"Autor" |
(Außen-)Gehege wird untertunnelt ! Gefahren lauern ! |
|
geschrieben am: 18.08.2011 um 09:55 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo zusammen,
ich habe da mal eine wichtige Frage:
Unsere Ninchen leben nun ihre Instinkte voll aus !
Sie <class="markcol">span class="markcol">buddclass="markcol">span>eln und graben und -yo- bauen ganze Tunnel ! Wir freuen uns natürlich, dass die Ninchen so naturgetreu ihre Instinkte ausleben, aber haben da auch Sorge.
Sie Ninchen <class="markcol">span class="markcol">buddclass="markcol">span>eln nicht nur in ihrer "<class="markcol">span class="markcol">Buddclass="markcol">span>elecke", nein, inzwischen im ganzen Gehege !
...so wichtig ist das komplette untergittern ! (was wir zum Glück gemacht haben)
Nun unsere Sorgen:
zum Beispiel
- <class="markcol">span class="markcol">buddclass="markcol">span>eln sie auch unter den kiloschweren Steinverstecken/Tunneln.... ich will mir gar nicht ausmalen, was passieren kann !
- sie <class="markcol">span class="markcol">buddclass="markcol">span>eln in Richtung Schutzhütten... die werden alle absacken !
....wie ist es bei Euch ?
Ganz besonders <class="markcol">span class="markcol">buddclass="markcol">span>elt Lars, der ist der <class="markcol">span class="markcol">Buddclass="markcol">span>elmeister !
Einfach lassen können wir unter den Umständen nicht.
Sollen wir es immer wieder zuschütten ?
Künstliche Tunnelgänge bauen ? Aber was, wenn da dann mal ein Ninchen drin steckt ? => alles wieder aus<class="markcol">span class="markcol">buddclass="markcol">span>eln ? (und sei es, ich muß eines mal einfangen oder es ist krank und kommt nicht raus)
Wie macht ihr es ? Oder <class="markcol">span class="markcol">buddclass="markcol">span>eln die nicht so intensiv ?
Ich mache später mal Fotos und stelle die noch ein.
Derzeit fällt uns nichts besseres ein, als die Tunnel immer wieder zu schließen... oder müssen wir noch mehr Verstecke und Höhlen anbieten ?
|
Herzlichen Gruß Birthe mit Michi + dem MiniZoo
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 18.08.2011 um 10:04 Uhr von boerdy
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.08.2011 um 08:21 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.08.2011 um 08:23 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Birthe!
Oh je, da macht dir deine Bande ja ganz schön Kopfschmerzen. Und ich kenne das: In unserem alten Aussengehege hat Sunny alles unter<class="markcol">span class="markcol">buddclass="markcol">span>elt, was sie nur konnte, was dazu führte, dass ich Steine aus dem Gehege nehmen musste oder ständig umräumen musste. Ich habe dann die Tunnel zugeschüttet, wenn es mir zu gefährlich wurde.
In meinem neuen Gehege habe ich nun nur noch einen Teil von 2m x 1m in dem sie <class="markcol">span class="markcol">buddclass="markcol">span>eln kann. Quasi habe ich eine "Wanne" ausgehoben und an den Seiten und unten mit Draht gesichert.
Der Rest des Geheges ist mit Gehwegplatten verlegt.
Schütte die Gänge also ruhig gelegentlich zu, die <class="markcol">span class="markcol">Buddclass="markcol">span>elmeister können ja dann neu <class="markcol">span class="markcol">buddclass="markcol">span>eln. Und wenn es möglich ist, versuche ihren <class="markcol">span class="markcol">Buddclass="markcol">span>elbereich zu begrenzen, dann hast du diese Sorgen nicht mehr.
Liebe Grüße!
Melody |
It will all be good in the end. If it's not good, it's not the end. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.08.2011 um 10:58 Uhr IP: gespeichert
|
|
Sorry.. auch meine Antwort dauerte jetzt etwas länger :(
Ich danke Euch ! Tja... das ist wohl die beste Lösung: Gehwegplatten und eine eingegrenzte <class="markcol">span class="markcol">Buddclass="markcol">span>elecke !
Ich werde berichten !
Vielen Dank !
|
Herzlichen Gruß Birthe mit Michi + dem MiniZoo
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.08.2011 um 12:37 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Birthe,
ich habe deinen Gehegebau bewundernd verfolgt. Es ist einfach klasse geworden. Aber ich habe mich sofort gefragt, wie lange es so aussehen wird...
Ich hatte auch ein Gehege mit Mutterboden (nach unten mit Steinen abgesichert). Ich hatte das gleiche Problem: Tunnel und Baustellen ohne Ende, abgesackter Stall, alles vollgepullert. Einmal habe ich den gesamten Boden ausgetauscht und wieder geebnet. Das hat mir gereicht. Jetzt ist alles mit Gewegplatten ausgelegt, inkl. einer eingelassenen <class="markcol">span class="markcol">Buddclass="markcol">span>elkiste.
Tja, Kaninchenarchitektur versteht sich leider meistens nicht mit unserer Architektur...
Viel Erfolg beim "Umbau"! |
Schöne Grüße von Marion
mit Joshi, Atika, Blue, Olivia und Otis
|
|
|
|
|
Top
|