"Autor" |
K<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>elkanal - schlechte Sicherung, falsches Material...? |
|
geschrieben am: 27.06.2011 um 23:24 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
irgendwie stehe ich gerade auf dem Schlauch und hoffe auf eure Hilfe oder gute Ideen.
Ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e im Wohnzimmer ein Stromk<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>el unterm Sofa liegen, das ich mit einem K<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>elkanal aus Kunststoff gesichert h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e. Der Platz unterm Sofa ist gleichzeitig der Lieblingsplatz von Herr und Frau Wollsocke.
Blöderweise ist nun dieser K<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>elkanal angekn<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>bert
Das Teil ist übrigens erst zwei Wochen alt und da ich nicht direkt ein K<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>elkanal-<class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>o <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>schließen mag und ihnen diesen Lieblingsplatz nicht nehmen mag: fällt euch was ein, wie ich dieses K<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>el anders und besser sichern kann?
Lieber Gruß
Tine |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 27.06.2011 um 23:35 Uhr von Tinski
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.06.2011 um 23:41 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Tine,
nun, es gibt solche und solche K<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>elkanäle - manche st<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>iler, andere weniger st<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>il. Vielleicht musst du mal etwas herumprobieren, und je nachdem was es für einer war vielleicht auch etwas mehr investieren.
Neben den quadratischen Kunststoffkanälen gibt es auch sogenannte K<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>elspiralen - ebenfalls aus Kunststoff oder auch aus Metall. Manchmal auch K<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>elschlauch oder K<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>elkette genannt.
Und natürlich auch noch metallene K<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>elrinnen - die sehen aus wie u-förmige, flache Profileisen. Diese am Boden befestigt sind garantiert Kn<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>bersicher.
K<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>elbrücken sind dagegen meist aus Kunststoff gefertigt, sehen aus wie ausgehölte Fußleisten und bedecken das K<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>el bzw auch mehrere K<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>el gleichzeitig.
Zuletzt kann man natürlich mithilfe kleiner Haken das K<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>el in angemessener Höhe an der Wand anstatt am Boden entlangführen.
Da muss man einfach schauen, was für die eigene Wohnung und den entsprechenden Kn<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>berfaktor des eigenen Kaninchens angemessen ist.
Alles Gute
|
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 27.06.2011 um 23:43 Uhr von CyCy
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.06.2011 um 23:48 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hi Cycy,
danke für Deine ausführliche Antwort!!!
Stimmt, man muss da auseinanderhalten - das Kapel ist im Moment in einer dieser Spiralen (ganz sü günstig war die nicht und schien mir weitaus st<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>iler als diese Schläuche die's beim gelben Schweden gibt).
Metallspiralk<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>elschlauch oder wie auch immer das korrete Fachwort ist klingt auf jeden Fall schon mal besser.
Metallene K<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>elrinnen: gibts da eine Möglichkeit die auf dem Fußboden festzumachen ausser zu schrauben?
Lieber Gruß
Tine |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.06.2011 um 23:54 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.06.2011 um 00:02 Uhr IP: gespeichert
|
|
Und noch mal HI CYCY,
werde innerhalb der nächsten Tage dann mal wieder in den Baumarkt fahren. Oder bin ich da falsch? Muss ich in irgendeinen Hochsicherheitsladen?
Alu, Metall: das klingt auf jeden Fall schon mal gut!!!
K<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>el, ich mach Dich platt
H<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> eine Gute Nacht Cycy |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.06.2011 um 21:13 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Tinski diese Schläuche die's beim gelben Schweden gibt.
|
Die hatten wir auch zu allererst. Zur Freude der Kaninchen.
Sie h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en die als dickes Kn<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>berk<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>el betrachtet. Waren zur Vermeidung von Anbeißangriffen <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>solut ungeeignet . |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.06.2011 um 21:33 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 29.06.2011 um 09:14 Uhr IP: gespeichert
|
|
H<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e meine aus dem Baumarkt. Das sind auch so Kunststoffrollen. Es gib diese in etwas kleiner und ziemlich groß. H<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e zuerst die kleineren gekauft, da diese etwas besser aussehen, war <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er ein Fehler. Kauf lieber die großen, denn so weit geht das Maul der Ninis nicht auf beim reinbeissen. Daher werden sie das nie zusammengkekaut bekommen.  |
Liebe Grüße von Lyla & Ben |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.06.2011 um 22:23 Uhr IP: gespeichert
|
|
Auch ein guter Plan....einfach eine Nummer größer nehmen....gute Idee!!!!
H<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> das K<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>el jetzt überganslösungstechnisch erst mal hinter'm Sofa versteckt, bin die Woche zu nix gekommen :-( |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.01.2012 um 12:49 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
dieser Thread ist zwar schon etwas älter, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>a das gleiche Problem.
Zwar h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e ich den bereich, wo meine K<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>el vorbei führen <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>getrennt, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er meine Amelié hat trozdessen eine Weg gefunden, hinter die <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>sperrung zu gelangen. Keine Ahnung wie. Nun hat sie mein Lan-K<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>el und die Netzstecker-K<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>el von Modem und Telefon vernichtet. 
Die Idee mit den K<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>elkanälen hatte cih acuh. Diese aus Alu. <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>er ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e da noch diese 6-Fach-Steckdosenleiste, die ich verstecken muss vor den Raubzähnchen meiner süßen.
Meint Ihr, ich könnte auch ein 100 oder 200 <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>flussroh nehmen, alles darin verstauen und mit den <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>schlusskappen verehen? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.01.2012 um 13:52 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.01.2012 um 13:57 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
na dann werde ich mich gleich auf machen und in den Baumarkt fahren.
Die Idee mit der Kiste wegen der Steckdose hatte ich acuh, allerdings ist die Steckdose hinter einem Schrank und nur das K<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>el und die Mehrfachleiste kommen heraus.
LG |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.01.2012 um 12:09 Uhr IP: gespeichert
|
|
Sorry, ist im falschen Beitrag gelandet...
Die Idee mit dem <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>flussrohr finde ich <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er auch gut. Braucht so eine Mehrfachsteckdoe Platz, damit sie nicht zu heiß wird? |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 27.01.2012 um 12:11 Uhr von Cyranida
|