"Autor" |
Wollen uns zwei Zwergwidder anschaffen, aber nur wenig Platz |
|
geschrieben am: 21.06.2011 um 18:43 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Zusammen,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>bin noch ganz neu hier und habe gleich eine Frage.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wir möchten uns bald zwei Zwergwidder anschaffen und sind momentan am planen unseres Innengeheges.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Der Platz der am Besten hier geeignet wäre, hat gerade mal 2,5 Quadratmeter.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hat jemand eine Idee, wie wir trotzdem zu unserem Innengehege kommen? Haben schon an einen Etagenkäfig gedacht.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>lg
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>mausi2011 |
Christine & Andreas
mit unserem Ninchen Luna
Nepi & Nigra - wir vermissen Euch, Ihr bleibt ewig in unseren Herzen
Max - mein süsser Schatz, wir lieben Dich und werden Dich nie vergessen |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.06.2011 um 18:47 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 21.06.2011 um 18:48 Uhr von Mari
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.06.2011 um 18:48 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Mausi,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>erst einmal
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Leider sind Etagenkäfige kein Ersatz für Fläche. Bei den 4m² geht es ja darum, dass die Tiere eine Rennstrecke haben, eine Fläche auf der sie Haken schlage und Bocksprünge machen können ohne sich einschränken zu müssen weil die Längen zu kurz oder der gesamte Platz zu vollmöbliert ist.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Deshalb zählen "Doppelstöcke" technisch nicht mehr als ein einziges Mal ihre Grundfläche -der handelsübliche Doppelstock liefert also genau wie ein normaler Käfig nur 0,7², und nicht plötzlich 1,4m²
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wir gehen immer von der Grundfläche aus.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Demnach: 2,5m² sind leider einfach zu wenig.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wenn es euch möglich ist, das Zimmer kaninchensicher zu gestalten, dann muss man gar kein Gehege einrichten sondern kann freie Zimmerhaltung betreiben.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich persönlich finde dies ohnehin schöner. Und als jemand der beide Versionen kennt, kann ich auch behaupten dass die allermeisten Kaninchen diese freie Form der Haltung sehr zu schätzen wissen und auch ausnutzen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Alles Gute |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.06.2011 um 19:00 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>wir möchten uns ein Päärchen anschaffen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die 2,5 Quadratmeter sind ja schon leider nur durch Möbel Umstellung möglich.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich weiss ja, dass für ein Nini 2 Quadratmeter nötig sind. Ich möchte es auch gerne ermöglichen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Freie Zimmerhaltung? Hab ich noch nicht so intensiv drüber nachgedacht.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wir haben hier im Wohnzimmer sehr viel Kabel und der einzige Raum ohne Kabel o.ä. wäre der Flur - doch da müssen wir ja ewig durch.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Mein Mann hat schon überlegt, das kleine 2,5 Gehege im Wohnzimmer mit einem großen Auslaufbereich in den Flur zu verbinden. So können die beiden dann auch noch groß rumlaufen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Dafür können wir die Tür aushängen und das Gehege in den Flur erweitern.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Was meint Ihr dazu?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Lg
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>mausi2011 |
Christine & Andreas
mit unserem Ninchen Luna
Nepi & Nigra - wir vermissen Euch, Ihr bleibt ewig in unseren Herzen
Max - mein süsser Schatz, wir lieben Dich und werden Dich nie vergessen |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.06.2011 um 19:13 Uhr IP: gespeichert
|
|
Die Erweiterung in den Flur ist nicht unbedingt schlecht. Wir praktizieren das auch. Zu bedenken ist allerdings, das Flure im Winter meist nicht geheizt werden, so dass ihr u.U. höhere Kosten in der kalten Jahreszeit habt - ist zwar nicht gravierend, aber man sollte es durchaus bedenken.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ob eure Kaninchen sich für freie Haltung eignen, müsst ihr testen. Kabel lassen sich im Allgemeinen recht gut schützen (Welpengitter, Kabelkanäle, etcpp), jedoch haben manche Nins doch eine Affinität zu Holz und anderen Möbeln und wiederum andere werden nie stubenrein.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Da ich euer Budget und eure handwerklichen Fertigkeiten nicht kenne, weiß ich nicht, ob zB eine Podestlösung im Wohnzimmer eine Alternative wäre. Man könnte zB eure Sofa (so ihr denn eines habt ;)) mit einem Podest überbauen, so dass sie eine große Höhle auf ebener Fläche haben. Hierzu bieten sich natürlich Altbauten wegen der hohen Decke an.... Ideen und Lösungen gibt es viele - nur die Frage ist immer, ob man sie realisieren kann
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG Henning |
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.06.2011 um 19:21 Uhr IP: gespeichert
|
|
Finanziell und Handwerklich ist das alles kein Problem.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Schließlich sollen es die zwei hier gut haben.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich dachte daran, dass das Gehege selber im Wohnzimmer ist und da die Tür (Türrahmen) dann direkt daneben wäre, einen mit Gitter begrenzteen Bereich zum Flur hat, wo dann der große Auslauf wäre. Also eine Art "Schlauch" zum großen Flur. Dann müssten wir unsere ganzen Kabel nicht schützen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich frage mich nur, ob die Kaninchen das merken, dass sie auch in den Flur dürfen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Könnt Ihr Euch das so vorstellen?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>lg mausi2011 |
Christine & Andreas
mit unserem Ninchen Luna
Nepi & Nigra - wir vermissen Euch, Ihr bleibt ewig in unseren Herzen
Max - mein süsser Schatz, wir lieben Dich und werden Dich nie vergessen |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.06.2011 um 19:24 Uhr IP: gespeichert
|
|
Och, Kaninchen finden Wege recht leicht und Tunnel lieben sie sowieso  |
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.06.2011 um 19:27 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Henning,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>hast Du Bilder von Eurem Gehege? Würde mir gerne mal ansehen, wie das bei Euch so aussieht.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>lg Christine |
Christine & Andreas
mit unserem Ninchen Luna
Nepi & Nigra - wir vermissen Euch, Ihr bleibt ewig in unseren Herzen
Max - mein süsser Schatz, wir lieben Dich und werden Dich nie vergessen |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.06.2011 um 19:46 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Christine,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Henning bzw die Nifflords haben ein gesamtes Zimmer und kein Gehege, dieses Zimmer ist zum Flur hin offen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aber wegen eurer Lösung; eine "Tunnellösung" zum Flur hin ist für Kaninchen absolut kein Problem: Wo der Kopf durchpasst kommt auch der Rest durch - aber schöner ist natürlich, wenn das Nadelöhr zumindest so <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>eit ist dass sie vernünftig durchhoppeln können. 15cm reichen da.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hauptsache ist einfach, dass eure Tiere den Bewegungsfreiraum bekommen, den sie <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>auchen. Und wenn ihr schon so offen seid, dann werden wir hier wohl ganz sicher eine Lösung finden können
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>In Sachen freier Zimmerhaltung, da kann ich dir als Planungshilfe unsere <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>oschüre zum kaninchensicheren Zuhause ans Herz legen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nur damit ihr euch einen Eindruck davon verschaffen könnt, was vor solch einem Schritt alles beachtet werden sollte. Es ist durchaus gut möglich, die Wohnung zu sichern - kommt eben nur auf den persönlichen Einrichtungsstil und etwas auch auf die speziellen Kaninchen an.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich zum Beispiel halte meine beiden sogar frei in der Wohnung, und nicht nur in einem Zimmer. Aber sie sind auch zwei <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ave Exemplare ihrer Art...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aber genug davon, mal zum reingucken, die <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>oschüre: >KLICK HIER!<
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Alles Gute |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.06.2011 um 19:46 Uhr IP: gespeichert
|
|
Huhu Du,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>wir haben hier letztlich ein Kaninchenzimmer, so dass es den Auslauf in die Wohnung immer dann gibt, wenn wir da sind, denn die Rasselbande hat auch dann genug Platz.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hier aber mal ein älteres Bild von unserem Kaninchenzimmer, welches immer wieder erweitert und umgebaut wird!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.06.2011 um 19:51 Uhr IP: gespeichert
|
|
Also unser Tunnelschlauch soll nicht so eng dünn sein. 15 cm sind da kein Problem. Für uns wär es nur wichtig, dass sie problemlos in den Flur können und nicht unbedingt im Wohnzimmer rumlaufen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Leider ist unser Flur ziemlich dunkel -stört das die Kaninchen?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wir sind ja noch am überlegen, mit der Planung. Genug Spielraum wäre ja doch da. Hätt ich nicht gedacht.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Danke, danke für Eure Tipps.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>lg christine |
Christine & Andreas
mit unserem Ninchen Luna
Nepi & Nigra - wir vermissen Euch, Ihr bleibt ewig in unseren Herzen
Max - mein süsser Schatz, wir lieben Dich und werden Dich nie vergessen |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.06.2011 um 20:14 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.06.2011 um 12:02 Uhr IP: gespeichert
|
|
Da ich selbst 2 Zwergwidder habe, denke ich, dass dieser Tunnel mindestens 25/25cm haben sollte, damit sie darin auch ordentlich hüpfen können, außerdem wäre somit die Rennstrecke enorm erweitert, wenn sie sich im Tunnel gut bewegen können und nicht "durchkriechen" müssen. Kommt natürlich auch darauf an, wie lange der Tunnel werden muss. Wenn er nur 1m lang ist, ist enger auch o.k., wenn damit aber eine größere Strecke über<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ückt werden muss, würde ich ihn schon größer machen. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.06.2011 um 19:00 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>mir schwirrt die ganze Zeit die Planung im Kopf herum.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Einerseits denke ich, dass der Tunnel eine super Lösung wäre, andererseits laufen die beiden dann frei im Flur rum.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>D.h. wenn wir mal eine Tür zu einem anderen Raum aufmachen wollen, müssen wir erstmal die Gitter wegnehmen, damit wir z.b. in die küche kommen. Gitter deswegen, da wir befürchten, dass die zwei die Türen anknabbern. Und das sieht der Vermieter bestimmt nicht gerne.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>2. Möglichkeit wäre, das Hauptgehege in unserem Arbeitszimmer zu gestalten. Da wäre super viel Platz, wenn ich den Schreibtisch endlich mal rausschmeisse (wollt ich eh schon lange machen).
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nur hätt ich die Ninchens auch gerne mal abends in meiner nähe beim TV oder zum Kuscheln. Im Arbeitszimmer hätt ich ja nicht so viel davon. Da ich mich nicht so lange dort aufhalte.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ach ein Gedankenspiel ohne Ende. Mir schwirrt echt der Kopf.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Dabei wollen wir uns in 2 Wochen doch erstmal auf Kaninchen Allergie testen lassen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hilfe, ich möcht das Kopfkino nicht mehr - auch wenn es was schönes ist zu planen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
Christine & Andreas
mit unserem Ninchen Luna
Nepi & Nigra - wir vermissen Euch, Ihr bleibt ewig in unseren Herzen
Max - mein süsser Schatz, wir lieben Dich und werden Dich nie vergessen |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 23.06.2011 um 15:57 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich finde die Idee mit dem Gehege im Arbeitszimmer eigentlich am besten, weil sie am einfachsten umzusetzen ist und es euren Wohncomfort auf den ersten Blick am wenigstens einschränken wird (keine Gitter im Flur vor den Türen). Außerdem kann man die Kaninchen einfach separieren, falls mal Lärm oder Trubel in der Wohnung herrscht.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Auf ihre Gesellschaft im Wohnzimmer wirst du sicher nicht verzichten müssen, denn du kannst ihnen ja Auslauf in der Wohnung geben, sobald du zu Hause bist  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 23.06.2011 um 16:21 Uhr IP: gespeichert
|
|
Arbeitszimmer finde ich auch sehr optimal, wenn du dort genügend Platz hast für ein Gehege. Du kannst sie ja rauslassen, sobald du Zeit für sie hast und glaube mir, sie liegen abends liebend gerne im Wohnzimmer herum, vor allem, wenn es dort öfter mal ein Leckerchen gibt. Ich würde im Wohnzimmer dann nur zusätzlich eine Toilette anbieten, nicht dass ihnen der Weg bis zum Gehege dann zu weit wird und sie ins Wohnzimmer pinkeln. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 23.06.2011 um 18:48 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>also im Arbeitszimmer wäre das Gehege dann 4,5 Quadratmeter groß.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das würde tagsüber, wenn wir auf Arbeit sind ausreichen, oder?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die Schränke mit den Ordnern und Büchern könnten wir ja mit Gitter absperren.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Am Abend könnte ich mir vorstellen, dass wir im Wohnzimmer einen Bereich abtrennen, wo die beiden rumhoppeln können.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich find die Vorstellung irgendwie komisch, dass wir bald zwei kleine Mitbewohner hier in der kleinen Wohnung haben.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hoffe, das die Allergietests bei uns negativ ausfallen. Drückt uns die Däumchen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Danke, danke für Eure ganzen Tipps.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Liebe Grüße
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Christine
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
Christine & Andreas
mit unserem Ninchen Luna
Nepi & Nigra - wir vermissen Euch, Ihr bleibt ewig in unseren Herzen
Max - mein süsser Schatz, wir lieben Dich und werden Dich nie vergessen |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 23.06.2011 um 18:57 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.06.2011 um 19:48 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: mausi2011 Hallo,
mir schwirrt die ganze Zeit die Planung im Kopf herum.
Einerseits denke ich, dass der Tunnel eine super Lösung wäre, andererseits laufen die beiden dann frei im Flur rum.
D.h. wenn wir mal eine Tür zu einem anderen Raum aufmachen wollen, müssen wir erstmal die Gitter wegnehmen, damit wir z.b. in die küche kommen. Gitter deswegen, da wir befürchten, dass die zwei die Türen anknabbern. Und das sieht der Vermieter bestimmt nicht gerne.
2. Möglichkeit wäre, das Hauptgehege in unserem Arbeitszimmer zu gestalten. Da wäre super viel Platz, wenn ich den Schreibtisch endlich mal rausschmeisse (wollt ich eh schon lange machen).
Nur hätt ich die Ninchens auch gerne mal abends in meiner nähe beim TV oder zum Kuscheln. Im Arbeitszimmer hätt ich ja nicht so viel davon. Da ich mich nicht so lange dort aufhalte.
Ach ein Gedankenspiel ohne Ende. Mir schwirrt echt der Kopf.
Dabei wollen wir uns in 2 Wochen doch erstmal auf Kaninchen Allergie testen lassen.
Hilfe, ich möcht das Kopfkino nicht mehr - auch wenn es was schönes ist zu planen.
|
Hallo mausi2011,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>also ich kann den anderen mit dem Arbeitszimemr auch nur zustimmen. Wir haben es auch so gemacht.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wir haben den großteil unseres Arbeitszimmers geopfert und die vier sind die meiste zeit da drinne. Aber so bald man die Tür vom Gehege aufmacht sind sie ruckzuck (zumidenst einer :D) ins Wohnzimmer geschossen. Sie besuchen einen also freiwllig
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich drück euch die Daumen mti dem Allergietest.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Lg Debora |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.06.2011 um 22:43 Uhr IP: gespeichert
|
|
Meine sind momentan auch im Wohnzimmer und werden nächsten Monat auch ins Arbeitszimmer umziehen. Das Gästesofa kommt hierfür raus und auch der Arbeitsbereich wird kleiner. Finde es garkeine schlechte Idee weil es dort auch ruhiger ist- im Wohnzimmer läuft der Fernseher und dort halten sich auch Gäste auf. Ich kann die kleinen dann vom Bürostuhl aus beobachten oder wenn ich im Internet bin. Falls du mehr Platz hast wäre vielleicht eine bequeme Sitzecke auch ganz gut. Versuche mir gerade eine kleine Truhe zu planen, wo mein Heu verchwindet und ich gleichzeitig draufsitzen kann
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Werde das Gehege so bauen das meine auch sofort in den Flur kommen und überall bis aufs Wohnzimmer hoppeln dürfen- aber ohne Tunnel, nur wenn ich die Tür öffne...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wäre toll wenn du dann Bilder machst, finde es immer so interessant wie andere so bauen  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 11.07.2011 um 17:44 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>man jetzt bin ich richtig aufgeregt. So langsam geht es los.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gestern haben wir meinen Schreibtisch abgebaut und nun ist die Ecke dort leer. Das sieht komisch aus und die Vorstellung das da mal ein Gehege mit zwei Ninchens stehen soll, ist echt merkwürdig.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Kann es nun kaum erwarten. Wolte das nur mal so kurz loswerden.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
Christine & Andreas
mit unserem Ninchen Luna
Nepi & Nigra - wir vermissen Euch, Ihr bleibt ewig in unseren Herzen
Max - mein süsser Schatz, wir lieben Dich und werden Dich nie vergessen |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 12.07.2011 um 09:07 Uhr IP: gespeichert
|
|
Schön das es jetzt losgehen kann.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hast du schon Kaninchen im Auge? Ein Paar soll es werden, richtig? Ich frage, da du ja auch aus Hamburg kommst und ich 3 Tiere vermitteln soll
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Lg Kirsten |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 12.07.2011 um 19:27 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Kirsten,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>wir müssen noch den Allergietest am Donnerstag abwarten.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bis jetzt haben wir uns noch keine Kaninchen ausgeguckt. Waren schon in einem Tierheim und wollten am Freitag noch ein zweites Tierheim anschauen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bin aber neugierig. Hast Du Fotos von den drei Ninchens?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>lg christine |
Christine & Andreas
mit unserem Ninchen Luna
Nepi & Nigra - wir vermissen Euch, Ihr bleibt ewig in unseren Herzen
Max - mein süsser Schatz, wir lieben Dich und werden Dich nie vergessen |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.07.2011 um 08:56 Uhr IP: gespeichert
|
|
Sorry habe gestern abend nicht mehr reingeschaut.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die Fotos kann ich dir heute abend reinstellen, leider sind es alles 3 Böcke, aber vielleicht verliebt ihr euch ja in einen? Bei der Vergesellschaftung bin ich dir dann auch gern behilflich.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Lg Kirsten |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.07.2011 um 12:39 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Christine,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>finde super das Ihr den Kaninchen ein schönes zuHause bieten wollt. Da habt Ihr euch echt viele Gedanken gemacht. Meine drei leben im Sommer draußen aber im Winter sind sie Freigänger in meiner Küche. Ohne Abgrenzung... d.h. die Küche ist Hasensicher mit Möbeln auf Podesten, und was nicht aus Hartholz ist wird mit Metallschienen gesichert.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
Viele Grüße von Sabine mit den Mümmlern Krümel, Bandita und Canella, Mats Müller, Knolle, Branca und Zampino
Keks, mein stolzer Schecke
Morenito, mein weißer Wutz
Ramazotti, mein treuer Freund
Pepone, in tiefer Dankbarkeit und Liebe
Sputnik und Camillo immer im Herzen |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 15.07.2011 um 07:37 Uhr von bineschnute
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 14.07.2011 um 19:06 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo zusammen,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>der Allergietest ist leider positiv und das sehr stark, sowohl bei mir als auch bei meinem Mann.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Was sollen wir nun tun? Haben uns so sehr darauf gefreut.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Kann mir jemand Trost spenden?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wir sind sehr traurig.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Lg
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Christine |
Christine & Andreas
mit unserem Ninchen Luna
Nepi & Nigra - wir vermissen Euch, Ihr bleibt ewig in unseren Herzen
Max - mein süsser Schatz, wir lieben Dich und werden Dich nie vergessen |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.07.2011 um 07:42 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich finde es sehr traurig für euch, dass euer Allergietest auf Kaninchen so stark ausfällt. Ich finde es aber sehr gut, dass ihr euch vorher solch einem Test unterzogen habt, denn nichts wäre schlimmer, als die Tiere nach kurzer Zeit wieder abgeben zu müssen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bei einer starken Reaktion würde ich das Risiko nicht eingehen. Ihr seid also auf Kaninchenhaare allergisch? Auch auf Gräser oder Hausstaubmilben? Wenn ihr trotzdem Kaninchen zu euch holen würdet, dann kann das ganz schön belastend für euch werden. Im schlimmsten Fall könnt ihr euch nicht zusammen mit ihnen im gleichen Raum aufhalten.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bei Allergikern wird meist empfohlen, die Tiere in Außenhaltung zu halten, da dort die Konzentration der Allergene nicht so stark ist, wie in Innenhaltung (wo es sich auf ein Zimmer konzentriert, bestenfalls sich in der ganzen Wohnung verteilt).
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Auch wenn es für euch schwer und hart ist, weil ich euch so super informiert und gekümmert habt, würde ich wohl eher keine Kaninchen holen, zu eurem Schutz und zur Vermeidung der Abgabe der Tiere. |
LG von Nadine mit Teddy & Soraya
Fixi, Pepita, Nelly, Othello & Gigolo - Ich trage euch auf Ewig in meinem Herzen!
LangOhrWelt >KLICK HIER!<
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.07.2011 um 09:15 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 16.07.2011 um 08:48 Uhr IP: gespeichert
|
|
Es gibt Hoffnung.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>wir haben im Tierheim gestern Tuchfühlung mit einem Kaninchen machen dürfen und da passierte bei uns nichts. Und beiden ging es die ganze Zeit gut. Bis auf Heu und Stroh - hat mein Mann drauf reagiert - war alles in Ordnung.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Haben jetzt eine Tüte Heu und eine Tüte Stroh hier stehen und testen das mal in Wohnung. ob irgendwas bei uns passiert. Auch ein paar Kaninchenhaare haben wir bekommen. evtl. gut für Test Wiederholung.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sind jetzt am überlegen, doch auf Balkon das Gehege zu bauen, doch ist dieser nur 4,5 Quadratmeter groß und zusätzlich Auslauf in Wohnung wird schwierig, wg. evtl. Allergie. Hatte überlegt, dass wir an Balkontür ein flexibles Gitter im Wohnungsbereich stellen, so dass die beiden auch mal in Wohnung dürfen. Wie findet ihr das?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Liebe Grüße
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Christine |
Christine & Andreas
mit unserem Ninchen Luna
Nepi & Nigra - wir vermissen Euch, Ihr bleibt ewig in unseren Herzen
Max - mein süsser Schatz, wir lieben Dich und werden Dich nie vergessen |
|
|
|
|
Top
|