"Autor" |
Frage zur Rangordnung !?! |
|
geschrieben am: 23.01.2009 um 16:08 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo!
Wie vielleicht hier einige schon mitbekommen haben befasse ich mich im Moment mit der VG von <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Kanspan>inchen und einer Gruppenhaltung.
Hab auch in der suchmaschine schon nach Antworten gesucht , leider ohne Erfolg.....
Also ich habe ja schon mitbekommen daß es bei <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Kanspan>inchen eine Rangordnung gibt. Was ich leider noch nicht mitbekommen habe ist: einer ist der Ranghöhste also der Chef der Gruppe aber was ist mit den anderen. Haben die dann alle gleich viel zu melden oder gibt es da einen 2. 3. 4. usw. Platz
Ich habe auch gelesen daß man <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Kanspan>inchen nicht alleine halten soll, das leuchtet ein "wer ist schon gern allein". Aber in einigen Beiträgen habe ich auch gelesen, daß es bei einigen Gruppen öffter mal ein Ninchen gibt die mehr abbekommt als die anderen :-(
Naja, die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Kanspan>inchen haben sich die Partner ja nicht selber ausgesucht sondern immer der Halter......
Ist denn das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Kanspan>inchen das in der Rangordnung ganz unten ist und öffter mal eine auf den Deckel bekommt und sich komplett unterwerfen muß, auch glücklich???
Wahrscheindlich denke ich wieder mal zu menschlich aber darum bin ich ja auch hier gelandet um dazuzulernen und die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Kanspan>inchen besser zu verstehen
Ich hoffe auf Antworten und sag schonmal vielen Lieben Dank !
LG |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 23.01.2009 um 17:24 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Esche,
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Kanspan>inchen empfinden Glück und Unglück nicht wie wir Menschen.
Einem artgerecht gehaltenen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Kanspan>inchen geht es gut, es ist gesund und es gedeiht, also <span <span class="markcol">classspan>="markcol">kanspan>n man schon sagen, dass es ein glückliches <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Kanspan>inchenleben lebt.
Zu einem glücklichen, argerechten <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Kanspan>inchenleben gehören ein weiteres oder mehrere weitere <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Kanspan>inchen. Der Art von <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Kanspan>inchen entspricht es, eine Rangordnung festzulegen, die immer wieder bestätigt oder auch geändert wird. Für <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Kanspan>inchen ist es normal, dass es ranghöhere und rangniedrigere Tiere gibt.
In einer gut funkionierenden <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Kanspan>inchengruppe, wo vor allem genug Platz vorhanden ist und von der Versorgung für alle genug da ist, geht es auch dem rangniedrigsten Tier gut. Es hat auch positive Sozialkontakte (wird geputzt und gekuschelt) und bekommt auch genug zu fressen. Allerdings muss es mal den beliebtesten Schlafplatz räumen oder das letzte Brokkoliröschen abgeben.
Bei meinen vier <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Kanspan>inchen ist Mia die Chefin. Beim Frischfutter schaut sie manchmal nach, wer was gerade frißt, Tara und Theo müssen abgeben wenn Mia meint dieses Stückchen haben zu müssen, Otto darf mit Mia gleichzeitig am selben Stückchen knabbern.
Otto ist dominanter Rammler, im Rang Mia fast gleichgestellt. Dabei ist Otto zu allen ganz besonders freundlich und gerade die Mädels werden liebevollst von ihm geputzt. Beide, die ranghohe Mia und die rangniedrige Tara. Theo gegenüber ist er ziemlich dominat. Theo erkennt es an und räumt das Feld.
Dabei muss ich noch hinzufügen, wird sind mit der VG noch nicht fertig. Seit ca. 6 Wochen vergesellschaften wir unsere 3-er Gruppe Mia, Otto und Tara mit Theo.
|
Liebe Grüße Alexina
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 23.01.2009 um 17:41 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo!
Danke für deine Antwort!
Hab auch grad noch den Hinweis über die Rangordnung hier gefunden der hatte sich in der
*Fotogallerie* versteckt.....
LG |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 23.01.2009 um 17:53 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: esche73 1. Haben die dann alle gleich viel zu melden oder gibt es da einen 2. 3. 4. usw. Platz
2. Ist denn das Kaninchen das in der Rangordnung ganz unten ist und öffter mal eine auf den Deckel bekommt und sich komplett unterwerfen muß, auch glücklich???
|
Huhu,
zu 1. In der Regel ist es so, dass auch die nachfolgenden Tiere eine Hirachie unter sich haben.
zu 2. Solange dieses Tier nicht gemieden wird und auch immer alleine sitzt - ist es auch "glücklich".
Und es ist auch nicht unbedingt so, dass das Tier, welches in der Rangfolge an letzter Stelle steht, automatisch am meisten auf den Deckel bekommt.  |
Grüße von Karin
|
|
|
|
|
Top
|