Auf den Beitrag: (ID: 241101) sind "9" Antworten eingegangen (Gelesen: 2098 Mal).
"Autor"

Krankenunterschlupft mit Besuch?

Nutzer: Krog
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 18.04.2009
Anzahl Nachrichten: 86

geschrieben am: 01.08.2011    um 16:21 Uhr   IP: gespeichert
Halli Hallo Kaninchenfreunde. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich habe ne ganz flotte Frage, bevor ich mich auf in die Tierklinik mache. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Eins einer Kaninchen wurde wegen einem Abzess operriert. Muss demnach jetzt erstmal eine Zeit lang ohne Streu und im inneren Ver<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ingen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich würde dem Kaninchen gerne seine Zwillingsschwester als dauerhafte Partnerin zur verfügung stellen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Da die 6er Gruppe aus dem das Operrierte Kaninchen stammt gerade so harmonisch ist, fürchte ich natürlich jetzt schon auf die Zeit nach der Quarantäne. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Kann ich vielleicht Stundenweise die Kaninchen aus dem Außengehege zum Patienten im Innengehege <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ingen, sowas nicht neu Vergesellschaftet werden muss, nach ablauf der Krankenzeit? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich scheue mich auch davor, jetzt alle Kaninchen im inneren und ohne Streu zu halten. Wenn ihr mir das aber raten würdet, würde ich in den sauren Apfel beissen. (Sofern eine Sechergruppe nicht zu aufregend für den Patienten ist) <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bitte um Ratschlage. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Freundlichst, euer Tim
  Top
"Autor"  
Nutzer: judithp
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 19.09.2008
Anzahl Nachrichten: 4705

geschrieben am: 01.08.2011    um 16:26 Uhr   IP: gespeichert
Hallo, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>wenn der Patient jetzt schon getrennt von den anderen gehalten wird kannst du ihn nicht einfach zuücksetzen, bzw die Gruppe zu ihm setzen. Auch das ständige Trennen führt dazu, dass die Rangordnung jeden Tag neu ausgefochten werden muss. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Deshalb lieber getrennt halten bis der Patient wieder fir ist und dann eine VG im Außengehege starten.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Krog
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 18.04.2009
Anzahl Nachrichten: 86

geschrieben am: 01.08.2011    um 16:34 Uhr   IP: gespeichert
Der Patient (Namentlich ü<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>igens Hanni^^) ist noch nichtmal 24 Stunden aus dem Gehege. Hab ihn gestern Abend als Notfall in die TK ge<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>acht, heute morgen OP, gleich Abholung. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Also da habe ich keine Bedenken, was das Zusammensetzen angeht. Das habe ich in knapp 3 Jähriger Kaninchenhaltung UND Sweetrabbits Migliedschaft immer so gehandhabt. Nach 24 Stunden hat sich bei mir noch nie ein Problem ergeben. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich will nur jetzt schnell eine Lösung für das Problemchen finden. Da ich die Zeit eben auch nicht unnötig strapazieren will. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Mit ihrer Schwester kommt Hanni definitiv zusammen. Sie soll nicht alleine sein. Jetzt ist die Frage ob ich dann in 2-3 Wochen neu VGen muss oder ich das ganze irgendwie noch so retten kann. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gru0, Tim
  Top
"Autor"  
Nutzer: TanjaB
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 05.02.2010
Anzahl Nachrichten: 7316

geschrieben am: 01.08.2011    um 16:51 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Tim, nimm doch dann gleich seine Schwester mit zum TA. Der soll sie dann noch mal kurz anfassen, damit sie beide nach TA riechen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>In 2-3 Wochen wirst du vermutlich neu vg´ten müssen, ja. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hanni wünsche ich eine gute Genesung
Grüße von Tanja mit Pippi, Lotta, Amir und Joshi.

>KLICK HIER!<

  Top
"Autor"  
Nutzer: judithp
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 19.09.2008
Anzahl Nachrichten: 4705

geschrieben am: 01.08.2011    um 16:53 Uhr   IP: gespeichert
Von Besuchen würde ich a<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>aten. Dann lieber ein Pärchen in der Wohnung und dann eine erneute VG in ein paar Wochen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wo ist denn die Wunde? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Also wir setzen ja auch Weibchen nach Kastrationen wieder zur Gruppe - auch in Außenhaltung. Meist du, dass es wirklich notwendig ist ihn ohne Einstreu zu halten? Sonst könnte er ja zurück zur Gruppe, wenn sie ihn nicht zu sehr stressen.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Krog
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 18.04.2009
Anzahl Nachrichten: 86

geschrieben am: 01.08.2011    um 16:59 Uhr   IP: gespeichert
Der Abzess war in Wammenbereich (Das Kaninchen hat zwar keine Wamme, aber das macht die Position wohl deutlich^^) <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Also zwischen Kopf und <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>ustbereich. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Traumhaft wäre das es, dass Tier direkt nach draußen zu setzen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die Gruppe ist sehr harmonisch, und wenn jemand das zanken anfängt, ist es Hanni selbst. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sofern es mit der Wunde kein Problem gibt in Außenhaltung, bzw Einstreu kommt sie wieder raus. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die TK hat Haltung ohne Streu vorgeschlagen. Allerdings hatten die mir auch mal VG durch Gittermehtode vorgeschlagen :/ <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wenn ihr Weibchen nach Kastra direkt in die Außengruppe setzt, dürfte bei meinem Patienten doch eigentlich auch nichts dagegen sprechen? Kann ja zur not einige Tage das Streu in den Toiletten durch Krepp ersetzen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hätte halt bedenken wegen Fliegen, aber die tun einem soweit gesunden Tier ja in der Regel nichts? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Dankbarer Gruß in Hoffnung auf Wunschlösung, Tim
  Top
"Autor"  
Nutzer: judithp
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 19.09.2008
Anzahl Nachrichten: 4705

geschrieben am: 01.08.2011    um 17:13 Uhr   IP: gespeichert
Das Problem könnten tatsächlich die Fliegen sein. Aber eine regelmäßige Wundkontrolle und eventuelle Desinfektion sind morgens und abends natürlich Pflicht. Die Wunde ist aber zugenäht oder muss sie täglich gespült werden? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wenn die Wunde also gut vernäht wurde, würde ich ihn wieder zur Gruppe setzen.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Krog
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 18.04.2009
Anzahl Nachrichten: 86

geschrieben am: 01.08.2011    um 17:16 Uhr   IP: gespeichert
Die Wunde ist zugenäht. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Also setzte ich die Hanni erstmal zu den anderen draußen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sollte es, was ich mir beim besten Willen nicht vorstellen kann, doch Streit geben kann ich immernoch überlegen wie ich trenne. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich fahre sie jetzt Abholen, zu einer möglichen Desinfektionsspülung hätte ich gerne noch ein paar Tipps. Wundkontrolle ist klar. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Freundlicher Gruß, Tim <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
  Top
"Autor"  
Nutzer: judithp
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 19.09.2008
Anzahl Nachrichten: 4705

geschrieben am: 01.08.2011    um 17:27 Uhr   IP: gespeichert
Wenn die Wunde fest vernäht ist, ist keine Spülung notwendig. Es gibt aber Abszesse, die nicht entfernt, sondern gespalten werden und dann täglich gespült werden müssen. Wäre dies der Fall, würde ich sie nicht zur Gruppe zurücksetzen. >KLICK HIER!< <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Frag auch nach einer Antibiotikagabe.
  TopZuletzt geändert am: 01.08.2011 um 17:27 Uhr von judithp
"Autor"  
Nutzer: Krog
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 18.04.2009
Anzahl Nachrichten: 86

geschrieben am: 01.08.2011    um 21:55 Uhr   IP: gespeichert
Abzess wurde entfernt und nicht gespalten. Die Wunde wurde also fest vernäht. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hanni ist zurück bei den anderen und wurde direkt liebevoll geputzt. Carlo hat zwar einmal zum rammeln angesetzt, aber hat dann doch nichtmal damit angefangen und sie abgeleckt. Falscher Alarm sozusagen^^. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hanni bekommt nun ein AB, tägliche Wundkontrolle und viel liebe <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gruß Krog
  Top