Auf den Beitrag: (ID: 231871) sind "9" Antworten eingegangen (Gelesen: 10831 Mal).
"Autor"

Scheinerdbeere

Nutzer: Angelus
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 06.02.2011
Anzahl Nachrichten: 153

geschrieben am: 13.06.2011    um 19:19 Uhr   IP: gespeichert
Hallo zusammen, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich habe im Garten Scheinerdbeeren hab auch schon gegoogelt . <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Weiß zwar das sie nicht giftig sind und nach nichts schmecken aber dürfen die Ninnis die Blätter davon fressen und was ist mit krichender Hahnenfuss? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich habe vor für die Ninis eine Wiese anzulegen wo nicht nur rasen sonder alles kunterbunt einfach ausähen und schaun was davon wächst damit genug abwechslung da ist. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wenn die obengenannten Pflanzen nicht geeignet sind dann muss ich sie noch beseitigen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
Liebe grüße Iris
  Top
"Autor"  
Nutzer: Nindscha
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 24.03.2009
Anzahl Nachrichten: 629

geschrieben am: 14.06.2011    um 11:20 Uhr   IP: gespeichert
Hallo, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Scheinerdbeerenkenne ich nicht, aber Kriechender Hahnenfuß ist giftig für Kaninchen. :-( Ich hab nämlich eine ganze Wiese davon und bin seit Wochen dabei, ihn zu bekämpfen...
  Top
"Autor"  
Nutzer: Angelus
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 06.02.2011
Anzahl Nachrichten: 153

geschrieben am: 14.06.2011    um 15:46 Uhr   IP: gespeichert
Hier ein Foto von den scheinerdberen <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
Liebe grüße Iris
  Top
"Autor"  
Nutzer: Liz
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 21.01.2009
Anzahl Nachrichten: 63

geschrieben am: 14.06.2011    um 19:40 Uhr   IP: gespeichert
Das sind <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>öschli (Fränkisch für Walderdbeeren) die wachsen bei uns auch im Garten und sind für Mensch und Wollnasen eine Delikatesse! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Blätter verfüttern wir aber nicht!
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 14.06.2011    um 19:49 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Liz, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>danke für den Input - bist du dir aber ganz sicher, dass es sich dabei um die selbe Pflanze handelt? Denn die Scheinerdbeere die Angelo meint ist aus der Gattung Potentilla und kommt eigentlich nicht aus unseren Gefilden (ich meine gar aus Indien und China, aber das kann auch verkehrt sein) und wird hier nur als "Ziergewächs" angebaut. Wobei es sicher auch verwilderte Formen gibt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Essen kann man deren Früchte zwar auch, aber meiner Erfahrung nach schmecken diese weniger delikat als eher wässrig. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Echt Walderdbeeren dagegen, da stimme ich dir gern und voll zu, sind wirklich unheimlich lecker. Und bei uns hier leider sehr selten... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wie gesagt, ich fände wichtig zu wissen, ob du dir ganz sicher bist,dass ihr erfolgreich *Schein*erdbeeren verfüttert, und nicht eben echte *Wild*erdbeere. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Alles Gute



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Angelus
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 06.02.2011
Anzahl Nachrichten: 153

geschrieben am: 14.06.2011    um 19:59 Uhr   IP: gespeichert
Ich habe sie gestern probiert und wieder ausgespuckt weil <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>sie nicht schmecken es sind keine Walderdbeeren . <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Es ging ja nur um die Blätter weil ich soviel davon habe. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aber ich werde alles rausreissen und lieber eine schöne wiese sähen mit allen was sie fressen dürfen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Danke für eure antworten
Liebe grüße Iris
  Top
"Autor"  
Nutzer: Liz
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 21.01.2009
Anzahl Nachrichten: 63

geschrieben am: 14.06.2011    um 20:05 Uhr   IP: gespeichert
@CyCy: Also wir haben wirklich Walderdbeeren im Garten, die schmecken viel besser als normale Erdbeeren. Die Pflanzen haben wir auch nicht gekauft die sind wild gewachsen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Schauen aber genauso wie auf dem Foto aus! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>@Angelo: wenn aber deine nach nichts schmecken dann sind es ganz sicher deine sogenannten "Scheinerdbeeren" , weil die echten duften auch schon ganz lecker so nach Vanille. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Schade das du keine echten hast! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Lass das "Gewächs" links liegen!
  Top
"Autor"  
Nutzer: smihook
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 30.04.2010
Anzahl Nachrichten: 213

geschrieben am: 15.06.2011    um 08:48 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Angelus
Hier ein Foto von den scheinerdberen

Hallo Angelos, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich kann nur bestätigen, dass es sich bei den "Beeren" auf dem Foto um Schein-Erdbeeren handelt! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>wir haben die auch im Garten! Leider genau zwischen den delikaten Walderdbeeren! Keine Ahnung, wie die dahin kommen! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Unterscheiden kann man die aber eigentlich ganz gut durch die Form! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die echte Walderdbeere hat eher eine Tropfen-Form, die anderen sind ziemlich rund! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die scheinerdbeere ist nicht giftig nur ungenießbar... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Auszug aus : <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Notfallhandbuch Giftpflanzen Von Rainer Nowack <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>class="markcol">span class="markcol">bRclass="markcol">span>yJz5E1s&hl=de&ei=uSI7SrSQDIa8jAeaz_n-Dw&sa=X&oi=book_result&ct=result&resnum=10" target="_new">>KLICK HIER!< <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
Liebe Grüße aus der Knusperschnuten-WG!
Wookie, Linus und Jewel

  Top