; Nicole |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.03.2007 um 12:53 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: mononoke Nee, die Kleine hat das Zeug vom Boden geschleckt ... Die würd ihn auch nicht sauberschlecken, sie lässt sich lieber schlecken, mit dem Geben hat sie's nicht so! |
ICH NEHME ALLES ZURÜCK!!!
Hab die beiden gestern unterm Sofa beobachtet, nachdem Duke s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Medizin bekommen hat: Sie hat f<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> säuberlich jedes <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>zelne Haar an s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Schnute abgeschleckt! Das hat mir vor Rührung die Tränchen in die Augen getrieben ... Es ist so wundervoll, die Zuckerschnuten zu beobachten!
Leider hat der Versuch mit den geriebenen Äpfeln nicht gefruchtet. Duke hat sofort gerochen, dass daran etwas faul ist und ist abgehauen. Das gleiche hab ich heut Morgen mit Knollensellerie versucht. S<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e blöde Medizin riecht aber auch bestialisch!
Die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>zige Möglichkeit, die wirklich funktioniert, ist die, dass m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Freund in festhält: kurz und schmerzlos. Aber ich würd es so gerne stressfrei für Duke ALL<span <span class="markcol">classspan>="markcol">EINspan>E schaffen!!! Gibt es noch irgendwelche Tricks, die ich probieren könnte?
Viele liebe Grüße, Nicole |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.03.2007 um 12:57 Uhr IP: gespeichert
|
|
Schade, dass es nicht so geklappt hat. Dann wirst Du leider wohl doch das böse Frauchen spielen müssen. Bei Oskar funzt der Apfeltrick recht gut, bei Hermi muss ich leider auch das böse Frauchen spielen.
Ich drücke Dir/Euch weiterhin die Daumen.
Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.03.2007 um 13:46 Uhr IP: gespeichert
|
|
Liebe Sylke!
Vielen Dank für die superschnelle Antwort! Tja, da müssen Duke und ich wohl in den sauren Apfel beißen. Mir tut das jedes Mal in der Seele weh, weil er sich so unglaublich stresst dabei. Aber das ist wohl sicherlich normal, welches Nin lässt so etwas schon gern über sich ergehen? Danach dauert es jedesmal ewig, bis er sich von mir wieder streicheln läßt, besonders am Köpfchen. Ich bin eben die böse Mutti!
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>e Frage hätt ich noch: Seit der Medikamentengabe gestern Abend sind bereits mehr als zwölf Stunden vergangen, ist das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Problem? Oder ist es nur wichtig, dass eben nicht weniger als zwölf Stunden dazwischen liegen?
Ich schau mir gerade im Internet verschiedene Ninchen-Seiten an und kann nur sagen: Ihr seid die Besten! Ich stöber sooo gern auf eurer Seite ...
Ganz lieben Dank, Nicole |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.03.2007 um 14:41 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
danke für d<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Kompliment.
Beim antibiotikum sollte man schon auf regelmäßig <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>gabe achten. Denn nur so ist <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e perfekte Wirkung gewährleistet. Wenns dann mal 13 oder 11 Std. dazwischen sind, ists nicht dramatisch. Aber viel mehr sollte es nicht s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>.
|
Kati mit Lucy, Filou und Rusty
www.monsterkoppel.de.tl
******************************************************
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.03.2007 um 21:24 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo!
so, heut war ich noch mal beim TA zur Kontrolle. Leider hat es nichts anderes als <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Rüffel gegeben, weil ich zu blöd war, m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Schätzchen die Medizin zu verabreichen.
Jetzt muss ich es ihm noch mal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e ganze Woche geben, aber richtig und nicht alles nebenher ... Sie hat mir noch mal gezeigt, wie und ich musste es dann auch üben. Sie m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>te, ich sei zu ängstlich und Duke tanzt mir auf der Nase rum. Hab aber auch wirklich Angst, dass ich ihn bei der Prozedur verletze, bzw. dass er sich verletzt, weil ich ihn nicht bändigen kann und er sich IMMER freistrampelt. Sie gab mir den Tipp, ihn dabei auf den Tisch zu setzen. Auch das ist mir zu gefährlich, er springt eh runter, falls er sich befreien kann.
Wie schafft ihr es alle, euern Herzchen Medikamente <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>zuflößen??? Ich kann Duke auch nicht auf den Arm nehmen, er kennt es nicht und hasst es. Dieses Thema lässt mich verzweifeln ... Mir graut es jetzt schon vor morgen früh ...
Viele liebe Grüße, Nicole |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.03.2007 um 21:28 Uhr IP: gespeichert
|
|
Schau mal in der Fotodokumentation, da wird gezeigt, wie man s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Kaninchen Medikamente geben kann!
>KLICK HIER!<
Ich drücke Dir weiterhin die Daumen! AB muss wirklich zuverlässig (Zeitplan, gesamte Menge) gegeben werden, damit es hilft!
Gruß Sylke
|
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.04.2007 um 18:03 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo zusamnmen
Also ich muss m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Lütten auf Grund von Schnupfen auch AB verabreichen und gut geholfen hat es immer die Flüssigkeit auf <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Basilikumblatt zu träufeln, zum <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en, weil das Blatt leicht nach oben gebogen ist und so nichts rauslaufen kann, zum andern, weil der Basilikum <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en so starken iegengeruch hat, dass sie das gar nicht mitbekommt
Lieben Gruß Sassi  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 14.05.2007 um 13:37 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
unser Puschman hat seit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>iger Zeit ebenfalls <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Erkältung. Auch uns wurde vom Tierarzt das AB Parkefelin Palmitat (Chloramphenicol) verschrieben ohne <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Nasenabstrich zu machen. Der Tierarztbesuch ist immer sehr anstrengend für Puschel und für uns, wenn wir zusehen wie roh und doch unbeholfen die Ärzte mit dem armen Tier umgehen. Für mich stellt sich jetzt die Frage, ob ich das AB in den Mülleimer werfen soll und lieber zu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em anderen Tierarzt gehe, der dann <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Nasenabstrich macht. Auf der anderen Seite würde ich diesen sicher nicht unkomplizierten?! Nasenabstrich vermeiden, wenn es auch anders geht. Auch wenn man k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Parallelen ziehen kann würde es mich interessieren, wie das AB (Parkefelin Palmitat) bei Duke gewirkt hat. War die Behandlung positiv oder mußte nachträglich das AB noch gewechselt werden?
|
|
|
|
|
Top
|