"Autor" |
Edit: vom Wohnzimmer ins Hasenzimmer ;-) |
|
geschrieben am: 03.07.2011 um 10:08 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo ihr Lieben,
bin seid einiger Zeit schon auf der Suche nach neuen Gittern für meine Hasis. Sie h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en einen selbstgebauten Käfig und zusätzlichen Auslauf. Da mein Mann jetzt wieder auf See ist, wird der Auslauf leider wieder reduziert :-(
Jetzt möchte ich sie vergrößern. Es gibt ja diese 8-teiligen Auslaufgitter. Nun meine Frage... kann man die auch anders zusammen bauen? Sprich als Rechteck? Oder sind die nur in dieser Form zusammenbaubar? H<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e schon gegoogelt, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er nichts gefunden :-(
Und kann man ein Element ganz rauslassen? Weil sonst passt es mit meiner Tür nicht vom Käfig.
Oder welche Alternative gibt es für eine handwerklich unbeg<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>te, das ich den "ihren Teppich" um 2,5m *1,5M zu vergrößern?
Teppich ist an der Wand lang, und damit sie nicht raushüpfen, müsste da ein "Deckel" ja wieder rauf.
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 11.04.2012 um 21:01 Uhr von kaminda
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.07.2011 um 10:13 Uhr IP: gespeichert
|
|
huhu kaminda,
die gitter lassen sich je nach anzahl natürlich auch als rechteck stellen. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.07.2011 um 10:21 Uhr IP: gespeichert
|
|
Danke für die schnelle Antwort. Super... dann kauf ich gleich mal eins bei Amazon.
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.07.2011 um 10:23 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.07.2011 um 10:29 Uhr IP: gespeichert
|
|
Guten morgen kaminda!
Um auf den Deckel verzichten zu können, kannst mal nach welpengitter schauen, diese sind höher.
Oder Du schaust nach Gehegeelementen, diese sind aus einem Holzrahmen mit Gitter, welche man dann zusammen stecken kannst.
ODER <class="markcol">span class="markcol">ABclass="markcol">span>ER, Du fragst jemanden der Dir Rahmen aus Dachlatten zusägen kann und wenn Du (so wie ich verstehe ein Innengehege hast reicht ein Kaninchendraht) ihn dann drantackerst.
Letzteres hat den Vorteil, daß Du die maße nach Deinem Gebrauch machen kannst.
<class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>er denke bitte auch an die 2m² / Nase die dauerhaft zur Verfügung stehen sollte!
Lg ninchendamen |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.07.2011 um 11:07 Uhr IP: gespeichert
|
|
Flexibel wäre mir lieber... Dann kann ich das Gitter mitnehmen, falls wir mal paar Tage wegfahren.
Der Käfig + geplantes Gitter übersteigt dann 4cm², also Mindestgröße ist gegeben. Und flexibel ist auch besser, da ich ja auch mal Fenster putzen muss, sie stehen direkt unter der Fensterfront nämlich dann mit dem zusätzlichen Gitter (Sonnendichte Rollos sind natürlich vorhanden!).
@ Mari.. danke für die Anleitung  |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 03.07.2011 um 11:15 Uhr von kaminda
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.07.2011 um 17:00 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: kaminda Flexibel wäre mir lieber... Dann kann ich das Gitter mitnehmen, falls wir mal paar Tage wegfahren.
|
Hallo kaminda
Nehmt ihr die Kaninchen denn immer mit, wenn ihr wegfahrt? |
Grüße von Tanja mit Pippi, Lotta, Amir und Joshi.
>KLICK HIER!<
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.07.2011 um 20:35 Uhr IP: gespeichert
|
|
Bis jetzt h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en wir sie immer hier gelassen. Wenn wir mehrere Tage weg waren, kam jemand täglich zum füttern und bewegen.
<class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>er wäre doch schöner, wenn ich sie mitnehmen könnte zur Not. Gibt ja leider keinen in meiner Nähe, zu dem ich meine beiden Nasen geben kann, falls wir länger mal im Urlaub fahren möchten. Bzw. sie auch zu Freunden geben, falls keiner her kommen kann. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.07.2011 um 15:12 Uhr IP: gespeichert
|
|
Sooo... Gitter ist da. Werde gleich mal bisschen bauen, nachdem mein Kaffee leer ist. Angetrommelt wurde es schon mal... Nasen die.
Zange liegt bereit und genügend Motivation ist vorhanden  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.07.2011 um 15:22 Uhr IP: gespeichert
|
|
Viel Spaß d<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>ei!
Auf das Endergebnis sind wir natürlich geclass="markcol">spannt. |
Grüße von Tanja mit Pippi, Lotta, Amir und Joshi.
>KLICK HIER!<
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.07.2011 um 16:06 Uhr IP: gespeichert
|
|
So... nun haut das mit dem Plan für die <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>deckung doch nicht hin. Da meine ja bequem auch höher springen (Coachlehne), muss ich mir was einfallen lassen bzw. Tipps von euch annehmen.
H<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e an ein Bettlacken gedacht, für die Zeit wo ich nicht da bin. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.07.2011 um 17:53 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich hoffe, man kan was erkennen.
[url= class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>load.de/image.php?img=bild0330unx5.jpg">][img] class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>load.de/img/bild0330unx5.jpg">[/img][/url]
[url= class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>load.de/image.php?img=bild0334lu1b.jpg">][img] class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>load.de/thumb/bild0334lu1b.jpg">[/img][/url]
[url= class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>load.de/image.php?img=bild0335quix.jpg">][img] class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>load.de/thumb/bild0335quix.jpg">[/img][/url]
[url= class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>load.de/image.php?img=bild03360n8b.jpg">][img] class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>load.de/thumb/bild03360n8b.jpg">[/img][/url]
Länge jetzt insgesamt: 1,50 + 1,80 = 3,20
Breite: 1,30
Insgesamt: 4,16m²
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.07.2011 um 20:37 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wie hoch sind denn die Gitterelemente?
Nochmal zum Thema mit in den Urlaub nehmen: Den Stress einer langen Autofahrt würde ich den Kaninchen nicht unbedingt zumuten.  |
Grüße von Tanja mit Pippi, Lotta, Amir und Joshi.
>KLICK HIER!<
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.07.2011 um 21:17 Uhr IP: gespeichert
|
|
Leider sind die Gitter nur 60cm hoch. Also nicht wirklich eine Hürde bei meinen Schnuffels.
Und Autofahrt wäre eine Stunde zu Schwiegereltern. Wäre auch nur dann, wenn meine Freundin nicht füttern könnte. Bis jetzt hat es immer gepasst zum Glück. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.07.2011 um 21:37 Uhr IP: gespeichert
|
|
Dann wäre es vielleicht eine Überlegung sich höhere Elemente zu kaufen.
|
Grüße von Tanja mit Pippi, Lotta, Amir und Joshi.
>KLICK HIER!<
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.07.2011 um 21:40 Uhr IP: gespeichert
|
|
H<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en schon gesehen bei jemanden hier, dass die Drahtelemente auf Holz gestellt worden sind.
Und höher als 60 hatte ich bei Amazon auch nicht gesehen. immer diese Einheitsgröße nur von 60x60x60.
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.07.2011 um 01:41 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: kaminda Haben schon gesehen bei jemanden hier, dass die Drahtelemente auf Holz gestellt worden sind.
Und höher als 60 hatte ich bei Amazon auch nicht gesehen. immer diese Einheitsgröße nur von 60x60x60.
|
Hm, ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e noch vor einem Jahr dort 90er-Elemente erstanden.
Hier ist auf jeden Fall schon ein 80er-Set >KLICK HIER!<
Und ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e beim durchklicken jetzt schon einiges gesehen - auch 90x60, 80x75, ...
Da gibt es schon ein bisschen mehr Auswahl
Alles Gute |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.07.2011 um 07:53 Uhr IP: gespeichert
|
|
Huch... toll. Die sind genauso teuer wie meins... Blöööööd.
<class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>er bis jetzt bleiben sie drin... mal <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>warten, wie es sich noch entwickelt. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.10.2011 um 10:04 Uhr IP: gespeichert
|
|
Soooo... nun ist eine Weile vergangen und ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e eine bessere Lösung gefunden.
Mir ist leider wieder eine Rennmaus gestorben und ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e mehr Platz im Mäusezimmer.
Also h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e ich heute die Hasen umziehen lassen. Ist noch nicht perfekt fertig... <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er gefällt mir besser wie vorher.
Sie können jetzt direkt in den Flur gucken, also sehen auch wer kommt. Muss nur noch <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>warten, wie sie sich den Mäusen gegenüber verhalten. Hat jemand da Erfahrung gemacht?
Wände sind durch das Gitter geschützt, sonst wären die bald ohne
Noch Anregungen? Wie viel Platz sie insgesamt h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en, weiß ich leider nicht. Denke <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er genügend....
>KLICK HIER!<
>KLICK HIER!<
>KLICK HIER!<
>KLICK HIER!<
>KLICK HIER!< |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 02.10.2011 um 10:06 Uhr von kaminda
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.10.2011 um 11:19 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.10.2011 um 11:38 Uhr IP: gespeichert
|
|
Gitter ist nur 60cm. Sie springen da locker rüber. Die Tür wird wohl doch drin bleiben. Wenn ich arbeiten bin oder Wochenende nicht da bin. Ist mir sicherer....
K<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>el sind keine vorhanden. Außer die Lampe an der Decke gibt es keine Technik. Schrank fliegt beim nächsten Umzug eh weg, kann also auch angekn<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>bert werden. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.10.2011 um 12:40 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: kaminda
Sie können jetzt direkt in den Flur gucken, also sehen auch wer kommt. Muss nur noch abwarten, wie sie sich den Mäusen gegenüber verhalten. Hat jemand da Erfahrung gemacht?
|
Hallo Kaminda,
sieht super aus .
Ja, die Tür würde ich auch wieder einsetzen, wenn man nicht zu Hause ist.
Wie meinst du dies denn mit den Rennmäusen?
Dass sie im selben Zimmer gehalten werden, ist wohl kein Problem. Oder willst du die Tiere zusammensetzen beim Auslauf oder so? |
Liebe Grüße Inga
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.10.2011 um 16:52 Uhr IP: gespeichert
|
|
H<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e 3 Aqua's mit im Zimmer stehen mit Rennmäusen. Auslauf bekommen die nicht. Sie h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en ja auch Gerüche an sich und machen Lärm...
Deswegen nur meine Frage, ob da jemand Erfahrung hat.
Auf ihr eigenen "Käfig" springen sie nicht, hoffentlich auch nicht auf den Deckel der Mäuse. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.10.2011 um 18:23 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich nochmal .
Ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e zwar keine Rennmäuse, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er wie schon geschrieben, wenn sie in einem Zimmer in ihren eigenen Reichen leben, ist es doch kein Problem.
Rennmäuse sind auch sehr interessante Tierchen  |
Liebe Grüße Inga
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 05.10.2011 um 23:23 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e mehrere Tierarten in einem Zimmer, darunter 2 Kaninchen und ein Hamster. Da gibt es <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>solut keine Probleme, da der Hamster ja in seinem umgebauten Aquarium sitzt. Ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e eine Gitter<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>deckung, welche allerdings nicht direkt auf dem Glas aufliegt. Ist schwer zu beschreiben.
Also ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e diesen Gitterdeckel auf 4 weitere Seiten geschraubt, so das ich mehr einstreuen kann und nach oben hin Platz ist. Dadurch kann ich einfach ein Tuch drüber legen wenn die Kaninchen Freilauf h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en. Luft kommt ja durch die Seitengitter. |
lg von:
Katrin mit den 2 Wackelnasen: Luke und Lea
Für meine Kaninchen bitte einmal kurz >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 11.04.2012 um 21:00 Uhr IP: gespeichert
|
|
Soooo mal was aktuelles aus dem Hasenzimmer
Mittlerweile gibt es nur noch eine Renter-Rennmaus.
Unser Zimmer!!! Mittlerweile ist das Gitter in der Tür weg... die Beiden gehen nicht raus... <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er das ist ihre typische Haltung, wenn es geklingelt hat an der Tür
Meine süße Püppi
Mal was zur Beschäftigung...
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 12.04.2012 um 00:06 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 12.04.2012 um 06:46 Uhr IP: gespeichert
|
|
Meine beiden sind seeeehr sauber. Benutzen nur die beiden Klo's
Und die mache ich zweimal die Woche sauber und fege das Zimmer dann gleich mit.
Zum kn<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>bern h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en sie ja die Äste, dann Rat aus dem Forum. Die machen sie kaputt und kriegen dann Nachschub.
Und danke für das Lob. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 23.08.2012 um 21:44 Uhr IP: gespeichert
|
|
Soooo... nach überstandenen Umzug wollte ich mal zeigen, wie meine beiden Nasen jetzt wohnen
Die Wände müssen noch etwas schicker gemacht werden... <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er das kommt erst nach und nach Hauptsache sie können erstmal laufen.
[URL=>KLICK HIER!<
[URL=>KLICK HIER!<
[URL=>KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 23.08.2012 um 22:17 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo kaminda,
kannst du die Fotos etwas größer einstellen, dann sieht man es besser?
Auf den ersten Blick, sieht das, was man erkennen kann, ganz gut aus. |
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen
Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|