Auf den Beitrag: (ID: 232931) sind "7" Antworten eingegangen (Gelesen: 3570 Mal).
"Autor"

Kaninchensenior aufpäppeln - aber womit?

Nutzer: Achtuhrkatze
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 05.06.2011
Anzahl Nachrichten: 17

geschrieben am: 20.06.2011    um 16:45 Uhr   IP: gespeichert
Ihr Lieben, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich mache mir ab und zu Sorgen um meinen Helge, er soll etwa sechs Jahre alt sein (Auskunft des Tierheims), ich tippe aber auf ein, zwei Jährchen mehr. Er frisst gern und viel, hat aber leider einen recht empfindlichen Darm. Von Grünzeug bekommt er schnell Durchfall, sodass ich ihm nur noch einige Sorten geben kann. Auch bei den Futtermischungen musste ich lange herumprobieren, bis ich eine gefunden habe, die er freiwillig frisst und problemlos verträgt. Heu frisst er leider wenig. Die Zähne sind aber gut in Schuss. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Über die letzten Monate hat er augenscheinlich (ich werde jetzt mal anfangen, ihn regelmäßig zu wiegen) etwas abgenommen, die Schulterblätter und die Wirbelsäule stehen mehr heraus als früher. Es ist nicht kritisch, aber ich möchte früh genug vorsorgen, damit er sich wieder eine kleine Reserve aufbauen kann. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich würde ihm gern etwas nahrhafteres Futter geben. Mir wurden zunächst getrocknete Erbsen empfohlen, was er jedoch überhaupt nicht gut verdaut hat. Nun bin ich etwas ratlos. Bisher habe ich fast ausschließlich <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>eirezepte gefunden, das ist ja nicht das Richtige in meinem Fall. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hat jemand einen Tipp? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Spricht etwas dagegen, mal zu versuchen, ihm etwas Bene-Bac zu geben, um zu schauen, ob es dem Darm hilft? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Vielen lieben Dank schonmal!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Hobbili
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 01.06.2011
Anzahl Nachrichten: 1471

geschrieben am: 20.06.2011    um 16:58 Uhr   IP: gespeichert
Hallo, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>versuchs doch mal mit kalorienreichem Gemüse, wie z.B. Mais ( gibts ja schon frisch) oder auch Knollensellerie oder Wurzeln. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wie ist es mit Obst? Kann er das ab? Vielleicht Banane? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Liebe Grüße von Tanja
Liebe Grüße von Tanja mit Irma, Flopsi, Sissi, Mabel und Stanley.

Hobbi, Tobi, Dolly und all die anderen, ich werd euch nicht vergessen!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Achtuhrkatze
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 05.06.2011
Anzahl Nachrichten: 17

geschrieben am: 20.06.2011    um 17:09 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Tanja, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>danke für Deine Tipps! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wenn er Mais bekommt, hat er danach unheimlich viel Luft im Bauch und oft auch weichen Kot, der ziemlich ungesund riecht. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Möhren und Sellerie kann ich auch nur in winzigen Mengen füttern. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Banane bekommt er, die wird auch vertragen, aber weil darin so viel Zucker ist, will ich es nicht übertreiben. Die Zähne sollen ja noch etwas durchhalten. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>An Gemüse verträgt er am besten Chicoree und Möhre, an Obst Banane, Apfel und Beeren, außerdem gibts Blätter und Gras aus dem Garten, aber immer nur winzigkleine Portionen. Fenchel werde ich demnächst mal probieren. Sonst weiß ich leider nicht weiter.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Hobbili
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 01.06.2011
Anzahl Nachrichten: 1471

geschrieben am: 20.06.2011    um 17:17 Uhr   IP: gespeichert
Basilikum? Oder sonstige Kräuter, Dill z.B.?
Liebe Grüße von Tanja mit Irma, Flopsi, Sissi, Mabel und Stanley.

Hobbi, Tobi, Dolly und all die anderen, ich werd euch nicht vergessen!
  Top
"Autor"  
Nutzer: judithp
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 19.09.2008
Anzahl Nachrichten: 4705

geschrieben am: 20.06.2011    um 17:22 Uhr   IP: gespeichert
Ist beim TA eine Kotprobe untersucht worden? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sind auch die Backenzähne in Ordnung? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wie siehts mit Wildkräutern zB Löwenzahn aus?
  Top
"Autor"  
Nutzer: Achtuhrkatze
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 05.06.2011
Anzahl Nachrichten: 17

geschrieben am: 21.06.2011    um 18:04 Uhr   IP: gespeichert
Danke für Eure Ratschläge! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ja, bei ihm ist alles tadellos: Kot ist in Ordnung, Zähne auch; ich vermute, seine Symptome würde man bei Menschen als "Reizdarm" bezeichnen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Kräuter gibts manchmal, aber in Maßen. Heute probieren wir mal Fenchel, soll ja gut für den Bauch sein. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich suche halt nach irgendwas, das ihn wieder etwas kräftiger macht. Unter normalen Umständen bleibt er zu dünn. Wie beschrieben kann ich ihm leider nicht so viel frisches Grünzeug geben, weil er sonst ständig Dünnpfiff hätte. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Könnte man z. B. mal Haferflocken dazufüttern? Oder fällt das auch unter "bloß kein Getreide" (an das ich mich sonst halte)?
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 21.06.2011    um 18:20 Uhr   IP: gespeichert
Hallo, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>tatsächlich gibt es folgendes Phönomen: Kaninchen mit sehr durchfallanfälligen Verdauungsorganen können durchaus ihre Toleranz verbessern indem sie einfach daran gewöhnt werden. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Weniger das Futter vorbereiten und "arrangieren", zeitgleich mehr Auswahl geben, und auch wenn es dann durchaus zu kleineren Problemen kommt sollte man dran bleiben. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Klar gibt es Tiere, welche die eine oder andere Sache wirklcih nicht vertragen; aber erfahrungsgemäss kann man viel darüber verbessern, wie (entclass="markcol">spannt) man füttert. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Abgesehen davon: Sehr gut verträglich sind und bleiben die Wurzelgemüse, sowie Löwenzahn, Trockenmischungen und Obst. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Haferflocken kann man mal geben, sollten aber nicht unbedingt regelmäßig gegeben werden - sie sind und bleiben Getreide und sollten eigentlich nur bei akuten Fällen verwendung finden. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wenn es hier nur um Gewichtszunahme geht, so sollte man vor allem den Anteil der festen Gemüse wie Knollengemüse und Wurzeln erhöhen. Auch würde ich wirklich Trockenkräuter- und Trockengemüsemischungen (einen EL pro Tag) in Betracht ziehen, dazu hin und wieder ein paar Sonnenblumenkerne. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aber eben vor allem die Kalorienreichen Gemüsesorten; sprich Karotten, Sellerieknolle, Pastinaken, Rote Bete, Petersilienwurzeln und Topinambur. Auch Löwenzahn, Wirsingkohl und Rosenkohl sind "kräftig". <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Kräuter, je nach Sorte, wirken weniger aufbauend als vor allem Magenberuhigend oder Appetitanregend. In eurem Falle aber vielleicht auch nicht schlecht. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Alles Gute



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Achtuhrkatze
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 05.06.2011
Anzahl Nachrichten: 17

geschrieben am: 25.06.2011    um 22:03 Uhr   IP: gespeichert
Vielen lieben Dank, wir experimentieren weiter!
  Top