Auf den Beitrag: (ID: 239941) sind "12" Antworten eingegangen (Gelesen: 3066 Mal).
"Autor"

26 Tage alte Babys....

Nutzer: Tanayaa
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 22.07.2011
Anzahl Nachrichten: 33

geschrieben am: 26.07.2011    um 18:58 Uhr   IP: gespeichert
Hallo, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Mein weibchen hat am 1. Juli 6 Jungen bekommen (leider ist eines verstorben). Nun sind die kleinen schon 3 1/2 Wochen alt und laufen seit Tagen durchs Gehege. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Mir ist aufgefallen dass die Mutter die kleinen nicht mehr trinken lässt (wenn einer "andocken" will rennt sie weg) und manchmal einigen nachrennt und es so aussieht wie wenn sie beissen will, oder interpretiere ich das Verhalten falsch!? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Der Nachwuchs war ein Unfall, mir wurde im Tierheim einen unkastriertes Männchen als kastriert vermittelt. Selbstverständlich ich dieser jetzt letzte Woche kastriert worden. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Was ich auch noch nicht verstehe; ich habe viel auf Seiten wie die <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>ain gelesen über den Nachwuchs wo sehr oft steht dass diese erst mit 4 Wochen das Nest verlassen und noch später erst am Futter mitnagen. Allerdings rennen meine kleinen schon fast ne Woche hin und her und wenn ich der Mutter Grünfutter gebe sitzen alle 5 wie quietschvergnügt im Kreis und essen alles weg. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ist dieses Verhalten nochmal oder bin ich einfach nur übersentimental und interpretiere ich dieses Verhalten falsch, oder kann es auch sein dass die Mutter nicht genug zu essen mitbekommt? Ich füttere sie hauptsächlich mit Grünfutter (Eisbergsalat, Möhren, Chicorée, Äpfel etc) <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>[IMG][/IMG] <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>[IMG][/IMG]
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 26.07.2011    um 20:14 Uhr   IP: gespeichert
Hallo, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>dass die Welpen die Häsin jagen und diese das säugen nicht zulässt ist normal. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die Häsin säugt ein- oder zwei Mal am Tag. Und SIE ist diejenige, welche den Zeitpunkt bestimmt. Wenn die Welpen nun laufen können, dann lassen sie sich erst einmal einfallen, dass die Häsin eine hoppelnde Milchbar ist und würden am liebsten die ganze Zeit über bei ihr Milch abholen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und das widerum gefällt der Häsin nicht (wie gesagt: eigentlich bestimmt diese, wann gesäugt wird). Also jagt sie die Welpen davon oder flüchtet vor ihnen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wenn die Häsin genug Platz hat zum fliehen, oder wenigstens einen Vorsprung auf welchen die Jungtiere ihr (noch) nicht folgen können, so ist dies von Vorteil. Denn dass sie nun fast rund um die Uhr wegen der Milch verfolgt wird ist auch für eine Mutterhäsin kein Spaß. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Es ist durchaus OK, dass die Welpen beriets mitfressen - fast 4 Wochen sind ein normales Alter dafür. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich denke was die meisten seiten mit "das Nest verlassen" wirklich meinen, ist das endgültige verstoßen des Nestes als Bett und Sicherheits-Raum. Du wirst sicher auch bei euch beobachtet haen dass kurz nach dem Öffnen der Augen mit etwa 2 Wochen, die ersten Welpen ein paar kurze Ausflüge unternommen haben. Und dass diese Ausflüge jeden Tag länger wurden - aber meist am Anfang noch im Nest geschlafen und geruht wurde. Dieses Verhalten wird weniger und weniger, bis mit einem Alter von etwa 4 Wochen das alte Nest genau so benutzt und behandelt wird wie jeder andere Ort im Gehege. Das Nest wird "verlassen" - es verwaist. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wenn die Welpen deutliche Mengen des Frischfutters auf- und somit der Mutterhäsin "weg"nehmen, dann würde ich die Menge ein wenig erhöhen <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und Apfel bitte nur hin und wieder und nicht wirklich "oft" verfüttern. Der Zucker erhöht die Vermehrung der Hefen im Darm - und wenn diese überhand nehmen kommt es zu Aufgasungen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Insgesamt klingt das alles total normal, keine Sorge! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  TopZuletzt geändert am: 26.07.2011 um 21:30 Uhr von CyCy
"Autor"  
Nutzer: Tanayaa
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 22.07.2011
Anzahl Nachrichten: 33

geschrieben am: 26.07.2011    um 21:27 Uhr   IP: gespeichert
AAaah Vielen Dank für deine Antwort, jetzt bin ich beruhigt und es stimmt schon die kleinen haben schon vorher kleinere Ausflüge durch den Stall gemacht so dass ich sie jeden Tag mindestens einmal zurück ins Nest gelegt habe. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Äpfel bekommen sie auch nur ganz selten und nur kleine Mengen.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Tanayaa
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 22.07.2011
Anzahl Nachrichten: 33

geschrieben am: 31.07.2011    um 18:40 Uhr   IP: gespeichert
Hallo nochmal, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich möchte nochmal auf meine Frage zurück kommen; nachdem ich jetzt wieder einige Tage mein Bande beobachtet habe habe ich gesehen dass die Mutter den kleinen nachrennt und sie beisst, so dass sie Ihnen Haare ausreisst opwohl die kleinen 2 Meter von ihr entfernt waren, ist das auch noch ein nochmales Verhalten??
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 31.07.2011    um 19:29 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Tanayaa, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Habe ich denn richtig verstanden, dass Häsin und Welpen in einem Käfig/Stall leben? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Dieser begrenzte Platz kann bei eigensinnigen/Ruhe-/platzbeduerftigen Tieren zu deutlichem Stress ("Genervtheit") führen. Und dann wird die Häsin früh anfangen, ihre Nachkommen weg zu beißen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Entclass="markcol">spannen kann man so etwas höchstens durch ein geledertes Platzangebot. Denn die Kleinen werden nicht so schnell akzeptieren, dass das Muttertier keine Lust auf deren Avancen hat. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Alles Gute



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Tanayaa
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 22.07.2011
Anzahl Nachrichten: 33

geschrieben am: 31.07.2011    um 20:00 Uhr   IP: gespeichert
Hallo, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nein sie leben nicht nur im Stall. Sie haben einen Stall von 2 x 1 Meter mit 2 Etagen und dann noch einen Stall (durch Tunnel verbunden) von 1x0,50 meter und dieser führt direkt durch einen Tunnel ins Freigehege (Momentan ca 4x2 Meter, da der Rammler momentan auf der anderen Seite lebt). Ich habe vorhin beobachtet dass ein kleines umherhüpfte und ca 2 meter von der Mutter entfernt herum sprang und sie ist auf in losgestürmt und hat ihn hinten erwicht und hatte einen büschel haare im Mund. Sa etwas <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>utal aus und das kleine ist auch sofort in den Stall geflüchtet... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
  Top
"Autor"  
Nutzer: Tanayaa
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 22.07.2011
Anzahl Nachrichten: 33

geschrieben am: 03.08.2011    um 09:26 Uhr   IP: gespeichert
Hallo, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>da ich leider keine antwort vor ein paar tagen erhalten habe, versuche ich es nochmal. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das Verhalten von Bunny hat sich noch nicht verbessert, sie beisst den kleinen das Fell heraus überall liegen Haare verteilt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Soll ich sie nun trennen und die Mutter wieder zum Rammler setzen? Dieser wurde am 18.07 kastriert (Mein Tierarzt sagte nach 1 Woch wäre er zeugungsunfähig aber hier lese ich immer von 4 Wochen?)
  Top
"Autor"  
Nutzer: schnuffelnase
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 28.11.2007
Anzahl Nachrichten: 30120

geschrieben am: 03.08.2011    um 09:44 Uhr   IP: gespeichert
Also, zur Kastrafrist des rammlers kann ich dir etwas sagen und zwar, dass diese 6 Wochen (so kannst du es hier auch überall nachlesen) beträgt - und diese sollten auch unbedingt eingehalten werden. Zum Rammler kannst du sie also auf keinen Fall setzen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Was das Verhalten der Häsin gegenüber ihrem Nachwuchs angeht, ist das sicherlich auch etwas Sozialisierung mit dabei. Wenn sie das aber ständig und immer macht, dann ist das nicht mehr normal. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Macht sie das denn immer und jedes Mal?
Grüße von Karin
  Top
"Autor"  
Nutzer: Tanayaa
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 22.07.2011
Anzahl Nachrichten: 33

geschrieben am: 03.08.2011    um 09:52 Uhr   IP: gespeichert
Immer wenn ich es beobachten kann ist sie hinter einem bestimmten her, das Fell im Stall kann ich nicht zuordnen da alle "babys" weiss sind, aber wie gesagt ich hab sie jetzt in den letzen 4 Tagen 5-6 x beobachten wie sie dem kleinen nachrennt und zwickt... Am liebsten würde ich sie aber noch bis zur 10te Woche bei der Mutter lassen aber ich habe morgens jetzt immer Angst dass ich eines tot finden muss., <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ja 6 Wochen, stimmt, aber das liesst man auf jeder seite anders, Tierarzt meinte 1 Woche, dann hier 6 Wochen, dann habe ich noch 3 und 4 Wochen gelesen. Ich glaube dann warte ich lieber mal noch 4-5 Wochen ab.
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 03.08.2011    um 10:13 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Tanayaa, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>also ich kann dir durchaus einige Überlegungen dazu mitgeben: <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>* Man geht davon aus, dass das Sozialverhalten von Kaninchen um die 4. oder 5. Woche in seinen Grundzügen erlernt ist - das Dominanzverhalten, welches aber ebenso wichtig und Teil des Sozialverhaltens ist, noch länger "geübt" werden muss. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>* Von der Natur ist es so eingerichtet, dass mehr als 4 Wochen Muttermilch nicht lebensnotwedig sind. Viele Kaninchen nehmen aber länger Milch, und diese Möglichkeit sollten sie natürlich auch haben. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>* Im Alter von 6-8 Wochen findet der größte Teil der Umstellung von Milchnahrung auf "festes" Futter der Verdauungsorgane statt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>* Kaninchen sind in eben dieser Zeit äußerst anfällig <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das sind die Gründe dafür, dass man allgemein eine Trennung nicht vor der 10. Woche vornehmen soll - die Tiere haben Zeit, ihre Verdauung in gewohnter Umgebung und (ganz wichtig) mit einer von ihnen selbst bestimmten Balance zwischen Milch und Frischfutter umzustellen; sie können im Gruppenverband ihr Sozialverhalten in allen Facetten erproben und sie sparen sich die hohe Stressbelastung des Umzuges in dieser 'gefährlichen' Phase. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Schlachtzüchter trennen Jungtiere aber auch schon mal mit 4 Wochen vom Muttertier (sie haben ihre eigenen Erfahrungen in Sachen Fütterung während der Umstellungsphase und können diese scheinbar vernünftig selbst ausgestalten); oder aber erst mit 10 Wochen. Alles dazwischen gilt als heikle Phase und unnötiges Risiko. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nun musst du dir überlegen: Verbeißt die Häsin ihre Welpen wirklich so sehr, dass du dir Gedanken machen musst anstatt sie nur genervt wegzuscheuchen? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Dann musst du abwägen; es besteht ein Risiko beim Trennen in exakt dieser Phase in welcher ihr euch befindet - aber wenn die Häsin die Welpen verletzt ist dies wahrscheinlich sogar das größere Problem. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Auf jeden Fall müssen, egal was ihr tut, wenigstens die Tiere des Wurfes als Wurf zusammenbleiben - eben um ihr Verhalten an einander zu erproben. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>So viel zu meinem Literatur- und Fremdwissen; <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>alles Gute <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Tanayaa
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 22.07.2011
Anzahl Nachrichten: 33

geschrieben am: 03.08.2011    um 12:24 Uhr   IP: gespeichert
Danke Ihr beiden für eure Antworten. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Natürlich will ich die kleinen solange es geht bei Ihrer Mutter lassen, später dann die mutter zum männchen zurücksetzen und die kleinen behalten bis sie mit 4 Monaten kastriert werden können (ich hoffe diese Information war vom Tierarzt richtig). <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich werde die ganze Situation jetzt mal noch eine Zeit beobachten und abwarten ...
  Top
"Autor"  
Nutzer: Tanayaa
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 22.07.2011
Anzahl Nachrichten: 33

geschrieben am: 03.08.2011    um 17:57 Uhr   IP: gespeichert
Ich werde bescheuert ich weiss warum, könnte momentan echt heulen, wollte gerade nach den kleinen sehen und was sehe ich ein Nest wo sich drin was bewegt!!! Ich kann es nicht verstehen, ich habe beide Eltern sofort nach der Geburt getrennt und sie waren auch seitdem nicht mehr zusammen, ich weiss jetzt auch gar nicht mehr was ich machen soll, alle 3 Generationen zusammenlassen? Die 5 Wochen alten herausnehmen????
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 03.08.2011    um 20:25 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Tanayaa, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>"sofort nach der Geburt" kann schon zu spät sein. das ist eben so <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nun müsst ihr wohl das Beste draus machen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und ich würde dazu raten, die 5-Wochen alsen Welpen nun doch zu trennen. Ich nehme an, wissen tue ich es natürlich nicht aber es kann sein, dass die Häsin den Nachwuchs deshalb so früh verbissen und so "entwöhnt" hat. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sie wusste, dass Nachwuchs komt - und hat kaum genug Milch für zwei Würfe zugleich. Also hat sie(naturgemäss, und in ihrer Situation das einzig richtige) den bereits geborenen Wurf Zwangsentwöhnt und hätte ihn sicher auch von der "Wurfhöhle" (in eurem Falle ihrem Gehege) vertrieben. Denn sie muss Platz schaffen für die Nachzügler. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Also bleibt dir nur, der Natur zu gehorchen und die älteren zu trennen. Sonst könnten diese dem Nachwuchs Milch stehlen oder später in Konkurrenz zu diesem treten. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Alles Gute



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top