"Autor" |
Hilfe! Wer weiß rat? - 2 Jungrammler vergesellschaften |
|
geschrieben am: 08.09.2011 um 20:26 Uhr IP: gespeichert
|
|
Bin noch neue Kaninchenbesitzerin. Beide sind 15 Wochen alt und es sollte laut Tierarzt ein Paar sein. Dann stellte sich heraus: 2 Böckchen (Geschwister). Die haben sich gut verstanden bis sie in der Pubertät zu raufen anfingen. Sie haben einen Etagenkäfig und ich habe sie dann auf den verschiedenen Ebenen getrennt. Letzten Freitag wurden sie kastriert und jetzt? Ich habe gelesen, man soll sie so trennen, dass sie sich nicht sehen und riechen können. Habe ich getan. Oder war das falsch? Wann können sie wieder zusammen? Die 6 Wochen frist ist doch nur für Paare wegen Schwangerschaftsverhinderung? Woher weiß ich, wann die Hormone abgebaut sind und nur noch ein "normaler" Vergesellschaftungskampf ausgetragen wird?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Vielen Dank für die Hilfe!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Anche |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 08.09.2011 um 20:39 Uhr von CyCy
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 08.09.2011 um 20:39 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Anche,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>erst einmal bei uns..!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nun, du hast schon recht verstanden, dass eine Trennung bei einer reinen Rammlergruppe eigentlich nicht nötig ist.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sie könnten tatsächlich jetzt schon wieder zusammen - ABER(!) es spricht doch ein bisschen was dagegen, dies nun auch so zu machen:
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Vielleicht hast du schon gelesen, dass gleichgeschlechtliche Konstellationen selten dauerhaft gut gehen. Schade, dass bei euch die Geschlechter fehlbestimmt wurden, anders wäre es einfacher gewesen...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die Chance, dass die zwei sich wieder verstehen werden, besteht - aber es gibt auch nach der Kastration keine Garantie. Im Moment hast du aber ein kleines Problem geschaffen:
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Du sagst, die Jungs haben sich arg gerauft, woraufhin ihr die Kastration in Angriff genommen habt. Und dass sie beide einen Doppelstockkäfig teilen, den du räumlich zweigeteilt hast. Das "Problem" ist folgendes: Die Jungs sind schon "stinkig" aufeinander und haben das Bedürfnis, ihre Rangordnung klar zu stellen - das ist und bleibt Kaninchenart. Nun können sie aber nicht zueinander, wissen trotzdem ganz genau dass der Rivale ganz nahe ist und haben deshalb mehrfach täglich wenn nciht gar konstant den Wunsch, die Sache auszukämpfen. Auf Dauer kann diese Situation zu Frustration, und dann ultimativ zu einer angestauten Aggression führen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wenn man Kaninchen in so einer Sitaution zueinander setzt werden die Kämpfe unnötig hart ausgefochten. Die Chance, dass die Tiere sich dann nach einer Weile arrangieren können sinkt deshalb natürlich sehr.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Was ich dir raten würde: Trenne sie so, dass sie einander 2 Wochen lang weder sehen noch riechen können - so verraucht der Frust und die class="markcol">Spannung zwischen den Tieren vergeht.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Erst dann sollte man eine Vergesellschaftung in Angriff nehmen. Aber auch hier: So ein Doppelstockkäfig ist sehr, sehr klein für zwei Tiere und bietet zudem bei einer Vergesellschaftung eine fiese Sackgasse für den gejagten und eine Absturzgefahr während der Kämpfe.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hast du eventuell mal über ein Gehege oder freie Zimmerhaltung nachgedacht? Kaninchen <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>auchen einfach viel mehr Platz als und der Zoohandel weiß machen will - und gerade bei so unsicheren Kombinationen wie zwei Rammlern ist viel Platz wichtig damit einander auch aus dem Weg gegangen werden kann wenn es gewünscht ist, und um auch bei den Kämpfen eine reelle Fluchtchance zu bieten. Auf zu engem Raum kommt es einfach so viel schneller zu bösen Verletzungen, weil Flucht nicht möglich ist und durch das nahe aufeinanderhocken das aggressivere Tier auch immer wieder neu angestachelt wird.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Alles Gute wünsche ich euch trotzdem! |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 08.09.2011 um 20:49 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 08.09.2011 um 22:24 Uhr IP: gespeichert
|
|
Vielen Dank erstmal für die guten Tipps!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die beiden sitzen nicht dauerhaft in dem Doppelkäfig. Sie haben auch ein großes Außengehege was aber nicht von oben gesichert ist und deshalb müssen sie nachts noch in "Haft".
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ein Außengehege mit Dach ist aber schon in Planung, da ich die beiden nicht den ganzen Winter nur in dem Doppelstockkäfig lassen möchte!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich habe jetzt auch nochmal mit der Besitzerin des Muttertiers telefoniert und erfahren, dass noch ein Schwesterchen nicht verkauft wurde. Das wird dann noch bei uns einziehen. Wir werden also jetzt in den verbleibenden 5 Wochen, in denen ja das Mädchen nicht zu den beiden darf, ein großes Außengehege bauen und ich hoffe alle vertragen sich dann besser.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die beiden Kerle habe ich gestern schon räumlich getrennt. Einer bewohnt den Doppelkäfig und der andere unser 2. Badezimmer. In zwei Wochen versuche ich es dann nochmal mit dem Zusammensetzen im Außengatter.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Drückt mir die Daumen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Anche
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.09.2011 um 07:28 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich finde das hört sich richtig gut an. Das Ihr euch für ein drittes Nin, ein Mädchen entschieden habt steigert auf alle Fälle die Chancen das alles gut geht. Aber um Dir und den Nins doppelten Streß zu ersparen würde ich die Vergesellschaftung erst machen wenn auch das Mädchen bei euch einzieht. Dann ist die Situation im neuen Außengehege für alle gleich, d.h. Du hast ein neutrales Revier für alle. Auf alle Fälle drück ich für die VG fest die Daumen |
Viele Grüße von Sabine mit den Mümmlern Krümel, Bandita und Canella, Mats Müller, Knolle, Branca und Zampino
Keks, mein stolzer Schecke
Morenito, mein weißer Wutz
Ramazotti, mein treuer Freund
Pepone, in tiefer Dankbarkeit und Liebe
Sputnik und Camillo immer im Herzen |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.09.2011 um 09:07 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Anche Die beiden Kerle habe ich gestern schon räumlich getrennt. Einer bewohnt den Doppelkäfig und der andere unser 2. Badezimmer. In zwei Wochen versuche ich es dann nochmal mit dem Zusammensetzen im Außengatter.
|
Na, das sind doch gute Neuigkeiten.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Was ich noch zum Auslauf über Nacht sagen möchte ist, dass Kaninchen nachtaktive Tiere sind und gerade Nachts Bewegung <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>auchen und wollen. Daher ist es nicht empfehlenswert die Tiere Nachts einzusperren. Da es in Deinem Fall um die Sicherheit der Tiere geht ist es natürlich was anderes, denn diese geht ja vor.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Was die Vergesellschaftung angeht, kann ich mich Bieneschnute nur anschließen, es macht mehr Sinn die Jungs ihre Qurantäne einzeln absitzen zu lassen und sie dann gemeinsam mit der Häsin auf neutralem Boden zu vergesellschaften. Das ist zwar noch lange hin, aber letztendlich hast Du dann sehr gut Bedingungen für die VG. Wichtig ist dann auch, dass Du sie nicht Nachts reinholen musst, also wäre ideal, wenn bis dahin das Gehege Mardersicher ist. Denn wenn Du unter der VG die Räulichkeiten änderst, werden immer wieder neue Rangkämpfe ausgetragen und der Erfolg der VG dadurch gefährdet.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Abschließen möchte ich noch zu anmerken, dass Du die Häsin mindestens 2 Wochen vor der Vergesellschaftung zu Dir holen solltest (ohne Riech-und Sichtkontakt zu den Rammlern versteht sich) damit sie sich aklimatisieren kann. Auch solltest Du sie beim TA untersuchen lassen und eine Kotprobe abgeben.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hier mal unser Flyer für die VG
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>>KLICK HIER!<
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>und noch mal ein paar Impulse zur Außenhaltung
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>>KLICK HIER!<
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Jetzt habe ich wieder einen halben Roman geschrieben
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Dann wünsche ich alles Gute und viel Glück
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG |
Liebe Gruesse, Tanya
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.09.2011 um 11:25 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Anche und auch ein von mir
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das nimmt ja alles eine gute Wendung hier bei dir und ich freue mich sehr für dich, die Häsin und die beiden Jungs, dass sie Gesellschaft bekommen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wir hatten auch erst zwei Schwestern und mussten dann einen Rammler dazu holen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nach zwei Anläufen hat es jetzt geklappt
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Zwei Anläufe deshalb, weil ich Schlaumeier während der ersten VG Sachen im Gehege verändert habe, worauf die Kaninchen sehr allergisch reagieren.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das ist also ein Punkt worauf du achten solltest.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sobald die VG beginnt lass ihnen Zeit. Bei einer Dreiergruppe kann es Wochen dauern bis sie sich einig sind. Deswegen lass solange bitte alles so wie es ist.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Zum Außengehege wollte ich dir noch ans Herz legen, dass 3 Kaninchen in Außenhaltung mindestens (!) 9m² rund um die Uhr <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>auchen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sie müssen sich im Winter warm hoppeln können und man rechnet deswegen 3m² pro Nase. Und das auf einer Ebene!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Also alles Gute und viel Glück mit deiner Bande
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Liebe Grüße
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Vicky |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.09.2011 um 14:52 Uhr IP: gespeichert
|
|
Vielen lieben Dank zusammen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich bin froh, dieses Forum gefunden zu haben!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>anche |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.09.2011 um 11:26 Uhr IP: gespeichert
|
|
Und wir sind froh wenn wir helfen können  |
|
|
|
|
Top
|