"Autor" |
Knubbel am after und flüssiger kot tritt aus ???? |
|
geschrieben am: 04.09.2011 um 12:27 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Ihr lieben ich habe schon wieder das nächste Problem....
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>hatte am donnerstag diese woche bei meinem widderchen schlappi eine veränderung am besser gesagt im afteranfang ( wenn man ihn etwas umstülpt ) gefunden ein gnubbel etwas kleiner als ein globuli korn... und mich gewundert das er am popo kotstriemen hat.... hat er sonst nie
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>er hat keinen durchfall !!!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>so zum ta sie konnte so nichts sagen das am po po meint sie ist eine kleine schleimhautverletzung die schnell heilen sollte sonst nichts auffälliges....
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>jetzt habe ich ihn seit dem beobachtet und den kot kontrolliert etc. er köttelt normal, frisst ein bisschen mäkeliger als sonst aber gut, ist aufmerksam bewegt sich....
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>nur jedesmal oder häufig wenn ich ihn hochnehme hat er direkt am after flüssigen <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>aunen kot den er sich beim sitzen etc hinten auf den schwanz aufs fell etc schmiert....
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich muss noch dazu sagen alle meine tiere bekommen seit 2 wochen bactivet s weil meine häsin ja warscheinlich eine darmlähmung hatte und die bakterien sich ja auf alle ubertragen können...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich überlege weil das ja eine art antibiotika ist ob ich ihn mit bene bac unterstützen sollte ???
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>bin so ratlos, ist alles irgendwie komisch...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> : Aus dem gnubbel einen Knubbel gemacht |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 04.09.2011 um 13:23 Uhr von Heubären
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 04.09.2011 um 13:02 Uhr IP: gespeichert
|
|
Alle Tiere bekommen das Bacivet S, richtig?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Laut Herstellerangaben sind keine Nebenwirkungen bekannt. class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>echt.eu/pdf/FI/Bacivet-S.pdf" target="_new">>KLICK HIER!<
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aber vielleicht wäre es trotzdem nicht schlecht BeneBac, ProPre-Bac oder ähnliches zu geben.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wie lange müssen sie denn das Bacivet noch bekommen? |
Grüße von Karin
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 04.09.2011 um 15:37 Uhr IP: gespeichert
|
|
noch zwei wochen.... sonst noch ne idee erstmal vielen dank
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 04.09.2011 um 17:37 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wurde denn eine Kotprobe untersucht?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hat nur das eine Tier diese Probleme?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ist dieser Knubbel denn immer noch da? |
Grüße von Karin
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 04.09.2011 um 21:47 Uhr IP: gespeichert
|
|
ja der knubbel ist noch da... nein eine kotprobe wurde nicht gemacht...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich denke ich werde es beobachten und sonst nochmal zum ta
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 05.09.2011 um 21:07 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: dumbi nein eine kotprobe wurde nicht gemacht...
|
Bitte dieses dann mal in Auftrag geben beim TA.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Eine Koprobe sollte doch regelmässig aller halber Jahre gemacht werden oder eben nach Bedarf.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Der Kot sollte auf Endoparasiten und Hefen getestet werden.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
Liebe Grüße von Kira & Anton & Anja!
Für immer unvergessen - Flocke, Strolch,Krümel und Bobo!
|
|
|
|
|
Top
|