Auf den Beitrag: (ID: 231731) sind "39" Antworten eingegangen (Gelesen: 75847 Mal).
"Autor"

Zeitr<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>m vom 1. Nestb<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span> bis zum Wurf?

Nutzer: Balerion
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 12.06.2011
Anzahl Nachrichten: 69

geschrieben am: 12.06.2011    um 18:48 Uhr   IP: gespeichert
Hallo!

Ich erwarte mit ziemlicher Sicherheit einen ungewollten Wurf von Zwergkaninchen. Ich bin noch keine erfahrener Kaninchenhalter und bin mir daher trotz vielem Nachlesen mit manchen Dingen einfach nicht sicher.

Ich schätze den Zeitr<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>m der Geburt <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f letzten Donnerstag bis kommenden Dienstag. 30 +/- ein paar Tage. Meine kleine Dame hat am Mittwoch zum ersten Mal überh<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>pt Heu in eines der Häuschen getragen und dort so viel Heu reingesteckt, wie nur rein ging. Da ich gelesen habe, dass dies kurz vor dem Wurf geschieht, bin ich nun schon seit Mittwoch recht nervös und warte <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f die Kleinen. Aber seitdem ist nicht viel passiert. 2 Mal noch hat sie das Nest wieder <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>sgeräumt und wieder das ganze Heu zurückgeschafft.

Wie lange d<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ert es im Durchschnitt vom Nestb<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span> zum Wurf? Könnte es sein, dass ich Glück gehabt habe, und es doch nur eine scheinschwangerschaft ist? Wobei der Zeitpunkt des Nestb<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s trügerisch <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f das Geburtsdatum gefallen wäre... :S
Ab wann sollte man sich bei einer Überfälligkeit der Geburt Sorgen machen und das Kaninchen zum Tierarzt bringen? Ich möchte die Kleine momentan natürlich nur so wenig Stress wie möglich <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ssetzen.

Vielen Dank im Vor<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s!
Balerion
  TopZuletzt geändert am: 12.06.2011 um 19:09 Uhr von Balerion
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 12.06.2011    um 19:49 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Balerion,

erst einmal bei uns!

In erster Linie ist es natürlich nur sehr schwer zu sagen, ob eine Scheinschwangerschaft vorliegt... Fakt ist, dass die Häsin in den allermeisten Fällen 2 Tage bis wenige Stunden vor dem Wurftermin ihr Nest b<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>t, wie du schon richtig bemerkt hast.

Bist du dir sicher, dass inzwischen keine Welpen geworfen wurden?Das muss uns nicht zwingend <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ffallen, wenn wir nicht das Nest <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch kontrollieren.
Bearbeitet die Häsin weiterhin das Nest?
Und vor allem: Kannst du einen bestimmten Tag festlegen, aber dem eine Deckung nicht mehr möglich war(zB den letzten Tag, an dem Häsin und Rammler Kontakt hatten oder der Tag ihres Einzuges bei euch oder oder oder). Denn falls dem so ist, dann solltest du von eben diesem Datum nochmals 33 Tage voran rechnen - länger trägt eine Häsin nicht.

Sollte bis zu dem so errechneten Punkt nichts im Nest gelandet sein würde ich sagen: Glück gehabt.
Natürlich gibt es nie Garantien, und <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch "Fehlgeburten" sind möglich. Beobachte deshalb das Tier so gut wie möglich - jedes Anzeichen von Unwohlsein kann selbstverständlich <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f einen solchen Fall hinweisen. Grundsätzlich kann man zwar mit einem Kaninchen wie eurem zum Tierarzt fahren, oder wartet ab, ob noch etwas kommt und - falls dem nicht so ist - atmet danach dann <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f und macht weiter wie geplant.
Sicherer ist die erste Variante...

Euch wünsche ich, dass es falscher Alarm war.
Alles Gute erst einmal!




*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  TopZuletzt geändert am: 12.06.2011 um 19:59 Uhr von CyCy
"Autor"  
Nutzer: Susanne
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 01.01.1970
Anzahl Nachrichten: 34483

geschrieben am: 12.06.2011    um 19:50 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Balerion,

in der Regel sind es zwischen 28 und 32 Tagen Tragezeit und die Häsin b<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>t rund 1 Woche vor der Geburt das Nest. Soweit der Normalfall.

Nun kommt es <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f die Häsin an, wenn sie sehr jung ist, weiss sie nicht recht, was mit ihr geschieht und b<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>t ggfs. gar kein Nest. Oder der Partner wuselt um sie herum und sie kommt nicht zur Ruhe. Das alles können Faktoren sein, die den Normalfall <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>shebeln.

Wenn man weiss, dass sie gedeckt worden ist, wäre eine Untersuchung angesagt gewesen, um ihren Gesundheitszustand VORAB klären zu lassen, weshalb man sich dann <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch weniger Sorgen machen müsste.

Solltest Du das Gefühl haben, dass sie mehr als 1-2 Tage drüber ist, würde ich einen Tierarzt <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>fsuchen, da die Sache sonst <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch tödlich enden kann.

Dennoch: viel Glück!

*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<



Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.
*George Bernard Shaw*
  Top
"Autor"  
Nutzer: Balerion
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 12.06.2011
Anzahl Nachrichten: 69

geschrieben am: 12.06.2011    um 20:07 Uhr   IP: gespeichert
Erstmal vielen Dank für die schnellen Antworten!

Das Kaninchen ist gesund, war vor knapp einem Monat erst beim Tierarzt zur Impfung und zum allgemeinen Check.
Sie macht <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch weiterhin einen putzmunteren und gesunden Eindruck. Natürlich zeigen viele Tiere ihre Krankheit nicht, ich kenne das schon. Aber sie ist recht handzahm und zeigt seit sie bei mir ist kein verändertes Verhalten. (Vom Nestb<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span> abgesehen)
Der Partner steht zwar im gleichen R<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>m wie sie, wurde aber erst vor knapp drei Wochen kastriert und die beiden haben derzeit nur durch die Stäbe des Freil<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>fgeheges Kontakt. Also allzusehr stört er sie so nicht. (Davon abgesehen, dass sie ihn natürlich etwas vermisst)

Einen Wurf gab es noch nicht. Ich kontrolliere jeden Morgen vorsichtig das "Nest". Wie gesagt, ich bin etwas nervös. Die Deckung war nicht geplant, die Mutter ist noch recht jung (7-8 Monate ca. Ganz gen<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span> weiß ich es <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch nicht, da ich sie <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s privater Haltung habe), daher mache ich mir einfach Sorgen, ob alles gut verläuft. Für den Notfall habe ich bereits <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>fzuchtsmilch (Pulverform), Einwegspritzen mit Schnuller<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>fsatz und zusätzliches Nistmaterial besorgt.

Aber in euren zwei Antworten zum Netsb<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span> zeigt sich wieder, dass es unterschiedliche Meinungen zur D<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>er gibt: Cycy schreibt von 2 Tagen bis einigen Stunden, Susanne von bis zu 1 Woche vorher.
Die Ungewissheit r<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>bt mir momentan einfach ein wenig den Schlaf.

  Top
"Autor"  
Nutzer: Susanne
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 01.01.1970
Anzahl Nachrichten: 34483

geschrieben am: 13.06.2011    um 01:22 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Balerion

Aber in euren zwei Antworten zum Netsbau zeigt sich wieder, dass es unterschiedliche Meinungen zur Dauer gibt: Cycy schreibt von 2 Tagen bis einigen Stunden, Susanne von bis zu 1 Woche vorher.
Die Ungewissheit raubt mir momentan einfach ein wenig den Schlaf.

Nein - Meinungen gibt es hier keine unterschiedlichen, sondern nur Variablen, die die Tiere uns lehren

Der Normalfall ist, dass eine Häsin 1 Woche vor der Geburt mit dem Nestb<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span> beginnt. Es können <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch 4 Tage, 3 Tage.......2 Stunden.....oder gar nicht sein.


*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<



Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.
*George Bernard Shaw*
  Top
"Autor"  
Nutzer: Balerion
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 12.06.2011
Anzahl Nachrichten: 69

geschrieben am: 13.06.2011    um 01:36 Uhr   IP: gespeichert
Nun gut. Dann werde ich erstmal eine Menge Kamillentee zur Beruhigung trinken und hoffen, dass alles glatt geht.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Susanne
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 01.01.1970
Anzahl Nachrichten: 34483

geschrieben am: 13.06.2011    um 02:13 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Balerion
Nun gut. Dann werde ich erstmal eine Menge Kamillentee zur Beruhigung trinken und hoffen, dass alles glatt geht.
Cognac......ein guter Cognac gehört zur Kaninchenhaltung...sie machen Dich sonst wahnsinnig

*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<



Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.
*George Bernard Shaw*
  Top
"Autor"  
Nutzer: Balerion
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 12.06.2011
Anzahl Nachrichten: 69

geschrieben am: 13.06.2011    um 10:05 Uhr   IP: gespeichert
Cognac... *macht sich eine Notiz <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f dem Eink<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>fszettel*
Klingt wie ein guter Plan! :D
  Top
"Autor"  
Nutzer: Balerion
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 12.06.2011
Anzahl Nachrichten: 69

geschrieben am: 14.06.2011    um 09:48 Uhr   IP: gespeichert
Die kleine hat jetzt zwei Tage das, mittlerweile von ihr selbst zerstörte, Nest nicht mehr angerührt.
Sieht fast so <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s als hätte ich Glück gehabt. :D Naja ein paar Tage werde ich das Ganze noch mit Argus<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>gen beobachten und kann dann hoffentlich <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch ohne Cognac wieder schlafen. ;)
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 14.06.2011    um 10:02 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

ja - es ist ein gutes Zeichen, wenn das Nest von der Häsin selbst zerlegt wird
Wie gesagt - 33 Tage nach dem letzmöglichen Decktermin (falls man diesen bestimmen kann) sollte dann eigentlch Sicherheit herrschen bei den Haltern.

<class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>f dass bald wieder das "normale" Leben im Gehege einkehren darf!

Alles Gute



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Balerion
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 12.06.2011
Anzahl Nachrichten: 69

geschrieben am: 14.06.2011    um 10:17 Uhr   IP: gespeichert
Der letztmögliche Decktermin + 33 Tage müsste am Donnerstag sein. Ich wäre wirklich so froh, wenn es nicht zu einem Wurf kommt. Hab mich schon so elend gefühlt, ob meiner Naivität und Nachlässigkeit.
Das Letzte was ich möchte, ist noch mehr heimatlose Kaninchenbabys zu produzieren.
  TopZuletzt geändert am: 14.06.2011 um 10:18 Uhr von Balerion
"Autor"  
Nutzer: Balerion
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 12.06.2011
Anzahl Nachrichten: 69

geschrieben am: 20.06.2011    um 15:26 Uhr   IP: gespeichert
Sie hat heute wieder angefangen ein Nest zu b<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>en. O.o

Ich bin leicht verwirrt. Liegt vielleicht nur am Frühling bzw Sommer. Wenn nicht, muss ich mir ernsthaft Gedanken machen, ob meine Rechenspiele korrekt waren.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Balerion
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 12.06.2011
Anzahl Nachrichten: 69

geschrieben am: 20.06.2011    um 18:48 Uhr   IP: gespeichert
Balerion hat jetzt <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s Solidarität sein eigenes Nest geb<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>t.

Heute ist ganz schön was los im Gehege. Ich gl<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>be die beiden wollen mich nur ärgern... ;)
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 20.06.2011    um 18:56 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Balerion
Sie hat heute wieder angefangen ein Nest zu bauen. O.o

Ich bin leicht verwirrt. Liegt vielleicht nur am Frühling bzw Sommer. Wenn nicht, muss ich mir ernsthaft Gedanken machen, ob meine Rechenspiele korrekt waren.
Hallo,

tut mir leid wenn ich das schon einmal gefragt haben sollte, aber: Wie alt ist die M<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s denn?
Es kann <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch am Alter liegen, dass Nestb<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ten häufiger als "gewöhnlich" vorkommen, und <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch sehr nah <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>feinander.

Wie du siehst, damit bringt die kleine Dame nicht nur ihre Möhrchengeber <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s dem Konzept sondern <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch ihren Partner... Ist aber nicht schlimm

Alles Gute



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Balerion
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 12.06.2011
Anzahl Nachrichten: 69

geschrieben am: 20.06.2011    um 19:09 Uhr   IP: gespeichert
Die Kleine ist jetzt ungefähr 8,5 Monate alt. Kann <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch sein, dass ich mich da um ein paar Wochen vertue, aber ich kenne leider das gen<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>e Datum der Geburt nicht.

Wenn es nur so eine pubertäre Phase ist, werden wir das schon alle irgendwie überstehen.
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 20.06.2011    um 19:21 Uhr   IP: gespeichert
Hallo nochmal,

also vom Alter her kommt das super hin - Pubertät bei Kaninchen kann vom Alter her zwischen etwa den 4. bis 12. Lebensmonat fallen - die heiße Phase erlebt man dann meist mit 8, 9 Monaten.
Die Dame liegt quasi voll im Soll - und ich bin sicher, dass ihr das gut überstehen werdet

Alles Gute



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Balerion
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 12.06.2011
Anzahl Nachrichten: 69

geschrieben am: 26.06.2011    um 01:22 Uhr   IP: gespeichert
Okay... soviel zur Schein-Schwangerschaft.
Meine Kleine hat gerade eben geworfen. Ich will noch nicht ans Nest gehen, weil es erst ein paar Minuten her ist, aber ich werde in einer Stunde mal überprüfen, wie viele Würmchen drin liegen und ob es ihnen gut geht.

Ihr geht es <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f jeden Fall gut, das ist schonmal ne Erleichterung. Jetzt hoffe ich, dass sie <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch eine vorbildliche Hasenmama ist.

Bin ein wenig <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>fgeregt... meine letzten Tierbabys hatte ich vor 17 Jahren, als meine zugel<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>fene Katze geworfen hat.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Balerion
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 12.06.2011
Anzahl Nachrichten: 69

geschrieben am: 26.06.2011    um 01:41 Uhr   IP: gespeichert
Es sind 6 d<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>mengroße Würmchen. Alle scheinen gesund zu sein, sind aber <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f jeden Fall lebendig.
  TopZuletzt geändert am: 26.06.2011 um 01:45 Uhr von Balerion
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 26.06.2011    um 01:44 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Balerion
Okay... soviel zur Schein-Schwangerschaft.
Meine Kleine hat gerade eben geworfen. Ich will noch nicht ans Nest gehen, weil es erst ein paar Minuten her ist, aber ich werde in einer Stunde mal überprüfen, wie viele Würmchen drin liegen und ob es ihnen gut geht.
Puh...
Na super, da hat die Mas sch aber Zeit gelassen.

Ich denke es reicht <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch, wenn du morgen früh nachsch<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>st, aber so oder so: Es mag sein, dass sie noch icht gesäugt habne wird. Also nicht wundern. Das kann sich am Urftag bei Kaninchen tatsächlich bis zur ersten Fütterung etwa einen Tag lang ziehen, wenn die Hösin sich das so überlegt.

Ich drücke die D<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>men, für einen kleinen und gesunden Wurf



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Balerion
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 12.06.2011
Anzahl Nachrichten: 69

geschrieben am: 26.06.2011    um 01:47 Uhr   IP: gespeichert
Na ich lasse sie jetzt <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f jeden Fall in Ruhe. Wollte nur sch<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>en, ob alles in Ordnung ist. Hab <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch brav meine Hände mit Pipistreu eingerieben.

Ich frag mich wie die 6 Babys bei ihr in den B<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch gepasst haben, sie ist doch selbst so klein oO.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Balerion
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 12.06.2011
Anzahl Nachrichten: 69

geschrieben am: 27.06.2011    um 11:59 Uhr   IP: gespeichert
So fast 36 stunden später...
Die Kleinen sind alle putzmunter. Wobei ess eines gibt, das deutlich ungefüttert <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ssieht. Ich mache mir etwas Sorgen um es. Klein, dünn und hat definitiv kein pralles Bäuchlein. Ich hab ein wenig zugefüttert, muss aber sagen, dass ist deutlich schwieriger als gedacht: Selbst die kleinste Spritze ist noch echt groß für so ein Kaninchenbaby. Ein paar Tropfen hat es jedenfalls unter Protest geschluckt... Hoffe es bekommt bei der nächsten Säugung mehr ab.

  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 27.06.2011    um 15:38 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

das hoffe ich <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch Aber es ist leider hin und wieder so, dass einer der Welpen <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f der Strecke bleibt. Manchmal gar nicht weil er nichts zu futtern bekommt, sondern weil irgendetwas einfach nicht stimmt in dem kleinen Körper.

Gut, dass du ein <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>ge <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f den WUtz hast - ich drücke beide D<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>men ganz fest!



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Balerion
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 12.06.2011
Anzahl Nachrichten: 69

geschrieben am: 28.06.2011    um 00:28 Uhr   IP: gespeichert
48 Stunden sind nun seit der Geburt vergangen.

4 der Hoppler sehen wohlgenährt <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s und sind <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch deutlich gewachsen. Einer davon ist im Vergleich zum Rest sogar deutlich größer. Sie haben so ca. um die 40g. Hab leider keine sehr gen<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>e Waage. (5g Schritte nur)

Aber ich hab <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch 2 Sorgenkinder. Die beiden Würmchen bringen etwas weniger als 30g <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f die Waage. Sehen ungefüttert und agemagert <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s. Sie sind zwar fidel wie die Geschwister, aber <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch deutlich kleiner. Ich hab ein wenig zugefüttert, aber das reicht nur, wenn sie bei der Säugung <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch wirklich ein paar Tropfen abbekommen.

Das Gute ist, ich kann mir sicher sein, meine Häsing säugt ihre Jungen. Da sie ja nie so wirklich ans Nest geht ist das ja immer schwer nachzuvollziehen.

Habt ihr einen Tipp für die beiden Würmchen? Ich will möglichst keines der Babys verlieren.
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 28.06.2011    um 07:09 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

ich kann nur wiederholen, was ich bereits gesagt habe: Manchmal kann man sich <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f den Kopf stellen und schafft es nicht.
Das liegt dann weder an deiner Pflege, noch an der der Mutterhäsin, sondern an Defekten im Tier selbst.

Wenn die Häsin säugt und es nur zwei sind, und nicht alle 4, die magerer <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ssehen, dann gehe ich davon <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s dass die Häsin genug Milch produziert. Die Wahrscheinlichkeit, dass nur zwei der Tiere immer genug bekommen, die anderen nicht, ist eher gering.

Wie viel größer oder kleiner als sie ist der Vater der Welpen?
<class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>ch hier kann ein Grund dafür liegen, dass ein Teil des Wurfes größer und kräftiger geb<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>t ist als der andere. Und dann wären die 10g Unterschied <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch nicht gleichbedeutend mit problematisch.
Bedenklich klingt bisher nur deine <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>ssage, die zwei sähen tatsächlich mager <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s.


Ich bin ehrlich, du kannst es mit dem zufüttern versuchen, und ich wünsche euch alles Gute dafür; aber bei einer Mutterhäsin die sich kümmert ist eigentlich die beste Vor<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ssetzung geschaffen (dass Pulvermilch ja für Katzen konzipiert ist, und eben nicht für Kaninchen, und dass somit ein erheblicher Unterschied besteht zwischen dem was man so zuführen kann und dem, was die Welpen bekommen sollten, weißt du ja).
Wenn das nicht klappt, dann ist es eben nicht unwahrscheinlich, dass die zwei schwächeren Welpen ein Problem mit in die Welt gebracht haben gegen das wir nichts bis wenig tun können

Wie gesagt: So etwas reichhaltiges wie Kaninchenmilch findet man unter den Säugern recht selten. Solang sie diese bekommen können bestehen die besten Chancen.
Wenn du Zufütterung aber trotzdem als hilfreich erachtest und die Tiere damit <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch gut klarkommen, dann wird <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch das nicht verkehrt sein. Vielleicht versuchst du es mit etwas größeren Portionen, wenn die Kleinen doch och etwas <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>fzuholen haben. In <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>sreichendem Abstand zur mütterlichen Fütterung wird <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch das kein Beinbruch sein.

Alles Gute



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Balerion
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 12.06.2011
Anzahl Nachrichten: 69

geschrieben am: 28.06.2011    um 10:50 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Cycy!

Danke nochmals für die Antwort. Ich hab mich dazu entschieden die beiden alle 12 Stunden ein wenig nachzupäppeln, damit ich das Nest und die anderen nicht zu sehr störe. Die Mutter säugt, das will ich definitiv nicht gefährden und ich weiß, dass sie es natürlich nicht sonderlich mag, wenn ich in ihrem Nest rumwusel. Ich hoffe das reicht dann, um sie ein paar Tage über Wasser zu halten, bis sie hoffentlich etwas größer sind und das zufüttern leichter fällt.

Natürlich weiß ich <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch, dass man nicht alle durchbringen kann. Ich will es aber wenigstens versucht haben, solange es nicht <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f die Kosten der anderen 4 geht. Ich freue mich ja, dass die sich so prächtig entwickeln.

Anyway... danke nochmals für deine Antwort.

  Top
"Autor"  
Nutzer: Hobbili
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 01.06.2011
Anzahl Nachrichten: 1471

geschrieben am: 28.06.2011    um 21:24 Uhr   IP: gespeichert
Liebe Balerion,

ich möchte einmal sagen, dass ich euch alles, alles Gute wünsche und Dir und den Kleinen ganz fest die D<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>men drücke, dass alles gut geht und alle 6 ein super tolles Kaninchenleben führen können.



Liebe Grüße von Tanja
Liebe Grüße von Tanja mit Irma, Flopsi, Sissi, Mabel und Stanley.

Hobbi, Tobi, Dolly und all die anderen, ich werd euch nicht vergessen!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Balerion
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 12.06.2011
Anzahl Nachrichten: 69

geschrieben am: 28.06.2011    um 23:09 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Hobbili
Liebe Balerion,

ich möchte einmal sagen, dass ich euch alles, alles Gute wünsche und Dir und den Kleinen ganz fest die Daumen drücke, dass alles gut geht und alle 6 ein super tolles Kaninchenleben führen können.



Liebe Grüße von Tanja
Vielen liebe Dank Tanja!

Den Kleinen geht es rund 70 Stunden nach der Geburt sehr gut! Die zwei Würmchen sehen immernoch unterfüttert <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s, sind aber sehr fidel und munter, und das macht mir große Hoffnung.
Der große Hoppel hat schon einen sehr dichten Fl<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>m am ganzen Körper... er scheint seinen Geschwistern um drei Tage vor<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s zu sein. Gestern hatte er nur <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f dem Kopf sichtbare Haare... sah <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s wie ein kleiner Irokese ;)

Ab Morgen mache ich mal ein Foto vom Nest und stelle es ein.
  Top
"Autor"  
Nutzer: KirstenHH
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 24.10.2007
Anzahl Nachrichten: 2656

geschrieben am: 01.07.2011    um 00:16 Uhr   IP: gespeichert
Wie sieht es denn bei euch <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s?

D<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>men sind weiterhin gedrückt.

Lg Kirsten
  Top
"Autor"  
Nutzer: Balerion
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 12.06.2011
Anzahl Nachrichten: 69

geschrieben am: 01.07.2011    um 09:45 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Kirsten!

Den Babys geht es sehr gut. Sie sind sehr munter, springen einem regelrecht entgegen, wenn man ans Nest geht um nachzusch<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>en. <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>ßerdem zeigen sie bereits einen dichten Fl<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>m und ihre zukünftige Fellfärbung. (Später mache ich noch ein aktuelles Bild von den Kleinen)

Eines der beiden Problemkinder hat mittlerweile <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>fgeholt und ist fast so kräftig wie die anderen 4, was mich wirklich freut. Naja und das kleinste Würmchen ist immernoch ein Würmchen. Recht schmächtig im Vergleich zu den großen Geschwistern, aber trotzdem gen<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>so agil wie sie.

Ich habe also große Hoffnung, dass ich alle durchbringen kann.


LG
Balerion
  Top
"Autor"  
Nutzer: KirstenHH
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 24.10.2007
Anzahl Nachrichten: 2656

geschrieben am: 02.07.2011    um 00:17 Uhr   IP: gespeichert
Das sind doch gute Nachrichten. Dann drük ich mal weiter die D<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>men, vor allem für den Winzling.

Lg Kirsten
  Top
"Autor"  
Nutzer: Balerion
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 12.06.2011
Anzahl Nachrichten: 69

geschrieben am: 08.07.2011    um 01:56 Uhr   IP: gespeichert
Wie lange d<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ert eigentlich in der Regel so eine Säugungs-Session bei Kaninchen? Meine kleine Moccacino ist nie länger als eine Minute im Nest. Den Kleinen geht es zwar bisher sehr gut, trotzdem kommt mir das schrecklich kurz vor.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Balerion
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 12.06.2011
Anzahl Nachrichten: 69

geschrieben am: 10.07.2011    um 14:32 Uhr   IP: gespeichert
Kurzes Update:

Meinen 6 Babys geht es sehr gut. Seit gestern haben alle ihre <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>gen geöffnet und ebenfalls seit gestern waren sie zum ersten Mal allein <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ßerhalb des Nestes und haben die Umgebung erkundet. Ganz schön interessant zu sehen, wie sie der Mutter hinterhergejagt sind, um an etwas Milch zu kommen. Ich frage mich, wie das erst wird, wenn sie größer und flinker <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f den Beinen sind. Ich muss der Mama unbedingt noch eine Rückzugsmöglichkeit geben, damit die Kleinen sie nicht überall hin verfolgen können.

Jedenfalls viele Grüße von der ganzen Bande!
  Top
"Autor"  
Nutzer: KirstenHH
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 24.10.2007
Anzahl Nachrichten: 2656

geschrieben am: 11.07.2011    um 17:11 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Balerion
Kurzes Update:

Meinen 6 Babys geht es sehr gut.
Das freut mich sehr. Und <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch der Winzling macht sich?

Wie sieht denn das Gehege jetzt <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s? Hast du Welpengitter?

D<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>men sind weiter gedrückt.

Lg Kirsten
  Top
"Autor"  
Nutzer: Balerion
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 12.06.2011
Anzahl Nachrichten: 69

geschrieben am: 12.07.2011    um 23:34 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: KirstenHH
Das freut mich sehr. Und auch der Winzling macht sich?

Wie sieht denn das Gehege jetzt aus? Hast du Welpengitter?

Daumen sind weiter gedrückt.

Lg Kirsten
Hallo Kirsten!

Also einmal habe ich das H<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ptgehege, sprich mein gesamtes Wohnzimmer. ;) Welpengitter habe ich <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>fgestellt, aber nur an die Ecken, an die sie nicht rankommen sollen, zwecks Kabeln. Sonst können sie frei herumhoppeln. Dort wohnt derzeit noch der Herr Papa. Die Mutter habe ich mit den Kleinen im "Exilgehege" in meinem Arbeitszimmer. Knapp 5 m² abgesteckt mit Welpengittern. Darin ist ein Käfig, in dem sich das Nest befindet. Sobald die Babys größer sind ziehen sie dann ins Wohnzimmer und der Papa kommt zu mir ins Arbeitszimmer. Ich wollte am Anfang einfach immer ein <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>ge <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f die Mama und ihre Babys haben.

Mittlerweile entwickeln sie sich zu richtigen kleinen Terrorzwergen, die ihrer Mama keine Ruhe lassen. :D Aber noch schaffen sie es nicht, <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s dem Käfig her<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>szuhoppeln...

  Top
"Autor"  
Nutzer: Tinski
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 22.03.2011
Anzahl Nachrichten: 228

geschrieben am: 12.07.2011    um 23:54 Uhr   IP: gespeichert


Hach, ich freu mich, dass Du das so gut hinbekommen hast und offenbar alle wohl<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f sind!!!!!

  Top
"Autor"  
Nutzer: Balerion
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 12.06.2011
Anzahl Nachrichten: 69

geschrieben am: 13.07.2011    um 00:42 Uhr   IP: gespeichert
Ja ich <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch. Und ich bin extrem froh, dass es sweetrabbits gibt. Die Seite und <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch das Forum haben mir wirklich sehr geholfen, meine Kaninchenhaltung so artgerecht und gesund wie möglich zu gestalten.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Balerion
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 12.06.2011
Anzahl Nachrichten: 69

geschrieben am: 13.07.2011    um 18:55 Uhr   IP: gespeichert
Die Kleinen beginnen seit ein paar Tagen damit, alles euphorisch anzuknabbern, was essbar ist. Heu, Apfel, Möhre, Salat. Wenn die Mama nicht in der Nähe ist, probieren sie das Erwachsenen-Futter. Hoffe, das ist nicht etwas zu früh für die kleinen Mägen.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Tinski
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 22.03.2011
Anzahl Nachrichten: 228

geschrieben am: 17.07.2011    um 11:31 Uhr   IP: gespeichert
Oh! Das ist so schön zu lesen!!! Yiiippppiiiiieeeeeeeeeeeee!!!!!!!!

Hmmm, was gen<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span> meinst Du mit Erwachsenenfutter? Da sie ja offenbar sowieso schon Möhrchen, Apfel und alles Knabberbare essen, dürfte da doch gar kein so großer Unterschied sein.

GANZ WICHTIG <class="markcol">span class="markcol">AUclass="markcol">span>SSERDEM: FFFFFFFFFFFFFFFFOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOTTTTTTOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOSSSSSSS
  Top
"Autor"  
Nutzer: Balerion
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 12.06.2011
Anzahl Nachrichten: 69

geschrieben am: 17.07.2011    um 12:33 Uhr   IP: gespeichert
Mit Erwachsenen-Futter meinte ich eben gen<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span> sowas wie Möhrchen, Äpfel oder Salat. ^^
Mittlerweile fressen sie eigentlich alles, wenn ich das richtig beobachte. Wobei natürlich nichts über warme Milch von der Mama geht. ;)

Und was die Fotos angeht, diese hier sind 2 Tage alt:





LG
Balerion
  Top
"Autor"  
Nutzer: FrauMitPudel
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 30.09.2016
Anzahl Nachrichten: 4

geschrieben am: 24.11.2016    um 17:18 Uhr   IP: gespeichert
...
  TopZuletzt geändert am: 24.11.2016 um 17:18 Uhr von FrauMitPudel