Auf den Beitrag: (ID: 238471) sind "10" Antworten eingegangen (Gelesen: 6643 Mal).
"Autor"

Kalkablagerungen am Boden?

Nutzer: kapi
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 03.03.2010
Anzahl Nachrichten: 130

geschrieben am: 18.07.2011    um 16:04 Uhr   IP: gespeichert
Hallo allerseits,

Unsere Kaninchen und wir teilen uns einen großen Balkon. Leider sind sie seit ein paar wochen ziemlich "unsauber" und pies<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>n fast überall hin (im Grunde sind es zwei Plätze am Balkon). Nachdem es draussen r<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>ativ heiss ist trocknet das auch gleich wieder auf, und wenn ich es mit Wasser weg wische dann bleiben weisse Rückstände (ich vermute Kalk?) am Boden.

Meine Frage: Wie soll ich das am Besten reinigen? Ich habe jetzt immer Essig verwendet, aber die pink<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>n ja dann erst recht wieder dort hin und makieren alles, wenn der Geruch weg ist. Es stört mich ja nicht weiter da es nicht unangenehm riecht, es sieht halt nicht so schön aus...

Und wenn ihr Tipps habt wie ich sie wieder dazubringe immer auf die Toilette zu gehen, bin ich auch sehr dankbar Mittlerweile haben sie drei Toiletten, die ich alle schon versucht habe dort hinzust<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>len, wo die drei hinpies<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>n, aber mitten am Balkon gehts halt auch nicht so gut. Mit Küchenrolle aufwischen und ins Klo legen bringt auch nicht so megamäßig vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>... Würde es h<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>fen sie immer aufs Klo zu setzen, nachdem sie gepies<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>t haben? Aber das einfangen und aufheben stresst sie immer so vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> bzw. erwische ich sie meistens gar nicht (ich bin viiiie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> zu langsam, oder die drei zu schn<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>l...) /wed<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>

Vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>en Dank schon mal für eure Ratschläge!

glg,
Karin
  Top
"Autor"  
Nutzer: judithp
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 19.09.2008
Anzahl Nachrichten: 4705

geschrieben am: 18.07.2011    um 16:09 Uhr   IP: gespeichert
Leider suchen sich die Kaninchen tatsächlich meist s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>bst die St<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>le aus, wo sie hinmachen. Es werden eben nicht alle Kaninchen stubenrein.

Habt ihr Fliesen? Versuchs mal mit Schmutzradierern für die Flecken.
  Top
"Autor"  
Nutzer: kapi
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 03.03.2010
Anzahl Nachrichten: 130

geschrieben am: 18.07.2011    um 16:14 Uhr   IP: gespeichert
Nein, leider keine Fliesen, es ist ein sehr rauer PVC-Boden, damit der Kalk sich auch schön tief ablagern kann
  Top
"Autor"  
Nutzer: judithp
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 19.09.2008
Anzahl Nachrichten: 4705

geschrieben am: 18.07.2011    um 16:27 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: kapi
Nein, leider keine Fliesen, es ist ein sehr rauer PVC-Boden, damit der Kalk sich auch schön tief ablagern kann
Dann würde ich es trotzdem mit dem Schmutzradierern probieren. bei meinem PVC hats was gebracht
  Top
"Autor"  
Nutzer: kapi
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 03.03.2010
Anzahl Nachrichten: 130

geschrieben am: 18.07.2011    um 17:07 Uhr   IP: gespeichert
Ok, super danke für den Tipp! Ich werde mir dann morgen einen besorgen, und kann (leider) bestimmt schon morgen berichten wie er funktioniert
  Top
"Autor"  
Nutzer: NifflordPapa
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 20.03.2011
Anzahl Nachrichten: 2448

geschrieben am: 18.07.2011    um 19:28 Uhr   IP: gespeichert
Mein Tipp zu Kalk:
Zeitungspapier auf die St<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>len legen, Zitronensäure draufträuf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>n, eine Stunde warten, abwischen, fertig

LG Henning


  Top
"Autor"  
Nutzer: FipsundBaby
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 11.03.2011
Anzahl Nachrichten: 65

geschrieben am: 18.07.2011    um 19:29 Uhr   IP: gespeichert
huhu kapi,

ja, das mit dem wildpies<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>n ist eine allgemein bekannte geschichte
du kannst versuchen, an einem oder beiden auserkohrenen lieblingsst<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>len eine toilette mit raufe aufzust<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>len. es kann eine zeit dauern, aber wenn man die toilette immer schön sauber macht und immer schön heu auffüllt, dann hat man eine chance ... unsere waren richtige dreckspatze und langsam bessert es sich...

natürlich haben wir solch eine toiletten/raufen-kombi im sortiment, aber zum ausprobieren reicht zunächst auch eine schnöde plastikwanne und da drüber eine einfache raufe. damit kann man dann ausprobieren, ob sie es irgendwann lernen

lg julian

Kaninchen glücklich machen? >KLICK HIER!<
  TopZuletzt geändert am: 18.07.2011 um 19:31 Uhr von FipsundBaby
"Autor"  
Nutzer: Tinski
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 22.03.2011
Anzahl Nachrichten: 228

geschrieben am: 18.07.2011    um 20:33 Uhr   IP: gespeichert
Bei mir geht das auch wunderbar mit Zitronensäure.....ist außerdem nicht chemisch und ziemlich geruchsneutral.
  Top
"Autor"  
Nutzer: kapi
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 03.03.2010
Anzahl Nachrichten: 130

geschrieben am: 18.07.2011    um 22:45 Uhr   IP: gespeichert
Hm, das mit der Zitronensäure klingt interessant. Aber ist es da nicht auch gleich wie beim Essig, dass der ganze Geruch entfernt wird und die dann erst recht wieder alles markieren? Wenn ich nämlich Essig verwende, dann verhält sich Sally als ob alles fremd wär, anstatt zu hopp<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>n geht sie ganz ganz vorsichtig, und immer nur den Wänden entlang...

Zum Thema Raufe: Das ist ja das lustige, wir haben eine s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>bst gebast<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>te Raufe. Unter der Raufe steht direkt die Kloschale. Und was machen die? Die setzen sich AUF den Deck<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> der Raufe und pink<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>n los was das Zeug hält... Nur eine von vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>en s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>tsamen Angewohnheiten...

Naja, was solls, was tut man nicht alles für die kleinen F<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>lmonster...
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 19.07.2011    um 00:03 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Kapi,

nun - am Ende musst du die variante finden, die für euch am besten funktioniert.
Geht es dir denn nun vor allem darum, dass die Kalkflecken verschwinden, oder darum dass deine Bande stubenrein(in diesem Falle dann balkonrein) wird?

Dafür, dass Kaninchen ihre Kloschalen nicht bentzen gibt es verschiedene mögliche Gründe:
-Phasen-Wildpinkler; also die, die wegen einer gewissen Lebensphase unrein sind, zB Pubertät, Verges<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>lschaftung, Scheinschwangerschaft,...
-Revier-Markierer; das hat meist mit Gruppendynamik und Dominanz zu tun. Habt ihr in eurer Dreiergruppe zwei Tiere, zwischen denen eine negative Spannung besteht? Eventu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>l konkurrieren sie um den Balkon.
-Protestpinkler; meist dann, wenn die eigentliche Kloschale(n) zu feucht ist oder (je nach Haltungsform) wenn der letzte Auslauf oder Fütterung zu lang her ist
-das "Ambiente"; manche Kaninchen lieben einfach eine gewisse St<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>le (entweder weil sie schön weich ist, Sofas und Betten leiden da gern, oder weil sie beosnders schattig oder windgeschützt oder oder oder ist) und es ist ihnen auch egal ob diese bereits nach Urin riecht oder nicht - da ist es auch egal ob man dann neutralisiert oder nicht

Abgesehen davon gibt es auch noch gründe, die bei euch hoffentlich auszuschließen sind - zB Krankheit oder unbequem bis nur sehr schwer zu erklimmende Toilettenschalen.
Manche Kaninchen mögen übrigens auch keine "zu kleinen" Klos. Und "zu klein" ist natürlich Empfindungssache - sprich, auch wenn das Kaninchen sehr bequem hineinpasst oder sogar noch ein zweites Kaninchen neben ihm/ihr Platz hätte kann es einem Kaninchen "zu eng" erscheinen. Alles schon erlebt - größere Schale war dann die Lösung.


Ob,und wenn ja, was davon in euer Probleim hineinspi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>t kann ich natürlich nicht sagen - aber vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>leicht ist der ein oder andere neue Denkanstoss dabei.

Alles Gute



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: kapi
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 03.03.2010
Anzahl Nachrichten: 130

geschrieben am: 19.07.2011    um 07:53 Uhr   IP: gespeichert
Hallo CyCy,

Wow, Danke für die vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>en Hinweise und Tipps

Hm, das mit dem Konkurrenzkampf kann natürlich eine Option sein denke ich, da es bei unseren zwei Damen manchmal sehr abenteuerliche Jagden gibt. Aber sie kusch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>n auch und putzen sich, deshalb kann es nicht so schlimm sein denke ich.

In der Kloschale befinden sich eigentlich nur Holzp<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>lets als Einstreu, vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>leicht ist ihnen das zu hart, ich werde die Kloschale heute nach dem Wechs<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>n mal zusätzlich mit Stroh auspolstern. Vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>leicht gehen sie deshalb lieber auf den Deck<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> der Raufe, weil da noch eine Decke drüber liegt.

Eine noch größere Kloschale muss ich erst finden In der jetzigen haben eigentlich alle drei schön Platz.

Aber wie du eh schon gesagt hast, sie sind halt sehr eigenwillig. Ich darf sie ja auch nur dann streich<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>n wenn es ihnen in den Kram passt und wenn sie gerne eine Massage hätten

glg,
Karin
  Top