Auf den Beitrag: (ID: 239251) sind "10" Antworten eingegangen (Gelesen: 8997 Mal).
"Autor"

Kaninchenschnupfen

Nutzer: Monalisa
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 24.03.2008
Anzahl Nachrichten: 886

geschrieben am: 22.07.2011    um 17:57 Uhr   IP: gespeichert
Hallo, ihr Lieben, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>mein Kleiner, der Purzel, hat ja vor Kurzem sein Partnertier verloren. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Kurz danach hat er völlig aufgehört zu fressen, Gewichtsverlust war die Folge. Außerdem hat er ständig geniest. Später kam dann noch Nasenausfluss dazu. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Habe mich hier belesen und auf eine Erkältung getippt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>TA-Diagnose war dann auch positiv und er bekam für 2 Wochen Baytril vera<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>eicht. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Habe außerdem einen Pariboy und ihn damit inhalieren lassen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Leider wurde es nach den zwei Wochen AB nicht besser. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ein Abstrich wurde gemacht. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Es handelt sich um Streptokokken. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nächste Woche fahre ich dann wieder zum TA, um ein neues Medikament abzuholen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aber der TA meinte, dass es wohl nie wieder richtig aufhören würde. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Was kann ich jetzt noch tun, unterstützend? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Inhalieren... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bestimmtes, irgendwie vielleicht reichhaltiges Futter? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ein Rat war auch: Vitaminpräparat zur Unterstützung des Immunsystems. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Mir tut der kleine Kerl irgendwie leid. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und leider kann ich ihn jetzt ja auch nicht mit unseren gesunden Hoppels vergesellschaften... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich wäre über ein paar Ratschäge dankbar. Die sweetrabbits-<class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>oschüre habe ich bereits gelesen und auch die SF hab ich auch benutzt.... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Liebe Grüße, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ramona <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
  Top
"Autor"  
Nutzer: schnuffelnase
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 28.11.2007
Anzahl Nachrichten: 30120

geschrieben am: 22.07.2011    um 21:22 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Ramona, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>was hat er denn akut für Probleme? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Beim Abstrich muss man immer bedenken, dass er oftmals nicht alle Erreger aufzeigt, da diese oftmals sehr tief in den Nasennebenhöhlen sitzen und nicht erreicht werden können, ebenso können auch mehrere Erreger ursächlich sein. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Leider ist es meist nichtmehr möglich eine vollständige Ausheilung zu erzielen, sondern man kann dann nur einen akuten Schub symptomatisch behandeln... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wichtig ist eine Stärkung des Immunsystems, z.B. mit einer Zylexiskur bei einem akuten Schub oder mittelfristig über die Gabe immunstärkender Präperaten, wie z.B. mit Engystol (Fa. Heel). <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aber auch (Wild-)Kräuter können unterstützend (Z.B schleimlösend)wirken.
Grüße von Karin
  Top
"Autor"  
Nutzer: Monalisa
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 24.03.2008
Anzahl Nachrichten: 886

geschrieben am: 23.07.2011    um 09:44 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Karin, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>akute Probleme sind das ständige Niesen und eine nasse Nase. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Manchmal tritt auch Schleim aus der Nase aus. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Deine Tipps habe ich mir mal notiert. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Mal schauen, was ich da tun kann. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Habe gerade mal nach Engystol gegoogelt. Das hört sich ja prima an! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Muss nachher sowieso noch in die apotheke. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Da steht, das wären Tabletten. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wie dosiert man die bei Kaninchen am besten? Halb? Ganz? In Wasser auflösen? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wenn es chronisch ist, hat das irgendwelche Auswirkung, sprich Nachteile für das Tier? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Na klar, es ist krank, aber kann es trotzdem ein "normales" Leben führen? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Auch wegen einem Partnertier... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Allein erscheint er mir in letzter Zeit nicht besonders glücklich... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bin über jeden Tipp und jeden Rat dankbar! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Liebe Grüße, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ramona <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
  Top
"Autor"  
Nutzer: judithp
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 19.09.2008
Anzahl Nachrichten: 4705

geschrieben am: 23.07.2011    um 23:36 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Monalisa
1) Wenn es chronisch ist, hat das irgendwelche Auswirkung, sprich Nachteile für das Tier?

2) Na klar, es ist krank, aber kann es trotzdem ein "normales" Leben führen?
Auch wegen einem Partnertier...
Allein erscheint er mir in letzter Zeit nicht besonders glücklich...

1) Sollte es wirklich ein chronischer Schnupfen sein, dann kann es immer mal wieder zu schwereren Aus<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>üchen kommen. Sollte ein Tier ein schwerer Schnupfer werden, muss man leider sagen, dass sie oft nicht so alt werden. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>2) Zu einem chronischen Schnupfer sollte man ein Schnupfenkaninchen vergesellschaften. Dazu steht auch was in unser <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>oschüre.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Monalisa
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 24.03.2008
Anzahl Nachrichten: 886

geschrieben am: 23.07.2011    um 23:39 Uhr   IP: gespeichert
Danke Judith. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Habe mir heute ein Vitaminpräparat fürs Trinken besorgt und Engystol. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Davon hat er heute eine Tablette gefressen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gibts erfahrene Halter mit Engystol? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wie viel gebt ihr euren Tieren? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Liebe Grüße, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ramona
  Top
"Autor"  
Nutzer: Crashgirl
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 08.01.2011
Anzahl Nachrichten: 546

geschrieben am: 24.07.2011    um 10:45 Uhr   IP: gespeichert
Gibt es denn eigentlich verschiedene Arten von Kaninchenschnupfen? Ich habe nämlich auch schon öfters gehört das man Kaninchenschnupfen nichtmehr heilen kann aber bei meinem hat es letztendlich doch geklappt! Es hat allerdings über ein Jahr gedauert, es ist nach der Antibiotika- Behandlung wiedergekommen und auch Inhalieren hat nur die ersten 2-3 Tage geholfen. Bei ihm kam allerdings kein Ausfluss aus der Nase, er hat halt die ganze Zeit genießt und durch den überdruck standen ihm die Augen bis zum weißen aus dem Kopf!! War echt schlimm aber unser Tierartzt hat es dann nochmal mit einer anderen Antibiotikamischung probiert und damit hats dann endlich geklappt! Er meinte aber wenn das nix hilft würde er ein Präparat aus der Schweinemedizin anwenden, wie das hieß weiß ich leider nichtmehr aber hast du deinen TA mal diesbezüglich gefragt? vllt kennt er das Mittel ja auch, wenn nicht müsste ich meinen TA nochmal fragen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>liebe Grüße und alles Gute <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>PS: da hätte ich nebenbei eigentlich auch noch ne kleine Frage: da mein Kaninchen den Schnupfen mal hatte, darf er jetzt überhaupt mit anderen Kaninchen zusammen oder trägt er den Erreger noch in sich??
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 24.07.2011    um 12:12 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Crashgirl, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>es git "Erkältungen" und es gibt das, was man "den Kaninchenschnupfen" nennt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Unterschied? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Erkältungen sind eben genau das - eine kleine Infektion die man gut Behandeln kann. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>"Der Kaninchenschnupfen" ist dagegen chronisch, und nicht heilbar. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Manchmal sind die Erreger allerdings identisch - und eine Erkältung kann ebenso chronisch werden, wenn sie nicht gut behandelt wird oder sich zu schnell zu tief in die Atemwege hineinarbeitet. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Chronische Schupfer kann man mitilfe von Antibiotika und selbstverständlich während eines Aus<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>uches mit Inhalationen behandeln. Aber wenn der der Schnupfen einmal drin ist, dann kann man recht sicher sein, dass er das auch bleibt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Es gibt Kaninchen, die sogenannte "trockene Schnupfer" sind - diese tragen den Erreger in sich, haben aber keine großen Probleme bzw merkt man ihnen den Schnupfen nicht an. Bei ihnen kommt es manchmal, wenn ihr Immunsystem geschwächt ist, zu Schnupfenaus<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>üchen - und davor und danach sind sie ganz gesund und man erkennt ihre Schnupfenerkrankung nicht. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>So ein Kaninchen mit ganz gesunden Kaninchen zusammen zu halten, selbst wenn diese keine Schnupfer sind, ist meistens absolut OK. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nur zu sehr (immun-)schwachen Kaninchen sollte man keine Schnupfer setzen, egal ob aktiv oder trocken. Denn die Erreger sind in beiden Fällen vorhanden. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Alles Gute



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Lumpi
Status: SR-Pate
Post schicken
Registriert seit: 12.03.2009
Anzahl Nachrichten: 20429

geschrieben am: 24.07.2011    um 12:17 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Monalisa


Habe mir heute ein Vitaminpräparat fürs Trinken besorgt und Engystol.
Davon hat er heute eine Tablette gefressen.

Gibts erfahrene Halter mit Engystol?
Wie viel gebt ihr euren Tieren?

Hallo, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich habe meiner Häsin in der Vergangenheit bereits Engystol gegeben. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sie hat von mir über einen Zeitraum von 10 Tage eine Tablette aufgelöst in Wasser, pro Tag bekommen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
Liebe Grüße von Kira & Anton & Anja!
Für immer unvergessen - Flocke, Strolch,Krümel und Bobo!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Monalisa
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 24.03.2008
Anzahl Nachrichten: 886

geschrieben am: 24.07.2011    um 12:32 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Lumpi, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>danke für deine Antwort. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wie gesagt, er nimmt mir die so ab. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Finde ich ok und ich denke, es macht keinen großen Unterschied, ob pur oder in Wasser aufgelöst, oder? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Über 10 Tage nur? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hast du es dann einfach abgesetzt? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hat sich am Gesundheitszustand des Tieres etwas verändert? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wie lange hält die "immunstärkende" Wirkung dann an? Wann kann ich also mit der Gabe von Engystol wieder anfangen? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Kann ich das auch einfach durchgehend geben, oder ist das dann schon wieder nicht so gut? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ja ich weiß, tausend Fragen... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Mir ist jetzt außerdem noch etwas aufgefallen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Er hat ja ständig eine nasse Nase. Ich wische ihm die immer wieder trocken, nur er putzt sich natürlich auch selbst. Jetzt sind seine Pfoten an den Innenseiten auch schon feucht... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ein Exzem soll er deswegen aber natürlich nicht bekommen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Vielleicht einfach die Pfoten waschen? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Was meint ihr? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Liebe Grüße, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ramona <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
  Top
"Autor"  
Nutzer: Lumpi
Status: SR-Pate
Post schicken
Registriert seit: 12.03.2009
Anzahl Nachrichten: 20429

geschrieben am: 25.07.2011    um 00:09 Uhr   IP: gespeichert
Also ich habe das Engystol meiner Häsin gegebn, da sie immer eine leicht verfärbte Nase hatte. Es sah aus wie ein wässriger <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>auner Ausfluss. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Meine damalige Ta meint, es ist kein Schnupfen und Engystol ist eine sanfte Variante das Immunsystem in gang zu bekommen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Es hat tatsächlich nach den 10 Tagen gewirkt und hat allerdings bei mir nur für ein paar Tage angehalten. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Da dies mitten im Winter war und Flocke regelrecht geschnieft hat ( ohne eitrigen Ausfluss oder so) haben wir dann eine Zylexis Kur gemacht. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das hat die gewünschten Erfolge ge<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>acht. Bei mir ist es so, dass diese Häsin recht 'sensibel' ist. Sie verträgt nur bestimmte Heusorten, nur bestimmte Weichspüler für die teppiche etc .. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Also im Grunde eine Allergie und da gab es damit natürlich gute Erfolge. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich würde es deinem Kaninchen über einen Zeitraum von 14 Tage geben und einfach schauen ob sich was tut. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Allerdings da dein Kaninchen ja wohl ein Schnupfer ist würde ich nicht über den zeitraum einfach so Engystol geben. Irgendwann lässt die Wirksamkeit nach und Du kannst nicht helfen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Von daher würde ich es nur geben, wenn akute Schübe sind. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ansonsten gib ihm wie bereits geschrieben auch gern Kräuter wie Thymian, Salbei usw auch Spitzwegerich kann gut sein. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ab und zu inhalieren. Wie Cynthia schon schrieb, kannst Du bei einem Schnupfer die krankheit nicht wirklich besiegen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und die pfoten musst du nicht waschen. Er putzt sich schon selber
Liebe Grüße von Kira & Anton & Anja!
Für immer unvergessen - Flocke, Strolch,Krümel und Bobo!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Monalisa
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 24.03.2008
Anzahl Nachrichten: 886

geschrieben am: 27.07.2011    um 18:45 Uhr   IP: gespeichert
Bei mir ist es ein weißlicher Ausfluss und jetzt wird es auch wieder schlimmer. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gestern hat er sehr lange ununter<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ochen geniest und auch heute hört er kaum mehr auf. Dazu der Ausfluss... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich gebe ihm Engystol jetzt erstmal für 14 Tage - mal sehen, ob es etwas <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ingt. Noch hat sich da nichts getan. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Werde dann beim nächsten TA-Besuch auch mal die Zylexis-Kur ansprechen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Im Moment fühle ich mich wirklich hilflos. Man kann dem Tier ja eigentlich nicht helfen. Das ist sehr blöd. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Danke für die Hilfe und die bisherigen Tipps!
  Top