"Autor" |
Gurke für Kaninchen wegen Schadstoffen schälen: <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>auche Argumente |
|
geschrieben am: 07.07.2011 um 20:09 Uhr IP: gespeichert
|
|
hallo,..
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>auche unbedingt mal ein paar argumente warum man gurke schälen sollte,..(bei Kaninchen!!)
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>habe hier gerade leute die das nicht verstehen,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>die meinen gleich das man ja dann alles schälen müsste, doch ich finde,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>es ist doch bei gurken anders und man sollte die schale schon entfernen, wegen den schadstoffen.sonst für kaninchen schädlich.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>wäre lieb wenn ihr mir ein paar argumente sagen könntet,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>damit auch andere leute das verstehen,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>auf mich wollen sie nicht hören
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>danke schonmal...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 07.07.2011 um 22:01 Uhr von Susanne
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.07.2011 um 20:18 Uhr IP: gespeichert
|
|
das bekam ich als antwort:
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>aber anderes gemüse ist doch genauso gespritzt, die logik verstehe ich ehrlich gesagt nicht -auch in anderen gemüsen setzen sich die spritzmittel in der schale ab und es werden ja nicht nur gurken behandelt und gedüngt
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>was soll man dazu sagen??
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich dachte immer gurke zu schälen ist wichtig...weil da so einiges schlechtes drin steckt.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>jedenfalls wurde es einem hier im forum immer ans herz gelegt.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>so viele gucken,..keiner sagt was,..weiß niemand was?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ansonsten geb ich auf...dann kanns ja nicht so schlimm sein..
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 07.07.2011 um 21:06 Uhr von LillyJason
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.07.2011 um 20:54 Uhr IP: gespeichert
|
|
Huhu,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>meinst du wenn du Gurke isst?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Versteh ich nicht so ganz
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Meine Erfahrung mit Gurkenschalen: Ich esse die Schale, gut gewaschen, im Salat gerne mit .
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Beim Tier, kann ich dir nicht helfen, meine Kaninchen mögen keine Gurke, aber meine Quiecker die lieben sie und da lass ich die Schale dran. |
Liebe Grüße Inga
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.07.2011 um 20:56 Uhr IP: gespeichert
|
|
ich meine wenn es kaninchen esse,...was denn sonst? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.07.2011 um 20:59 Uhr IP: gespeichert
|
|
salatgurkenschale machen wir immer ab - egal ob wir sie essen oder ob sie die kaninchen bekommen. ausnahme sind gurken aus dem garten von bekannten.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>die meisten schalen werden mit wachs behandelt damit sie besser glänzen. |
If the primates that we came from had known that some day politicians would come out of the genepool they'd stayed up in the trees and written evolution off as a bad idea!
Babylon 5 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.07.2011 um 20:59 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: LillyJason ich meine wenn es kaninchen esse,...was denn sonst? |
tschuldigung ... konnte ich leider nicht rauslesen ... |
Liebe Grüße Inga
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.07.2011 um 21:02 Uhr IP: gespeichert
|
|
macht ja nix, dachte nur ich hätte es richtig rüberge<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>acht, weil ich es ja im kaninchenforum bei ala carte reingeschrieben hab.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>hoffe jetz kann mir jemand die passende antwort <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ingen,..
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>die leute verfüttern auch gewachste sachen auch gewachste äpfel,..
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>weiß nicht, <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>auch da mal argumente um sie vom gegenteil zu überzeugen also das es nicht gut ist für die kaninchen..
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>düngemittel als argument reicht da wahrscheinlich nicht,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>sie sind der meinung das man ja da ALLES schälen müsste.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 07.07.2011 um 21:10 Uhr von LillyJason
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.07.2011 um 21:22 Uhr IP: gespeichert
|
|
ok,..naja nun ist auch zu spät...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>kann ja wie ich sehe keiner was sagen...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.07.2011 um 21:33 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: LillyJason ok,..naja nun ist auch zu spät...
kann ja wie ich sehe keiner was sagen...
|
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Du solltest bedenken, dass das hier ein Forum ist und deine Frage gerade etwas mehr als eine Stunde hier drin steht, was nun kein Notfall bzgl Krankheiten ist.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Auch hinter anderen Rechnern gibt es Menschen, die ihren Feierabend genießen |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.07.2011 um 21:35 Uhr IP: gespeichert
|
|
- Gurken werden oft gewachst, damit die Schale schön glänzt. Das mag schön aussehen, hat aber nichts im Magen zu suchen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>- Schadstoffe (Pestizide, Instektenvernichtungsmittel) lagern sich bei Gurken wohl in der Schale, bzw. direkt darunter ab. Durch das Schälen wird man einen Großteil davon los.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ein Kaninchen ist deutlich kleiner als ein Mensch, daher verträgt es auch eine geringere Menge an ungesunden Wachsen oder Pestiziden. Bei uns wird jede gekaufte Gurke geschält. Die Gurke aus dem Garten gibt es ungeschält. Für Mensch und Kaninchen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Liebe Grüße
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Cyranida |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.07.2011 um 21:46 Uhr IP: gespeichert
|
|
sogar mein freund sagt grad das ich die schale verfüttern soll,..man man man |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.07.2011 um 21:54 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.07.2011 um 22:00 Uhr IP: gespeichert
|
|
Sooo... Da muss man etwas weiter ausholen - um das etwas zu stützen ist hier eine Doktorarbeit, in der ein paar Messdaten drin sind.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>>KLICK HIER!<
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Auf Seite 69 sind da ein paar Zahlen - die Dritte (kursiv gedruckte) Zahl zeigt immer an, in wie vielen von allen untersuchten Proben einer Gemüse/Obstsorte der gesetzlich festgelegte Höchstwert an Pestiziden überschritten wurde.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das ist bei Gurken: 22%
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wer aufmerksam schaut wird sehen, dass auch bei einigen anderen Sorten die für uns Kaninchenhalter relevant sind (bestimmte Obstsorten und solche Dinge wie Lauch könne wir ja mal außen vor lassen) die Werte noch höher liegen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Salate, wie eigentlich bekannt ist, sind auch sehr stark betroffen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Kurz:
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wenn ich 10 Gurken, 10 <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>occolis und 10 Pakete Rucola kaufe, dann habe ich durchschnittlich 2 Gurken, einen <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>occoli und 5 Pakete Ruccola, in denen mehr Pestizide drin stecken als es sein dürfte.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Eigentlich ist ja der Ruccola der "Böse" hier, oder der Eisbergsalat oder das Obst.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Warum machen also alle so ein Theater wegen der Gurke, die doch nur genau so schlimm ist wie viele andere?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Weil man an der Gurke etwas ändern kann - erwiesenermaßen lagern sich Pestizide, Umweltgifte und derlei bei Gurken (wie bei vielen Gemüsen) direkt in Schalennähe an.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Diese Schale kann ich abschälen - einen Salat dagegen kann ich nicht schälen, genau so wenig sollte ich Tomaten schälen wenn ich nicht heillose Matsche haben will...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sprich: Die Gurke anzuschälen verringert die gesamte Pestizidbelastung, die auf mein Kaninchen einwirkt. Ich kann nicht alles verhindern, aber ich kann doch da, wo ich etwas tun kann, auch handeln.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich bin mir sicher, nicht jeder tut dies für seine Kaninchen oder sich, aber es ist eben die einfachste Möglichkeit, zumindest ein wenig auf die Pestizidaufnahme einzuwirken.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und wie Cyranida schon sagt: Das Körpergewicht eines Kaninchens ist 10 mal geringer als das eines Menschen - ihre Gemüseaufnahme sicherlich aber nur wenig niedriger als die des durchschnittlichen Deutschen. Das heißt sie nehmen - wenn wir nur konventionelles Supermarktgemüse verfüttern - ungefähr so viele Pestizide auf wie wir; haben aber viel weniger Masse auf die sie diese Schadstoffe verteilen können.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Negative Auswikungen der Giftstoffe werden also theoretisch auf Kaninchen viel stärker einwirken.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und abwaschen allein <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ingt nicht viel - auch das wurde ja schon gesagt: Das Zeug ist gewachst, und viele der Pestizide sind eben nicht oder nur sehr schlecht wasserlöslich (Vorsichtsmaßnahme gegen Regen auf dem Feld und Schädlingsbefall in den Lagerhallen nach der Ernte).
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Schälen dagegen wirkt merklich.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Es sind und bleibe aber eben nur Gurken. Ich denke nicht, dass das nicht-schälen gleich Lebensgefahr birgt. Es ist ein vermeidbares Teilrisiko, mehr nicht.Also nicht unbedingt überbewerten
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wenn man "Mehr" tun will als nur seine Gurken zu schälen, dann sollte man selbst anbauen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bei Biowaren werden wenigstens keine künstlichen Pestizide angewandt.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Unterm Strich - Nährstoffbomben sind unsere riesigen Schlangengurken eh nicht; eher "Wasser an der Stange"
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 07.07.2011 um 22:27 Uhr von CyCy
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.07.2011 um 22:18 Uhr IP: gespeichert
|
|
oh mein gott,..
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich weiß garnicht wie ich dir danken soll,..
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>suuuper.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>dein text ist so hilfreich und so informativ .
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich danke dir vielmals, hoffe es bleibt in den köpfen der leute und sei verstehen es.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich sagte ihnen ja auch das ja jeder selber wissen muss was er tut, aber man kann schon aufpassen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>zu susanne:
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich und mein freund füttern die kaninchen und er will mich ab und zu auch nicht verstehen warum ich nicht jden tag kohlrabi blätter gebe und die gurke schäle, da muss ich mich schon oft durchsetzen und mit ihm rumstrieten, leider, er will es nicht verstehen, aber meine nin´s sind mir wichtig und ich werde auf sie aufpassen und ihnen sicher nicht jeden tag kohlrabiblätter geben oder was tun was schlecht für sie ist nur weil es andere leute nicht einsehen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>nur da ich immer nur fragend angeschaut wurde, <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>auchte ich eben mal argumente damit solche leute es verstehen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> 
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>aber wenn es leute nicht wahrhaben wollen,wie mein freund, dann kann man wohl nix ändern, die suchen immer nach gegen kommentaren. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.07.2011 um 22:23 Uhr IP: gespeichert
|
|
ja wie ich mir schon dachte es kommen die gegenargumente,..
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>so etwas kam als antwort:
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und zum gewachsten Obst: ich hab in den ganzen letzten 12 Monaten 1x Äpfel ohne Wachs bekommen. Das war ein Bauernbeutel mit Elstar ...sonst gibts immer nur gewachste...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Was sich hartnäckig in Foren hält, sind solche Gerüchte Sorry, völliger Käse mit Gurken son Aufwand zu betreiben und anderes Gemüse quasi "unbegandelt" zu lassen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>naja,..wer nicht will der hat schon,..
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich pass auf meine nin´s auf, und das mit den schadstoffen in der gurke wie cycy schon sagte, kann ich verhindern,..
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich werde die leute machen lassen, müssen sie selber wissen,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>nur bei meinem freund muss ich aufpassen was er meinen nins gibt.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>er sieht das bissl zu locker!!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>danke nochmal |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.07.2011 um 22:24 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: LillyJason ...warum ich nicht jden tag kohlrabi blätter gebe... |
Huhu,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>freut mich, dass dir die Infos zusagen
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aber jeden Tag Kohlrabi, das kann man doch wenn die eigenen Tiere dies gewöhnt sind, problemlos auch so machen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nur so als Anmerkung.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Alles Gute und viel Erfolg |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 07.07.2011 um 23:21 Uhr von CyCy
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.07.2011 um 22:45 Uhr IP: gespeichert
|
|
ja, klasse infos cycy,...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>das du dir da so eine mühe gibst ist der wahnsinn.Vielen dank.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>respekt.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>was sagt ihr denn zu diesen kommentar?? :
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und wenn du die Gurkenschale in Relation zur restlichen Futtermenge setzt, kommt da was raus, was den Aufwand nicht wert ist
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>hab das gefühl die leute wollen es nicht verstehen, aber jedem das seine.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich reg mich nimmer auf, nur die tiere tun einem leid.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>gibt echt leute die so unvorsichtig sind und auch <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ötchen verfüttern und sie sehen es nicht ein das zu ändern
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>auch die fakten zu gurkenschalen sind den egal,..naja, ich weiß das es meinen und auch andren nins gut geht weil die menschen vorher überlegen was sie tun,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>was andere machen soll und muss mir wohl egal sein. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.07.2011 um 23:19 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 08.07.2011 um 10:31 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich habe letztes Jahr mal versucht Gurke anzufüttern, doch meine Kaninchen mochten es nicht.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Anfang der Woche habe ich es jetzt, nach einem Jahr, erneut versucht.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Habe ebenfalls die Gurke geschält, weil ich es in Erinnerung hatte, dass man es machen sollte.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nun fressen sie es auch, so nebenbei erwähnt, freu ;D
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Da wo ich Schädliches verhindern kann, mache ich es. Also wie bei Gurkenschälen, da wo es nicht und nur kaum, wenig geht, da belasse ich es meist beim Abwaschen. Zum Beispiel bei Salaten.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LillyJason es ist gut , dass du dich so sehr sorgst und gut kümmerst um deine Tiere, aber ein klein wenig lockerer kannst du schon werden, vorallem bei der täglichen Fütterung von bestimmten Kohlsorten ;)
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wenn die Tiere langsam angefüttert werden mit kleinen Mengen, kannst du zB Kohlrabiblätter täglich geben, keine Angst
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Meine bekommen diese auch ziemlich regelmäßig, an manchen Tagen auch täglich hintereinander
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Seit ich jetzt in Bielefeld mit den Kaninchen bin, habe ich viel öfter die Möglichkeit Frisches von draußen zu besorgen, also Wiese, Äste von Kirsch- und Haselnussbäumen. Diese wasche ich immer vor der Verfütterung heiß ab, sicher ist sicher
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wer weiß, was da alles dran ist an Ungeziefer und Hundepipi
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gruß |
Gruß Marvin & Jason mit Daisy
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 08.07.2011 um 10:42 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Tati717
Wer weiß, was da alles dran ist an Ungeziefer und Hundepipi
|
Hallo,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich weiß dass diese Diskussion schon öfter, eigentlich zu oft, geführt wurde.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und im Grunde muss es ja jeder selbst wissen - aber mich interessiert's doch: Was wäre das Problem an Ungeziefer? Wenn es hier um normale Insekten geht - entweder flüchten die rechtzeitig, oder Kaninchen kriegt Extraprotein.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ist ja nicht so als würde das Wildkaninchen nicht passieren.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Kokzidien? Die kann ich auch überall sonst mit einschleppen - und ob das heiß-abwaschen uns da viel rettet?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Der Urin (weniger von gepflegten Hunden als von streunenden Katzen und vor allem Füchsen) geht auch in diese Richtung: Wurmeier und Endoparasiten.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Klar ist die Gefahr da, aber wenn ich dort sammle wo eindeutig wenig Hunde spazieren gehen ist die Gefahr größer, dass dort mehr Wildtiere umherstromern (da weniger Menschen).
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ja, abwaschen hilft da etwas - aber alle Kontamination eliminiert man so sicher nicht. Ein aufgenommenes Wurmei entwickelt sich nicht gleich zu einem Befall - und wenn doch kann dies genau so gut aus dem Supermarktgemüse oder von meinen eigenen Schuhen gekommen sein.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Der eine wird jetzt sagen, ich messe mit zweierlei Maß - aber persönlich füttere ich Wiese (und ich wohne sehr ländlich, mit einigen Wildkaninchen, Hasen, Füchsen,...) direkt vom Feld weg. Ohne Abwaschen, über<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ühen oder Trocknungsphase.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Heiß abwaschen macht das Futter doch zum Teil sogar klitschig.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 08.07.2011 um 11:54 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: CyCy Hallo,
ich weiß dass diese Diskussion schon öfter, eigentlich zu oft, geführt wurde.
Und im Grunde muss es ja jeder selbst wissen - aber mich interessiert's doch: Was wäre das Problem an Ungeziefer? Wenn es hier um normale Insekten geht - entweder flüchten die rechtzeitig, oder Kaninchen kriegt Extraprotein.
Ist ja nicht so als würde das Wildkaninchen nicht passieren.
Kokzidien? Die kann ich auch überall sonst mit einschleppen - und ob das heiß-abwaschen uns da viel rettet?
Der Urin (weniger von gepflegten Hunden als von streunenden Katzen und vor allem Füchsen) geht auch in diese Richtung: Wurmeier und Endoparasiten.
Klar ist die Gefahr da, aber wenn ich dort sammle wo eindeutig wenig Hunde spazieren gehen ist die Gefahr größer, dass dort mehr Wildtiere umherstromern (da weniger Menschen).
Ja, abwaschen hilft da etwas - aber alle Kontamination eliminiert man so sicher nicht. Ein aufgenommenes Wurmei entwickelt sich nicht gleich zu einem Befall - und wenn doch kann dies genau so gut aus dem Supermarktgemüse oder von meinen eigenen Schuhen gekommen sein.
Der eine wird jetzt sagen, ich messe mit zweierlei Maß - aber persönlich füttere ich Wiese (und ich wohne sehr ländlich, mit einigen Wildkaninchen, Hasen, Füchsen,...) direkt vom Feld weg. Ohne Abwaschen, überbrühen oder Trocknungsphase.
Heiß abwaschen macht das Futter doch zum Teil sogar klitschig.
|
Hi,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>hmm irgendwie habe ich schon damit gerechnet, dass eine Antwort darauf kommen wird
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Darüber nachgedacht habe ich auch schon. Leute, die Kaninchen in der Wohnung halten, sind wohl zu pingelig ..
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>wenn man sie draußen hält, kommt auch allerlei Ungeziefer und Gekrabbel ins Gehege
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Abwaschen tu ich es trotzdem in der Zeit wo meine Kaninchen noch immer mit in der Wohnung leben, ich bin ehrlich.. ich mag Käfer und Co nicht , muss es auch nicht unbedingt dann in der Bude krabbeln haben :/
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ansonsten stimme ich dir aber zu mit dem was du schreibst, obwohl ich mich mit diesen Parasiten etc noch nicht so ganz auskenne
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gruß |
Gruß Marvin & Jason mit Daisy
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.09.2011 um 12:05 Uhr IP: gespeichert
|
|
 |
Viele Grüße von Sabine mit den Mümmlern Krümel, Bandita und Canella, Mats Müller, Knolle, Branca und Zampino
Keks, mein stolzer Schecke
Morenito, mein weißer Wutz
Ramazotti, mein treuer Freund
Pepone, in tiefer Dankbarkeit und Liebe
Sputnik und Camillo immer im Herzen |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 02.09.2011 um 12:05 Uhr von bineschnute
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.09.2011 um 19:17 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich mache es genauso, alles wird abgewaschen und Gurke geschält.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Meine Kaninchen bekommen sehr oft Kohlrabiblätter, teilweise auch täglich und ab und zu auch mal ein paar Blumenkohlblätter. Geschadet hat es ihnen nie.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Mal eine Frage:
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Woran erkennt man z.B. das ein Apfel gewachst ist? Auf den Packungen steht ja nie etwas drauf. Ich füttert die nämlich immer mit Schale. |
lg von:
Katrin mit den 2 Wackelnasen: Luke und Lea
Für meine Kaninchen bitte einmal kurz >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.05.2012 um 09:12 Uhr IP: gespeichert
|
|
der thread idt wirklich toll!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>eine frage bleibt mir allerdings offen..
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>wie ost das denn bei bioprodukten? kann man da gurke mit schale und salat bedenkenlos füttern? geht es bei dem problem nur um die künstlichen pedtizide die dann bei bio nicht wären oder ums düngen an sich? weil bio wird ja auch gedüngt,...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
lg von poca, lumpi und anna
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.05.2012 um 20:57 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: pppp
wie ost das denn bei bioprodukten? kann man da gurke mit schale und salat bedenkenlos füttern? geht es bei dem problem nur um die künstlichen pedtizide die dann bei bio nicht wären oder ums düngen an sich? weil bio wird ja auch gedüngt,...
|
Hallo,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>also Gurken aus meinem Garten schäle ich zum Beispiel nicht - wieso auch, ich spritze ja auch nicht.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Man muss schon unterscheiden zwischen "düngen" und "spritzen", denn das sind zwei absolut verschiedene Sachen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Beim Düngen wird mehr Nahrung für die Pflanze in den Boden gegeben, dabei handelt es sich um nichts bösartig-chmisches sondern um Mineralien. Die sind erstmal absolut nicht schädlich, sondern "Futter" für die Pflanze (überdüngt Böden sind natürlich eine Gefahr für Grundwasser, Flüsse und anderes - aber das ist auch eine ganz andere Geschichte und hat mit dem Gemüse erstmal wenig zu tun).
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Beim "Spritzen" werden Gifte aufge<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>acht, oder zumindest Hemmstoffe, die das Ansiedeln von Insekten (das wären dann Pestizide), Pilzen (diese Mittel heißen Fungizide) oder Konkurrenzpflanzen/Unkraut (das sind dann Herbizide) verhindern oder erschweren - aber die meisten dieser Schutzmittel sind ab einer gewissen Dosis auch für Mensch und Tier nicht gesund.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Im Biolandbau sind weniger Pflanzenschutzmittel erlaubt als im normalen Landbau, und viele kommerziell genutzte Mittelchen sind komplett verboten. Meist nutzt man "natürlich vorkommende Elemente", zum beispiel Kupfer, Schwefel o.ä.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und auch die Zahl der Spritzmaßnahmen und die Zeitpunkte dafür sind strenger reguliert (vieles darf nur vor der Blüte, also lange vor dem entstehen der Früchte, auf die Pflanze ge<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>acht werden). Um die eigene Geusndheit, bzw die der Tiere, muss man in dem Fall weniger fürchten.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wenn man vertrauen zu seinem Biobauern hat - oder sogar selbst angebaut hat - spricht wohl nichts gegen Gurkenschale.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Alles Gute |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.05.2012 um 23:35 Uhr IP: gespeichert
|
|
ach herrje! da ist mein Beitrag also hingerutscht! ich dachte ich hab ihn hier gepostet und mich schon gewundert dass dann nichts da stand und dachte ich hab ihn unabsichtlich gelöscht und deswegen nochmal geschrieben. sorry!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>noch eine frage ist mir aber gekommen wieso soll man gurke eigentlich nur selten füttern? auf der futterseite von sweetrabbits steht 1 - 2 mal die Woche. wieso zb nicht jeden tag?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>und noch eine frage lurz zum Salat - wie oft kann/ sollte man Salat füttern? ich bin da deswegen so skeptisch weil ich ja punkti keinen füttern durfte wegen dem Phosphor,...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ps: es sit echt beeindrucken wie sehr du dich auskennst cy cy. machst du igrnedwas mit biologie, Chemie etc? |
lg von poca, lumpi und anna
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.05.2012 um 23:59 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich lese viel
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Also, die Ernährungsseite ist ert einmal eine "Basis" - vor allem für die Halter, die vom Trockenfutter weg wollen. Sie ist weder ein Dogma an das man glauben, noch eine Bedienungsanleitung an die man sich sicherheitshalber halten muss.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wenn die eigenen Tiere Frischfutter kennen, und man selbst seine eigenen Tiere kennt, dann kann man bei den meisten Gemüsesorten von der Empfehlung weg und zu einem eigenen Weg hingehen - wenn die Kaninchen das vertragen kann man Gurken auch täglich geben (und wenn wir ehrlich sind: außer Wasser ist auch nicht unbedingt viel dran an den Dingern... Das macht sie im Sommer und auf Reisen in der Transportbox sehrnützlich, als Wasserspender der nicht tropft).
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Insgesamt finde ich persönlich eine saisonale Fütterung auch wirklich gut - und das, was gerade Saison hat kann man (wie gesagt, wenn die Kaninchen dies gut vertragen und man insgesamt ein bisschen Auswahl beibehält) natürlich auch quasi täglich geben. Ein paar Ausnahmen gibt es wohl, die man eher sparsam in die Fütterung nehmen sollte - aber Gurken bzw insgesamt die "üblichen" Gemüsesorten gehören nicht dazu.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Über den Salat hatten wir glaube ich schon einmal geschrieben..?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich habe nämlich noch immer nicht (auch als ich damals gezielt danach gesucht habe) herausgefunden warum ausgerechnet bei Salat ein Phoshorproblem herrschen sollte - der ist eher für erhöhte Nitritwerte bekannt. Darum bin ich von dieser Empfehlung auch nicht unbedingt überzeugt.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aber zur allgemeinen Salatfütterung würde ich sagen, dass wenn man Gemüse füttert, Salat ruhig täglich dabei sein kann. Wobei ich dann die Sorten auch fleißig durchwechseln würde und wahrscheinlich vor allem Pflücksalate (Ruccola, Eichblatt, Lollo,..) oder diese Zichoriensorten (Chiccoree, Rucola, Catalogna, Endivien) bevorzugen würde und nicht Eisberg- oder Kopfsalat. Aber das ist eine persönliche Vorliebe, und ein bisschen mein Gefühl, dass die letztgenannten zwei Salatsorten eher "leeres Futter" ohne viel Nährstoff sind.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Eigentlich ist kein Salat besonders wertvoll als Lieferant von wichtigen Nährstoffen (es ist einfach nichts drin oder dran) - aber sie liefern viel Flüssigkeit, müssen gemümmelt und gekaut werden (Zahna<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ieb) und machen wahrscheinlich nicht so schnell dick. Von daher spricht kaum etwas dagegen, Salat häufig zu geben wenn die Tiere das gut vertragen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Alles Gute |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.05.2012 um 09:00 Uhr IP: gespeichert
|
|
wow echt toll! danke für die infos!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ja, das mit dem salat hatten wir schon- aber im zusammenhang mit punkti wegen der niere. punkti lebt ja leider nicht mehr. deswegen kann ich wieder ganz normal füttern und da interessierte mich das mit der gurke und dem
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>salat aus einem anderen grund.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>also verstehe ich das richtig - wenn ich nur bio fütter kann ich alles füttern was sie vertragen und für hasis gângig ist? |
lg von poca, lumpi und anna
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.05.2012 um 11:40 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: pppp
also verstehe ich das richtig - wenn ich nur bio fütter kann ich alles füttern was sie vertragen und für hasis gângig ist? |
Das kannst du vermutlich auch, wenn du nicht-Bio fütterst Ich denke, das tun (allein schon aus finanziellen Gründen) die wenigsten hier.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Klar ist man bei Bio auf der sichereren Seite, weil ein Kaninchen ja mehr Gemüse futtert als der Durchschnittsmensch und dabei viel kleiner ist als der Durchschnittsmensch - somit relativ gesehen auch mehr Rückstände pro kg Körpergewicht aufnimmt als der Durchschnittsmensch.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aber sie leben auch deutlich weniger lang - und auch in konventionellen Waren müssen Belastungsgrenzwerte eingehalten werden. Sprich: Auch koventionell erzeugte Waren sind nicht automatisch Giftbomben.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aber insgesamt stimmt es: Man kann so füttern, wie die eigenen Kaninchen es vertragen. Welche "Grundsätze" man sich selbst dabei setzt, das muss man im Alleingang entscheiden.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Alles Gute |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.07.2013 um 20:33 Uhr IP: gespeichert
|
|
Achso ok danke für die schnelle Antwort
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Liebe Grüße Yulika499 und Rasselbande |
|
|
|
|
Top
|