Auf den Beitrag: (ID: 231251) sind "11" Antworten eingegangen (Gelesen: 4592 Mal).
"Autor"

Hefen und schlanke Kaninchen

Nutzer: MuK
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 23.01.2011
Anzahl Nachrichten: 39

geschrieben am: 09.06.2011    um 17:42 Uhr   IP: gespeichert
Hallo ihr Lieben,
Bei meinen Kleinen ist ein Hefenbefall festgestellt worden und die Kleinen h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en auch an Gewicht <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>gebaut. Wir füttern grundsätzlich relativ stärke- und zuckerarm, da die Kleinen eigentlich ein bisschen viel auf den Rippen hatten-nun reichts <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er mit der Diät finde ich ; )
Problem ist: Wg der Hefen können wir ja nichts stärkehaltiges (dickmachendes) zufüttern, oder? Wir behandeln mit Nystatin und werden morgen mit ner Wurmkur beginnen, da sonst als Ursache für die Hefen nichts gefunden wurde und wir viel "Wiese" füttern.
Wie bekomme ich jetzt meinen Kaninchen wieder etwas auf die Rippen, ohne eher die Hefen zu mästen, als die Kaninchen?
Leider hat das Männchen auch vor einiger Zeit etwas Blasenschlamm geh<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>t-hier ist also auch drauf zu achten bei der Ernährung.
Zurzeit füttern wir:
Heu, Fenchel, Stangensellerie, etwas Kohlr<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>iblätter, Radieschenblätter, Löwenzahn, Gras, Vogelmiere, Kräuter, viele Salatsorten, Gurke (geschält), Apfelbaumblätter+Zweige

Was können wir noch füttern?
Vielen lieben Dank für alle Ratschläge!
MuK
  Top
"Autor"  
Nutzer: judithp
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 19.09.2008
Anzahl Nachrichten: 4705

geschrieben am: 09.06.2011    um 19:16 Uhr   IP: gespeichert
Hallo MuK,

Eine Wurmkur zu geben ohne, dass eine Wurmbefall festgestellt wurde, würde ich nicht machen. Ich würde eher eine zweite Probe untersuchen lassen.

H<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en denn beide Hefen oder nur einer oder war es eine Sammelprobe?

Sind die Zähne kontrolliert worden?
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 09.06.2011    um 23:06 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

ich würde wie Judith ebenfalls zuerst einmal auh raten, die Zähne sehr genau anzugucken - und eine zweite Kotprobe einschicken zu lassen. Manche Parasiten treten nur "zyklisch" auf und sind nicht immer auch auffindbar.

Hat euer Tierarzt euch denn gesagt, wie stark erhöht der Hefenbefall war? Denn ein gewisser Grad an diesen Mikroorganismen ist ja vollkommen normal bei Kaninchen.

Alles Gute



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: MuK
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 23.01.2011
Anzahl Nachrichten: 39

geschrieben am: 10.06.2011    um 10:52 Uhr   IP: gespeichert
Hey u erstmal Danke,
Es war ein starker Befall, allerdings eine Samelprobe von allen dreien. Ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> dann bei der TA angerufen u gefragt, ob ich nochmal von jedem einzeln eine Probe <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>geben soll und sie meinte, ich sollte mir die Kötel von allen anschauen, dann würde man meist schon sehen, wer die Hefen hat-die Kötel seien meist "zweifarbig", klein und spitz zulaufend... naja, so sehen von allen drei die Kötel aus
Also mach ich jetzt erst mal mit allen ne Nystatinkur. Frau Dr. E. (Berlin) ist der Ansicht, dass man bei Kaninchen mit unerklärbaren Verdauungsbeschwerden gerne öfter mal eine Wurmkur machen kann (auch wenn die viel Wiese bekommen zb) weil man im Kot oft keine Wurmeier mehr finden kann-auch wenn trotzdem ein Wurmbefall da ist. Ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> das auch noch nie woanders gelesen, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er ich vertraue ihr schon sehr, da ich weiß, dass sie wirklich Kaninchenspezialistin ist...
An die Zähne h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> ich auch schon gedacht, die wurden das letzte mal bei Allen vor 2 Monaten kontrolliert... <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>er eig denke ich nicht, dass es die Zähne sind, weil alle 3 so klein Köteln... Ich werd das <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er nächste Woche <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>klären lassen. Fressen tun sie alle gut und viel, auch viel Heu...
Gesunde Kaninchen wären mal ein Traum
  Top
"Autor"  
Nutzer: Crashgirl
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 08.01.2011
Anzahl Nachrichten: 546

geschrieben am: 26.10.2012    um 11:43 Uhr   IP: gespeichert
ich werde das Thema von MuK mal wieder aufgreifen denn ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e mit meinem Opi so ziemlich das gleiche Problem:

Er scheint das ganze Wurzelgemüse und Kohlr<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>iblätter etc. nicht so richtig zu vertragen, er bekommt dann meist Bauchschmerzen (man sieht es ihm an wenn er schlechte laune hat) und sehr weichen Kot.
Zudem hat er auch schon wieder Blasenschlamm.

Das Problem ist das es ja grade die Dickmachenden Sachen sind die er nicht verträgt <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er genau soetwas braucht er, da er nicht mehr wirklich zunimmt und sehr dünn ist.

Die Zähne werden regelmäßig <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>geschliffen.

Wie soll ich das mit dem Futter nun regeln? Man bekommt ja garnicht beides unter einen Hut :(

liebe Grüße
  Top
"Autor"  
Nutzer: MuK
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 23.01.2011
Anzahl Nachrichten: 39

geschrieben am: 26.10.2012    um 12:05 Uhr   IP: gespeichert
huhu,
also ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> das mittlerweile so geregeglt, dass es schon noch knollengemüse gibt, weil die kleinen einfach zu dünn sind. <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er ich versuch das möglichst zu reduzieren, also meist gibt es eine möhre für alle drei zum <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>endessen. <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er wirklich fett werden sie davon natürlich nicht. fenchelsamen sind auch gut h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> ich festgestellt. die kleinen lieben sie und die sind auch noch gut fürn bauch... und sonst gibts halt echt viel grünes ausm garten...
für anregungen bin ich immer dankbar ; )
liebe grüße
muk
  Top
"Autor"  
Nutzer: Crashgirl
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 08.01.2011
Anzahl Nachrichten: 546

geschrieben am: 26.10.2012    um 19:39 Uhr   IP: gespeichert
fenchelsamen? muss ich mal ausprobieren die hatte er noch nie

allerdings zeigt sich wieder der zwiespalt: du gibst weniger Knollengemüse, wenn ich das bei meinem Hopser mache nimmt er überhaupt nicht mehr zu. Er nimmt maximal etwas zu wenn er wirklich viel Knolliges bekommt, Erbsenflocken, Haferflocken, und Sonnenblumenkerne. Wenn ich die Rationen reduziere wird das nix mehr :(

Meine überlegung war vllt zu dem Futter Kräuter/Tees zu reichen die gut gegen Hefen sind, quasi um das ganze etwas im gleichgewicht zu halten ohne das Kalorien eingespart werden müssen?!

lg
  Top
"Autor"  
Nutzer: MuK
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 23.01.2011
Anzahl Nachrichten: 39

geschrieben am: 28.10.2012    um 17:39 Uhr   IP: gespeichert
wenn du kräutertees gibst, musst du sichergehen, dass die nickels nicht weniger trinken dadurch (vllt mögen sie die tees nicht...) außerdem bin ich mir nicht sicher, ob kräutertees da wirklich helfen... ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> mal von jemandem gelesen (weiß <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er nicht mehr wo, solte eigentlich hier gewesen sein, finde den beitrag <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er nicht mehr), dass sie mit viel (richtig viel!) frischem oregano ganz gut gegen die hefen gegenan gekommen ist. allerdings ist ja nicht gerade die beste zeit um frische kräuter in großen mengen zu bekommen...
meine müssen gottseidank nicht unbedingt zunehmen, deswegen ists ok so, wie wir das meistern. sie sind zwar ziemlich schlank, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er nicht zu dünn im moment. sonnenblumenkerne sind bestimmt super, sollte ich auch mal wieder geben. und erbsenflocken ja eh! =) klingt doch schon nach ner ganz guten mischung..
berichtet doch mal von euren erfolgen =)
viel glück beim speck ansetzen !
muk
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 28.10.2012    um 21:23 Uhr   IP: gespeichert
Was für Sorten sind es denn genau, die Dein Opi nicht verträgt? Möhren beispielsweise zählen eigentlich zu den gut verträglichen Sorten. Wurden denn mal die Zähne kontrolliert? Wurzeln sind ja doch recht harte Gemüsesorten. Möglicherweise kann er die in dem Alter nicht mehr richtig kauen und bekommt deshalb Probleme mit der Verdauung und die Hefen vermehren sich. Eine Kotprobe hast Du schon <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>gegeben?
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: Crashgirl
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 08.01.2011
Anzahl Nachrichten: 546

geschrieben am: 29.10.2012    um 18:28 Uhr   IP: gespeichert
@ MuK: also bestimmte Teesorten mag mein Hasi schon, außerdem bekommt er zur "erstversorgung" gleich immer 1-2 Spritzen damit, die schleckt er eigentlich meist freiwillig, grade wenn der tee noch schön warm ist, das liebt er!
und zu helfen scheint es ihm auch, es dauert nie lange dann ist er wieder viel fröhlicher und munterer

@Gretchen: ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e nicht das Gefühl das er was bestimmtes nicht verträgt (außer Kohlr<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>iblätter da kann man schon auf den durchfall warten), es scheint eher immer zu viel zu sein. wenn er dann mal einen Chicoree bekommt -und ihn auch mal frisst- dann hat er eine normale Verdauung.
Die Zähne werden wie gesagt regelmäßig kontrolliert und geschliffen, das letzte mal ist auch noch nicht lange her.
Eine Kotprobe h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e ich noch nicht <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>gegeben da es ja anscheinend immer wieder weg geht wenn man ihm was "leichteres" zu fressen gibt oder halt Tee. Das ist so wie wenn ein Mensch ein zu fettiges Essen nicht verträgt.
  Top
"Autor"  
Nutzer: MuK
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 23.01.2011
Anzahl Nachrichten: 39

geschrieben am: 30.10.2012    um 00:17 Uhr   IP: gespeichert
heyhey!

du solltest auf jeden fall mal eine kotprobe <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>geben-vllt ists ja auch noch ein anderes problem, wie kokzidien, giardien, würmer oder sonstwas, was ihm probleme bereitet?!?! man weiß ja nie, was die kleinen sich so einfangen...

ist dein opi eigentlich alleine oder hat er kaninchengesellschaft?

kohlr<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>iblätter sind immer ziemlich doll gespritzt, wäschst du sie vorm füttern? (<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>trocknen nicht vergessen!) ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> die erfahrung gemacht, dass die dann besser vertragen werden...

das mit dem tee klngt ja schonmal ganz gut, würd ich an deiner stelle beibehalten, wenn du merkst, dass es ihm hilft! =)

alles liebe,
muk
  Top
"Autor"  
Nutzer: Crashgirl
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 08.01.2011
Anzahl Nachrichten: 546

geschrieben am: 30.10.2012    um 05:41 Uhr   IP: gespeichert

ja die Kohlr<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>iblätter waschen wir <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>, allerdings trocknen sie an der luft, sollte man vllt mal ändern

ja mein opi ist allein, die diskusion wurde hier auch schon groß und breit geführt, nur so viel dazu: an mir liegts nicht das er keine gesellschaft hat
  Top