"Autor" |
Wo in der Wohnung hin mit den Plüschnasen`? |
|
geschrieben am: 23.07.2011 um 23:13 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo liebe SR User/inen
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ein kleine Frage habe ich da die doch viel verändern wird.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich hab nun endlich meine Lehre abgeschloßen und werde von daheim wegziehen.Imomment suche ich noch eine Wohnung in der nähe meiner neuen Arbeitsstelle.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Da stellt sich mir nun auch die Frage, wo hin mit den Kaninchen in der Wohnung?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Kurz zur Situation, meine 3 Wollsocken 1 Bock 2 Weibchen leben auf schönen 10m² drausen bei uns im Garten.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Meine Eltern ziehen aber auch weg im Dezember so das ich sie nicht bei meinem <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>uder lassen kann was ich eh nicht will da er nicht so..hmmm... nennen wir es willig ist die Kaninchen artgerecht zu versorgen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Also wo habt ihr eure Kaninchen?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Im Wohnzimmer?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>In einem Spereratem Raum?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Im Schlafzimmer?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich möchte den 3 nur ein Feld von etwa 10-12m² geben für die zeit während ich arbeite und schlafe, ansonsten soll freie Zimmer/ Wohnungshaltung das Programm bestimmen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Also ich bitte um ratschläge und Anregungen :D
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gruß
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Lars |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 23.07.2011 um 23:18 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 23.07.2011 um 23:19 Uhr von Hexe
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 23.07.2011 um 23:44 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich stehe vor der gleichen Herausforderung...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Umzug!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Es sind 3 Zimmer, Küche, Bad und großer Flur.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich habe mich nun dazu entschieden, meine neue Wohnung Kaninchen-sicher zu gestalten und meinen 3 Fellnasen den Flur, die Küche und das Bad als uneingeschränkten Wohnraum zur Verfügung zu stellen und das Wohnzimmer zusätzlich als eingeschränkten Raum (nur wenn ich auch anwesend bin).
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Schlafzimmer und Gästeraum bleiben komplett Hasen-frei, also Türen auch geschlossen. Ich möchte nachts gerne meine Ruhe haben und auch tags die Gewissheit, dass ich am Abend kein Malheur auf dem Bett finden werde
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das Gästezimmer möchte ich als neutralen Raum sichern, für den Fall der Fälle (Neuzugang und VG)
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich habe mich gegen ein Gehege im Wohnzimmer entschieden, weil ich 3 Rammler habe und viel Platz benötige. Zudem liebe ich es, wenn meine Hasis frei rumlaufen in der Wohnung..wie eine richtige WG
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sie können nach Lust und Laune Kontakt zu mir aufnehmen oder eben flitzen, wenn sie genug haben. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.07.2011 um 01:07 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Jungs,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>also aus eigener Erfahrung: Umzug aus dem Elternhaus in die eigene Bleibe - Einzimmer plus Flur, Bad und Küche.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die Kaninchen leben bei mir in freier Wohnungshaltung (sehr vorteilhaft ist hier, dass meine Kaninchen absolut stubenrein sind und nicht knabbern - nicht jede Kaninchengruppe kann man ohne größere Schäden frei in der Wohnung halten, da sollte man sich keinen Illusionen hingeben).
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das "Kaninchenhauptquartier" ist in der Küche - diese ist so groß dass ich Küchenzeile und Kanincheneinrichtung darin bequem unter<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ingen kann. Dort fressen sie und haben auch ihr Spielzeug und ihre Kloschale dort (mag auch nötig werden, dass man bei anderen Kaninchen weitere Kloschalen in anderen Zimmern aufstellt, ist wieder von den Tieren abhängig).
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Den Rest der Wohnung teilen wir wie gesagt rund um die Uhr, ich habe und <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>auche also keine Gehegegitter oder Extra-Bodenbelag oder sonstiges.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Vor- und Nachteile der Wohnunghaltung mit Küchenhauptquartier, soweit ich sie empfinde, hier kurz gelistet:
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>+ die Küche ist gefliest - gerade Frischfutter und auch BDK kann man hier sehr einfach wegmachen, wenn es daurch zu Flecken kommt; auch neutralisieren und desinfizieren lässt sich hier gut
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>+ der Kühlschrank ist vor Ort - ich kann also die Tür aufmachen und alles einfach hinter mich schmeißen ohne groß transportieren zu müssen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>+ wenn nachts das Spielzeug bemüht oder ein Häuschen strapaziert wird, dann ist das für mich Schlafende weniger laut
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>- man muss es eben mögen, im selben Raum zu kochen und essen wie die Kaninchen - und wo sie auch ihre Geschäfte erledigen (ich persönlich bin da unempfindlich, man hält ja alles sauber - aber Gäste verstehen das oft nicht)
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>- man muss aufpassen, was man beim Kochen von der Arbeitsplatte fallen lässt und wo man mit den Küchenwerkzeugen hinkommt, sowie dass die Tiere sich nicht zB am heißen backofen ver<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ennen können
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Soweit meine Erfahrungen - und ich finde schon, dass die Küche eben einige große Vorteile bietet. Besonders wenn man zur Miete wohnt.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Denn auch die saubersten und <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>avsten Kaninchen hinterlassen ihre Spuren (oder ihr Wohnzimmer-Gehege hinterlässt solche, nachdem man es abgebaut hat) - in der Küche sind diese minimal bis unmerklich.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Da ich auch kein Fan von "Gehegen" bin (und ich denke da an die, die die Mindestgröße bieten - und auch einzig von Innenhaltung; in Außenhaltung ist das ein ganz anderes Thema ) würde ich wann immer möglich für frei Wohnungshaltung oder ein Kaninchenzimmer votieren.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wenn es ein Gehege sein soll, dann ist wichtig sich zu überlegen, welche Stelle man dafür gut "umgestalten" kann (wo kann ich die Gehegeelemente befestigen? Wo kann ich gut einen dichten Untergrund verlegen ohne eventuell den Boden des Vermieters zu beschädigen? Wo stören mich die "verschenkten" Quasdratmeter am wenigsten?).
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Alles Gute |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 24.07.2011 um 03:50 Uhr von CyCy
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.07.2011 um 03:26 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wenns machbar ist, find ich ein eigenes Kaninchenzimmer am besten, Auslauf kann man ja trotzdem bieten - oder freie Haltung.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ansonsten kommt es sehr auf die Wohnung an, welchen Platz bietet sie wo? Aber grade bei einer neuen Wohnung kann man prima alles von vornherein kaninchensicher gestalten  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.07.2011 um 21:44 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich persönlich würde ein Zimmer für die Kaninchen bevorzugen - so habe ich es auch selber.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gerade wenn auch einmal Besuch kommt, haben die Tiere ihre Ruhe davon und auch 'der besuch' stört sich nicht daran.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich habe auch Kaninchen die mein kochen nicht wirklich mögen. So bald ich in der Küche rumore und koche, <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ate etc sind sie im Gehege verschwunden.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Von daher fühlen sie sich in ihrem eigenen Zimmer schon wohler  |
Liebe Grüße von Kira & Anton & Anja!
Für immer unvergessen - Flocke, Strolch,Krümel und Bobo!
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.07.2011 um 23:00 Uhr IP: gespeichert
|
|
Danke für die Vielen Antworten.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ja ich möchte schon gern ein eigenes Zimmer für die Kaninchen haben, wenn ich dan viel Platz habe möchte ich auch noch ein zweiten Rammler zur Gruppe holen, aus einem Tierheim, wenn ich eh Platz habe und die sich vertragen finde ich das super noch eine Wollsocke zu "retten"!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Was meint ihr dazu? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.07.2011 um 23:16 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Lars92 Was meint ihr dazu? |
ja, warum nicht. Wenn man den Platz und das Geld hat und die VG klappt ist das doch super.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Dass die Vg eventuell nicht klappen könnte ist dir ja sicher klar und das muss man im Hinterkopf haben. Aber wenn man so einem Kaninchen ein neues Zuhause geben kann, finden wir das super. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.07.2011 um 11:01 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wir haben ein eigenes Kaninchenzimmer und ich finde diese Lösung aktuell sehr gut.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Früher hatten wir ein Gehege im Wohnzimmer, das allerdings fast immer offen stand. Das war zwar ganz schön, weil die Kleinen eben immer bei uns waren, aber letzten Endes haben wir und gegenseitig schon auch gestört. Tagsüber konnten sie zum Beispiel nicht richtig schlafen, weil ja häufiger Lärm war.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und umgekehrt findet es auch nicht jeder Gast so angenehm, wenn ihm Kaninchen auf dem Schoß rumhüpfen...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Jetzt haben sie ihr Zimmer, wo sie machen können, was sie wollen. Und sie laufen trotzdem noch durchs ganze OG... Aber das ist okay. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.07.2011 um 18:46 Uhr IP: gespeichert
|
|
Nachdem ich das hier so gelesen habe, überlege ich auch, ob ich meine in der Küche den ganzen Tag frei laufen lasse. Bin noch etwas zurückhaltend mit der Sache, weil ich Angst habe, dass etwas passiert, wenn ich nicht da bin, aber schön ist das schon
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 26.07.2011 um 13:06 Uhr von LaLeLu
|