Auf den Beitrag: (ID: 248171) sind "27" Antworten eingegangen (Gelesen: 33101 Mal).
"Autor"

Tatsächlich Kaninchensyphilis -> Penicillin-Behandlung bei Partnertier ratsam?

Nutzer: Stöpsel2011
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 08.08.2011
Anzahl Nachrichten: 291

geschrieben am: 02.09.2011    um 22:01 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Ihr,

ich bräuchte mal Eure Hilfe!
Meine Nins wurden ca. 3 Wochen lang we<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Schnupfen und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>röteten Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n behandelt. Die beiden hatten anscheinend Zugluft abbekommen, wir haben das Zimmer mittlerweile an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>passt. /verle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n

Die Behandlun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n (mehrfach AB + Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nsalbe) haben auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>holfen. Der Schnupfen war trocken, also ohne Ausfluss, nicht feucht, aber mit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>röteter Nase und bei schneller Atmung mit leisen Pfeif<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>räuschen.

Leider niest Fips aber schon wieder und hat eine rote Nase, aber mit dem Unterschied, dass er nur niest wenn er im Heu bzw. Einstreu sitzt. Wir waren heute wieder beim TA. Fips bekommt jetzt eine Immunkur in 3 Behandlungs-Steps (also nächste Woche dann noch 2x). Heute Abend hat dann auch BamBam wieder niesen müssen als er im Heu saß. Beim TA meinte man heute auch, dass es ggf. auch eine Allergie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Staub/Heu sein könnte.

Das Einstreu und Heu liegt nur an den Futterstellen, also sie haben viele Flächen (Freilauf und auch im Stall) ohne Einstreu und Heu (Innenhaltung). Aber da sie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne dahin strullern wo sie fressen, liegt unter dem Heu halt auch das Einstreu (2 solcher Futterstellen). Ich habe das Einstreu vor knapp 3 Wochen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wechselt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>habt, mit dem Heu habe ich auch viel experimentiert. Daher möchte ich das jetzt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne ändern um zu sehen, ob das ggf. wirklich eine Ursache dafür ist. /un<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>duld

Vor der Einstreu-Umstellung hatte ich Strohpellets (unterste Schicht, dünn), Weichholzgranulat darüber und ein bisschen Stroh. Leider frisst BamBam die Strohpellets und das Weichholzgranulat stinkt furchtbar. Also habe ich es aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>tauscht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Hanfseinstreu und Holzpellets + dem Stroh.
Beim Heu hatte ich viele verschiedene Sorten, hatte mich aber <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nerell auf Wiesenheu ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schossen. Im Moment verwende ich das Wiesenheu Extra mit vielen Kräutern vom Ste<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rhof. Ich hatte es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kauft, da die Heuhalme sehr grob waren und die beiden somit ordentlich was zu beißen haben würden.

Ich möchte mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n losziehen und etwas anderes kaufen. Könnt ihr mit hier Tipps <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben, was ich kaufen bzw. probieren könnte? Würd mich über Feedback von Euch freuen!!!
********************************************************************
Die große Schuld des Menschen ist, dass er jeden Tag zur Umkehr fähig ist und es nicht tut.
– Albert Schweitzer –
  TopZuletzt geändert am: 10.09.2011 um 00:17 Uhr von Stöpsel2011
"Autor"  
Nutzer: Lumpi
Status: SR-Pate
Post schicken
Registriert seit: 12.03.2009
Anzahl Nachrichten: 20429

geschrieben am: 02.09.2011    um 22:09 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

durchaus kann Heu, Einstreu usw die Nasen reizen und dadurch einen Niesanfall auslösen.
Durchaus kann aber auch chronischer Schnupfen die ursache sein.

Was hat den der TA dazu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt?

Bekommen die Kaninchen jetzt Zylexis - diese Kur die Du an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sprochen hast?

Eine Variante, die villeicht hilft die Kaninchen 'vor heu' zu schützen, wäre wenn Du das Heu in einem Stoffbeutel stopfst.
In diesem dann einfach Löcher schneiden und diese aufhän<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Davor das Heu ordentlich abschütteln, damit der Staub und das Kleinmaterial abfällt.

Vielleicht eine idee?

Die Hanfstreu ist ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich mit die staubärmste was man nutzen kann von daher ist dies also okay.

Bezüglich Heu kann ich Dir nur ausprobieren empfehlen.

Meine Häsin ist auch empfindlich und hat Allergien. Sie verträgt da Heu vom Schwarzwald Stadel und vom Heuandi.

www.heuandi.de
www.schwarzwaldheu.de

Alles Gute
Liebe Grüße von Kira & Anton & Anja!
Für immer unvergessen - Flocke, Strolch,Krümel und Bobo!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Stöpsel2011
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 08.08.2011
Anzahl Nachrichten: 291

geschrieben am: 02.09.2011    um 22:20 Uhr   IP: gespeichert
Danke für den Tipp!!! Also das mit dem Stoffbeutel ist eine gute Idee!!! Das werde ich auf jeden Fall mal ausprobieren.

Edit: Die Tierärztin meinte, dass außer der roten Nase nichts auffälli<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s zu erkenne sein. Sie sagte, wenn die Immunkur nicht wirken würde, gäbe es noch eine eine andere, letzte Behandlungsmethode, bei der ich 1 Woche lang jeden Tag kommen müsste. Ich weiß leider nicht, was sie da <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau verabreicht hat. Einen Abstrich wollte sie jedoch noch nicht machen...
Die von Dir <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nannten Heu-Sorten kann man wahrscheinlich nur im Internet bestellen, oder?

Ich wollte ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade ein Foto vom Fips-Näschen rein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>laden. Aber scheinbar werden die Farben nach dem Hochladen bei "Abload.de" ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwie blass. Da sieht man die Rötung der Nase auf dem Bild gar nicht mehr
********************************************************************
Die große Schuld des Menschen ist, dass er jeden Tag zur Umkehr fähig ist und es nicht tut.
– Albert Schweitzer –
  TopZuletzt geändert am: 02.09.2011 um 22:34 Uhr von Stöpsel2011
"Autor"  
Nutzer: Stöpsel2011
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 08.08.2011
Anzahl Nachrichten: 291

geschrieben am: 06.09.2011    um 11:22 Uhr   IP: gespeichert
Hier mal ein Update: Ich war heute wieder beim TA we<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n der zweiten Spritze (Immunkur). Heute war eine Vertretung der ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlichen Tierärztin da und die war etwas redseli<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r als die andere Tierärztin.

Um vorab die Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> von Lumpi noch zu beantworten, es handelt sich bei der Immunkur um Zylexis.

Fips Nase ist seit der ersten Immunkur leicht verkrustet. Das hat mich ein wenig verwundert, da er beim niesen ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich keinen Ausfluss aus der Nase hatte. Jetzt sagte sie mir, dass es auch Kaninchensyphilis sein könnte (we<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n der verkrusteten Nase).
Die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>schlechtsteile sind wohl nicht betroffen, dass kann aber auch daran lie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, dass beide ja eine Weile vorher schon mit Antibiotika behandelt wurden und die Erkrankung somit ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>dämmt wurde. Die ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntliche Tierärztin hatte diesen Verdacht wohl auch schon im System ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben, aber uns nichts davon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt. Ich weiß nicht so recht, wie ich ihr Schwei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n darüber bewerten soll...

Die beiden sind bereits kastriert. Die Ärztin meinte, dass die Kaninchensyphilis <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade bei Jungtieren weit verbreitet sei und meist schon vom infizierten Muttertier übertra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n wird. Da der Ausbruch dieser Erkrankung in der Re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>l Wochen bis Monate dauern kann und die beiden ja noch recht jung sind, ist dies bei den beiden wohl am wahrscheinlichsten. Ansteckung an den Menschen ist jedoch nicht möglich.

Ich hatte sie auch auf einen eventuellen Kaninchenschnupfen an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sprochen. Sie sagte, dass es zwar derzeit noch nicht aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schlossen werden kann, aber normalerweise dann auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>räusche in den Atemwe<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n hörbar wären, was wohl beim Abhören bislang nicht der Fall war.

Hat jemand Erfahrun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n mit Kaninchensyphilis? Neben der TA-Behandlung, müsste ich dann doch auch sicherlich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> etc. desinfizieren, oder?

Sollte sich der Verdacht bestäti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, werde ich auf jeden Fall die Züchterin (!) darüber in Kenntnis setzen um ihre Tiere daraufhin zu untersuchen bzw. zu behandeln. Da sie die Kontaktdaten der Käufer notiert hat hoffe ich, dass sie andere Käufer aus diesen Würfen darauf aufmerksam macht. Ich werde es ihr zumindest nahe le<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, denn diese TA- Odyssee die meine beiden Nins mittlerweile schon hinter sich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bracht haben, sollten Anderen erspart bleiben. Oder müsste ich das ggf. sogar ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwo melden?

LG /nig<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>l
********************************************************************
Die große Schuld des Menschen ist, dass er jeden Tag zur Umkehr fähig ist und es nicht tut.
– Albert Schweitzer –
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 06.09.2011    um 11:29 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

die Kaninchensyphillis lässt sich, wenn man sie einmal diagnostiziert hat, sogar sehr gut behandeln
AM zuverlässigsten wirkt hier Penicillin - allerdings muss man bei Kaninchen mit diesem Medikament sehr vorsichtig um<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen, da es schwere Probleme verursacht, wenn es in den Ma<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Darm Trakt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>langt (es tötet zuverlässig nahezu die komplette Darmflora ab). Penicillin darf also nur subkutan <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>spritzt werden und man muss auch darauf achten, dass keine Reste des Präparates im Fell landen, wo das Tier sie beim Putzen aufnehmen könnte.

Gut verabreicht sorgt es aber sehr sehr schnell für eine Verbesserung bei Syphillispatienten

Diagnose wird meist auch nur Anhand des äueren Befundes <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stellt - da wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt Penicillin nicht ganz ohne ist sollte eure Tierärztin sich da aber schon sicher sein.
Wie sehen denn die Krusten <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau aus?

Alles Gute



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Stöpsel2011
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 08.08.2011
Anzahl Nachrichten: 291

geschrieben am: 06.09.2011    um 11:58 Uhr   IP: gespeichert
Hallo CyCy,

danke für Deine schnelle Antwort!

Also die Rötung des Näschens ist ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich fast weg. Aber die Nase ist wie aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>trocknet und es hän<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n wie kleine Hautfetzen daran. Die Scharte ist unre<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lmäßig, also quasi leicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schwollen (links mehr wie rechts) aber eben ohne Rötung. Die Haut am Näschen wirkt ein klein wenig wie ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rissen, aber ohne offene Stellen. Es betrifft also nur die Haut. Als ich das bemerkt hatte, habe ich die Nase wieder mit der Salbe von der Tierärztin ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schmiert. Auch die Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n sind seit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stern Abend wieder leicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rötet (nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schwollen aber leicht tränend), die habe ich dann <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stern auch wieder ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schmiert.

Ich hatte die Tierärztin auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fragt, ob es ggf. eine Myxomatose-Erkrankung trotz oder we<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Impfung sein könnte. Aber sie sagte, dass die Anzeichen dafür ganz andere wären.

<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>nerell sind die beiden ansonsten Topfit. Sie fressen gut und sprin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n fröhlich rum. Durch die Immunkur ist Fips zwar etwas häufi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r müde, aber das soll, laut Ärztin, während der Behandlung normal sein.
Hast Du einen Rat für mich, ob ich (sollte sich der Verdacht bestäti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n) alles desinfizieren sollte? Die Klos desinfiziere ich schon re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lmäßig, aber sowas wie Holzhäuschen o.ä. auch?

Danke und LG
********************************************************************
Die große Schuld des Menschen ist, dass er jeden Tag zur Umkehr fähig ist und es nicht tut.
– Albert Schweitzer –
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 06.09.2011    um 12:04 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Stöpsel,

schau mal - Marta, die bei den sweetrabbits sitzt, war lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> zeit an unerkannter Syphillis erkrankt.
Zu schlimmer Zeitensah ihr Nöschen dann so aus:



Wenn die Syphillis behandelt wird mus man ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich nicht groß desinfizieren - auch die Kloschalen nicht.
Stattdessen, wenn es einem lieb ist, nach Behandlungsabschluss einmal alles sauber machen und dann soll das gut sein.

Kloschalen kann man ganz einfach mit Essig oder Zitrone reini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, das reicht auch

Alles Gute



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: schnuffelnase
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 28.11.2007
Anzahl Nachrichten: 30120

geschrieben am: 06.09.2011    um 12:36 Uhr   IP: gespeichert
Wichtig ist bei Kaninchensyphilis, dass sie richtig behandelt wird und da kommt nur ein Penicillin in Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>.
Penicillin DARF aber nur <span <span class="markcol">classspan>="markcol">GEspan>SPRITZT verabreicht werden, NIEMALS ORAL, weil es dann zu schweren Verdauungsstörun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n kommen kann. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>spritzt (auch darauf achten, dass keine Tröpfchen im Fell hän<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n bleiben!) wird es aber gut vertra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und sollte es wirklich Syphilis sein, dann diese auch innerhalb eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>schichte.
Grüße von Karin
  Top
"Autor"  
Nutzer: Stöpsel2011
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 08.08.2011
Anzahl Nachrichten: 291

geschrieben am: 06.09.2011    um 12:37 Uhr   IP: gespeichert
Oh je... die arme Marta!
So schlimm sieht es bei Fips bei weitem nicht aus. Aber wie schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt, könnten die vorher<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>henden AB-Behandlun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n die Erkrankung bereits ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>dämmt haben. Mir fällt noch ein, dass die Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n auch immer mal wieder leicht verkrustet waren.

Vielen lieben Dank erstmal für Deinen Rat!!!
Meine Nerven haben sich wieder ein bisschen beruhigt.

Ich habe ja wirklich alles in Verdacht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>habt. Zugluft, Erkältung, Kaninchenschnupfen, Impfung, Allergie ... vielleicht war es am Anfang wirklich nur ein einfacher Schnupfen (Erkältung/Zugluft) und die Syphilis die meine beiden Zwer<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ggf. in sich tra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, kommt dadurch jetzt zum Ausbruch! Ich bin zwar über den Verdacht der Kaninchensyphilis sehr auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wühlt, aber wenn das gut zu behandeln ist, dann hätte diese Ärzte-Odyssee für die beiden vielleicht endlich mal bald ein Ende und wir könnten die Ursache bekämpfen.

Ich werde berichten wenn ich mehr weiß und, ob sich der Verdacht tatsächlich bestätigt.

LG

********************************************************************
Die große Schuld des Menschen ist, dass er jeden Tag zur Umkehr fähig ist und es nicht tut.
– Albert Schweitzer –
  Top
"Autor"  
Nutzer: schnuffelnase
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 28.11.2007
Anzahl Nachrichten: 30120

geschrieben am: 06.09.2011    um 12:40 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Stöpsel2011
Aber wie schon gesagt, könnten die vorhergehenden AB-Behandlungen die Erkrankung bereits eingedämmt haben. Mir fällt noch ein, dass die Augen auch immer mal wieder leicht verkrustet waren.
"Normale" Antibiotika zei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n hier kaum Wirkung und schon gar nicht nachhaltig - wie ich oben <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schrieben habe, hilft hier nur die Gabe eines Penicillins.
Grüße von Karin
  Top
"Autor"  
Nutzer: Stöpsel2011
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 08.08.2011
Anzahl Nachrichten: 291

geschrieben am: 06.09.2011    um 12:44 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Schnuffelnase,

das mit dem Penicillin hat mir die Ärztin heute auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt. Vielleicht meinte die andere Tierärztin diese Behandlung auch, als sie mir letzte Woche sagte, dass es nach der Immunkur noch eine weitere Behandlungsmethode gäbe, bei der ich 1 Woche lang jeden Tag kommen müsste.

Ganz liebe Grüße an Euch!!!!
Bin froh, dass es Euch gibt
/an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>l
********************************************************************
Die große Schuld des Menschen ist, dass er jeden Tag zur Umkehr fähig ist und es nicht tut.
– Albert Schweitzer –
  Top
"Autor"  
Nutzer: Cathinka
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 19.10.2010
Anzahl Nachrichten: 536

geschrieben am: 06.09.2011    um 17:14 Uhr   IP: gespeichert
Unsere Cleo hatte auch Kaninchensyphilis. Das wurde bei ihr aber auch erst nach einem halben Jahr Schnupfenbehandlung durch den mittlerweile dritten (!) Tierarzt fest<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stellt. Hier kannst du etwas darüber nachlesen:

>KLICK HIER!<

Bei uns hat die Behandlung wirklich super an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schla<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und es ist wirklich alles komplett weg <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>gan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.

We<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n dem Hanfstreu noch - das ist für die Empfindlichen Näschen wirklich das Beste da es am Staubarmsten ist, wie Lumpi ja auch schon schreibt.

Gute Besserung auf alle Fälle!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Stöpsel2011
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 08.08.2011
Anzahl Nachrichten: 291

geschrieben am: 07.09.2011    um 10:06 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Cathinka,

vielen lieben Dank!!! Der Link zum Beitrag hat zwar nicht funktioniert, aber ich habe den Beitrag dank Deines kleinen Irrtums <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>funden (ist mir auch schon passiert).

Ein halbes Jahr Schnupfenbehandlung bei Deiner kleinen Cleo ist natürlich ziemlich heftig... Und ich jammer we<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n den knapp 4 Wochen schon rum... ich versuche mich mit dem Verdacht der Syphilis jetzt mal abzufinden. Positiv wäre dann immerhin, dass die Ursache <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>funden wäre und behandelt werden könnte. Hat Cleo die Behandlung denn gut vertra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n? Hast Du während oder nach der Behandlung in Sachen Fütterung etwas anders <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht?

Ich habe mir Fips <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stern Abend noch mal an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schaut und mit den Bildern von Marta (Vorher/Nachher-Bilder aus dem anderen Beitrag) noch mal verglichen. Fips ist ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwo dazwischen, wenn auch noch weit entfernt vom dem schlimmen Befall bei Marta. Ich konnte <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stern leider keine Bilder bei abload.de hochladen, da die wohl Server-Probleme hatten.

Ich habe hier mal 3 Bilder bei denen der Verlauf gut zu sehen ist: Die Rötung des Näschens ist vielleicht nicht so gut zu erkennen, da die Bilder nach dem Hochladen bei abload.de leider etwas blass wirken.

Das Bild ist im Juli <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht worden, hier war noch alles in Ordnung


Dieses Bild ist vom 21. August. Hier haben wir bereits mit AB und Vitaminen behandelt


Und hier ein Bild von <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stern Abend. Er hat seit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stern wie kleine Bläschen auf der Nasenspitze


LG
********************************************************************
Die große Schuld des Menschen ist, dass er jeden Tag zur Umkehr fähig ist und es nicht tut.
– Albert Schweitzer –
  TopZuletzt geändert am: 07.09.2011 um 10:06 Uhr von Stöpsel2011
"Autor"  
Nutzer: Cathinka
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 19.10.2010
Anzahl Nachrichten: 536

geschrieben am: 07.09.2011    um 11:22 Uhr   IP: gespeichert
Also ich bin ja wirklich absolut kein Fachmann - ääähh - keine Fachfrau, aber für mich hat das schon viel Ähnlichkeit mit der Verkrustung die Cleo damals hatte.

Wir haben leider den Tipp mit dem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>spritzten Penicilin zu spät bekommen oder besser <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt, unsere Tierärztin war schneller und hat ihr das Mittel Oral verabreicht. Cleo war daraufhin ziemlich schlapp und hat auch sofort ein Mittel zur Darmunterstützung bekommen.
Das ganze hat <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau zwei Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>dauert, alle Anzeichen waren weg, die Maus topfit und alles wieder gut.

Ich weiß, dass wir wirklich Glück hatten, grade in Bezug auf das Penicilin. Es läuft nicht überall so glimpflich. Du hast ja das Wissen jetzt auch schon vorher - machs also besser als wir

Nachdem das ganze ja auch so schnell wieder rum war haben wir mit der Fütterung nichts besonders beachtet. Als sie recht schlapp war gabs natürlich nur ihre Lieblingssachen, die hat sie auch super an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen und vor sich hin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>mümmelt.

Die Syphilis klingt meiner Meinung nach schlimmer als es wirklich ist - wir schicken euch auf alle Fälle gute Besserung und drücken die Daumen, dass es schnell besser wird!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Stöpsel2011
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 08.08.2011
Anzahl Nachrichten: 291

geschrieben am: 07.09.2011    um 20:05 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Cathinka,

vielen lieben Dank fürs Daumen drücken!!!

Am Freitag Abend haben meine >Syphis< wieder einen Termin beim TA (letzte Immunkur). Ich werde berichten, wenn ich mehr weiß


Dank Euren Tipps werde ich auf jeden Fall darauf achten, sollten die beiden Penicillin bekommen, dass die Tierärztin es spritzt.

LG
und vielen Dank für Eure wertvollen Tipps und die lieben Worte!!!
********************************************************************
Die große Schuld des Menschen ist, dass er jeden Tag zur Umkehr fähig ist und es nicht tut.
– Albert Schweitzer –
  Top
"Autor"  
Nutzer: Stöpsel2011
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 08.08.2011
Anzahl Nachrichten: 291

geschrieben am: 09.09.2011    um 21:50 Uhr   IP: gespeichert
Ich brauch mal wieder Eure Hilfe!!!
Mein Mann war heute Abend mit Fips und BamBam wieder bei der Tierärztin. Ich habe Ihm einen ganzen Leitfaden mit Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und Euren Tipps hier aufs Ohr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>quatscht... aber er hatte bei der Tierärztin dann die Hälfte ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ssen... ich muss mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n wieder hin mit den beiden, daher brauche ich jetzt mal wieder Euren Rat

Die Symptome bei Fips sind schlimmer <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>worden, die Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n triefen mittlerweile und er niest viel mehr. Die Tierärztin sagte jetzt, dass sie die 3. Immunkur gar nicht mehr verabreicht, sondern gleich mit Penicillin behandelt (wurde <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>spritzt). Das soll er jetzt 7 Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> lang bekommen. Wenn es Syphilis ist, müsste nach 3 Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Penicillin-Behandlung schon sichtbare Besserung eintreten. Allerdings hat sie BamBam nicht behandelt.

Ich habe jetzt widersprüchliche Aussa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n zwecks Behandlung von Partnertieren <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lesen. Susanne vom sweetrabbits-Team schreibt in einem anderen Beitrag beispielsweise, dass sich nur immunschwache Tiere infizieren können. Woanders lese ich, dass die Partnertiere in jedem Fall auch behandelt werden müssten, damit sie sich nicht immer wieder <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nseitig anstecken. BamBam zeigt keine Symptome, aber es sind Wurf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schwister und die einzi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Infektionsquelle die diese Erkrankung erklären könnte, ist die Übertragung vom Muttertier (die beiden sind im Mai <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>boren).
Soll ich die Tierärztin bitten, BamBam auch zu behandeln?

Die Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> klingt vielleicht doof. Ich weiß, dass ihr keine medizinischen Ratschlä<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben könnt, aber mein Problem ist, dass sich beide durch die vielen Tierarzt-Termine in den letzten Wochen in ihrem Verhalten stark verändert haben. Anfangs waren sie einfach nur mal für 1-2 Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> beleidigt und sind uns einfach aus dem Weg <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>gan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Aber mittlerweile sind sie extrem schreckhaft und ängstlich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>worden. Sie lassen sich überhaupt nicht mehr anfassen, kommen auch nicht wie vorher auf uns zu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hoppelt, wenn ein Leckerli in Aussicht steht. Zudem erschrecken sie sich bei jedem kleinsten <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>räusch, auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>räusche wie das Telefon beispielsweise, welches sie ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich kennen und sich früher nicht erschrocken haben. Ich stehe jetzt einfach vor der Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, ob es besser ist, ein symptomfreies Tier auf Verdacht mitzubehandeln oder zu riskieren, dass sie sich doch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nseitig anstecken und unsere TA-Odyssee von vorne los<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht.

LG
********************************************************************
Die große Schuld des Menschen ist, dass er jeden Tag zur Umkehr fähig ist und es nicht tut.
– Albert Schweitzer –
  Top
"Autor"  
Nutzer: schnuffelnase
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 28.11.2007
Anzahl Nachrichten: 30120

geschrieben am: 10.09.2011    um 09:32 Uhr   IP: gespeichert
Grundsätzlich ist es so, dass Syphilis ansteckend ist - aber bei Susanne war es tatsächlich so, dass sich innerhalb ihrer großen Gruppe nur ein einzi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s Tier (welches wohl ein anfälli<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s Immunsystem hatte) an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>steckt hat - und das obwohl Marta über Monate innerhalb der Gruppe <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lebt hat.

Insofern ist es wohl pauschal nicht zu sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, ob eine Partnertierbehandlung zwangsläufig immer mit erfol<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n muss.
Grüße von Karin
  Top
"Autor"  
Nutzer: Cathinka
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 19.10.2010
Anzahl Nachrichten: 536

geschrieben am: 10.09.2011    um 10:35 Uhr   IP: gespeichert
Schade dass es so ist und die Krankheit sich bestätigt hat... aber immerhin wisst ihr nun wo<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n ihr vor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen könnt.
Als ich mich mit dem Thema auseinander <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>setzt habe, habe ich ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwo im Internet (ich weiß die Seite aber leider nicht mehr...) <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lesen, dass Syphilis meist nur bei den Weibchen ausbricht. Die Männchen sind zwar schon auch Krankheitsträ<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r, bei Ihnen bricht es aber deutlich seltener aus als eben bei den Mädchen. Ich denke, dass hier eben die Immunschwäche zu Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> kommt... .
Also, nachdem dein Bambam keine Anzeichen der Krankheit zeigt würde ich ihn nur gründlich durchchecken lassen und dann im Besten Fall nicht mitbehandeln.

Was die Scheuheit betrifft. Klar sind die beiden im Moment vorsichti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r. Immerhin sind die beiden langbeiner immer so <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>mein und zuckeln mit ihnen ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwo hin... und wer weiß welches <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>heime Zeichen sie sich immer wieder <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben...?
Das wird aber mit der Zeit wieder. Ihr müsst eben das Vertrauen eurer beiden Plüschies wieder <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>winnen. Jetzt seht erst mal wieder zu, dass die kleinen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>sund werden und dann klappt das Andere bestimmt auch wieder

  Top
"Autor"  
Nutzer: Stöpsel2011
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 08.08.2011
Anzahl Nachrichten: 291

geschrieben am: 10.09.2011    um 12:06 Uhr   IP: gespeichert
Hallo zusammen,

hier mal ein kurzes Update. Ich war heute beim Notdienst in der Praxis und hatte die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>le<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nheit, noch mal ganz ausführlich mit der Tierärztin zu sprechen. Also die beiden werden im Moment auf VERDACHT behandelt. Es ist nicht, wie mein Mann es mir <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stern erzählt hat, definitiv zu sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, dass es sich um Syphilis handelt, es deutet halt alles darauf hin. Es wurde jedoch bislang keine Laboruntersuchung <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht. Wenn das Penicillin jetzt anschla<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n sollte, dann war es ein Penicillinempfindlicher Erre<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r und dann könnte man sich eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rmaßen sicher sein.

Sie bot mir jetzt an, dass ich Fotos von Nase, Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>schlechtsecken mache und ihr die mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n mitbrin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>. Dann würde sie mit den Fotos in ein Tierarzt-Forum <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen und noch mal andere Kolle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n zu Rate ziehen.

Ich habe Euch mal die Fotos von heute hoch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>laden damit ihr sehen könnt, wie es bei den beiden im Moment aussieht. Wir haben BamBam jetzt übri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ns doch gleich mitbehandelt. Ich bat die Tierärztin darum, sich BamBam auch noch mal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nauer anzuschauen und wir einigten uns dann darauf, ihn mitzubehandeln.
Sie gab mir noch Bene-Bac für die beiden mit, um die Darmflora etwas zu stabilisieren.

Das ist das Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> von Fips, leicht verkrustet
span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>jucz.jpg">

Das ist Fips Näschen


Und das sind die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>schlechtsecken von Fips
span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>_rechtsdu0j.jpg">
span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>_links8ulr.jpg">

Das ist BamBams Näschen


Und das sind die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>schlechtsecken von Bambam
span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>_rechtsqu3l.jpg">
span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>_links1u1d.jpg">


Was meint ihr dazu?
Die Verkrustung in den <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>schlechtsecken muss in den letzten Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n entstanden sein. Am Dienstag, als ich bei der Tierärztin war, war da noch nicht wirklich was zu sehen. Demnach war ich jetzt grade ziemlich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schockt. Sollte ich die Ecken reini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n? /un<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>duld
********************************************************************
Die große Schuld des Menschen ist, dass er jeden Tag zur Umkehr fähig ist und es nicht tut.
– Albert Schweitzer –
  Top
"Autor"  
Nutzer: Susanne
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 01.01.1970
Anzahl Nachrichten: 34483

geschrieben am: 10.09.2011    um 12:31 Uhr   IP: gespeichert
Kaninchensyphillis sieht bei jedem Tier ein bisschen anders aus, dennoch ist eine <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wisse Symptomatik gleich: verkrustete Nasen, entzündete, wässri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rötete Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, verkrustete <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>schlechtsregionen.

Nicht alle Symptome treten gleich stark auf und auch nicht immer gleichzeitig. So hatte Marta eine saubere <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>schlechtsregion.

In der Re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>l ist Kaninchensyphillis NICHT ansteckend, allerdings sor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schla<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ne Immunsysteme dafür, dass es übertra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n werden kann.

Leider ist Deine Tierärztin ja sehr unsicher, ich würde über einen Wechsel nachdenken. Und die standartisierte Gabe von Bene Bac spricht ja auch schon wieder dafür. Wenn sie nicht wissen, was sie machen sollen, verabreichen sie Baytril und Bene Bac....

Ich persönlich stehe auf dem Standpunkt, kein Medikament zu verabreichen, wenn die Ursache noch gar nicht auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>treten ist.

Penicillin über 7 Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> und Du bist die Sache ein für alle Mal los. Bei Marta fielen die Krusten bereits nach 4 Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n ab und es war kaum noch was zu sehen.

Viel Glück!


*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<



Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.
*George Bernard Shaw*
  Top
"Autor"  
Nutzer: Stöpsel2011
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 08.08.2011
Anzahl Nachrichten: 291

geschrieben am: 10.09.2011    um 14:20 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Susanne
In der Regel ist Kaninchensyphillis NICHT ansteckend, allerdings sorgen angeschlagene Immunsysteme dafür, dass es übertragen werden kann.

Leider ist Deine Tierärztin ja sehr unsicher, ich würde über einen Wechsel nachdenken. Und die standartisierte Gabe von Bene Bac spricht ja auch schon wieder dafür. Wenn sie nicht wissen, was sie machen sollen, verabreichen sie Baytril und Bene Bac....

Ich persönlich stehe auf dem Standpunkt, kein Medikament zu verabreichen, wenn die Ursache noch gar nicht aufgetreten ist.
Hallo Susanne,

danke für Dein Feedback!
ist Bene Bac nicht in Ordnung?

Die Tierärztin ist eine Vertretung der ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlichen Tierärztin, die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade im Urlaub ist. Aber meine sonsti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Tierärztin hatte den Verdacht bereits ins System ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>tra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>habt, war also der gleichen Meinung wie die Vertretung.

Am Freitag Abend, bevor Fips die erste Penicillinspritze bekam, sah er ziemlich schlecht aus und wirkte auch sehr an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schla<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Als ich am Abend nach Hause kam, habe ich erst mal einen Schreck bekommen. Es ging dann aber zum späten Abend wieder. BamBam ist die letzten Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> immer trä<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>worden und fing wieder an zu niesen. Aber es ist nicht extrem auffällig wie bei Fips, daher könnten da natürlich viele Gründe dahinter stehen.

Als einzi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Ansteckungsmöglichkeit kann bei den beiden nur das Muttertier in Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> kommen. Die beiden sind Wurf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schwister. Oder tra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n alle Kaninchen diesen Erre<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r in sich und es kann auch >nur< durch Stress oder schwachem Immunsystem zum Ausbruch kommen? Sorry für meine doofen Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, ich will es nur verstehen


So wie ich Deine Aussa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> jetzt verstehe, hätten sie also erst eine Laboruntersuchung machen müssen bevor sie mit Penicillin behandeln? Wie würdest Du, aus Deiner Erfahrung heraus, die Bilder oben beurteilen? Beziehungsweise: was ist normal und was nicht? Könnte das auch noch etwas anderes sein?

********************************************************************
Die große Schuld des Menschen ist, dass er jeden Tag zur Umkehr fähig ist und es nicht tut.
– Albert Schweitzer –
  Top
"Autor"  
Nutzer: Susanne
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 01.01.1970
Anzahl Nachrichten: 34483

geschrieben am: 10.09.2011    um 14:54 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Stöpsel2011
Hallo Susanne,

danke für Dein Feedback!
ist Bene Bac nicht in Ordnung?

Die Tierärztin ist eine Vertretung der eigentlichen Tierärztin, die gerade im Urlaub ist. Aber meine sonstige Tierärztin hatte den Verdacht bereits ins System eingetragen gehabt, war also der gleichen Meinung wie die Vertretung.

Am Freitag Abend, bevor Fips die erste Penicillinspritze bekam, sah er ziemlich schlecht aus und wirkte auch sehr angeschlagen. Als ich am Abend nach Hause kam, habe ich erst mal einen Schreck bekommen. Es ging dann aber zum späten Abend wieder. BamBam ist die letzten Tage immer träger geworden und fing wieder an zu niesen. Aber es ist nicht extrem auffällig wie bei Fips, daher könnten da natürlich viele Gründe dahinter stehen.

Als einzige Ansteckungsmöglichkeit kann bei den beiden nur das Muttertier in Frage kommen. Die beiden sind Wurfgeschwister. Oder tragen alle Kaninchen diesen Erreger in sich und es kann auch >nur< durch Stress oder schwachem Immunsystem zum Ausbruch kommen? Sorry für meine doofen Fragen, ich will es nur verstehen


So wie ich Deine Aussage jetzt verstehe, hätten sie also erst eine Laboruntersuchung machen müssen bevor sie mit Penicillin behandeln? Wie würdest Du, aus Deiner Erfahrung heraus, die Bilder oben beurteilen? Beziehungsweise: was ist normal und was nicht? Könnte das auch noch etwas anderes sein?

Klar ist Bene Bac in Ordnung - es dient dem Wiederaufbau einer <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schädigten Darmflora. Nur fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ich Dich: wenn eine Schädigung nicht vorliegt, wozu dann behandeln?

Weiterhin dürfen Penicilline NICHT oral <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben werden, sondern müssen unter die Haut <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>spritzt werden, im Fall von Kaninchensyphillis auch nur 7 Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>. In dieser Zeit ist kaum eine Schädigung zu erwarten. Ist mir jedenfalls noch nicht be<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>gnet, da es bisher immer gut vertra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n wurde.

Ich stehe auf dem Standpunkt: soviele Medikamente wie nötig und so wenig wie möglich. Immerhin haben wir es mit einem sehr kleinen Körper und teilweise doch harten Medikamenten zu tun - und was nicht unbedingt sein MUSS, das sollte man auch lassen. Nun ist Bene Bac kein hartes Medikament, aber man muss ja auch nicht alles reinstopfen in das Tier, weil es VIELLEICHT Probleme <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben könnte. Man behandelt ja auch nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n E.Cuniculi vorbeu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nd mit einer Batterie an starken Medikamenten. Das ist oftmals kontraproduktiv und löst Probleme aus, verhindern aber keine.

Nein Kaninchensyphillis ist eine reine Ansteckungssache und nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>netisch bedingt, bricht daher nur über eine Infizierung aus. Eine Laboruntersuchung ist nicht unbedingt aussa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fähig, denn bei Marta wurden Staphylokokken ermittelt, wir haben zunächst mit AB behandelt, was zwar <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>holfen hat, aber eben nur kurzfristig. Es kam immer wieder und immer stärker, bis die Symptome richtig ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ordnet wurden.

Ja, ich würde die Sache als Kaninchensyphillis einordnen und bei der Gabe von Penicillin bist Du schon fast auf der sicheren Seite - sollte es doch etwas anderes sein, wird es dennoch verschwinden. Penicillin ist hochwirksam und ein Breitbandmedikament.

Die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>schlechtsecken können auch einfach nur verschmutzt sein, Du kannst das mit Babyoel und Wattestäbchen vorsichtig reini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.

*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<



Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.
*George Bernard Shaw*
  Top
"Autor"  
Nutzer: Stöpsel2011
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 08.08.2011
Anzahl Nachrichten: 291

geschrieben am: 10.09.2011    um 15:38 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Susanne,
Du bist spitze!!! Vielen Dank für Deine ausführliche Antwort!!!

Du hast natürlich vollkommen Recht, dass man die Tiere nicht mit Medikamenten zustopfen sollte. Ich dachte ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich eh, dass man den Aufbau der Darmflora nach Beendigung der Behandlung <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben sollte, denn im Moment wird durch das Penicillin ohnehin alles >ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>tötet<.
Ich denke, ich werde die beiden die nächsten Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ganz <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau beobachten und wenn sich etwas am Kot, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>wicht oder Verhalten verändert, hab ich es hier und kann hoffentlich ent<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nwirken.


Vielen lieben Dank an Euch alle!!!!! Ihr seid einfach toll!!!!
********************************************************************
Die große Schuld des Menschen ist, dass er jeden Tag zur Umkehr fähig ist und es nicht tut.
– Albert Schweitzer –
  TopZuletzt geändert am: 10.09.2011 um 15:40 Uhr von Stöpsel2011
"Autor"  
Nutzer: Susanne
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 01.01.1970
Anzahl Nachrichten: 34483

geschrieben am: 10.09.2011    um 16:50 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Stöpsel2011
nach Beendigung der Behandlung geben sollte
Das ist durchaus der bessere Ansatz - sofern überhaupt Probleme auftreten. Eine <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sunde Ernährung und gute Haltungsbedingun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n schaffen dafür eine gute Basis und oftmals ist eine Nachbehandlung gar nicht nötig.

Ich habe noch NIE mit Bene Bac nach einer AB-Behandlung arbeiten müssen.

Das Zeug gibt's hier nur während einer Futterumstellung (denn da haben wir es meist ja bereits mit einer <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schädigten Darmflora zu tun) oder wenn tatsächlich Durchfälle auftreten (krankheitsbedingt).

Toi, toi, toi für Euch!

*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<



Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.
*George Bernard Shaw*
  Top
"Autor"  
Nutzer: Stöpsel2011
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 08.08.2011
Anzahl Nachrichten: 291

geschrieben am: 18.09.2011    um 02:19 Uhr   IP: gespeichert
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>stern mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n (Samstag) ist mein kleiner Fips verstorben.
Die vielen Behandlun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n waren doch einfach zu viel für seinen kleinen Körper. Er war auf jeden Fall ein kleiner Kämpfer. Den Verlauf seines letzten Kampfes, die Trauer und meine <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>fühle darüber habe ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade in >Die Re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nbo<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nbrücke< <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schrieben.
span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<

BamBam <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht es gut. Er frisst normal, trinkt anständig und die Verdauung ist ganz normal.

Als es Fips am Freitag Abend so schlecht ging, distanzierte BamBam sich von ihm. Es war einfach nicht mehr der Bruder den er kannte. Das hat ihm wohl Angst <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht. Er zog sich in die obere Eta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n vom Stall zurück, während Fips unten im Freilauf um sein Leben kämpfte.

Wir haben BamBam jetzt vorüber<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hend ein Notquartier in unserem Wohnzimmer auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stellt. Allein schon deswe<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, damit wir uns <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nug Zeit nehmen können, alles zu reini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Das scheint ihm gut <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>tan zu haben. Denn er hatte sich, nachdem er alleine war, nicht mehr aus dem Stall <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>traut und war sehr verunsichert. Seitdem er im Wohnzimmer sitzt, ist er wieder wie aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wechselt. Zwar etwas schreckhaft aber es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht im gut. Wir sind auch schon auf der Suche nach einer Freundin für BamBam, damit wir alles schnellst möglich in die We<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> leiten können und er nicht so lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> alleine bleiben muss. Aber wir haben heute <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>merkt, dass wir uns ein paar Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> mehr Zeit lassen müssen, um hier eine vernünfti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Entscheidung bezüglich des richti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Partnertiers treffen zu können.

Es ist alles so traurig... Fips war so lebensfroh, so selbstbewusst, so frech. Er hätte es verdient <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>habt, ein lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s Leben zu leben. Und er hätte sein Leben zu füllen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wusst. Sorry we<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n der vielleicht schrä<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Worte, ich bin einfach nur so traurig und den ganzen Tag schon nur am heulen, kann ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwie nicht mehr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>radeaus denken.

LG
********************************************************************
Die große Schuld des Menschen ist, dass er jeden Tag zur Umkehr fähig ist und es nicht tut.
– Albert Schweitzer –
  TopZuletzt geändert am: 18.09.2011 um 02:22 Uhr von Stöpsel2011
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 18.09.2011    um 02:30 Uhr   IP: gespeichert
Ach Stöpsel, das ist wirklich traurig. Ihr habt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kämpft und am Ende hat es nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>reicht.../sad

Was BamBam an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht würde ich jetzt auch schauen, dass alles <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>reinigt wird und der kleine Mann zu Ende behandelt wird. Dann kann er wieder auf den Damm kommen, während ihr nach einer Freundin für ihn sucht. Ideal wäre ja, wenn er so lang in seinem Not<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> bleiben könnte und der Neuzugang für die Dauer ihrer Quarantänezeit in einem anderen Plätzchen in eurer Wohung Unterschlupf erhalten könnte. SO dass ihr die beiden dann <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>meinsam in das saubere (neutralisierte) Kaninchen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> setzt und dort ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaftet.

Ich wünsche euch alles Gute, auch wenn es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade sicher einfach nur schwer für dich ist, daran zu denken was nun anders werden wird und was alles zu tun ist.
Gut, dass du trotzdem handelst. BamBam wird es euch danken.



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Brina83
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 29.08.2007
Anzahl Nachrichten: 16650

geschrieben am: 11.03.2012    um 16:00 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

hat sie die Stellen wirklich nur an der Nase? Hast du mal an der Scheide und an/in den <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>schlechtsecken <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schaut?

Sind die schwarzen Stellen krustig o. ä.?
  Top
"Autor"  
Nutzer: enna2010
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 09.02.2011
Anzahl Nachrichten: 130

geschrieben am: 25.09.2012    um 11:45 Uhr   IP: gespeichert
Sehr informativ
  TopZuletzt geändert am: 25.09.2012 um 11:47 Uhr von enna2010