"Autor" |
Fundtier ist trächtig |
|
geschrieben am: 28.07.2011 um 10:57 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo liebe Kaninchenfans,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>also wo soll ich anfangen, am Besten vorne:
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich habe vor einer Woche 2 kleine Kaninchen gefunden die am Bahnhof ausgesetzt wurden. Am gleichen Tag direkt zum Tierarzt der Dienst hatte. Dor wurde uns gesagt es wären 2 Männchen und beide wären noch sehr jung...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Tja, und jetzt gestern die grosse Überraschung: wir hatten Termin bei unserer Haustierärztin um die beiden Racker kastrieren zu lassen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und jetzt hat sich herausgestellt dass ein doch ein Päarchen ist und dass das Weibchen trächtig ist. Das Männchen wurde gestern direkt kastriert und das Weibchen bekam ein Vitaminpräparat.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wir sind gerade dabei ein 8m2 grosses Aussengehege zu bauen und hielten die beiden bis jetzt (zur NOT) zusammen in einem Gehege von 2x2m!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>... aber jetzt muss ich die Beiden doch getrennt halten oder?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Um dem Männchen Ruhe nach der OP zu gönnen habe ich die Beiden erstmal über Nacht getrennt in verschiedene Käfige gesetzt! Hoffe das ist ok so????
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wir haben unzählige Fragen:
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>1.Müssen die beiden wirklich getrennt gehalten werden? Wenn ja, wie lange?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>2. Gibt es Dinge die wir beachten müssen? Extra Futter?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>3. wir wollen den Nachwuchs behalten, reichen 8m2 aus?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>4. wann sollte/ muss der Nachwuchs kastriert werden? bei einer Frühkastration müssen die Männchen und Weibchen dann trotzdem getrennt werden?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.07.2011 um 11:05 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo und
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ja, du musst die Tiere in jedem Fall getrennt halten - Rammler sind bis 6 Wochen nach der Kastration manchmal noch zeugungsfähig und die Häsin kann dann direkt nach der Geburt wieder empfangen. Zudem kann der Rammler die Welpen schwer verletzen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wie groß sind denn die Käfige?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>1. Siehe oben. Desweiteren <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>auchen Kaninchenbabys bis zur 10. Lebenswoche ihre Mutter, auch um wichtiges Sozialverhalten zu erlernen. Danach kannst du Mutter + Vater vergesellschaften und die beiden erstmal getrennt von den Babys halten, bis sie ca. 6 Monate alt sind, denn bei einer Vergesellschaftung kennen Kaninchen keinen Welpenschutz und die Haut von Jungtieren ist sehr, sehr dünn. >KLICK HIER!<
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>2. Hier sind einige Hinweise bei den Gemüsesorten: >KLICK HIER!<
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Eine Kotprobe wäre auch wichtig, wenn nicht geschehen bisher: >KLICK HIER!<
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>3. Puh, das wird eng, denn ein Wurf kann auch locker 7 Welpen haben. Diese <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>äuchten in Außenhaltung 3m² Platz pro Nase...in diesem Fall müsstet ihr ja noch die Eltern dazurechnen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>4. Ja, bei einer Frühkastra ist keine Trennung nötig: >KLICK HIER!<
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Lest euch mal hier ein wenig im Schnullerboard durch, sodass ihr gewappnet seid, sollte es zum Ernstfall kommen, dass z.B. die Mutter ihre Babys nicht annimmt. Dann <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>aucht ihr u.a. Fencheltee, Sab Simplex sowie Katzenaufzuchtsmilch. Muss nicht geschehen und wird es hoffentlich nicht - aber besser vorgesorgt  |
 |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 28.07.2011 um 11:05 Uhr von Mari
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.07.2011 um 11:19 Uhr IP: gespeichert
|
|
also jedes Kaninchen hat jetzt so einen "Doppelstockkäfig" zu Verfügung und zusätzlich jeder einen "Auslauf" mit solchen Welpengittern. (ca. 1,5x2m)
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ist gestern Abend schnell zur Not erstmal eingerichtet worden! Ich weiss dass es keine ideale Lösung ist aber wir wurden mit den beiden Fundtieren überrascht ... und an sich sollten die Beiden ja nächste Woche ins Aussengehege umziehen, tja und jetzt müssen wir erstmal umplanen!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Möchte die trächtige Mama aber ungern ins Freigehege setzen ... halte sie jetzt lieber im Haus, denke dass das Besser ist oder nicht?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Laut Untersuchung gestern bei der Tierärztin sollen es maximal 3 Jungtiere sein!? also bei einer 5-köpfigen Kaninchenfamilie <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>äuchten wir dann ca 15m2?! tja dann fahr ich wohl gleich nochmal zum Baumarkt!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>und zum Supermarkt... und zur Apotheke!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.07.2011 um 11:25 Uhr IP: gespeichert
|
|
kurz mal nachrechnen:
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>noch ca Wochen bis zum Geburtstermin
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>dann 10 Wochen bei der Mama
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>dann Frühkastration der Männchen
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>bis dahin ist Ende Oktober!!! Also zu spät um die Jungtiere und die Eltern noch an die Aussenhaltung zu gewöhnen vor dem Winter, oder?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
|
|
|
|
Top
|