"Autor" |
Wie umweltfreundlich ist ihr Haus<class="markcol">span class="markcol">tierclass="markcol">span> ?! :-( |
|
geschrieben am: 08.06.2011 um 17:54 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 08.06.2011 um 18:31 Uhr von esche73
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 08.06.2011 um 20:10 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Petra,
es ist und bleibt aber wahr
ALLES was wir tun, hinterlässt einen Abdruck in unserer Welt. Das mögen unser Hang zur Mobilität (egal ob Bahn oder Auto), unsere Häuser und die Energie die wir darin nutzen, unser Essen welches wir verzehren, transpor<class="markcol">span class="markcol">tierclass="markcol">span>en und produzieren lassen oder welches wir wegwerfen, oder nicht zuletzt auch unsere Haus<class="markcol">span class="markcol">tierclass="markcol">span>e sein.
Ich habe den Artikel nicht ganz gelesen, aber ich denke ich kann mir vorstellen, was drinsteht:
<class="markcol">span class="markcol">Tierclass="markcol">span>haltung füttert eine Industrie - Einstreu, <class="markcol">span class="markcol">Tierclass="markcol">span>einrichtung, Zubehör, und sicher nicht zuletzt die Futterindustrie produzieren und kreieren dabei ordentlich CO2, Abfälle und Nebenprodukte.
Unsere <class="markcol">span class="markcol">Tierclass="markcol">span>e produzieren Abfall, der bei der Entsorgung natürlich auch wieder einen Umwelteinfluss hat.
Wie fahren sie herum, oder zu ihnen hin.
Seien wir sachlich: <class="markcol">span class="markcol">Tierclass="markcol">span>haltung ist ein Hobby wie jedes andere. Und jedes Hobby der Welt, sogar jede Tätigkeit hat einen Effekt.
Es ist wohl so, dass manche Dinge weniger problematisch sind als andere (Jogging oder Radfahren verbrauchen nur die Rohstoffe für unsere Ausrüstung, aber Kunst, Backen oder Reitsport zB ziehen schon einen ziemlichen Rattenschwanz hinter sich her...).
Aber ALLES hat irgendeinen Effekt auf die Umwelt.
Von daher: Freenet ist in dem Falle sicher von einer Nachrichtenagentur gespeist, die mal wieder einen Aufhänger brauchte.
Man kann ja alles doch größer machen als es ist...
Und hey, da ich WEIß(!) dass meine Kaninchenhaltung die Masse an Biomüll, welche ich persönlich produziere, erheblich reduziert und weil ich auch meine Einstreuabfälle selbst kompos<class="markcol">span class="markcol">tierclass="markcol">span>e: Ich kann unter ökologischen Gesichtspunkten gut damit leben, Kaninchen zu halten und keine Zierfische oder Degus.
Alles Gute
|
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 08.06.2011 um 20:13 Uhr von CyCy
|