"Autor" |
Frage zur Rangordnung |
|
geschrieben am: 01.04.2007 um 17:29 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo zusammen,
unsere beiden, kastrierten Böckchen sch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en letzte Nacht ihren ersten Rangordnungskampf ausgetragen zu haben. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Diespan> Kastration der beiden liegt jetzt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Woche zurück und an den "Hormonen" sch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>t es nicht gelegen zu haben. Zumindestens hatten sie gestern abend noch geschmust und heute morgen war der Käfig <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Chaos und Fell war verteilt. Ich hatte schon in anderen Beiträgen gelesen das man nicht genau sagen kann wie lange <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan>se Rangkämpfe andauern aber Knöpfchen sch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>t vor Fussel momentan Reissaus zu nehmen und hält sich auch nicht im Käfig <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> solange Fussel dort verweilt. Unsere Sorge beruht nun <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> erste Nacht wenn sie wieder in den Käfig sollen. Es ist <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> 150 x 80 cm Käfig. Ist das für <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan>se Phase zu kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>? Sollten Sie für <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Nacht getrennt gehalten werden oder ist das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> L<span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> der Natur in den wir uns nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>mischen sollten? Zumal haben wir auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Sorge das, wenn wir morgen arbeiten sind, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> beiden sich zu sehr fetzen könnten. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.04.2007 um 17:37 Uhr IP: gespeichert
|
|
Also <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> zwei zu trennen wäre falsch. So können sie ihre Rangordnung nicht klären und Aggressionen würden sich anstauen. Allerdings ist der Käfig auch viel zu kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> - egal ob sie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Rangordnung klären oder Kuscheln. Nins sind auch nachts aktiv und brauchen pro Nase 2m² Platz - Rund um <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Uhr. Könnt ihr sie nicht in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Zimmer rennen lassen?
Zudem ist das Problem bei zwei Böckchen gewissermaßen vorprogrammiert. Gleichgeschlechlichte Konstellationen gehen selten geht... damit sie sich auch Dauer vertragen, müsste schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> / zwei Weibchen mitmischen, aber da habt ihr wohl zu wenig Platz für, oder? |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.04.2007 um 18:13 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Kehala,
wie bestimmt in vielen Fällen ist es nunmal so das erst <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Wohnung da war, dann später <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Kaninchen dazukamen. Wir haben leider nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Möglichkeit unseren Kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> ganzes Zimmer zur Verfügung zu stellen. Wir haben schon das möglichste getan. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Diespan> Beiden können 6-8 Std am Tag im Wohnzimmer rumhoppeln, allerdings gibt es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ige Stellen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> wir nicht komplett Hasensicher <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>richten konnten. Ansonsten würden wir sie gerne den ganzen Tag ruml<span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan>en lassen. (aber da gibt es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>-zwei böse Lautsprecher-Kabel, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> nicht 100% abgesichert werden können.) Ansonsten ist alles mit Hasendraht oder Plexiglas Knabbersicher gemacht worden. Aber unsere Couch ist auch ne prima Hasensprungrampe (sie habens schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> paar mal probiert... leider). Nun noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e(n) weitere(n) Hasen(-dame) in den Käfig dazuzusetzen wäre den anderen beiden gegenüber platzmäßig nicht fair. Unsere Frage ist im Endeffekt, ob es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Gefahr darstellt beide in so <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Situation, nachts oder tagsüber in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Käfig zu lassen? Ausserdem sind wir verwirrt, da wir in diverser, empfohlener Literatur (GU Tierratgeber) gelesen haben, das 2, rechtzeitig kastrierte Böcke durchaus mit<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ander auskommen, wenn sie von anfang an zusammen waren... |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.04.2007 um 18:24 Uhr IP: gespeichert
|
|
In Büchern steht viel drin, oft auch viel falsches. Sobald Böckchen geschlechtsreif werden, kann es zu Streitigkeiten kommen und es kann auch gut s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>, dass sie sich nicht mehr verstehen. Es kommt da ganz <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> den Charakter der Tiere an.
Wenn euer Wohnzimmer relativ Kaninchensicher ist, dann vervollständigt das doch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach, damit sie pausenlos hoppeln können. Kabel kann man <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach in Kabelkanäle legen, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> müssen nichtmal zwingend an Wand o. ä. befestigt s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>. Größere Bereiche können <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach "zugestellt werden", so dass Nins nicht ran kommen. Es ist wirklich wichtig, dass sie mehr Platz bekommen, sonst werden <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Streitigkeiten nicht zu bändigen s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>.
Es kann schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Gefahr darstellen, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> zwei in den Käfig zu stecken. Da sie sich nicht aus dem Weg gehen können, muss man mit gefährlichen Beissereien rechnen.
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan> Weibchen ist mit dem Platzmangel natürlich auch k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Lösung. Wie wäre es denn, wenn ihr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en zweiten, ebensogroßen Käfig über den jetzigen stellt und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Durchgang macht? Das habe ich hier auch. Ohne das Platz im Wohzimmer verloren geht, haben <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Nins doppelt so viel Platz- Drumrum noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Freil<span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan>gehege in passender Größe und shcon wäre das Platzproblem beseitigt. Aber ob sich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> zwei Böckchen mit mehr Platz auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> dauer verstehen ist ungewiss... wie schon gesagt: eigentlich sind gleichgeschlechtliche Konstellationen nicht zu empfehlen. |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.04.2007 um 18:49 Uhr IP: gespeichert
|
|
uiuiuiui,
irgendwie klingt das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> wenig düster. ich m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e wir haben echt das möglichste getan um es den beiden gut herzurichten, den größtmöglichen käfig, buddelkiste ausserhalb, versteckmöglichkeiten und absicherung gefährlicher ecken. B<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> TA sagte man uns ja auch das nach <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Kastration <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Gefahr von heftigen Revierkämpfen so gut wie nicht mehr vorhanden wäre. Als Lösung fällt mir momentan wirklich nur <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>, den Käfig offen zu lassen und den Strom für den Teil der Wohnung auszustellen. Ganz wohl wäre uns dennoch nicht. Angeknabberte Möbel können wir vertragen aber <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Kaninchen das sich in unserer Abwesenheit verletzt wäre k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> schöner Gedanke...
Lg Gabi + Andreas |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.04.2007 um 18:57 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Andreas,
Kehala hat recht! Auch nach <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Kastration verstehen sich Böckchen nicht unbedingt. Was auch dabei <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e wichtige Rolle spielt, ist Platz. Wenn <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> zwei Böckchen sich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan>sen Käfig teilen müssen, ist <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Gefahr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach größer, dass sie sich zoffen.
Könnt Ihr nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Teil Eurer Wohnung opfern und den Kaninchen mit Abtrenngittern zur Verfügung stellen? So könnten sie sich aus dem Weg gehen, was allerdings bei zwei Böckchen auch k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Garant ist.
Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.04.2007 um 18:59 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hmm Strom abschlaten muss ja nicht gleich s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>. Was müsste den alles gesichert werden? Vielleicht habe ich ja <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> paar Tricks, damit das Wohnzimmer an den riskanten Stellen Ninchensicher wird...
Den Käfig offen lassen ist aber jedenfalls <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e sehr gute Idee - da bin ich voll und ganz dafür und fände es echt super, wenn ihr das macht. |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.04.2007 um 19:31 Uhr IP: gespeichert
|
|
nun, es gäbe da halt das besagte boxen kabel das an der wand befestigt ist und unterhalb der balkontür hergeht. da könnte ich morgen erst beim baumarkt entprechenden Kabelkanal besorgen. Ansonsten würden wir natürlich, solange k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e "<span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan>sichtsperson" da ist, alles was angeknabbert werden könnte, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> den eßtisch verfrachten. möglich wäre es bestimmt alles so <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>zurichten. ich finde es halt persönlich nur <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e sehr deprimierende vorstellung das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> beiden <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> letzten 4 wochen (und auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e woche nach der kastration) <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> herz und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e seele waren und jetzt plötzlich, innerhalb <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er nacht, möglicherweise k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e gem<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>schaft mehr finden könnten. Als Neuling in Sachen Kaninchen malt man sich da <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> schlimmsten Sachen aus. Es ist ja nicht so als wenn Fussel sich permanent aggressiv verhalten würde aber Knöpfchen flieht regelrecht bei s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Schnupperversuchen und fängt an zu klopfen. Insgesamt haben wir <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> knapp 19qm grosses wohnzimmer (mit möbeln), das müsste ja eigentlich reichen. Aber ist es denn wirklich oft so, das es nach dem Austragen der ersten Rangordnung k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>igung gibt? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.04.2007 um 19:38 Uhr IP: gespeichert
|
|
Man kann nicht verallgem<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ern, dass solche Konstellationen nicht klappen - es ist lediglich meistens so, aber es gibt eben auch Ausnahmen.
Ich würde auch über Nacht erstmal alles, was nicht gesichert werden kann, außer Reichweite <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan>bewahren. Oder stell doch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Boxen ganz an <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Wand, damit sie an das Kabel erst gar nicht rankommen oder mach den Stecker bis morgen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach aus der Steckdose...irgendwie halt, damit es nicht angeknabbert werden kann. Wenn du morgen aus dem Baumarkt Kabelkanal besorgt hast, dürfte das alles k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> problem mehr s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>, denn <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Größe eures Wohnzimmers reicht wirklich mehr als aus. Eventuell würde ja dann doch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Anschaffung <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>es Weibchens in Betracht kommen, oder? Schließlich müssen sie dann nicht mehr im Käfig bleiben, sondern haben genug Platz... was m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>st du? |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.04.2007 um 19:38 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 01.04.2007 um 19:40 Uhr von Mucky
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.04.2007 um 19:40 Uhr IP: gespeichert
|
|
Mucky, das wäre <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Notlösung...aber 4 m² sind das ja auch nicht. Wenn Andreas das Wohnzimmer Kaninchensiche rmachen kann, wäre das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> beste Lösung.
Schließlich geht es hier um zwei Böckchen... wenn <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> sich Streiten sollten sie sich aus dem Weg gehen können. |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.04.2007 um 19:41 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich hab m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>es auch abgesichert und das sind locker 3qm wenn man noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> paar Stäbe k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan>t is das doch nicht schlecht!
Aber Kehala du hast natürlich recht anderst wäre es perfekt! |
Der Mensch ist ein grauenhafter Irrtum der Natur.
Der Mensch ist ein Ungeheuer und zwar das einzige auf diesem Planeten. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.04.2007 um 19:46 Uhr IP: gespeichert
|
|
Mucky, wenn <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>zelnen Elemente 60cm lang sind sind es nicht mal 3 m² *Taschenrechner gequält hab* Also man müsste schon noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> paar Gitterelemente dazu machen bis es mind. 4 m² sind und für zwei Böckchen wäre da <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> ganzes Wohnzimmer echt besser... vor allem ist das Wohnen mit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Freil<span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan>gehege als etwas nervig - ich spreche aus Erfahrung, unser Wohnzimmer besteht ja fast nur aus Freil<span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan>gehege... |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.04.2007 um 19:50 Uhr IP: gespeichert
|
|
M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>s sind aber locker 3qm da ich nicht alles mit Giterstäben umkreist habe (ist bisschen kompliziert zu erklären)!
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Aufspan> jednfall wäre es besser das ganze Wohnzimmer zur verfügung zu stellen wie oben ja schon gesagt! |
Der Mensch ist ein grauenhafter Irrtum der Natur.
Der Mensch ist ein Ungeheuer und zwar das einzige auf diesem Planeten. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.04.2007 um 20:38 Uhr IP: gespeichert
|
|
okay,
ich denke das mit dem Platz lässt sich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>richten. Ich würde aber gerne nochmal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e eigentliche(n) Frage(n) zurückkommen. Kann es s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> das plötzlich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Woche nach der Kastration <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e minimale Geruchsveränderung den verm<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>tlichen Frieden zum Kippen gebracht hat? Würde <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Häsin nicht dazu führen das sich beide um sie prügeln? Legen sich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Rangordnungsstreitigkeiten auch wieder? Ausserdem habe ich noch von externer Quelle den Tip bekommen beide nach<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ander mit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em angefeuchteten Handtuch abzurubbeln um sie an den jeweiligen Geruch des anderen zu gewöhnen.
LG Gabi + Andreas |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.04.2007 um 23:39 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hmm, das mit dem angefeuchteten Handtuch hab ich ja noch nie gehört! Finde <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Idee auch nicht gerade prickelnd, weil Kaninchen durch nasses oder feuchtes Fell ganz schnell krank werden können, also wenn dann danach gleich wieder gut trockenföhnen (natürlich nicht mit voller Pulle und größter Hitze!), wobei ich das ganz s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> lassen würde!
Zur eigentlichen Frage: Selbst wenn <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Rangordnungskämpfe sich legen, so kehren sie doch meistens immer mal wieder zurück, meistens zwar nicht so extrem wie am Anfang, aber es kommt immer mal wieder vor daß der dominante s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Stellung nochmal unterstreichen will oder der "unterlegene" mal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan>müpfig wird und versucht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Dominanz zu erhalten.
Wie also schon öfter hier gesagt, am besten wäre es, wenn <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> beiden permanent viel Ausl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> haben, um sich auch aus dem Weg gehen zu können!
So <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Boxenkabel ist ja zur not auch mal schnell geflickt oder ausgetauscht, und dem Ninchen kann dabei eigentlich auch nix passieren, denn solange <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Boxen nicht l<span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan>en (bzw. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Anlage) ist ja auch k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Strom <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> den Boxenkabeln. Aber das Beste ist wirklich, das Zimmer Kaninchensicher zu machen und sie da 24 Stunden am Tag l<span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan>en zu lassen. Alternativ kann man sich für wenig Geld ja auch Gehegegitter selber bauen und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Teil des Zimmers dann damit abtrennen wenn man mal nicht da ist und Angst hat, daß <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Beiden was verwüsten könnten.
Ob <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Weibchen zu den Beiden Besserung bringt oder ob <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> sich dann um sie kloppen weiß ich nicht, da warten wir am besten nochmal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>s der Mädels <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> mehr Erfahrung damit haben!
Daß jetzt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Woche nach der Kastration <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Geruchsänderung <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan>getreten ist kann ich mir nicht vorstellen. Wie alt sind <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> beiden überhaupt?
Möglicherweise setzt jetzt auch zufällig gerade bei ihnen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> "Pubertät" <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> und es kommt deshalb zu den ersten Rangordnungskämpfen... |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 01.04.2007 um 23:41 Uhr von Olli
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.04.2007 um 07:28 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo!
sind beide in der ersten Januar Woche geboren. Tja, vermutlich klammert man sich an alle Tips <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> wieder Ruhe <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>bringen könnte da man sich ja irgendwie schon Sorgen macht, wenn man das nicht kennt und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>schätzen kann. Mal gespannt, gleich werden sie all<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> bis heute nachmittag...
Lg Gabi + Andreas |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.04.2007 um 11:56 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Andreas!
Leider kann ich m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Vorredner nur zustimmen...
Mir gings letztes Jahr wie dir.
Hab mich in verschiedene Kaninchenbücher <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>gelesen, verschiedene (ich dachte erfahrene) Leute gefragt (unter anderem auch Tierärzte)....
Überall erhielt ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Auskunft, dass sich zwei Männchen verstehen. Habe mir daher letztes Jahr im März zwei Männchen geholt und frühkastriert...
Sie waren <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Herz und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Seele! <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan> Traumpaar.
DAS HIELT ABER GERADE <span <span class="markcol">classspan>="markcol">EINspan> JAHR!
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Diespan> beiden haben sich gefetzt... Von Liebe k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Spur mehr... Obwohl ich sie frühkastriert habe und sie ca. 12 qm Platz im Garten haben (Tag und Nacht).
Daher "musste" ich mir vor 3 Wochen noch 2 Weibchen dazunehmen...
Und schau her: Seitdem lieben sich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> beiden wieder und kuscheln mit<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ander...
Seltsam, aber wahr...
Habs selbst miterlebt.
Alles Liebe und Gruß an d<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e beiden kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Racker
Gruß
Wolle |
"Der Tod ist nicht das Ende, nicht die Vergangenheit.
Der Tod ist nur die Wende, Beginn der Einigkeit!" |
|
|
|
|
Top
|