"Autor" |
Grundfläche + Etage doch möglich? |
|
geschrieben am: 15.07.2011 um 20:09 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo, ich hab mich jetzt extra hier angemeldet weil mich eins Interessiert: Kann man Etagen ab einer bestimmten größe nicht doch zur Grundfläche hinzuzählen?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich habe mich hier schon ein bisschen durch das Forum gelesen - aber so ganz "meine Idee" war dabei nicht beschrieben.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Also folgendes: Meine beiden Kaninchen wohnen zur Zeit bei mir im Wohnzimmer in einem Eigenbau. Ich hab riesen freude dabei die Süßen beim hoppeln zu beobachten und daher hätte ich gerne noch einen dritten Hoppler im Bunde. Aber dafür ist das Gehege zu klein. Also habe ich meine Wohnung jetzt etwas umgeräumt um Platz zu schaffen...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Jetzt habe ich in einem anderen Zimmer circa 5,5 qm freie fläche auf die ich gerne ein Gehege bauen würde - ist nur etwas knapp für drei (der dritte sollte ein mittelgroßes Kaninchen sein). Meine Idee war jetzt in den hinteren Teil eine zweite Etage einzubauen in den Maßen 3 m x 1 m (mindestens).
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Habe jetzt nur schon so oft gelesen das man das nicht mitrechnen darf weil Etagen nicht als "Lebensraum" gelten - ist das bei einer größe von über 3qm immernoch so? Ich meine auf der länge können sie doch auch schon schön flitzen (<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>eiter wäre das Gehege ja unten drunter auch nicht). Darf ich 5,5 qm plus 3 qm rechnen, oder darf ich nicht??? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.07.2011 um 20:38 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Du,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>was du "darfst" oder nicht ist in erster Linie natürlich Dir überlassen. Für uns gilt nunmal die Richtline 2qm pro Tier dauerhaft in Innenhaltung auf ebener Fläche. Wenn ich dir jetzt sage, dass ich 5,5 qm für 3 Tiere noch als ok ansehe, kommt der nächste mit 5,25qm, dann einer mit nur 5qm..... usw..... irgendwo müssen wir eben die Grenze ziehen. Deshalb kann ich persönlich Dir dafür keine Absolution erteilen, aaaaaber.....
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die Idee die maximale Hoppelfläche zu erweitern ist in der Art und Weise keine schlecht, so dass ich eher keine Bauchschmerzen dabei hätte.... wenn du verstehst, was ich meine
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bedenke aber bitte immer: Eine 3er WG geht oft schief - für eine potentielle Nummero 4 ist dann kein Platz mehr. Ein weiteres Kaninchen bedeutet auch immer mehr Kosten (TA, Futter etc.). Soll also heißen, dass es wohl überlegt sein will ein drittes Tier anzuschaffen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG Henning |
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.07.2011 um 21:35 Uhr IP: gespeichert
|
|
Danke für die schnelle Antwort!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Okay, das mit den 2 qm Faustregel verstehe ich und das mit den Ausnahmen auch Ich will jetzt nicht um ein paar cm mehr oder weniger feilschen - wenn es wichtig ist das es 6 qm auf einer Fläche sind würde ich das auch noch irgendwie realisiert bekommen. Mir geht es halt auch darum ob die zweite Etage auch einen reellen nutzen hat oder ob das in Kaninchenaugen nur "schmückendes Beiwerk ist". Vielleicht so wie für uns ein Balkon: schön das er da ist, man kann auch draufgehen, aber es würde ja trotzdem keiner auf die ideekommen dort sein bett aufzustellen oder so
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und da ein größeres Kaninchen noch bissl mehr Platz <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>aucht will ich den ja irgendwie auch zur Verfügung stellen (ohne gleich ein neues Haus zu bauen )
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die Idee bei der dreier Gruppe ist die, das Danny auch nen Spielgefährten hat wenn Annabell mal ihre zickige Phase hat - dann kann sie das garnicht leiden wenn er andauernd zu ihr kommt... Deswegen war meine Überlegung noch männliche Verstärkung zu holen. Vom finanziellen wäre ein weiteres Tier kein Problem. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.07.2011 um 23:05 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.07.2011 um 23:25 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo CyCy, auch dir Danke ich für die Antwort. Die Idee die zweite Etage als "Futterstelle" zu nutzen finde ich echt gut! Der Notfallplan wenns mit nem dritten garnicht klappt: meine zwei "alten" zurück ins Wohnzimmer und noch nen Partner für das dritte - andere Lösung fällt mir da spontan nicht ein. Bei meinen beiden war die VG sehr harmlos - ein bisschen gerenne von der Kleinen und das wars
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Meine Idee war auch einem Kaninchen vom TH oder Kaninchenschutz ein zu Hause zu geben - aber da werden ja für die etwas größeren Hoppler Flächen von über 2qm pro Tier gefordert. Und rein von der Grundfläche wäre das ja bei mir nicht gegeben. Was könnte ich da noch machen? Oder ist das alles eine doofe Idee mit dem dritten Tier? Ich finde es halt schön wenn es ne kleine Gruppe ist ... und eigentlich denke ich das ich ja schon ein schönes zu Hause bieten könnte *seufz* |
|
|
|
|
Top
|