"Autor" |
Nachsorge bei einer Rammlerkastration |
|
geschrieben am: 24.01.2009 um 08:55 Uhr IP: gespeichert
|
|
<class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>ownie geht es schon wieder gut. Gestern Abend als die Kids im Bett waren hat er an den Gittern gerüttelt und ich hab ihn rausgelassen. Er hat sich erst mal umgesehen, ob sich in seiner Abwesenheit verändert hat (zumindest hat sich er nicht verändert denn er hat wie davor auch, erstmal den Gang vollgeköttelt - Gott sei Dank- denn Nachmittags bis Nachts hat er trotz hier und da etwas knabbern am Futter nur ein Köttel verloren)
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Jetzt wollte ich fragen, ob ich das Leinentuch wieder rausnehmen kann, oder ob ich es heute doch lieber nochmal auswechseln soll durch ein frisches?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wie sieht das mit der "Wunde" aus?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wie lange darf da nix dran kommen?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Vor allem dadurch, dass er nachgeblutet hatte?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ausser den Karotten, Heu und Wasser nimmt er noch nicht allzuviel zu sich. |
Viele Grüße von der Abensberger Rasselbande |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 24.01.2009 um 09:29 Uhr von Brownie
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.01.2009 um 10:34 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>ownie,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>blutet es denn noch immer nach oder hat das inzwischen aufgehört? Ist noch Blut auf dem Laken dazugekommen?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bei der Unter<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ingung nach der Kastra scheiden sich die Geister, manche halten ihre Rammler danach für ein paar Tage auf Handtüchern oder Bettlaken, andere setzen sie sofort danach wieder auf den gewohnten Untergrund. Wenn die Naht ordentlich ausschaut, spricht nichts dagegen, dass er wieder "normal" gehalten werden kann. Allerdings würde ich jetzt keine sonderlich staubige Streu verwenden und die Kloecke schön sauberhalten.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die Wunde solltest Du jeden Tag kontrollieren.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hast Du noch ein paar frische Kräuter Zuhause? Die werden recht gerne von Patienten gefutter.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>OT: Hat Dein Kleiner keine Angst vor dem großen Wauzi?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.01.2009 um 11:52 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Sylke,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>nein er blutet nicht mehr nach, und von der "Naht" kann ich nichts sehen, wegen dem Silberspray, der ist ziemlich dick drauf.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Also, er hat ja nicht nur das Laken drin, unter dem Laken ist sein normales Einstreu.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wärend er beim Kastrieren war, habe ich den Käfig desinfiziert heiß ausgewaschen und dann mit seinem normalen Einstreu versehen (Holzspäne und darauf Stroh und etwas Heu) und auf dem ganzen liegt das Tuch eingeklemmt vom Käfig, dass er es nicht "wegbuddeln" kann.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Kräuter hat er schon gleich beim heimkommen bekommen, und die ganze Zeit immer mal wieder. Den Dill schaut er mit dem Bobbes nicht an, und Basilikum, Salbei und Petersilie knabbert er hin und wieder.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich hab ihm derweil jetzt mal das Laken gewechselt, weil er viel getrunken und gepieselt hat.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wie lange dauert es denn ungefähr, bis die Wunde sich nicht mehr infizieren kann?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Zu Deiner Frage ob <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>ownie keine Angst vor Kim hat:
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>owniebewachtKim.jpg">
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>><class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>ownie hat kompletten Freigang im Haus, und mitunter läuft er Kim zwischen die Beine vor lauter Übermut, und Kim schaut immer ganz entsetzt ob sie ihn jetzt über den Haufen gerannt hat, dann legt sie sich gleich ins Körbchen so nach dem Motto "Nicht dass noch was passiert" Eigentlich ist eher der Nickel der frechere, er läuft immer wieder hin, wenn sie irgendwo liegt, oder läuft hinter ihr her, egal wohin sie geht |
Viele Grüße von der Abensberger Rasselbande |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.01.2009 um 12:31 Uhr IP: gespeichert
|
|
Rein theoretisch kann sich eine Wunde so lange entzünden bis die Haut vollständig abgeheilt ist. Allerdings ist das bei Rammlerkastrationen sehr selten. Es ist gut, dass die Nachblutungen aufgehört haben.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wie gesagt....manche setzen ihre Rammler schon direkt nach der Kastra wieder auf die Einstreu. Durch das Silberspray ist die Wunde auch weitesgehend geschützt. Dennoch solltest Du täglich einen Blick auf die Wunde werfen, soweit das Silberspray das zulässt.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das Bild von <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>ownie und Deinem Wauzi ist ja krass. Das sieht ja fast so aus, als wäre Wauzi sogar bereit sein Körbchen mit <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>ownie zu teilen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.01.2009 um 13:49 Uhr IP: gespeichert
|
|
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>><class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>ownie ist jetzt wieder auf Freigang, und hat sich gerade entrüstet über die überstehenden Teile des Lakens hergemacht, er wollt sie wegkratzen
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich denk ich lass es ihm heut noch drin, morgen noch ein frisches und ab Montag wieder ohne, lieber nix riskieren, hab viel Arbeit und die kids, der Hund und die Zwerge draussen, dazu ein guter Freund im KKH, da geh ich lieber auf Nummer sicher. Danke Dir aber.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Vielleicht wäre ein Übersichts Beitrag von den Admins nicht schlecht. So wie für die Häsinnenkastration einen Beitrag/ Checkliste für Vor und Nachsorge einer Rammlerkastration.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>><class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>ownie und Kim akzeptieren sich, und manchmal könnt man denken sie haben sich gern. <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>ownie hat soeben Kim die Pfote abgeschleckt Kim erweist sich zudem sehr hilfreich als Köttelbeseitiger, sie frisst oft welche die am Boden liegen (heisst ja wenn man ein Baby nach Hause <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ingt udn einen Hund hat, soll man ihm die volle Windel hinhalten, wenn er es leckt hat er es akzeptiert)
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die beiden sind oftmals ZU süß!! Kim hat <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>ownie gesucht als er beim Kastrieren war, und als er heimgekommen ist hat sie sich sofort vor seinen Käfig gelegt. Sie teilen sich auch immer den Platz zu meinen Füssen, wenn ich irgendwo sitze, liegen beide einträchtig neben meinen Füssen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ob Kim wohl traurig sein wird, wenn <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>ownie bei geeigneten Temperaturen wieder nach draussen zieht?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nun gut, das wars von mir, vielen Dank für die HIlfe,.. vielleicht überlegt ihr Euch das mit dem Beitrag mit einer Art Checkliste für Vor/Nachsorge Kastra Rammler.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
Viele Grüße von der Abensberger Rasselbande |
|
|
|
|
Top
|